Spitzenleistung in Unternehmen ist weniger eine Superkraft als ein Auf-und-Ab. Die Ergebnisse einer weltweiten Befragung zeigen, warum Einzelkampf out ist und wie Teams ihr Leistungsniveau nachhaltig sichern.
Laute, empathielose Chefs, die hart durchgreifen, sind bei vielen unbeliebt. Andere bewundern sie und halten ihr Auftreten für alternativlos. Woran liegt das? Eine Studie gibt Hinweise.
In Krisenzeiten wird der Ruf nach starker Führung laut. Ex-Kanzler Olaf Scholz kann ein Lied davon singen. Springer Professional sprach mit Georg Hartmann und Ulvi Aydin über militärische Kompetenzen und wie sie in schwierigen Situationen helfen.
Die Vertriebswelt wandelt sich stetig. Diese Checklisten sollen Führungskräften dabei helfen, ihre Vertriebsteams zukunftsorientiert und erfolgreich zu führen.
Das Lohngefälle zwischen den Geschlechtern zeigt sich auch im Fußball. Zwar schüttet die UEFA bei der Frauen-Fußball-EM in der Schweiz so hohe Preisgelder aus wie noch nie. Doch die Prämien können mit denen der Männer nicht mithalten.
Im Jahr 2024 sank die Zahl neuer Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung. Das ist bitter, denn auch Nicht-Akademiker werden dringend gebraucht. Eine Studie zeigt Probleme der dualen Ausbildung auf - und Lösungsansätze.
Für Unternehmen lohnt es sich, interne Strukturen besonders in Krisenzeiten kritisch zu betrachten. Nicht nur die Märkte sorgen für Unsicherheit. Oftmals mangelt es an klarer Führung, verlässlichen Daten und der Bereitschaft, sich stetig zu transformieren, um Krisen entgegenzuwirken.
Darüber, dass Flexibilität im Personalwesen unverzichtbar geworden ist, herrscht in Unternehmen Einigkeit. Wenn es um die agile Umsetzung geht, hegen Führungskräfte und Mitarbeiter allerdings unterschiedliche Wünsche.
This study explores the intricate relationships among business ethics, organizational policy, and strategic planning performance within Turkey’s manufacturing and service industries. The research specifically aims to (i) assess the impact of …
Behavioral Economics, artificial intelligence (AI), and Entrepreneurship have emerged as critical fields reshaping contemporary management practices. This article explores the connections between these disciplines to propose an updated framework …
This paper investigates the interplay between gender, entrepreneurial ecosystem domains, and network-building behaviors of startuppers. Leveraging data from the PSED (Panel Study of Entrepreneurial Dynamics), we focus on how women navigate the …
This study explores how digitalization influences innovation performance and ESG (Environmental, Social, and Governance) outcomes in Turkey’s business sector. Using Smart PLS 3.3.3 and Partial Least Squares Structural Equation Modeling (PLS-SEM) …
Driven by the increasing global energy demand and environmental requirements, the share of renewable energies in modern power systems is steadily increasing. Among various types of renewable energy generation, photovoltaic (PV) power generation …
Climate change risks that a company confronts include physical risks and transition risks. The physical risks refer to the direct damage to asset values and business activities, which can be either acute or chronic in nature. Acute physical risks …
A deep understanding for the notions of demand and supply is important for grasping how markets operate. These concepts form the backbone of economic theory and are crucial for analyzing how the processes by which prices and quantities of goods …
Developing nations exhibit low greenhouse gas emissions; however, they encounter climate change impacts that exceed their forecasts. Although the chapter indicates that individuals with less exposure may experience relative ease of vulnerability …
Sind Sie Experte in den Bereichen automatisiertes Fahren, V2X, DevOps, Tooling oder Algorithmenentwicklung? Dann bewerben Sie sich mit einem Vortrag für die 10. Internationale ATZ-Fachtagung "Automatisiertes Fahren 2026"!