Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Leichtbauwerkstoffe

verfasst von : Bernd Klein, Thomas Gänsicke

Erschienen in: Leichtbau-Konstruktion

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Im Leichtbau gilt mittlerweilen die Philosophie, immer den richtigen Werkstoff für den richtigen Anwendungsfall (Multi-Material-Design). Dies setzt voraus, dass der Leichtbauer einen breiten Überblick über die technologisch relevanten Werkstoffe hat. Vor diesem Hintergrund wird im Weiteren ein Überblick über typische Leichtbauwerkstoffe gegeben.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Anmerkung: Ein weiterführendes Nachfolgeprojekt war ULSAC (Ultra Light Steel Auto Closure), d. h. neue Konzepte für Türen, Motorhauben und Kofferraumklappen.
 
2
Anmerkung: Im Automobilbau werden Al-Werkstoffe in der Regel mit ihrem internationale Reg. Code, z. B. 6000 der Legierung (AlMgSi) oder 7000 der Legierung (AlZnMg), angesprochen.
 
3
Anmerkung: Thixo-Casting = Verarbeitung im teilflüssigen Zustand; Squeeze-Casting = Pressgießen, wegen Erstarrung unter hohem Druck (Möglichkeit Kurzfasern einzubringen = Saffil mit hoher Warmfestigkeit).
 
4
Anmerkung: Seit einiger Zeit wird an so genannten Aerogelen auf Silicat, Kohlenstoff oder Kunststoffen gearbeitet. Es handelt sich hierbei um hochporöse Feststoffe (,) für Spezialanwendungen.
 
