Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Legal Tech – Zugang zum Recht im Zeitalter der Digitalisierung

verfasst von : Nico Kuhlmann

Erschienen in: Digitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Informationstechnologie hat Legal Tech das Potenzial, die Partizipation an der Rechtsordnung durch neue Konzepte grundlegend zu verändern – sowohl in ermöglichender als auch in beschränkender Hinsicht. Die Verwirklichung der damit zusammenhängenden Chancen bei gleichzeitiger Minimierung der Gefahren stellt alle Akteure vor grundlegend neue Herausforderungen. Dabei sind wir zurzeit – metaphorisch gesprochen – noch immer in der Phase, in der wir hauptsächlich über schnellere Pferde diskutieren und sich die meisten das Auto noch gar nicht vorstellen können.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Brescia RH (2015) Embracing disruption – how technological change in the delivery of legal services can improve access to justice. Albany Law Rev 2015:553–621 Brescia RH (2015) Embracing disruption – how technological change in the delivery of legal services can improve access to justice. Albany Law Rev 2015:553–621
Zurück zum Zitat Buchholtz G (2017) Legal Tech – Chancen und Risiken der digitalen Rechtsanwendung. JuS 2017:955–960 Buchholtz G (2017) Legal Tech – Chancen und Risiken der digitalen Rechtsanwendung. JuS 2017:955–960
Zurück zum Zitat Bues M-M, Matthaei E (2017) Legal tech on the rise – technology changes legal work, but does not replace its profession. In: Jacob K et al (Hrsg) Liquid legal – transforming legal into a business savvy, information enabled and performance driven industry, 1. Aufl. Springer, Cham, S 89–109 Bues M-M, Matthaei E (2017) Legal tech on the rise – technology changes legal work, but does not replace its profession. In: Jacob K et al (Hrsg) Liquid legal – transforming legal into a business savvy, information enabled and performance driven industry, 1. Aufl. Springer, Cham, S 89–109
Zurück zum Zitat Cabral JE (2012) Using technology to enhance access to justice. Harv J Law Technol 2012:241–324 Cabral JE (2012) Using technology to enhance access to justice. Harv J Law Technol 2012:241–324
Zurück zum Zitat Christensen C (1997) The innovator’s dilemma – the revolutionary book that will change the way you do business, 1. Aufl. Harvard Business School Press, Boston Christensen C (1997) The innovator’s dilemma – the revolutionary book that will change the way you do business, 1. Aufl. Harvard Business School Press, Boston
Zurück zum Zitat Degen TA, Krahmer B (2016) Legal Tech – Erbringt ein Generator für Vertagstexte eine Rechtsdienstleistung? GRUR-Prax 2016:363–365 Degen TA, Krahmer B (2016) Legal Tech – Erbringt ein Generator für Vertagstexte eine Rechtsdienstleistung? GRUR-Prax 2016:363–365
Zurück zum Zitat Derleder P (2009) Gleicher Zugang zum Recht für alle. Verbraucher und Recht 2009:163–170 Derleder P (2009) Gleicher Zugang zum Recht für alle. Verbraucher und Recht 2009:163–170
Zurück zum Zitat Frese Y (2015) Recht im zweiten Maschinenzeitalter. NJW 2015:2090–2092 Frese Y (2015) Recht im zweiten Maschinenzeitalter. NJW 2015:2090–2092
Zurück zum Zitat Fries M (2016) PayPal Law und Legal Tech – Was macht die Digitalisierung mit dem Privatrecht. NJW 2016:2860–2865 Fries M (2016) PayPal Law und Legal Tech – Was macht die Digitalisierung mit dem Privatrecht. NJW 2016:2860–2865
Zurück zum Zitat McAfee A, Brynjolfsson E (2017) Machine, platform, crowd – harnessing our digital future, 1. Aufl. W. W. Norton & Company, New York McAfee A, Brynjolfsson E (2017) Machine, platform, crowd – harnessing our digital future, 1. Aufl. W. W. Norton & Company, New York
Zurück zum Zitat Raymond AH, Shackelford SJ (2014) Technology, ethics, and access to justice – should an algorithm be deciding your case? Michigan J Int Law 2014:485–524 Raymond AH, Shackelford SJ (2014) Technology, ethics, and access to justice – should an algorithm be deciding your case? Michigan J Int Law 2014:485–524
Zurück zum Zitat Susskind R (2013) Tomorrow’s lawyers – an introduction to your future, 1. Aufl. Oxford University Press, Oxford Susskind R (2013) Tomorrow’s lawyers – an introduction to your future, 1. Aufl. Oxford University Press, Oxford
Zurück zum Zitat Weberstaedt J (2016) Online-Rechts-Generatoren als erlaubnispflichtige Rechtsdienstleistung? – Legal-Tech-Innovationen: Kein Objekt der Regulierung für Rechtsdienstleistungsrecht. Anwaltsblatt 7(2016):535–538 Weberstaedt J (2016) Online-Rechts-Generatoren als erlaubnispflichtige Rechtsdienstleistung? – Legal-Tech-Innovationen: Kein Objekt der Regulierung für Rechtsdienstleistungsrecht. Anwaltsblatt 7(2016):535–538
Zurück zum Zitat Wolf MJ (2012) Collaborative technology improves access to justice. Legis Public Policy 2012:759–789 Wolf MJ (2012) Collaborative technology improves access to justice. Legis Public Policy 2012:759–789
Metadaten
Titel
Legal Tech – Zugang zum Recht im Zeitalter der Digitalisierung
verfasst von
Nico Kuhlmann
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56438-7_7

Premium Partner