Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Kundenwertigkeit: Zwischen ABC-Analyse und Customer Lifetime Value (CLV)

verfasst von : Andreas Krämer, Thomas Burgartz

Erschienen in: Kundenwertzentriertes Management

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Komplexe Verfahren der Kundenwert-Berechnung, wie der Customer Lifetime Value (CLV), die in Literatur und Wissenschaft als Non plus Ultra dargestellt werden, sind in der Unternehmenspraxis bisher nicht zum Standardtool im Kundenmanagement geworden. Nicht immer sind Modelle mit hohem Komplexitätsgrad in der operativen Vertriebs- und Marketingsteuerung tatsächlich optimal. Aber auch bei einer Vereinfachung der Modellansätze ist es wichtig, dass Unternehmensführung, Marketing- und Vertriebsverantwortliche letztendlich klare Handlungsanweisungen und Entscheidungsunterstützungen erhalten. Entscheidend ist, sich für ein Kundenwertmodell zu entscheiden, das den Belangen des Unternehmens genügt und in der Lage ist, eine zielgerichtete Entscheidungsunterstützung zu ermöglichen. Auch bei einem Kundenwertmodell gilt die Frage zu beantworten, ob Aufwand und Ertrag im ausgewogenen Verhältnis zueinanderstehen. Wird der CLV als überdimensioniert betrachtet, ergeben sich Möglichkeiten der Vereinfachung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bell D, Deighton J, Reinartz WJ, Rust RT, Swartz G (2002) Seven barriers to customer equity management. J Serv Res 5(1):77–85 CrossRef Bell D, Deighton J, Reinartz WJ, Rust RT, Swartz G (2002) Seven barriers to customer equity management. J Serv Res 5(1):77–85 CrossRef
Zurück zum Zitat Bendle NT, Bagga CK (2016) The metrics that marketers muddle. MIT Sloan Manag Rev 57(3):73–78 Bendle NT, Bagga CK (2016) The metrics that marketers muddle. MIT Sloan Manag Rev 57(3):73–78
Zurück zum Zitat Blattberg RC, Deighton J (1996) Manage marketing by the customer equity test. Harv Bus Rev 74(4):136–144 Blattberg RC, Deighton J (1996) Manage marketing by the customer equity test. Harv Bus Rev 74(4):136–144
Zurück zum Zitat Bruhn M (2013) Relationship Marketing. Das Management von Kundenbeziehungen. 3. Aufl., München Bruhn M (2013) Relationship Marketing. Das Management von Kundenbeziehungen. 3. Aufl., München
Zurück zum Zitat Burgartz T, Krämer A (2014) Customer relationship controlling – IT-gestütztes customer value management, Controlling 26(4/5):264–271 Burgartz T, Krämer A (2014) Customer relationship controlling – IT-gestütztes customer value management, Controlling 26(4/5):264–271
Zurück zum Zitat Dolan RJ, Gourville JT (2009) Principles of Pricing. Harvard Business School, Boston Dolan RJ, Gourville JT (2009) Principles of Pricing. Harvard Business School, Boston
Zurück zum Zitat Du RY, Kamakura WA, Mela CF (2007) Size and share of customer wallet. J Mark 71(2):94–113 CrossRef Du RY, Kamakura WA, Mela CF (2007) Size and share of customer wallet. J Mark 71(2):94–113 CrossRef
Zurück zum Zitat Estrella-Ramón AM, Sánchez-Pérez M, Swinnen G, VanHoof K (2013) A marketing view of the customer value: Customer lifetime value and customer equity, South African Journal of Business Management, ISSN 2078–5976, African Online Scientific Information Systems (AOSIS). Cape Town 44(4):47–64 Estrella-Ramón AM, Sánchez-Pérez M, Swinnen G, VanHoof K (2013) A marketing view of the customer value: Customer lifetime value and customer equity, South African Journal of Business Management, ISSN 2078–5976, African Online Scientific Information Systems (AOSIS). Cape Town 44(4):47–64
Zurück zum Zitat Fader PS (2012) Customer centricity: Focus on the right customers for strategic advantage. Wharton Digital Press, Philadelphia Fader PS (2012) Customer centricity: Focus on the right customers for strategic advantage. Wharton Digital Press, Philadelphia
Zurück zum Zitat Hughes AM (2003) The customer loyalty solution. McGraw-Hill, New York Hughes AM (2003) The customer loyalty solution. McGraw-Hill, New York
