Skip to main content
Erschienen in:

01.09.2024 | Praxis

Lebensraumverlust und Prädation bringen den Huchen an den Rand des Aussterbens

verfasst von: Prof. Dr. Stefan Schmutz

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 9/2024

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Fachbeitrag untersucht die Bedrohung des Huchens durch Lebensraumverlust und Prädation in Bayern und Österreich. Eine umfassende Studie aus dem Jahr 2023 identifiziert die wesentlichen Gefährdungsfaktoren wie Wasserkraftwerke, Flussregulierungen und Klimawandel. Die Analyse zeigt, dass die Huchenbestände in den letzten Jahrzehnten drastisch zurückgegangen sind und dass Prädatoren wie der Fischotter und der Kormoran eine zentrale Rolle bei diesem Rückgang spielen. Die Studie betont die Notwendigkeit umfassender Schutzmaßnahmen, einschließlich des Prädatorenmanagements und der Verbesserung der Gewässermorphologie, um die verbliebenen Populationen zu schützen und neue Bestände zu etablieren. Die Erhaltung des Huchens ist von zentraler Bedeutung für die Biodiversität der Fließgewässer und erfordert ein umfassendes und koordiniertes Vorgehen von Wissenschaftlern und Naturschützern.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Schmutz S.; Jungwirth, M.; Ratschan, C. et al.: Der Huchen stirbt aus - was tun? Gefährdungsfaktoren und notwendige Maßnahmen in Bayern und Österreich. In: Österreichs Fischerei 76 (2023), Sonderheft (doi.org/10.5281/zenodo.7633497). Schmutz S.; Jungwirth, M.; Ratschan, C. et al.: Der Huchen stirbt aus - was tun? Gefährdungsfaktoren und notwendige Maßnahmen in Bayern und Österreich. In: Österreichs Fischerei 76 (2023), Sonderheft (doi.org/10.5281/zenodo.7633497).
[3]
Zurück zum Zitat Ratschan, C.: Aspekte zur Gefährdung und zum Schutz des Huchens in Österreich. In: Denisia 33 (2014), S. 443-462. Ratschan, C.: Aspekte zur Gefährdung und zum Schutz des Huchens in Österreich. In: Denisia 33 (2014), S. 443-462.
[5]
Zurück zum Zitat Funke T.; Hanfland S.; Haydn A.; Schnell J.: Der Fischotter in Bayern. Eine Rückkehr mit Problemen. Broschüre des Landesfischereiverbandes Bayern e. V., 2022. Funke T.; Hanfland S.; Haydn A.; Schnell J.: Der Fischotter in Bayern. Eine Rückkehr mit Problemen. Broschüre des Landesfischereiverbandes Bayern e. V., 2022.
[6]
Zurück zum Zitat Ratschan C.; Hammerschmied U.: Fischereibiologische Erhebungen Schwarzen Regen 2021. Fischbestandsaufnahmen und abiotische Messungen. Studie im Auftrag Die Gesplissten e. V., 2021. Ratschan C.; Hammerschmied U.: Fischereibiologische Erhebungen Schwarzen Regen 2021. Fischbestandsaufnahmen und abiotische Messungen. Studie im Auftrag Die Gesplissten e. V., 2021.
[7]
Zurück zum Zitat Sittenthaler M.; Bayerl H.; Unfer G.; Kuehn R.; Parz-Gollner R.: Impact of fish stocking on Eurasian otter (Lutra lutra) densities: A case study on two salmonid streams. In: Mammalian Biology 80 (2015), Nr. 2, 106-113 (doi.org/10.1016/j.mambio.2015.01.004). Sittenthaler M.; Bayerl H.; Unfer G.; Kuehn R.; Parz-Gollner R.: Impact of fish stocking on Eurasian otter (Lutra lutra) densities: A case study on two salmonid streams. In: Mammalian Biology 80 (2015), Nr. 2, 106-113 (doi.org/10.1016/j.mambio.2015.01.004).
[8]
Zurück zum Zitat Sittenthaler M.; Koskoff L.; Pinter K.; Nopp-Mayr U.; Parz-Gollner R.; Hackländer K.: Fish size selection and diet composition of Eurasian otters (Lutra lutra) in salmonid streams: Picky gourmets rather than opportunists? In: Knowledge & Management of Aquatic Ecosystems (2019), Nr. 420 (doi.org/10.1051/kmae/2019020). Sittenthaler M.; Koskoff L.; Pinter K.; Nopp-Mayr U.; Parz-Gollner R.; Hackländer K.: Fish size selection and diet composition of Eurasian otters (Lutra lutra) in salmonid streams: Picky gourmets rather than opportunists? In: Knowledge & Management of Aquatic Ecosystems (2019), Nr. 420 (doi.org/10.1051/kmae/2019020).
[9]
Zurück zum Zitat Kainz E.: Auswirkungen von Kormoranen auf die Fischbestände von zwei oberösterreichischen Fließgewässern. In: Österreichs Fischerei 47 (1994), S. 238-250. Kainz E.: Auswirkungen von Kormoranen auf die Fischbestände von zwei oberösterreichischen Fließgewässern. In: Österreichs Fischerei 47 (1994), S. 238-250.
[10]
Zurück zum Zitat Grohmann M.; Pinter K.: Arbeitspaket III - Prädatoren im Rahmen des Projektes Integratives Gewässermanagement an Traun und Alm. Endbericht im Auftrag der Österreichischen Bundesforste AG, 2022. Grohmann M.; Pinter K.: Arbeitspaket III - Prädatoren im Rahmen des Projektes Integratives Gewässermanagement an Traun und Alm. Endbericht im Auftrag der Österreichischen Bundesforste AG, 2022.
[11]
Zurück zum Zitat Ratschan, C.: Verletzungen von Huchen (Hucho hucho) durch Fischotter (Lutra lutra) - ein Zielkonflikt beim Schutz zweier FFH-Arten? In: Österreichs Fischerei 73 (2020), S. 13-26. Ratschan, C.: Verletzungen von Huchen (Hucho hucho) durch Fischotter (Lutra lutra) - ein Zielkonflikt beim Schutz zweier FFH-Arten? In: Österreichs Fischerei 73 (2020), S. 13-26.
[12]
Zurück zum Zitat Sortland, L. K.; Lennox, R. J.; Velle, G.; Vollset, K. W.; Kambestad, M.: Impacts of predation by Eurasian otters on Atlantic salmon in two Norwegian rivers. In: Freshw. Biol. 68 (2023), S. 1 176-1 193. Sortland, L. K.; Lennox, R. J.; Velle, G.; Vollset, K. W.; Kambestad, M.: Impacts of predation by Eurasian otters on Atlantic salmon in two Norwegian rivers. In: Freshw. Biol. 68 (2023), S. 1 176-1 193.
[13]
Zurück zum Zitat Teufelbauer N.; Adam M.; Nemeth E.: Bestandstrends in Österreich überwinternder Wasservögel 1970-2014 - Ergebnisse der Internationalen Wasservogelzählungen. In: Egretta 56 (2018), S. 36-75. Teufelbauer N.; Adam M.; Nemeth E.: Bestandstrends in Österreich überwinternder Wasservögel 1970-2014 - Ergebnisse der Internationalen Wasservogelzählungen. In: Egretta 56 (2018), S. 36-75.
Metadaten
Titel
Lebensraumverlust und Prädation bringen den Huchen an den Rand des Aussterbens
verfasst von
Prof. Dr. Stefan Schmutz
Publikationsdatum
01.09.2024
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 9/2024
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-024-2390-0