Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Lean Six Sigma

verfasst von : Jörg Niemann, Benedikt Reich, Carsten Stöhr

Erschienen in: Lean Six Sigma

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Lean Six Sigma ist eine Kombination aus Zielen und Techniken des Lean Managements sowie des Six-Sigma-Ansatzes. Es verbindet somit die produktivitätsfördernden mit den qualitätsfokussierenden Maßnahmen und bildet einen ganzheitlichen Ansatz ab, dessen Ziel es ist, durch eine gemeinsame Planung und Steigerung beider Größen höhere Erfolge zu erzielen. Es zeigt sich, dass die Forderung nach Qualitätsverbesserung sowie gleichzeitiger Kostenreduzierung kein Widerspruch sein muss. Dabei werden Fehler und Verschwendungen durch eine systematische und faktenbasierte Analyse der Prozesse eliminiert. Durch eine gezielte Implementierung einer einheitlichen Mess- und Projektsystematik werden die Kundenzufriedenheit sowie der Unternehmenswert gesteigert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Mollenhauer J-P, Lunau S (Hrsg) (2007) Design for Six Sigma+Lean Toolset. Innovationen erfolgreich realisieren. Springer (VDI-Buch), Berlin/Heidelberg Mollenhauer J-P, Lunau S (Hrsg) (2007) Design for Six Sigma+Lean Toolset. Innovationen erfolgreich realisieren. Springer (VDI-Buch), Berlin/Heidelberg
2.
Zurück zum Zitat Lunau S, Meran R, John A, Staudter C, Roenpage O (Hrsg) (2014) Six Sigma + Lean Toolset. Mindset zur erfolgreichen Umsetzung von Verbesserungsprojekten, 5. Aufl. Springer Gabler, Berlin/Heidelberg Lunau S, Meran R, John A, Staudter C, Roenpage O (Hrsg) (2014) Six Sigma + Lean Toolset. Mindset zur erfolgreichen Umsetzung von Verbesserungsprojekten, 5. Aufl. Springer Gabler, Berlin/Heidelberg
3.
Zurück zum Zitat Waurick T (2014) Prozessreorganisation mit Lean Six Sigma. Eine empirische Analyse. Springer Gabler, Wiesbaden Waurick T (2014) Prozessreorganisation mit Lean Six Sigma. Eine empirische Analyse. Springer Gabler, Wiesbaden
4.
Zurück zum Zitat Toutenburg H, Knöfel P (2009) Six Sigma. Methoden und Statistik für die Praxis, 2., verbess. u. erw. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg Toutenburg H, Knöfel P (2009) Six Sigma. Methoden und Statistik für die Praxis, 2., verbess. u. erw. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg
5.
Zurück zum Zitat Dahm MH, Haindl C (2011) Lean Management und Six Sigma. Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Wettbewerbsstrategie, 2., neu bearb. u. erw. Aufl. Schmidt, Berlin Dahm MH, Haindl C (2011) Lean Management und Six Sigma. Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Wettbewerbsstrategie, 2., neu bearb. u. erw. Aufl. Schmidt, Berlin
6.
Zurück zum Zitat Wälder K, Wälder O (2013) Statistische Methoden der Qualitätssicherung. Praktische Anwendung mit MINITAB und JMP. Hanser (Praxisreihe Qualitätswissen), München CrossRef Wälder K, Wälder O (2013) Statistische Methoden der Qualitätssicherung. Praktische Anwendung mit MINITAB und JMP. Hanser (Praxisreihe Qualitätswissen), München CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Broecheler K, Schönberger C (2004) Six Sigma für den Mittelstand. Weniger Fehler, zufriedene Kunden und mehr Profit. Campus, Frankfurt am Main Broecheler K, Schönberger C (2004) Six Sigma für den Mittelstand. Weniger Fehler, zufriedene Kunden und mehr Profit. Campus, Frankfurt am Main
