Leichtbau kann bei der Kunststoff-Direktverschraubung auch durch eine geeignete Selektion des Schraubenwerkstoffs erreicht werden. Ziel einer Studie von Ejot ist, die Einflüsse des Schraubenmaterials auf die Einschraubparameter und die Eigenschaften einer Schraubverbindung darzustellen. Damit lassen sich Empfehlungen für eine geeignete Schraubenwerkstoffauswahl treffen, die die Anforderungen der jeweiligen Verbindung mit dem maximal möglichen Leichtbaupotenzial verknüpft. ...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
DVS-Richtlinie 2241-1, Direktverschraubung von Formteilen aus Kunststoffen
[2]
Jeltsch, T.: Bis an die Grenze des Machbaren. In: Kunststoffe 8 (2007), S. 144 – 147
[3]
Produktinformation Delta PT, Ejot GmbH & Co KG
[4]
Dieckmann, V.; König, G.; Weitzel, S. P.: Direktverschraubung dynamisch und thermisch beanspruchter Bauteile mit einer neu entwickelten Gewindegeometrie. In: Ejot-Forum 6, 2003
[5]
Tome, A.: Vorspannkraftrelaxation von Kunststoff-Direktverschraubungen. Erlangen, Universität, Dissertation, 2000
[6]
Dratschmidt, F.: Zur Verbindungstechnik von glasfaserverstärktem Polyamid. Erlangen, Universität, Dissertation, 1999
[7]
Hellmig, R. J.; Achenbach, M.: Intelligente Leichtbaulösungen durch Verbindungselemente – Spezielle Anforderungen an die Direktverschraubung in duroplastische Werkstoffe. In: Tagungsband zur 9. Schraubentagung des Deutschen Schraubenverbands, Düsseldorf, 2009
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
BorgWarners neue Generation von Abgasrückführungskühlern (AGR) mit schwebendem Kern ist dank ihres wassergekühlten, flexiblen und direkt in den inneren Kern integrierten thermischen Dämpfers noch widerstandsfähiger gegenüber thermischen Belastungen sowie dem Einfluss von interstationären Motorenzuständen. Das Unternehmen hat vier Standarddesigns entwickelt. Jetzt gratis downloaden!