Zurück zum Zitat Jaekel M (2016) Die Anatomie digitaler Geschäftsmodelle. Springer-Verlag, Wiesbaden Jaekel M (2016) Die Anatomie digitaler Geschäftsmodelle. Springer-Verlag, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Jasek P, Vrana L, Sperkova L, Smutny Z, Kobulsky M (2018) Modeling and application of customer lifetime value in online retail. Informatics 5(1):2 (online), Multidisciplinary Digital Publishing Institute Jasek P, Vrana L, Sperkova L, Smutny Z, Kobulsky M (2018) Modeling and application of customer lifetime value in online retail. Informatics 5(1):2 (online), Multidisciplinary Digital Publishing Institute
Zurück zum Zitat Kling O, Wilger G, Krämer A (2004) Kundenwert-Analysen für Verlage – Wie wertvoll ist ein Kunde für einen Verlag? Planung & Analyse 5:50–53 Kling O, Wilger G, Krämer A (2004) Kundenwert-Analysen für Verlage – Wie wertvoll ist ein Kunde für einen Verlag? Planung & Analyse 5:50–53
Zurück zum Zitat Krämer A (2017) Demystifying the „Sunk Cost Fallacy“: when considering fixed costs in decision-making is reasonable. J Res Mark 7(1):510–517 CrossRef Krämer A (2017) Demystifying the „Sunk Cost Fallacy“: when considering fixed costs in decision-making is reasonable. J Res Mark 7(1):510–517 CrossRef
Zurück zum Zitat Krämer A, Burgartz T (2020) Mehr Verhandlungserfolg in VUCA-Zeiten. Sal Excel 27(12):20–23 CrossRef Krämer A, Burgartz T (2020) Mehr Verhandlungserfolg in VUCA-Zeiten. Sal Excel 27(12):20–23 CrossRef
Zurück zum Zitat Krämer A, Keck C, Tien M (2001) Preisreduktion oder Serviceverbesserung? Planung & Analyse 2:56–62 Krämer A, Keck C, Tien M (2001) Preisreduktion oder Serviceverbesserung? Planung & Analyse 2:56–62
Zurück zum Zitat Leeflang PS, Verhoef PC, Dahlström P, Freundt T (2014) Challenges and solutions for marketing in a digital era. Eur Manag J 32(1):1–12 CrossRef Leeflang PS, Verhoef PC, Dahlström P, Freundt T (2014) Challenges and solutions for marketing in a digital era. Eur Manag J 32(1):1–12 CrossRef
Zurück zum Zitat Mack O, Khare A, Krämer A, Burgartz T (2015) Managing in a VUCA World. Springer, New York Mack O, Khare A, Krämer A, Burgartz T (2015) Managing in a VUCA World. Springer, New York
Zurück zum Zitat Malthouse E, Mulhern F (2008) Understanding and using customer loyalty and customer value. J Relat Mark 6(3/4):59–86 Malthouse E, Mulhern F (2008) Understanding and using customer loyalty and customer value. J Relat Mark 6(3/4):59–86
Zurück zum Zitat Mengen A (2009) Verfahren der Kundenwertermittlung: Darstellung und Bewertung der Kundenwertmessung als Bestandteil des Marketing-Controlling (No. 1–2009). Wissenschaftliche Schriften des Fachbereichs Betriebswirtschaft Mengen A (2009) Verfahren der Kundenwertermittlung: Darstellung und Bewertung der Kundenwertmessung als Bestandteil des Marketing-Controlling (No. 1–2009). Wissenschaftliche Schriften des Fachbereichs Betriebswirtschaft
Zurück zum Zitat Mengen A (2011) Mit Kundenwert-Controlling zu mehr Erfolg in Marketing und Vertrieb. Controlling 23(1):55–63 CrossRef Mengen A (2011) Mit Kundenwert-Controlling zu mehr Erfolg in Marketing und Vertrieb. Controlling 23(1):55–63 CrossRef
Zurück zum Zitat Müller P (2015) Gib mir Orientierung, gib mir Redestoff! Wie sich die Wahrnehmung des Medienwandels auf die Zahlungsbereitschaft für journalistische Inhalte auswirkt. In: Schnittstellen (in) der Medienökonomie, Oktober, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S 361–378 Müller P (2015) Gib mir Orientierung, gib mir Redestoff! Wie sich die Wahrnehmung des Medienwandels auf die Zahlungsbereitschaft für journalistische Inhalte auswirkt. In: Schnittstellen (in) der Medienökonomie, Oktober, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S 361–378
Zurück zum Zitat Pan X, Luo X (2006) Service capabilities in value appropriation: A conceptualization and investigation of internet retailers, Working Paper, Indiana University, Bloomington Pan X, Luo X (2006) Service capabilities in value appropriation: A conceptualization and investigation of internet retailers, Working Paper, Indiana University, Bloomington
