Leichtbau
Aus der Redaktion
17.04.2018 | Leichtbau | Nachricht | Onlineartikel
Aptiv findet eine Alternative zum Kupferkabel
Bordnetze werden durch den Einsatz von Aluminiumleitungen leichter. Möglich wird dies durch eine spezielle Beschichtung der Verbindungssysteme, die Aptiv jetzt vorgestellt hat.
11.04.2018 | Materialentwicklung | Nachricht | Onlineartikel
NRW will im Multimaterialbau an die Spitze
Im Zuge der Elektromobilität will sich NRW als eines der führenden Bundesländer für den Multimaterial-Leichtbau etablieren. Parallel zur Technologieentwicklung geht das Bundesland dieses Ziel nun auch strategisch an.
weitere Artikel
Weiterführende Themen
Verwandt
Zeitschriftenartikel
01.04.2018 | Teilereinigung | Ausgabe 4/2018
Richtige Reinigung wirkt Haftfestigkeitsproblemen entgegen
Die Reinigung von Kunststoffbauteilen ist Grundvoraussetzung für eine qualitativ hochwertige und dauerhafte Lackierung. Die dafür eingesetzten Powerwash-Systeme werden vermehrt durch CO 2 -Schneestrahlsysteme ersetzt. Die trockene Reinigung …
01.04.2018 | Konstruktion | Ausgabe 2/2018
Leichter und wirtschaftlicher Zweipunktlenker aus Stahl
Salzgitter Mannesmann Forschung zeigt am Beispiel eines Zweipunktlenkers, wie sich aus Stahlwerkstoffen leichte und zugleich kosteneffektive Fahrwerksteile fertigen lassen. Das entwickelte Bauteil lässt sich im Vergleich zum ursprünglich aus …
01.04.2018 | Titel | Ausgabe 2/2018
Multimaterialkarosserien für batterieelektrische Fahrzeuge
Audi hat gemeinsam mit 19 Partnern aus Industrie und Wissenschaft untersucht, wie sich Multimaterialleichtbau effizient in großseriellen Prozessen realisieren lässt. Dazu haben die Ingenieure ein neuartiges, technologieorientiertes …
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
Konzepte zur festigkeitsgerechten und bruchsicheren Gestaltung
Zur festigkeitsgerechten und bruchsicheren Gestaltung von Bauteilen, Maschinen oder Anlagen stehen unterschiedliche Auslegungskriterien zur Verfügung, die sich im Wesentlichen durch die vorhergesagte Einsatzdauer unterscheiden. Bei einer Auslegung …
weitere Buchkapitel
Newsletter plus Fachwissen!
Erhalten Sie wöchentlich die wichtigsten News zu den Themen Ihres Fachgebiets und dazu noch kostenlosen Zugriff auf ausgewählte Buchkapitel und Fachzeitschriftenartikel aus unserer digitalen Fachbibliothek.
Jetzt kostenlos anmelden
Bildergalerien
23.02.2018 | Fahrzeugtechnik | Bildergalerie | Galerie
Ferrari 488 Pista
Mit reduziertem Gewicht, gesteigerter Leistung und neuem Namen tritt der Ferrari 488 Pista die Nachfolge von 360 Challenge Stradale, 430 Scuderia und 458 Speciale an. Der Supersportwagen steht für ein hohes Maß an Technologietransfer von der Rennstrecke.
24.10.2017 | Fahrzeugtechnik | Bildergalerie | Galerie
Der neue Porsche 911 Carrera T
Mit dem 911 Carrera T wird der 911 puristischer. Wie schon der Vorgänger 911 T von 1968 soll er für Fahrspaß sorgen – mit reduziertem Gewicht, einem kürzer übersetzten Handschaltgetriebe sowie Heckantrieb mit mechanischer Hinterachsquersperre.
10.08.2017 | Fahrwerk | Bildergalerie | Galerie
Continental New Wheel Concept
Elektromobilität bietet auch für die Bremsentechnologie neue Lösungsansätze: Einer davon ist das "New Wheel Concept" von Continental, das auf eine neue Konstruktion und Leichtbau setzt.
Veranstaltungen
08.05.2018 - 09.05.2018 | Karosserie | Editor´s Pick | Hamburg | Veranstaltung
Karosseriebautage Hamburg 2018
Die Tagung „Karosseriebautage Hamburg“ vom 8.-9. Mai 2018 ist eine Pflichtveranstaltung für all jene, die an den verschiedenen Stellen in der Prozesskette der Karosserieentstehung tätig sind.
Videos
04.11.2014 | Motoren | Video
Audi A6 Avant Ultra 2.0 TDI
Audi hat den A6 überarbeitet. Die neue Modellgeneration wirkt auf den ersten Blick kaum verändert, aber unter der Außenhaut befinden sich neue Otto- und Dieselmotoren, Getriebe und zahlreiche Leichtbaukomponenten. Für die Kraftübertragung stellt Audi vier unterschiedliche Getriebetypen für den A6 bereit.
BranchenIndex Online
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Zur B2B-Firmensuche
Sonderveröffentlichung
- ANZEIGE -
AVL VEHICLE ENGINEERING - FAHRERLEBNIS IM FOKUS
Die steigende Variantenvielfalt beim Antriebsstrang und bei Fahrzeug-Modellen erfordern neue Ansätze der Fahrzeugentwicklung. AVL’s digitales Vehicle und Attribute Engineering widmet sich der Lösung von Zielkonflikten innerhalb von Fahrzeugkonzepten und der markentypischen DNA eines Fahrzeuges.
Mehr dazu erfahren Sie hier!
Bildnachweise
Aptiv SMC-Verbindungstechnik /© Aptiv, Duroplast-Spritzgießverfahren/© IKV, Kunststoffland /© Kunststoffland NRW, Ferrari 488 Pista/© Ferrari, Ferrari 488 Pista/© Ferrari, Ferrari 488 Pista/© Ferrari, Ferrari 488 Pista/© Ferrari, Porsche 911 Carrera T/© Porsche, Porsche 911 Carrera T/© Porsche, Porsche 911 Carrera T/© Porsche, Porsche 911 Carrera T/© Porsche, Porsche 911 Carrera T/© Porsche, Continental New Wheel Concept/© Continental, Continental New Wheel Concept/© Continental, Continental New Wheel Concept/© Continental, ATZlive_Karroserie2018/© Springer Fachverlage GmbH Wiesbaden, Audi A6 Avant Ultra 2.0 TDI/© Audi, Neuer Inhalt/© Velodyne Europe, dSpace, FEV, Ansys, Valeo Logo/© Valeo, Ausblick in die Zukunft der Turboladertechnologie/© BorgWarner, AVL VEHICLE ENGINEERING - FAHRERLEBNIS IM FOKUS/© AVL