Leichtbauteile mit komplexem Design und engen Toleranzen lassen sich im Hybridverfahren schnell herstellen.
Materialise
Materialise, ein Anbieter von 3D-Druck-Software und -Dienstleistungen, wird gemeinsam mit dem IT-Dienstleister HCL Technologies (HCL) eine Plattform zur Hybridfertigung entwickeln. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die additive Fertigungstechnologie von Materialise in die CamWorks-Software von HCL integriert. Ziel ist es, bei der Herstellung von Metallteilen die Konstruktionsfreiheit additiver Fertigung mit der Geschwindigkeit und Genauigkeit der CNC-Bearbeitung zu kombinieren. Die Partnerschaft ist die erste Initiative zur Schaffung einer integrierten CAD/CAM-Lösung für die Hybridfertigung im Solidworks-Umfeld. Die neue Technik wird laut Materialise voraussichtlich noch in diesem Jahr verfügbar sein.
Hybridfertigung verbindet die Vorteile subtraktiver und additiver Verfahren zur Herstellung von Teilen mit komplexem Design und engen Toleranzen. Die Integration von Software für AM (Additive Manufacturing) und für CAM (Computer Aided Manufacturing) in einer Plattform erleichtert die Rückverfolgbarkeit des Produktionsprozesses und erspart überflüssige Arbeitsschritte per Hand. Anwender des neuen CAMWorks AM-Moduls Powered by Materialise können direkt in CAMWorks Supportstrukturen (Stützstrukturen für das Bauteil bei der Herstellung) erstellen und über den Materialise Build Processor mit den wichtigsten Metalldruckern kommunizieren.
Markt für Additive-Manufacturing-Technik
"Der Markt für Additive-Manufacturing-Technologie sowie ihre Nutzungsmöglichkeiten sind in den letzten fünf Jahren drastisch gewachsen. Die Integration in bestehende Fertigungssysteme ist der nächste Schritt, um den digitalen Wandel in der Fertigung voranzubringen", so Stefaan Motte, Vice President of Software bei Materialise. GH Rao, President of Engineering and R&D Services (ERS) bei HCL Technologies: "Durch die Kombination der hochgradig integrierten CAM-Technologie von HCL mit der innovativen 3D-Drucktechnologie von Materialise ist es Unternehmen möglich, innovative Produkte zu entwickeln und diese schneller und kostengünstiger auf den Markt zu bringen."