2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Leichtbau-Konstruktion
Der Entwicklungsprozess von Produkten muss alle neuen Anforderungen infolge bestehender und neuer Gesetze, Sicherheitsanforderungen und Kundenwünsche wie Komfortverbesserungen im Lastenheft berücksichtigen. Bei Produktaufwertungen und Nachfolgeprodukten sind häufig gestiegene Anforderungen aus diesen Bereichen einzubeziehen. Als Beispiel sei hier die Entwicklung von Fahrzeugkarosserien genannt. Zum Vorgängermodell steigt zunächst das Gewicht infolge höherer Crashsicherheit, Fußgängerschutzanforderungen, steifere Schweller und Akustikmaßnahmen für mehr Komfort an. Die dann angewendeten bekannten und bereits erfolgreich eingesetzten Gewichtsminimierungslösungen reichen oft nicht aus, um das im Lastenheft formulierte Gewichtsziel zu erreichen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1
Anmerkung: Nach der EU-Altauto-Richtlinie müssen ab 01.01.2006 mindestens 85 % des Fahrzeuggewichts verwertet werden; ab 2015 steigt diese Quote auf 95 %. Ab 2005 müssen Autos so konstruiert werden, dass eine Werkstofftrennung möglich ist.
[AUT 85]
Zurück zum Zitat Autorenkollektiv: Konstruieren mit Verbund- und Hybridwerkstoffen (Bericht 563). VDI, Düsseldorf, 1985 Autorenkollektiv: Konstruieren mit Verbund- und Hybridwerkstoffen (Bericht 563). VDI, Düsseldorf, 1985
[BAU 72]
Zurück zum Zitat Baumgartner, H.: Optimaler Leichtbau von Schienenfahrzeugen. Nahverkehrspraxis. 11, 442–454 (1972) Baumgartner, H.: Optimaler Leichtbau von Schienenfahrzeugen. Nahverkehrspraxis.
11, 442–454 (1972)
[FRI 17]
Zurück zum Zitat Friedrich, H.E. (Hrsg.): Leichtbau in der Fahrzeugtechnik, 2. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg (2017) Friedrich, H.E. (Hrsg.): Leichtbau in der Fahrzeugtechnik, 2. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg (2017)
[NN 69]
Zurück zum Zitat N.N.: Festigkeitsgerechtes Konstruieren im Fahrzeugbau. Merkblatt Studienkreis der Verkehrsfahrzeuge e.V. (1969) N.N.: Festigkeitsgerechtes Konstruieren im Fahrzeugbau. Merkblatt Studienkreis der Verkehrsfahrzeuge e.V. (1969)
[SCH 58]
Zurück zum Zitat Schapitz, E.: Berechnungsverfahren für Schalenkonstruktionen (Bericht). VDI, Bd. 28, Düsseldorf, 1958 Schapitz, E.: Berechnungsverfahren für Schalenkonstruktionen (Bericht). VDI, Bd. 28, Düsseldorf, 1958
- Titel
- Leichtbau-Methoden und -Strategien
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-26846-6_4
- Autoren:
-
Bernd Klein
Thomas Gänsicke
- Verlag
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Sequenznummer
- 4
- Kapitelnummer
- 4