2008 | OriginalPaper | Buchkapitel
Ladungswechsel und Strömung
Erschienen in: Grundlagen und Technologien des Ottomotors
Verlag: Springer Vienna
Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.
Wählen Sie Textabschnitte aus um mit Künstlicher Intelligenz passenden Patente zu finden. powered by
Markieren Sie Textabschnitte, um KI-gestützt weitere passende Inhalte zu finden. powered by (Link öffnet in neuem Fenster)
Der Ladungswechsel und die Zylinderinnenströmung haben wesentlichen Einfluss auf Volllast-, Emissions- und Akustiksowie Verbrauchsverhalten eines Motors. Von der Gestaltung des Steuertriebes hängen in hohem Ausmaß auch die konstruktive Ausführung des Motors sowie die Herstellungskosten ab. Bei Viertakt-Motoren werden für den Ladungswechsel beinahe ausschließlich Tellerventile eingesetzt. Schiebersteuerungen, die in unterschiedlichster Form untersucht wurden und nur in wenigen Ausführungsformen Serienreife erlangten, konnten sich trotz der theoretisch günstigeren Zeitquerschnitte u. a. wegen der schwierigen Dichtfunktion und des hohen Schmiermittelbedarfes nicht etablieren.