Mit der SMC-Verbindungstechnik von Aptiv lassen sich leichtere Bordnetze herstellen.
Aptiv
Aptiv verarbeitet in seinem beschichteten Stecksystem für Bordnetze Kupfer und Aluminium. Bei der SMC-Verbindungstechnik wird das Kupfer in den Leitungen durch Aluminium ersetzt. SMC steht für "Selective Metal Coating", mit dieser speziellen Beschichtung soll es trotz der Kombination von Kupfer und Aluminium nicht zur Korrosion kommen. Aptiv, Delphis Geschäftsbereich für Vernetzung und autonomes Fahren, hat diese Lösung bereits in unterschiedlichen Automodellen von vier Autoherstellern erfolgreich getestet.
Laut Aptiv soll die neue Beschichtung die elektrischen Bordnetze in Fahrzeugen jetzt schon um bis zu zwei Kilogramm leichter machen. Perspektivisch gehe man von fast 50 Prozent Gewichtsersparnis aus. Die immer größer werdenden Bordnetzen gehören zu den schwersten Teilen eines Fahrzeugs. Aptiv wurde in den USA für sein speziell beschichtetes Stecksystem mit dem "Automotive News Pace Award" ausgezeichnet.