Skip to main content

Lärmschutz

Aus der Redaktion

Mit Hightech gegen den Verkehrslärm

06.10.2022 | Emissionen | Im Fokus | Online-Artikel

Mit Hightech gegen den Verkehrslärm

Verkehrslärm nervt nicht nur, er ist auch gesundheitsschädlich für Mensch und Tier. An vielen Stellen gelingt der Kampf gegen Lärmbelastungen – aber es fehlt eine ganzheitliche Herangehensweise.

Fernwärmenetz Baustelle

20.11.2020 | Ressourceneffizienz | Im Fokus | Online-Artikel

Neuartiges organisches Additiv bekämpft Heizungskorrosion

Ein Additiv, das bisher aus dem Automobilbereich bekannt war, gibt es auch für den Korrosionsschutz in Heizungsanlagen und Wärmenetzen. Es ist organisch und bildet eine Schutzschicht.

New Content Item

02.10.2019 | Geotechnik | Im Fokus | Online-Artikel

Bohrpfahlgründungen für Lärmschutzwände

Um den Verkehrslärm zu mindern, sind Lärmschutzwände eine wirksame bauliche Maßnahme. Die Gründung für Lärmschutzwände mittels Bohrpfählen stellt für den Ingenieur immer eine große Herausforderung und Aufwand bei der Bemessung und Dimensionierung dar.

Weiterführende Themen

Übergeordnet

Zeitschriftenartikel

01.12.2022 | BDU-Kolumne

Muss es auch für öffentliche Dienstleistungen einen Verbraucherschutz geben?

Pünktlichkeit und Sauberkeit der Schweizer Bundesbahn sind legendär. Wer dagegen in diesem Sommer in Deutschland mit der Bahn, dem Flugzeug oder auf den Autobahnen unterwegs war, erlebte weder Zuverlässigkeit noch hohe Qualität. Durch Transparenz …

Open Access 01.08.2022 | Analysen

Umbruch bei der Eisenbahn in Deutschland?

Die Politik hat der Eisenbahn eine wichtige Rolle bei der Senkung der Emissionen zugedacht. Aktuell zeigt sich allerdings, dass die DB AG als wichtigstes Unternehmen der Branche in Schwierigkeiten steckt. Die Zuverlässigkeit des Netzes sinkt …

Open Access 11.01.2022 | Spektrum

Der Beitrag der IT zu mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen

In den vergangenen Jahren haben sich sowohl das Bewusstsein für Nachhaltigkeit als auch die Beiträge der Informationstechnologie zu deren Umsetzung und Durchdringung in Unternehmen deutlich erweitert. Auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen …

01.10.2021 | Wasser

Ökologisch orientierte Planung in der Wasserwirtschaft

Ökologisch orientierte Planung hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem festen Bestandteil integrativer Planungsprozesse entwickelt, nicht zuletzt durch die entsprechenden umweltbezogenen Genehmigungsverfahren und Prüfinstrumente sowie das …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung als Teilaufgabe im Qualitätsmanagement

Seit der Sozialbewegung in den 1960er Jahren steigen weltweit die Anforderungen an unternehmerischen Beitrag zur Gesellschaft kontinuierlich. Der Ausdruck Corporate Social Responsibility (CSR) wurde von Howard R. Bowen 1953 in seinem Buch Social …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Unternehmensimmobilien – Kriterien für nachhaltig erfolgreiche Entwicklungen

Der Beitrag beschreibt die zentralen Erfolgsfaktoren für Unternehmensimmobilien. Dabei werden die Marktgegebenheiten, die Digitalisierung, die Vernetzung sowie die Urbanisierung in ihren Auswirkungen auf die Immobilien analysiert.

Open Access 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Voraussetzungen und Motive für Protestpartizipation in der Umweltschutz-Bewegung – Empirische Befunde

Bei der Betrachtung der Motive für Partizipation in der Umweltschutz-Bewegung auf der Individualebene einzelner Bürger*innen spielt eine Vielzahl von Komponenten eine wichtige Rolle. Um zu verstehen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Analoger Wahlkampf

In klassischen, (noch) nicht-digitalen Wahlkämpfen haben sich auf allen Gliederungsebenen Formate etabliert, die gut funktionieren. Im Analogen sind in den Parteien viele Kompetenzen und Best Practices vorhanden und man hat tradiertes Wissen aus …

In eigener Sache