Skip to main content

Aus dem Leichtbau bewegter Massen

Newsletter

Verpassen Sie kein Branchen-Highlight: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter zum Thema Leichtbau bewegter Massen.

Neues aus dem Leichtbau bewegter Massen

Alpine A290_ß

11.05.2023 | Kleinwagen | Nachricht | Nachrichten

Alpine macht aus dem Renault 5 einen elektrischen Sportwagen

Mit dem Showcar A290_ß gibt Alpine einen Ausblick auf seinen künftigen Elektro-Sportwagen in der Kleinwagenklasse. Das dreisitzige, fahrerorientierte Konzept bietet einen mittigen Fahrersitz. 

Porsche 718 Spyder RS

11.05.2023 | Sportwagen | Nachricht | Nachrichten

Porsche zeigt 718 Spyder RS mit Sechszylinder-Boxermotor

Der neue Porsche 718 Spyder RS ist die leistungsstärkste Ausbaustufe des Roadsters. Angetrieben wird der Mittelmotor-Sportwagen vom Hochdrehzahl-Saugmotor aus dem 911 GT3.

Thermoplastische Sandwichstruktur ElroFoam

10.05.2023 | Verbundwerkstoffe | Nachricht | Nachrichten

Integrierte Elektronikkomponenten reduzieren Fahrzeuggewicht

Im Projekt "Inthelekt" wird die Fertigung von Fahrzeugleichtbaustrukturen mit integrierten Elektronikkomponenten für E-Autos erforscht. Neue Vergussmaterialien sollen innovative Entwärmungskonzepte ermöglichen.

3-D-Illustration Fahrwerk

08.05.2023 | Fahrwerk | Themenschwerpunkt | Online-Artikel

Auf der Suche nach dem perfekten Fahrwerk

Chassis-Engineering muss sich immer stärker mit der Elektrifizierung des Antriebsstrangs, Vernetzung und dem automatisierten Fahren auseinandersetzen. Wie Ingenieure und Entwickler diesen Herausforderungen begegnen, erfahren Sie in unserem Themenschwerpunkt.

McLaren 750S

03.05.2023 | Sportwagen | Nachricht | Nachrichten

McLaren 750S ist leichter und stärker als sein Vorgänger

Der 750S ist derzeit der leichteste und leistungsstärkste Serien-McLaren. Der als Coupé und Spider angebotene Mittelmotor-Sportwagen wird von einem V8-Motor über die Hinterräder angetrieben.

Hilde Merete Aasheim, President und CEO von Norsk Hydro ASA und Barbara Frenkel, Mitglied des Vorstandes für Beschaffung bei der Porsche AG (v.l.n.r.)

27.04.2023 | Werkstoffe | Editor´s Pick | Nachrichten

Porsche will CO2-reduziertes Aluminium von Hydro beziehen

Porsche und Norsk Hydro ASA haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Das Industrieunternehmen beliefert den Sportwagenhersteller mit CO2-reduziertem Aluminium und Aluminium-Strangpressprofilen.

Batteriebaukasten aus Verbundwerkstoffen

26.04.2023 | Batterie | Nachricht | Nachrichten

Leichtes Batteriegehäuse aus funktionalen Verbundwerkstoffen

Edag, Mitsubishi Chemical und Kreisel Electric haben ein leichtes Batteriegehäuse aus funktionalen Verbundwerkstoffen entwickelt. Es soll neben einer hohen Sicherheit und Langlebigkeit auch das Recycling ermöglichen.

Polestar 4

19.04.2023 | Sport Utility Vehicle | Nachricht | Nachrichten

Das neue SUV-Coupé Polestar 4 besitzt keine Heckscheibe

Der neue Polestar 4 positioniert sich zwischen Polestar 2 und Polestar 3. Das neue SUV-Coupé weist keine Heckscheibe auf, die Topversion mit zwei E-Motoren ist das bislang schnellste Serienfahrzeug der Marke.

Multimaterial-3-D-Druck

11.04.2023 | Additive Fertigung | Im Fokus | Online-Artikel

Die additive Fertigung lernt Multimaterialbau

Neue 3-D-Druck-Verfahren verarbeiten mehrere Materialien in einem einzigen Bauteil. Mögliche Anwendungen reichen von der Werkzeugtechnik über Bauteile mit sensorischen Eigenschaften bis hin zu Triebwerksteilen.

Berechnete Faserorientierung und hergestellte Demonstrator-Gehäusebauteile.

