Skip to main content
Erschienen in:

01.10.2021 | Schweißen + Schneiden

Laserbasierte Fügeprozesse für die zukünftige Batterieproduktion

verfasst von: Johanna Helm

Erschienen in: maschinenbau | Ausgabe 5/2021

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Für den Aufbau von Batteriemodulen oder -packs werden Zelltypen verschiedener Bauarten eingesetzt, zum Beispiel 18650-Rundzellen, prismatische Zellen oder Pouch-Zellen. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT entwickelt und realisiert hocheffiziente Laserverfahren für die Produktion von Energiespeichersystemen von der Zellfertigung bis hin zur Packkontaktierung. Ziel ist die Optimierung jedes Prozessschrittes bezüglich der eingesetzten Strahlquelle und Prozessführung. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

maschinenbau

maschinenbau ist die Deutschland-Ausgabe des  seit 1972 publizierten Schweizer Industriemagazins.

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich eine kostenlose Ausgabe zusenden.

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Boeselager, C.; Müller, A.; Helm, J.; Brodhun, J.; Olowinsky, A.; Leithoff, R.; Fröhlich, A.; Kandula, M.; Dietrich, F.; Dröder, K.; Dilger, K.: Neuartiges Hochdurchsatzverfahren bei der Zellherstellung von Lithium-Ionen-Batterien. In: wt Werkstattstechnik 09 (2020), S. 585-590, doi.org/10.37544/1436-4980-2020-09-15 Boeselager, C.; Müller, A.; Helm, J.; Brodhun, J.; Olowinsky, A.; Leithoff, R.; Fröhlich, A.; Kandula, M.; Dietrich, F.; Dröder, K.; Dilger, K.: Neuartiges Hochdurchsatzverfahren bei der Zellherstellung von Lithium-Ionen-Batterien. In: wt Werkstattstechnik 09 (2020), S. 585-590, doi.org/10.37544/1436-4980-2020-09-15
[2]
Zurück zum Zitat Häusler, A.: Präzisionserhöhung beim Laserstrahl-Mikroschweißen durch angepasstes Energiemanagement. Dissertation, RWTH Aachen University, 2021 Häusler, A.: Präzisionserhöhung beim Laserstrahl-Mikroschweißen durch angepasstes Energiemanagement. Dissertation, RWTH Aachen University, 2021
[3]
Zurück zum Zitat Hummel, M.; Schöler, C.; Gillner, A.: Metallographic Comparison for Laser Welding of Cu-ETP and CuSn6 with Laser Beam Sources of 515 nm and 1030 nm Wavelength. In Enhanced Material, Parts Optimization and Process Intensification (Lecture Notes in Mechanical Engineering, pp. 14-28). Cham, 2021 Hummel, M.; Schöler, C.; Gillner, A.: Metallographic Comparison for Laser Welding of Cu-ETP and CuSn6 with Laser Beam Sources of 515 nm and 1030 nm Wavelength. In Enhanced Material, Parts Optimization and Process Intensification (Lecture Notes in Mechanical Engineering, pp. 14-28). Cham, 2021
[4]
Zurück zum Zitat P'ng, D.; Molian, P.: Q-switch Nd: YAG laser welding of AISI 304 stainless steel foils, Materials Science and Engineering A 486 1-2, S. 680-685, 2008 P'ng, D.; Molian, P.: Q-switch Nd: YAG laser welding of AISI 304 stainless steel foils, Materials Science and Engineering A 486 1-2, S. 680-685, 2008
[5]
Zurück zum Zitat Ascari, A.; Fortunato, A.: Nanosecond pulsed laser welding of high carbon steels, Optics & Laser Technology 56, S. 25-34, 2014 Ascari, A.; Fortunato, A.: Nanosecond pulsed laser welding of high carbon steels, Optics & Laser Technology 56, S. 25-34, 2014
[6]
Zurück zum Zitat Gabzdyl, J.; Rosowski, A.: Welding thin section dissimilar metals with ns pulsed fiber lasers, Lasers in Manufacturing Conference 2017 Gabzdyl, J.; Rosowski, A.: Welding thin section dissimilar metals with ns pulsed fiber lasers, Lasers in Manufacturing Conference 2017
[7]
Zurück zum Zitat Pantsar, H.; Gabzdyl, J.; Kaiser, E.; Hesse, T.; Kirchhoff, M.; Faisst, B.; Dold, E.-M.: New welding techniques and laser sources for battery welding: Proc. SPIE 10525. High-Power Laser Materials Processing: Applications, Diagnostics, and Systems VII, 2018 Pantsar, H.; Gabzdyl, J.; Kaiser, E.; Hesse, T.; Kirchhoff, M.; Faisst, B.; Dold, E.-M.: New welding techniques and laser sources for battery welding: Proc. SPIE 10525. High-Power Laser Materials Processing: Applications, Diagnostics, and Systems VII, 2018
[8]
Zurück zum Zitat Haddad, E.; Katz, O.; Helm, J.; Olowinsky, A.: Comparison between copper-aluminium laser joining using short pulses and continuous wave mode. PCIM Europe digital days 2021 - International Exhibition and Conference for Power Electronics, Intelligent Motion, Renewable Energy and Energy Management, 2021 Haddad, E.; Katz, O.; Helm, J.; Olowinsky, A.: Comparison between copper-aluminium laser joining using short pulses and continuous wave mode. PCIM Europe digital days 2021 - International Exhibition and Conference for Power Electronics, Intelligent Motion, Renewable Energy and Energy Management, 2021
Metadaten
Titel
Laserbasierte Fügeprozesse für die zukünftige Batterieproduktion
verfasst von
Johanna Helm
Publikationsdatum
01.10.2021
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
maschinenbau / Ausgabe 5/2021
Print ISSN: 2730-9835
Elektronische ISSN: 2730-9843
DOI
https://doi.org/10.1007/s44029-021-0078-0

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.