Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

19. Leadershipziel: Kontinuierliche Verbesserungen

verfasst von : Marc Helmold

Erschienen in: Leadership

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) (Jap.: Kaizen – 改善) ist das Konzept kleiner Verbesserungen in kleinen Schritten, wie in Abb. 19.1 (Helmold, 2020; Ohno, 1990) dargestellt. Im Gegensatz zu einer Innovation, bei der es sich um einen Top-Down-Ansatz handelt, bezieht Kaizen alle Teammitglieder ein (Helmold, 2020). Es bedeutet Verbesserung und kontinuierliche Verbesserung des persönlichen Lebens, des häuslichen Lebens, des sozialen Lebens und des Arbeitslebens. Auf den Arbeitsplatz angewendet bedeutet diese Philosophie eine kontinuierliche Verbesserung, an der alle beteiligt sind, d. H. Manager und Arbeitnehmer gleichermaßen (Kaizen-Institut, 2019). Die Prinzipien von Kaizen sind Kundenwissen und Transparenz. Somit ist es möglich, einen Prozess ohne größere Investitionen zu verbessern. Kaizen in jeder Organisation ist von grundlegender Bedeutung für eine erfolgreiche Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und um einen Wendepunkt in der Weiterentwicklung von Qualität, Produktivität und Arbeitsmanagement zu markieren (Kaizen Institute, 2019).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Helmold, M. (2020). Lean management and Kaizen. Fundamentals from cases and examples in operations and supply chain management. Springer Cham. Helmold, M. (2020). Lean management and Kaizen. Fundamentals from cases and examples in operations and supply chain management. Springer Cham.
Zurück zum Zitat Liker, J. K. (2004). The toyota way. Mc Graw-Hill. Liker, J. K. (2004). The toyota way. Mc Graw-Hill.
Zurück zum Zitat Liker, J. K., & Choi, T. (2005). Fordernde liebe: Supply chain management. Harvard Business Manager, 03, 60–72. Liker, J. K., & Choi, T. (2005). Fordernde liebe: Supply chain management. Harvard Business Manager, 03, 60–72.
Metadaten
Titel
Leadershipziel: Kontinuierliche Verbesserungen
verfasst von
Marc Helmold
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36364-2_19