Literatur
[AUT 83]
Zurück zum Zitat Autorenkollektiv: Kunststoffe im Automobilbau. VDI, Düsseldorf (1983) Autorenkollektiv: Kunststoffe im Automobilbau. VDI, Düsseldorf (1983)
[AUT 88]
Zurück zum Zitat Autorenkollektiv: Aluminium-Taschenbuch. 14. Aufl. Aluminium, Düsseldorf (1988) Autorenkollektiv: Aluminium-Taschenbuch. 14. Aufl. Aluminium, Düsseldorf (1988)
[BOR 83]
Zurück zum Zitat Borbe, P.C., Erdmann, F.: Eigenschaften und Anwendung von Superleichtlegierungen. Maschinenmarkt. 89(53), 1232–1235 (1983) Borbe, P.C., Erdmann, F.: Eigenschaften und Anwendung von Superleichtlegierungen. Maschinenmarkt. 89(53), 1232–1235 (1983)
[DEG 09]
Zurück zum Zitat Degischer, P., Lüftle, S.: Leichtbau – Prinzipien, Werkstoffauswahl und Fertigungsvarianten. Wiley-VCH, Weinheim (2009) Degischer, P., Lüftle, S.: Leichtbau – Prinzipien, Werkstoffauswahl und Fertigungsvarianten. Wiley-VCH, Weinheim (2009)
[DOM 83]
Zurück zum Zitat Domke, W.: Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung. Girardet, Essen (1983) Domke, W.: Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung. Girardet, Essen (1983)
[EHR 06]
Zurück zum Zitat Ehrenstein, G. W.: Faserverbund-Kunststoffe – Werkstoffe – Verarbeitung – Eigenschaften, 2. Aufl. Carl Hanser, München/Wien (2006) Ehrenstein, G. W.: Faserverbund-Kunststoffe – Werkstoffe – Verarbeitung – Eigenschaften, 2. Aufl. Carl Hanser, München/Wien (2006)
[FUN 01]
Zurück zum Zitat Funke, H.: Systematische Entwicklung von Ultra-Leichtbaukonstruktionen in Faserverbund-Wabensandwichbauweise am Beispiel eines Kleinflugzeuges, Dissertation, Universität Paderborn (2001) Funke, H.: Systematische Entwicklung von Ultra-Leichtbaukonstruktionen in Faserverbund-Wabensandwichbauweise am Beispiel eines Kleinflugzeuges, Dissertation, Universität Paderborn (2001)
[FRI 17]
Zurück zum Zitat Friedrich, H.E. (Hrsg.): Leichtbau in der Fahrzeugtechnik, 2. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg (2017) Friedrich, H.E. (Hrsg.): Leichtbau in der Fahrzeugtechnik, 2. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg (2017)
[GAN 82]
Zurück zum Zitat Gans, G.: Elektronenstrahlschweißen von Titan am Beispiel eines Flugzeug-Flügelkastens. Werkstatt und Betrieb. 115(7), 425–430 (1982) Gans, G.: Elektronenstrahlschweißen von Titan am Beispiel eines Flugzeug-Flügelkastens. Werkstatt und Betrieb. 115(7), 425–430 (1982)
[HOR 72]
Zurück zum Zitat Hornbogen, E.: Werkstoffe. Springer, Berlin/Heidelberg (1972) Hornbogen, E.: Werkstoffe. Springer, Berlin/Heidelberg (1972)
[MAR 87]
Zurück zum Zitat Marissen, R.: Flugtauglich – Hybrid-Verbundwerkstoffe für hochbelastete Bauteile. Konstruktionselemente. 9, 80–82 (1987) Marissen, R.: Flugtauglich – Hybrid-Verbundwerkstoffe für hochbelastete Bauteile. Konstruktionselemente. 9, 80–82 (1987)
[NN 72]
Zurück zum Zitat N.N: Stahlfibel. Beratungsstelle für Stahlverwendung, Düsseldorf (1972) N.N: Stahlfibel. Beratungsstelle für Stahlverwendung, Düsseldorf (1972)
[NN 91]
Zurück zum Zitat N.N. Trends in Aluminium: Aluminium-Lithium-Legierungen. Industrie-Anzeiger. 29, 22 (1991) N.N. Trends in Aluminium: Aluminium-Lithium-Legierungen. Industrie-Anzeiger. 29, 22 (1991)
[PUC 87]
Zurück zum Zitat Puck, A.: Grundlagen der Faserverbund-Konstruktion. Vorlesungsmanuskript, Universität Kassel (1987) Puck, A.: Grundlagen der Faserverbund-Konstruktion. Vorlesungsmanuskript, Universität Kassel (1987)
[PUC 96]
Zurück zum Zitat Puck, A.: Festigkeitsanalysen von Faser-Matrix-Laminaten. Carl Hanser, München/Wien (1996) Puck, A.: Festigkeitsanalysen von Faser-Matrix-Laminaten. Carl Hanser, München/Wien (1996)
[REI 76]
Zurück zum Zitat Reisner, J.: Werkstoffe Ib. AMIV, ETH-Zürich (1976) Reisner, J.: Werkstoffe Ib. AMIV, ETH-Zürich (1976)
[SCH 07]
Zurück zum Zitat Schürmann, H.: Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden, 2. Aufl. Springer, Berlin-Heidelberg (2007) Schürmann, H.: Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden, 2. Aufl. Springer, Berlin-Heidelberg (2007)
[STÜ 69]
Zurück zum Zitat Stüwe, H.-P.: Einführung in die Werkstoffkunde. BI-Hochschultaschenbuch, Nr. 467, Mannheim (1969) Stüwe, H.-P.: Einführung in die Werkstoffkunde. BI-Hochschultaschenbuch, Nr. 467, Mannheim (1969)
[SUZ 82]
Zurück zum Zitat Suzuki, H., Kanno, M., Hayashi, N.: Aging phenomena in aluminium-lithium alloys. Aluminium. 58(2), 120–122 (1982) Suzuki, H., Kanno, M., Hayashi, N.: Aging phenomena in aluminium-lithium alloys. Aluminium. 58(2), 120–122 (1982)
[TAP 75]
Zurück zum Zitat Taprogge, R., Scharwächter, R., Hahnel, P.: Faserverstärkte Hochleistungs-Verbundwerkstoffe. Vogel, Würzburg (1975) Taprogge, R., Scharwächter, R., Hahnel, P.: Faserverstärkte Hochleistungs-Verbundwerkstoffe. Vogel, Würzburg (1975)
[WEB 89]
Zurück zum Zitat Weber, A. (Hrsg.): Neue Werkstoffe. VDI, Düsseldorf (1989) Weber, A. (Hrsg.): Neue Werkstoffe. VDI, Düsseldorf (1989)
[WIE 96]
Metadaten
Titel
Leichtbauwerkstoffe
verfasst von
Bernd Klein
Thomas Gänsicke
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26846-6_6