2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Tutorium Optik
In diesem Kapitel wird eine Übersicht über Laserquellen sowie die Entstehung und die Eigenschaften von Laserlicht gegeben. Hierbei wird zunächst näher auf das Laserprinzip, die Besetzungsinversion und die stimulierte Lichtemission eingegangen. Es folgt die Darstellung des Aufbaus, der Bestandteile sowie der möglichen Betriebsarten und Typen von Lasern. Darüber hinaus werden die Laserschutzklassen vorgestellt. Neben den Eigenschaften von Laserlicht wird dessen Ausbreitung durch optische Komponenten behandelt. Abschließend wird auf einige ausgewählte Laseranwendungen wie laserbasierte Fertigung, Messtechnik sowie Datenspeicherung und -übertragung eingegangen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
- Titel
- Laserquellen und Laserlicht
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-662-61618-5_7
- Autor:
-
Christoph Gerhard
- Verlag
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequenznummer
- 7
- Kapitelnummer
- 7