Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

22. „Lehren und Lernen mit digitalen Medien“ – Lesson Learned

verfasst von : Bernadette Spieler

Erschienen in: Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Digitalisierung und der damit verbundene Wandel der Arbeitswelt erfordern vielfältige Kompetenzen: vom digitalen Gestalten über die Aneignung einer flexiblen und informatischen Denkweise bis hin zu einer Affinität zu Werkzeugen und Medien. Als (zukünftige) Lehrpersonen bedeutet dies, Technologien auf verschiedenen Ebenen, beispielsweise in der Vorbereitung, Recherche, Notensammlung oder bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien, einsetzen zu können sowie deren Einsatz und Nutzen eigenständig zu bewerten. Angebote zu konstruktiven und praxisorientierten Fort- und Weiterbildungen im Bereich der digitalen Medien und neuen Technologien sind daher eine Voraussetzung für eine zukunftsorientierte Hochschul- und Lehrer*innenbildung. Um Lehrende mit dem nötigen Rüstzeug für diese Art des Unterrichtens auszustatten, wurde an der Universität Hildesheim eine aus sechs Modulen bestehende Fortbildungsreihe „Lehren und Lernen mit digitalen Medien“ konzipiert und im Zeitraum von Juni bis November 2020 online durchgeführt. Ziel dieser Fortbildungsreihe war es, Lehrende der Sekundarstufe I mit grundlegenden medienpädagogischen Kompetenzen auszustatten sowie die Themen rund um den digitalen Wandel und damit Bildung im Sinn einer nachhaltigen Entwicklung an Hochschule und Schule zu gestalten. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die einzelnen Fortbildungsmodule, Ergebnisse und Rückmeldungen aus den Modulen sowie eine kritische Bewertung der angewandten Lehr- bzw. Lernkonzepte.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
2
Lehren und Lernen mit digitalen Medien I: https://​imoox.​at/​course/​luliss21.
 
3
Lehren und Lernen mit digitalen Medien II: https://​imoox.​at/​course/​LULIIWS21.
 
4
#MeKoMOOC20: Medienkompetenz in der Lehre: https://​imoox.​at/​course/​mekomooc2020.
 
6
Details zur Fortbildungsreihe s. https://​tiny.​phzh.​ch/​LuLmdM Nachlese und Inhalte verfügbar als Open Educational Resources (OER) als CC-BY 4.0 unter: https://​www.​digiducation.​de/​nachlese/​
 