Zurück zum Zitat Pauwels K, Ambler T, Clark BH, LaPointe P, Reibstein D, Skiera B, Wierenga B, Wiesel T (2009) Dashboards as a service: why, what, how, and what research is needed. J Serv Res 12(2):175–189 CrossRef Pauwels K, Ambler T, Clark BH, LaPointe P, Reibstein D, Skiera B, Wierenga B, Wiesel T (2009) Dashboards as a service: why, what, how, and what research is needed. J Serv Res 12(2):175–189 CrossRef
Zurück zum Zitat Reichheld FF, Sasser WE (1990) Zero defections: quality comes to services. Harv Bus Rev 68(5):105–111 Reichheld FF, Sasser WE (1990) Zero defections: quality comes to services. Harv Bus Rev 68(5):105–111
Zurück zum Zitat Reimer K, Becker JU (2011) Revisiting the Use of Customer Information for CRM. Neue Medien und Marketing, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Universität Kiel, Arbeitspapiere des Lehrstuhls für Innovation Reimer K, Becker JU (2011) Revisiting the Use of Customer Information for CRM. Neue Medien und Marketing, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Universität Kiel, Arbeitspapiere des Lehrstuhls für Innovation
Zurück zum Zitat Reinecke S, Tomczak T (2001) Einsatz von Instrumenten und Verfahren des Marketingcontrolling in der Praxis. In: Reinecke S, Tomczak T (Hrsg) Handbuch Marketing Controlling. Gabler Thexis, St. Gallen, S 76–89 Reinecke S, Tomczak T (2001) Einsatz von Instrumenten und Verfahren des Marketingcontrolling in der Praxis. In: Reinecke S, Tomczak T (Hrsg) Handbuch Marketing Controlling. Gabler Thexis, St. Gallen, S 76–89
Zurück zum Zitat Rust RT, Lemon KN, Zeithaml VA (2004a) Return on marketing: using customer equity to focus marketing strategy. J Mark 68(1):109–127 CrossRef Rust RT, Lemon KN, Zeithaml VA (2004a) Return on marketing: using customer equity to focus marketing strategy. J Mark 68(1):109–127 CrossRef
Zurück zum Zitat Rust RT, Zeithaml VA, Lemon KN (2004b) Customer-centered brand management. Harv Bus Rev 82(9):110–118 Rust RT, Zeithaml VA, Lemon KN (2004b) Customer-centered brand management. Harv Bus Rev 82(9):110–118
Zurück zum Zitat Sevin CH (1947) Some aspects of distribution cost analysis. J Mark 12(1):92–98 CrossRef Sevin CH (1947) Some aspects of distribution cost analysis. J Mark 12(1):92–98 CrossRef
Zurück zum Zitat Shin J, Sudhir K, Yoon DH (2012) When to “fire” customers: customer cost-based pricing. Manage Sci 58(5):932–947 CrossRef Shin J, Sudhir K, Yoon DH (2012) When to “fire” customers: customer cost-based pricing. Manage Sci 58(5):932–947 CrossRef
Zurück zum Zitat Szymanski DM, Bharadwaj SG, Varadarajan PR (1993) Standardization versus adaptation of international marketing strategy: An empirical investigation. J Mark 57(4):1–17 CrossRef Szymanski DM, Bharadwaj SG, Varadarajan PR (1993) Standardization versus adaptation of international marketing strategy: An empirical investigation. J Mark 57(4):1–17 CrossRef
Zurück zum Zitat Tewes M (2013) Der Kundenwert im Marketing: Theoretische Hintergründe und Umsetzungsmöglichkeiten einer wert- und marktorientierten Unternehmensführung, Bd 45. Springer-Verlag, Wiesbaden Tewes M (2013) Der Kundenwert im Marketing: Theoretische Hintergründe und Umsetzungsmöglichkeiten einer wert- und marktorientierten Unternehmensführung, Bd 45. Springer-Verlag, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Verhoef PC, Lemon KN (2013) Successful customer value management: Key lessons and emerging trends. Eur Manag J 31(1):1–15 CrossRef Verhoef PC, Lemon KN (2013) Successful customer value management: Key lessons and emerging trends. Eur Manag J 31(1):1–15 CrossRef
Zurück zum Zitat Wilger G, Krämer A (2005) Wie wertvoll ist der Leser wirklich? Res & Results 3:64–65 Wilger G, Krämer A (2005) Wie wertvoll ist der Leser wirklich? Res & Results 3:64–65
Metadaten
Titel
Kundenwertigkeit: Zwischen ABC-Analyse und Customer Lifetime Value (CLV)
verfasst von
Andreas Krämer
Thomas Burgartz
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36413-7_7