Die Customer Experience der Zukunft ist immersiv. Dazu braucht es nahtlosen Service. Künstliche Intelligenz stellt hierfür den zentralen Enabler dar. Auch von den Kunden wird er immer besser angenommen.
Die Twitter-Übernahme sorgte für Spekulationen, dass Tesla-CEO Elon Musk womöglich sein Lebenswerk zerstört. Tesla wird diesen Stresstest aber wohl erfolgreich bestehen, so Dr. Konrad Weßner, Geschäftsführer der Puls-Marktforschung.
Im Retail Banking ändern sich auch aufgrund der vielfältigen Krisen die Bedürfnisse der Verbraucher. Mit digitalen Assistenten können Banken die Interaktion mit ihren Kunden verbessern und eine höhere Customer Experience generieren. Erfolgreiche Vorbilder kommen vor allem aus den USA.
Die Realisierung eines hohen Geräuschkomforts basiert auf einer umfassenden Kenntnis der Wirkketten und der Verfügbarkeit eines umfangreichen Methodenbaukastens zur Noise-Vibration-Harshness(NVH)-gerechten Entwicklung für Fahrwerksysteme. Das …
Die Zunahme der Interaktionen mit Bankkunden auf digitalen Kanälen stellt neue Anforderungen an Service und Beratung im Banking. Digitale Assistenten ermöglichen es, die erhöhte Schlagzahl in Kundenvorteile zu verwandeln.
Die Digitalisierung hat das Kundenverhalten verändert. Verbraucher nutzen heute digitale Informations- und Shopping-Kanäle und erwarten von Unternehmen schnelle Reaktionszeiten. Wer hier nicht mithalten kann, läuft Gefahr, Kunden zu verlieren.
Immer mehr Kunden von Banken und Versicherern können sich vorstellen, Geschäfte über einen digitalen Assistenten abzuwickeln. Doch Software zur Sprach- und Stimmerkennung kann auch Vertriebsmitarbeitenden oder Kundenberatern wertvolles Feedback …
Seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 herrscht in Deutschland ein noch nie dagewesenes Interesse an der Arbeit im Homeoffice. Die veränderte Führungssituation führt zu neuen Anforderungen an Mitarbeiter und Führungskräfte. Im Rahmen dieses …
Das nachfolgende Kapitel dient der theoretischen Betrachtung des Themas. Verschiedene Motivation- und Zufriedenheitstheorien werden ebenso wie die theoretischen Grundlagen zur Führung auf Distanz vorgestellt. Das Kapitel mündet in einem aktuellen …
Produkte können ihre volle Leistungsfähigkeit nur bereitstellen, wenn ihre Funktion über die geforderte Nutzungszeit erhalten bleibt. Hierfür bedarf es einer hohen Zuverlässigkeit! Auch heute werden Zuverlässigkeit und Sicherheit als Top-Kriterien …
Im Rahmen dieses Kapitels wird die Evaluation des zuvor dargestellten Business/IT-Integrationsansatzes anhand von Experteninterviews durchgeführt, um die praktische Relevanz einer vollständig in die Fachbereiche integrierten IT-Funktion innerhalb …
Der 17. Internationale MTZ-Fachkongress Zukunftsantriebe diskutiert Antriebe und Energiesysteme von morgen. ATZlive lädt dazu am 28. und 29. März 2023 nach Berlin ein. Jetzt anmelden!