7
Computer Science-Unplugged: https://​www.​csunplugged.​org/​
 
Literatur
Zurück zum Zitat Arnold P, Kilian L, Thillosen A, Zimmer G (2018) Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien, 5. Aufl. Bertelsmann, Bielefeld Arnold P, Kilian L, Thillosen A, Zimmer G (2018) Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien, 5. Aufl. Bertelsmann, Bielefeld
Zurück zum Zitat Bollin A, Micheuz P (2018) Computational thinking on the way to a cultural technique. Open conference on computers in education, OCCE, S 3–13 Bollin A, Micheuz P (2018) Computational thinking on the way to a cultural technique. Open conference on computers in education, OCCE, S 3–13
Zurück zum Zitat Brandhofer G (2017) Das Digitale in der Schule. Mehrwert oder ein Wert an sich? In: Grünberger N, Himpsl-Gutermann K, Szucsich P, Brandhofer G, Huditz E, Steiner M (Hrsg) Schule neu denken und medial gestalten. Hülsbusch, Glückstadt, S 47–62 Brandhofer G (2017) Das Digitale in der Schule. Mehrwert oder ein Wert an sich? In: Grünberger N, Himpsl-Gutermann K, Szucsich P, Brandhofer G, Huditz E, Steiner M (Hrsg) Schule neu denken und medial gestalten. Hülsbusch, Glückstadt, S 47–62
Zurück zum Zitat Brandhofer G, Baumgartner P, EbnerM, Köberer N, Trültzsch-Wijnen G, Wiesner C (2019) Bildung im Zeitalter der Digitalisierung. In: Breit S, Eder F, Krainer K, Schreiner C, Seel A, Spiel C (Hrsg) Nationaler Bildungsbericht. Leykam, Graz, S 307–362 Brandhofer G, Baumgartner P, EbnerM, Köberer N, Trültzsch-Wijnen G, Wiesner C (2019) Bildung im Zeitalter der Digitalisierung. In: Breit S, Eder F, Krainer K, Schreiner C, Seel A, Spiel C (Hrsg) Nationaler Bildungsbericht. Leykam, Graz, S 307–362
Zurück zum Zitat Ebner M (2015) Mobile applications for math education – how should they be done? In: Crompton H, Traxler H (Hrsg) Mobile learning and mathematics. Foundations, design, and case studies. Routledge, New York, S 20–32 Ebner M (2015) Mobile applications for math education – how should they be done? In: Crompton H, Traxler H (Hrsg) Mobile learning and mathematics. Foundations, design, and case studies. Routledge, New York, S 20–32
Zurück zum Zitat Ebner M (2020) Digitales Lernen – kann Lernen digital sein? IJAB J 14(1):12–13 Ebner M (2020) Digitales Lernen – kann Lernen digital sein? IJAB J 14(1):12–13
Zurück zum Zitat Ebner M, Schön S, Nagler W (2013) Das Themenfeld „Lernen und Lehren mit Technologien“. In: Ebner M, Schön S (Hrsg) Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T), 2. Aufl. epubli, Berlin, S 239–248 Ebner M, Schön S, Nagler W (2013) Das Themenfeld „Lernen und Lehren mit Technologien“. In: Ebner M, Schön S (Hrsg) Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T), 2. Aufl. epubli, Berlin, S 239–248
Zurück zum Zitat Ebner M, Khalil MM, Schön S, Gütl C, Aschemann B, Frei W, Röthler D (2017) How inverse blended learning can turn up learning with MOOCs? In: Proceedings of the international conference MOOC-MAKER, S 21–30 Ebner M, Khalil MM, Schön S, Gütl C, Aschemann B, Frei W, Röthler D (2017) How inverse blended learning can turn up learning with MOOCs? In: Proceedings of the international conference MOOC-MAKER, S 21–30
Zurück zum Zitat Ebner M, Schön S, Braun C (2020) More than a MOOC—seven learning and teaching scenarios to use MOOCs in higher education and beyond. Emerging technologies and pedagogies in the curriculum. Bridging Human and Machine. Springer, Singapore, S 75–87 Ebner M, Schön S, Braun C (2020) More than a MOOC—seven learning and teaching scenarios to use MOOCs in higher education and beyond. Emerging technologies and pedagogies in the curriculum. Bridging Human and Machine. Springer, Singapore, S 75–87
Zurück zum Zitat Gagné R (1965) Nine events of instruction. The conditions of learning, Reprint 2011 nach der 3. amerik. Aufl. 1977, ISBN 978-3830925842 Gagné R (1965) Nine events of instruction. The conditions of learning, Reprint 2011 nach der 3. amerik. Aufl. 1977, ISBN 978-3830925842