29.03.2023 | Polymerwerkstoffe | Nachricht | Online-Artikel

Zuverlässige Polymer-Gehäuse für Leistungselektronik

In einem Projekt wurden Auslegungs- und Herstellungsmethoden für serientaugliche Polymer-Gehäuse für Leistungselektronik-Komponenten erforscht. Dabei kamen auch verschiedene Simulationstools zum Einsatz.

Fasern aus Lignin DITF

23.03.2023 | Verbundwerkstoffe | Nachricht | Online-Artikel

DITF stellen Carbonfasern aus Lignin her

Die DITF haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Kohlenstofffasern aus Lignin herstellen lassen. Es verbraucht deutlich weniger Energie als die etablierten Verfahren und kommt ohne Lösungsmittel aus.

Wasserstofftank Flugzeug DLR

23.03.2023 | Leichtbau | Im Fokus | Online-Artikel

Flugzeug-Wasserstofftanks bringen Material und Fertigung an Grenzen

Wasserstoffbetriebene Flugzeuge können einen Beitrag zur CO2-neutralen Luftfahrt leisten. Doch Auslegung und Fertigung der CFK-Tanks sind anspruchsvoll – insbesondere wenn der Wasserstoff flüssig gespeichert werden soll.

Stargate Lasersinteranlage

17.03.2023 | Additive Fertigung | Im Fokus | Online-Artikel

Die additive Fertigung drängt in die Raumfahrt

Allmählich durchdringt der 3-D-Druck die Raumfahrt – auf der Erde, in der Raumstation, künftig auf Mond und Mars. Das Potenzial für die sicherheitsbedachte Industrie ist groß, die Herausforderungen jedoch auch.

20te Composites Markterhebung

08.03.2023 | Verbundwerkstoffe | Infografik | Online-Artikel

In der Composites-Industrie bricht sich Optimismus Bahn

Trotz aktuell angespannter Wirtschaftslage blickt die Composites-Industrie optimistisch in die Zukunft. Starke Impulse sind aus den Bereichen Bau und Windenergie zu erwarten, während der Transport an Bedeutung verliert.

Volvo Mega-Casting

02.03.2023 | Automobilproduktion | Kompakt erklärt | Online-Artikel

Wie funktioniert Mega-Casting?

Mega-Casting ermöglicht Aluminium-Karosseriefertigung aus einem Guss. Das soll Komplexität, Gewicht und Kosten reduzieren. So funktioniert das Druckgussverfahren.

BMW will ab 2024 Aluminium aus nachhaltiger Produktion beziehen.

22.02.2023 | Werkstoffe | Nachricht | Online-Artikel

BMW will Aluminium aus nachhaltiger Produktion einsetzen

Für seine US-Fahrzeugproduktion will BMW ab 2024 Aluminium aus nachhaltiger Produktion beziehen. Im Vergleich zu konventionell hergestelltem Aluminium sollen sich die CO2-Emissionen um rund 70 % reduzieren.

DiDe4Rec-Projektteam

16.02.2023 | Leichtbau | Nachricht | Online-Artikel

Konsortium entwickelt Design-for-Recycling-Ansatz für den Leichtbau

Im Projekt DiDe4Rec werden die Eigenschaften recycelter faserverstärkter Kunststoffe untersucht. Zudem soll ein Ansatz für die ganzheitliche Entwicklung kreislauffähiger Leichtbauprodukte vorgestellt werden.

Mangan MPIE

09.02.2023 | Metalle | Nachricht | Online-Artikel

Herstellung von Mangan soll nachhaltiger werden

Mangan ist für die Stahl-, Aluminium-, Batterie- und Automobilindustrie unerlässlich. Ein EU-Projekt soll nun die Umweltbelastungen in der Herstellung des Metalls und seiner Legierung senken.

BMW M3 CS

25.01.2023 | Limousinen | Nachricht | Online-Artikel

BMW stellt das limitierte Sondermodell M3 CS vor

Die BMW M GmbH präsentiert ein weiteres Sondermodell: den BMW M3 CS. Dieser ist quasi ein M4 CSL mit vier Türen. Die gewichtsoptimierte Sportlimousine soll sich im Alltag ebenso bewähren wie auf der Rennstrecke.

Cover Marktübersicht 2023

23.01.2023 | Oberflächentechnik | In eigener Sache | Online-Artikel

JOT Marktübersicht – Alle Lieferanten und Dienstleister auf einem Blick

Die jährlich erscheinende JOT Marktübersicht bietet einen umfassenden Überblick über Lieferanten und Dienstleister aus der Oberflächentechnik. Vom Lohnlackierer bis zum Reinigungsanlagenhersteller sind hier alle namhaften Firmen vertreten.

    Premium Partner