2008 | OriginalPaper | Buchkapitel
Kurzfassung
Erschienen in: Planungshandbuch Radverkehr
Verlag: Springer Vienna
Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.
Wählen Sie Textabschnitte aus um mit Künstlicher Intelligenz passenden Patente zu finden. powered by
Markieren Sie Textabschnitte, um KI-gestützt weitere passende Inhalte zu finden. powered by (Link öffnet in neuem Fenster)
Abschnitt 3 begründet, warum es großen Nutzen für die Gesellschaft und die Individuen bringt, den Radverkehr zu fördern. Der Beitrag des Radverkehrs zur Nachhaltigkeit in allen drei maßgebenden Bereichen — Ökonomie, Ökologie und sozialer Chancengleichheit — wird betont, ebenso die Chance, mit einer Förderung des Radverkehrs die katastrophalen Auswirkungen des Verkehrssektors auf die Klimaveränderungen wesentlich zu mindern. Maßgebende Wissenschafter erwarten stark steigende Aufwendungen im Gesundheitswesen durch zunehmende körperliche Immobilität der Menschen in den reichen Ländern. Dieser Entwicklung wird man entgegensteuern müssen. Hier kann der Radverkehr die so genannte Volksgesundheit verbessern: Durch sinnvolle Bewegung, wie Rad fahren, wird die körperliche Verfassung nachweislich gestärkt. Die Förderung des Radverkehrs wäre aus all diesen Gründen eine konsequente und sowohl wirkungsvolle als auch kostengünstige Lösungsstrategie.