Zurück zum Zitat Geier G, Höfler E (2017) Tablet oder Papier: Ist das wirklich die Frage? In: Grünberger N, Himpsl-Gutermann K, Szucsich P, Brandhofer G, Huditz E, Steiner M (Hrsg) Schule neu denken und medial gestalten. Verlag Werner Hülsbusch, Glückstadt, S 30–46 Geier G, Höfler E (2017) Tablet oder Papier: Ist das wirklich die Frage? In: Grünberger N, Himpsl-Gutermann K, Szucsich P, Brandhofer G, Huditz E, Steiner M (Hrsg) Schule neu denken und medial gestalten. Verlag Werner Hülsbusch, Glückstadt, S 30–46
Zurück zum Zitat Geier I (2015) Neue Lernformen – Neue Lehrkultur. In ph.script. Pädagogische Hochschule Salzburg. Beiträge aus Wissenschaft und Lehre, S 9–17 Geier I (2015) Neue Lernformen – Neue Lehrkultur. In ph.script. Pädagogische Hochschule Salzburg. Beiträge aus Wissenschaft und Lehre, S 9–17
Zurück zum Zitat Herzig B (2017) Digitalisierung und Mediatisierung – didaktische und pädagogische Herausforderungen. In: Fischer C (Hrsg) Pädagogischer Mehrwert? Digitale Medien in Schule und Unterricht, Bd 33. Münstersche Gespräche zur Pädagogik. Waxmann, Münster, S 25–58 Herzig B (2017) Digitalisierung und Mediatisierung – didaktische und pädagogische Herausforderungen. In: Fischer C (Hrsg) Pädagogischer Mehrwert? Digitale Medien in Schule und Unterricht, Bd 33. Münstersche Gespräche zur Pädagogik. Waxmann, Münster, S 25–58
Zurück zum Zitat Kergel D, Heidkamp-Kergel, B (2020) E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen (Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter). Springer VS Kergel D, Heidkamp-Kergel, B (2020) E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen (Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter). Springer VS
Zurück zum Zitat Kerres, M. (2018). Bildung in der digitalen Welt – Wir haben die Wahl. In: denk-doch-mal.de, Online-Magazin für Arbeit-Bildung-Gesellschaft, Ausgabe 02–18 (Berufliches) Lernen in digitalen Zeiten. Kerres, M. (2018). Bildung in der digitalen Welt – Wir haben die Wahl. In: denk-doch-mal.de, Online-Magazin für Arbeit-Bildung-Gesellschaft, Ausgabe 02–18 (Berufliches) Lernen in digitalen Zeiten.
Zurück zum Zitat Khalil H, Ebner M (2014) MOOCs completion rates and possible methods to improve retention – a literature review. In: Proceedings of world conference on educational multimedia, hypermedia and telecommunications chesapeake, VA, AACE, S 1236–1244 Khalil H, Ebner M (2014) MOOCs completion rates and possible methods to improve retention – a literature review. In: Proceedings of world conference on educational multimedia, hypermedia and telecommunications chesapeake, VA, AACE, S 1236–1244
Zurück zum Zitat Leipner I, Lembke G (2015) Die Lüge der digitalen Bildung. Warum unsere Kinder das Lernen verlernen. Redline Wirtschaft, München Leipner I, Lembke G (2015) Die Lüge der digitalen Bildung. Warum unsere Kinder das Lernen verlernen. Redline Wirtschaft, München
Zurück zum Zitat Mikuszeit BH (2017) Evaluierung von Didaktischen Multimediaprodukten (DMP). Qualitätsanforderungen und Qualitätskriterien. In: Bauer TA, Mikuszeit BH (Hrsg) Lehren und Lernen mit Bildungsmedien. Grundlagen – Projekte – Perspektiven – Praxis. Lang, Frankfurt a. M., S 331–342 Mikuszeit BH (2017) Evaluierung von Didaktischen Multimediaprodukten (DMP). Qualitätsanforderungen und Qualitätskriterien. In: Bauer TA, Mikuszeit BH (Hrsg) Lehren und Lernen mit Bildungsmedien. Grundlagen – Projekte – Perspektiven – Praxis. Lang, Frankfurt a. M., S 331–342
Zurück zum Zitat Mruck K, Mey G, Schön S, Idensen H, Purgathofer P (2013) Offene Lehr- und Forschungsressourcen. Open Access und Open Educational Resources. In: Ebner M, Schön S (Hrsg) Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T). Epubli, Berlin, S 1–10 Mruck K, Mey G, Schön S, Idensen H, Purgathofer P (2013) Offene Lehr- und Forschungsressourcen. Open Access und Open Educational Resources. In: Ebner M, Schön S (Hrsg) Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T). Epubli, Berlin, S 1–10
Zurück zum Zitat Papert S (1989) Mindstorms: children, computers, and powerful ideas. Basic Books Inc, New York Papert S (1989) Mindstorms: children, computers, and powerful ideas. Basic Books Inc, New York
