01.12.2019 | Fachliteratur
Kurz vorgestellt
Erschienen in: Wasser und Abfall | Ausgabe 12/2019
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Wer sich mit unseren vielfältigen Umweltproblemen näher befasst, muss erkennen, dass unser durch Konsum und Überfluss geprägter Lebensstil die Umwelt erheblich belastet und die Lebensbedingungen der nachfolgenden Generationen schmälert. Gleichwohl wollen die Bürger nachhaltiger leben, ihren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte Umwelt hinterlassen. 95 % sagen, dass ihnen Umweltschutz wichtig ist! Doch wie lässt sich dieser Widerspruch auflösen? Naheliegend wäre es, dass wir mit gutem Beispiel vorangehen, durch vorbildliches Handeln und Verhalten einen individuellen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung leisten. Doch nicht so Michael Kopatz, der Autor dieses Buches. Er behauptet: "Wir können verantwortungsvoll leben, ohne uns tagtäglich um Klimawandel, Überfischung und Massentierhaltung zu sorgen. Nachhaltiges Handeln ist möglich, ohne sich bei jedem Einkauf mit den Weltproblemen zu beschäftigen. Wir können die Welt retten, ohne ständig daran zu denken".
×
…Anzeige