Volvo testet in der schwedischen Metropole Göteborg das kabellose Laden von Elektroautos. Der mit Partnern auf drei Jahre angelegte Dauertest soll die Entwicklung des induktiven Ladens vorantreiben.
Kabelloses Laden von E-Taxis
Volvo
Volvo Cars testet in einem Projekt das induktive Laden von Elektrofahrzeugen. Die auf drei Jahre angelegte Erprobung ist Teil der Göteborger Initiative "Green City Zone", der Volvo 2021 beigetreten ist. Dabei werden Volvo XC40 Recharge-Modelle als Taxis eingesetzt, die an kabellosen Ladestationen des Partners Momentum Dynamics geladen werden. Stehen die Fahrzeuge über einer in den Boden eingelassenen Ladestation, beginnt der Ladevorgang automatisch. Die Positionierung erfolgt über das 360°-Kamerasystem von Volvo. Das Ladepad bietet mehr als 40 kW Leistung.
Die für den Dauertest eingesetzten, elektrisch angetriebenen Taxis sind mehr als zwölf Stunden pro Tag im Einsatz und legen jährlich rund 100.000 km zurück. Neben Cabonline und Momentum Dynamics beteiligen sich am Projekt auch die zu Volvo gehörenden schwedischen Einzelhändler Volvo Bil und Volvo Car Retail, der schwedische Energieversorger Vattenfall mit seinem Ladenetz InCharge, das städtische Energieunternehmen Göteborg Energi und die "Business Region Göteborg".