Zurück zum Zitat Reinmann G (2013) Didaktisches Handeln: Die Beziehung zwischen Lerntheorien und Didaktischem Design. In: Ebner M, Schön S (Hrsg) Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T). Epubli, Berlin, S 1–14 Reinmann G (2013) Didaktisches Handeln: Die Beziehung zwischen Lerntheorien und Didaktischem Design. In: Ebner M, Schön S (Hrsg) Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T). Epubli, Berlin, S 1–14
Zurück zum Zitat Rink R, Walter D (2020) Digitale Medien im Mathematikunterricht. Ideen für die Grundschule, 1. Aufl. Cornelsen Verlag, Berlin Rink R, Walter D (2020) Digitale Medien im Mathematikunterricht. Ideen für die Grundschule, 1. Aufl. Cornelsen Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat Roemer E, Hagemus-Becker N (2018) Inverted classroom erfolgreich umsetzen. In: Buchner J, Freisleben-Teutscher CF, Haag J, Rauscher E (Hrsg) Inverted classroom: Vielfältiges Lernen. Begleitband zur 7. Konferenz inverted classroom and beyond, Fachhochschule St. Pölten GmbH, S 9–14 Roemer E, Hagemus-Becker N (2018) Inverted classroom erfolgreich umsetzen. In: Buchner J, Freisleben-Teutscher CF, Haag J, Rauscher E (Hrsg) Inverted classroom: Vielfältiges Lernen. Begleitband zur 7. Konferenz inverted classroom and beyond, Fachhochschule St. Pölten GmbH, S 9–14
Zurück zum Zitat Salmon G (2011) E-moderating: the key to online teaching and learning, 3. Aufl. Routledge, New York Salmon G (2011) E-moderating: the key to online teaching and learning, 3. Aufl. Routledge, New York
Zurück zum Zitat Schmidt T, Hinderer L (2017) Interaktive Präsenzlehre – Empfehlungen für den gewinnbringenden Einsatz von Audience Response Systems (ARS) in der Hochschullehre. BMBF-Projekts MERLIN, CC-BY 4.0 Schmidt T, Hinderer L (2017) Interaktive Präsenzlehre – Empfehlungen für den gewinnbringenden Einsatz von Audience Response Systems (ARS) in der Hochschullehre. BMBF-Projekts MERLIN, CC-BY 4.0
Zurück zum Zitat Schön S, Ebner M (2013) Gute Lernvideos … so gelingen Web-Videos zum Lernen! Books On Demand GmbH, Norderstedt Schön S, Ebner M (2013) Gute Lernvideos … so gelingen Web-Videos zum Lernen! Books On Demand GmbH, Norderstedt
Zurück zum Zitat Spieler B, Schindler C, Slany W, Mashinska O (2017) App creation in schools for different curricula subjects – lessons learned. Proceedings of the 9th international conference on education and new learning technologies, S 5814–5824 Spieler B, Schindler C, Slany W, Mashinska O (2017) App creation in schools for different curricula subjects – lessons learned. Proceedings of the 9th international conference on education and new learning technologies, S 5814–5824
Zurück zum Zitat Taraghi B, Ebner M, Schön S (2013) Systeme im Einsatz. WBT, LMS, E-Portfolio-Systeme, PLE und andere. In: Ebner M, Schön S (Hrsg) L3T. Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. 2. Aufl. Epubli, Berlin. S 147–156 Taraghi B, Ebner M, Schön S (2013) Systeme im Einsatz. WBT, LMS, E-Portfolio-Systeme, PLE und andere. In: Ebner M, Schön S (Hrsg) L3T. Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. 2. Aufl. Epubli, Berlin. S 147–156
Zurück zum Zitat Wampfler P (2021) Social Media – Herausforderungen und Chancen für Schule und Unterricht. Handbuch Lernen mit digitalen MedienPublisher: Beltz Wampfler P (2021) Social Media – Herausforderungen und Chancen für Schule und Unterricht. Handbuch Lernen mit digitalen MedienPublisher: Beltz
Zurück zum Zitat Wing JM (2017) Computational thinking’s influence on research and education for all. Ital J Educ Technol 25(2):7–14 Wing JM (2017) Computational thinking’s influence on research and education for all. Ital J Educ Technol 25(2):7–14
Zurück zum Zitat Zimmer G (2009) Qualitätskriterien für Medien in der Weiterbildung. In: Grundlagen der Weiterbildung – Praxishilfen. Köln, Luchterhand. Lfg. 78, Beitrag 7.50.20, S 1–14 Zimmer G (2009) Qualitätskriterien für Medien in der Weiterbildung. In: Grundlagen der Weiterbildung – Praxishilfen. Köln, Luchterhand. Lfg. 78, Beitrag 7.50.20, S 1–14
Metadaten
Titel
„Lehren und Lernen mit digitalen Medien“ – Lesson Learned
verfasst von
Bernadette Spieler
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65120-9_22