Skip to main content

2022 | Buch

Lastannahmen – Beispiele

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

In dieser Aufgaben- und Beispielsammlung wird anhand umfassender Beispiele anschaulich gezeigt, wie ein Tragwerk durch verschiedene Kraftgrößen sowie gegebenenfalls durch Verformungsgrößen beansprucht wird. Die Beispiele ergeben sich aus den verschiedenen Lasten, wie Eigenlasten, Schnee- und Windlasten sowie Nutz- und Verkehrslasten. Anhand der Aufgaben und Beispiele wird die Ermittlung dieser unterschiedlichen Einwirkungen erklärt. Dabei werden neben den üblichen Standardfällen auch Lösungsmöglichkeiten für komplexere Problemstellungen gezeigt, die in den Normen nicht behandelt werden. Darüber hinaus werden zu jedem Kapitel die Lernziele klar vorgegeben. Außerdem sind Aufgaben und Beispiele mit einem Schwierigkeitsindex versehen, um dem Leser das Selbststudium zu erleichtern.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Grundlagen
Zusammenfassung
Nachfolgend werden einige Grundlagen im Zusammenhang mit Einwirkungen und Lastannahmen erläutert, die zum Verständnis der folgenden Kapitel wichtig sind.
Peter Schmidt
2. Sicherheitskonzept und Grundlagen der Tragwerksplanung
Zusammenfassung
Die Grundlagen der Tragwerksplanung sowie das Sicherheitskonzept sind in DIN EN 1990 [1] sowie dem zugehörige Nationalen Anhang DIN EN 1990/NA [2] geregelt. Außerdem ist die A1-Änderung des Nationalen Anhangs vom August 2012 [3] zu beachten.
Peter Schmidt
3. Eigenlasten
Zusammenfassung
Für die Bestimmung der Eigenlasten des Tragwerks und von nichttragenden Bauteilen sind DIN EN 1991-1-1 [1] sowie der zugehörige Nationale Anhang DIN EN 1991-1-1/NA [2] mit der A1-Änderung [3] zu beachten. Die charakteristischen Werte der Eigenlasten des Bauwerks sind aus den Wichten und Flächenlasten nach Anhang A der DIN EN 1991-1-1/NA zu ermitteln.
Peter Schmidt
4. Nutzlasten im Hochbau
Zusammenfassung
Für die Bestimmung der anzusetzenden Nutzlasten im Hochbau sind DIN EN 1991-1-1 [1] sowie der zugehörige Nationale Anhang DIN EN 1991-1-1/NA [2] mit der A1-Änderung [3] zu beachten.
Peter Schmidt
5. Windlasten
Zusammenfassung
Für die Bestimmung der Windlasten auf Gebäude gelten DIN EN 1991-1-4 [1] sowie der zugehörige Nationale Anhang DIN EN 1991-1-4/NA [2].
Peter Schmidt
6. Schneelasten
Zusammenfassung
Für die Bestimmung von Schneelasten ist DIN EN 1991-1-3 [1] sowie der zugehörige Nationale Anhang DIN EN 1991-1-3/NA [2] zu beachten. Die wesentlichen Regeln dieser Norm sowie weiterführende Hintergrundinformationen sind im Lehrbuch „Lastannahmen – Einwirkungen auf Tragwerke“ [3], Kap. 7 – Schnee- und Eislasten, angegeben und werden dort an einfachen Beispielen erläutert.
Peter Schmidt
7. Silolasten
Zusammenfassung
Für die Bestimmung von Silolasten gelten DIN EN 1991-4 [1] sowie der zugehörige Nationale Anhang DIN EN 1991-4/NA [2]. Die wesentlichen Regeln der vorgenannten Normen sowie weiterführende Hintergrundinformationen sind im Lehrbuch „Lastannahmen – Einwirkungen auf Tragwerke“ [3], Kap. 9 – Lasten auf Silos und Flüssigkeitsbehälter, angegeben und werden dort an einfachen Beispielen erläutert.
Peter Schmidt
8. Verkehrslasten auf Brücken
Zusammenfassung
Verkehrslasten auf Brücken sind in DIN EN 1991-2 [1] sowie dem zugehörige Nationalen Anhang DIN EN 1991-2/NA [2] geregelt. Die wesentlichen Regeln der vorgenannten Normen sowie weiterführende Hintergrundinformationen sind im Lehrbuch „Lastannahmen – Einwirkungen auf Tragwerke“ [3], Kap. 13 – Verkehrslasten und Windlasten auf Brücken, angegeben.
Peter Schmidt
9. Anhang
Zusammenfassung
Für Lastumrechnungen gelten die Formeln in Tab. 9.1. Für Lastumrechnungen bei geneigten Flächen und Trägern siehe Tab. 9.2.
Peter Schmidt
Backmatter
Metadaten
Titel
Lastannahmen – Beispiele
verfasst von
Peter Schmidt
Copyright-Jahr
2022
Electronic ISBN
978-3-658-29528-8
Print ISBN
978-3-658-29527-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29528-8