TotalEnergies hat mit InfraMobility-Dianba ein Memorandum of Unterstanding unterschrieben. Gemeinsam wollen die Partner die Batteriewechseltechnik für Elektrofahrzeuge vorantreiben.
"Memorandum of Understanding" zur Förderung der Batteriewechseltechnik
TotalEnergies
Das französische Energieunternehmen TotalEnergies kooperiert mit InfraMobility-Dianba im Bereich Wechsel-Akkus. InfraMobility-Dianba ist ein 2019 gegründetes Joint Venture zwischen deutschen Infrastrukturexperten und dem chinesischen Batteriewechsel-Experten Aulton Dianba. Mit dem unterzeichneten Memorandum of Unterstanding wollen die Partner die Batteriewechseltechnik für Elektrofahrzeuge vorantreiben und geeignete strategische Partner gewinnen.
Die Batteriewechseltechnik könnte eine bedeutende Rolle für den Ausbau der Elektromobilität bedeuten. Die Möglichkeit, E-Fahrzeuge innerhalb weniger Minuten mit einer vollgeladenen Batterie auszustatten, verspricht den Nutzern hohen Komfort, da die lange Wartezeit an Ladestationen entfällt. Zudem werden Batterien durch langsames Wiederaufladen geschont, was deren Lebensdauer verlängert. In China haben CATL und Geely das Wechselakku-Geschäft bereits wiederbelebt. Im Zweiradbereich arbeiten KTM, Honda und Yamaha an der gemeinsamen Entwicklung eines Standardakkus. Der Hersteller Aulton Dianba entwickelt ein typenoffenes Konzept, mit dem bereits 14 chinesischen Marken arbeiten.