8.
Zurück zum Zitat Wappis J, Jung B (2013) Null-Fehler-Management. Umsetzung von Six Sigma; [extra mit kostenlosem E-Book], 4., überarb. u. erw. Aufl. Hanser (Praxisreihe Qualitätswissen), München Wappis J, Jung B (2013) Null-Fehler-Management. Umsetzung von Six Sigma; [extra mit kostenlosem E-Book], 4., überarb. u. erw. Aufl. Hanser (Praxisreihe Qualitätswissen), München
9.
Zurück zum Zitat Schipp B, Töpfer A (2003) Statistische Anforderungen des Six Sigma Konzepts. In: Töpfer A (Hrsg) Six Sigma. Konzeption und Erfolgsbeispiele. Springer, Berlin/Heidelberg, S 150–159 CrossRef Schipp B, Töpfer A (2003) Statistische Anforderungen des Six Sigma Konzepts. In: Töpfer A (Hrsg) Six Sigma. Konzeption und Erfolgsbeispiele. Springer, Berlin/Heidelberg, S 150–159 CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Töpfer A (2003) Six Sigma als Projektmanagement für höhere Kundenzufriedenheit und bessere Unternehmensergebnisse. In: Töpfer A (Hrsg) Six Sigma. Konzeption und Erfolgsbeispiele. Springer, Berlin/Heidelberg, S 38–85 CrossRef Töpfer A (2003) Six Sigma als Projektmanagement für höhere Kundenzufriedenheit und bessere Unternehmensergebnisse. In: Töpfer A (Hrsg) Six Sigma. Konzeption und Erfolgsbeispiele. Springer, Berlin/Heidelberg, S 38–85 CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Staudter C, Mollenhauer J-P, Meran R, Roenpage O, von Hugo O, Hamalides A (2009) Design for Six Sigma + Lean Toolset (Lunau S (Hrsg). Springer, Berlin/Heildeberg Staudter C, Mollenhauer J-P, Meran R, Roenpage O, von Hugo O, Hamalides A (2009) Design for Six Sigma + Lean Toolset (Lunau S (Hrsg). Springer, Berlin/Heildeberg
12.
Zurück zum Zitat Jochem R, Geers D, Herklotz H, Giebel M (Hrsg) (2015) Six Sigma leicht gemacht. Ein Lehrbuch mit Musterprojekt für den Praxiserfolg, 2., vollst. überarb. Aufl. Symposion, Düsseldorf Jochem R, Geers D, Herklotz H, Giebel M (Hrsg) (2015) Six Sigma leicht gemacht. Ein Lehrbuch mit Musterprojekt für den Praxiserfolg, 2., vollst. überarb. Aufl. Symposion, Düsseldorf
13.
Zurück zum Zitat Buchholz L (2013) Strategisches Controlling. Grundlagen – Instrumente – Konzepte, 2. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden Buchholz L (2013) Strategisches Controlling. Grundlagen – Instrumente – Konzepte, 2. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden
14.
Zurück zum Zitat Schmutte AM (2015) Six Sigma im Business-Excellence-Prozess. In: Gundlach C, Klietmann M, Becker R (Hrsg) Six Sigma leicht gemacht. Fehler vermeiden, Prozesse verbessern, Kosten senken; [Praxishandbuch Six Sigma], 2., akt. u. erw. Aufl. Symposion Publ, Düsseldorf, S 71–100 Schmutte AM (2015) Six Sigma im Business-Excellence-Prozess. In: Gundlach C, Klietmann M, Becker R (Hrsg) Six Sigma leicht gemacht. Fehler vermeiden, Prozesse verbessern, Kosten senken; [Praxishandbuch Six Sigma], 2., akt. u. erw. Aufl. Symposion Publ, Düsseldorf, S 71–100
Metadaten
Titel
Lean Six Sigma
verfasst von
Jörg Niemann
Benedikt Reich
Carsten Stöhr
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63008-2_3