2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
Leistungsbewertung in der Immobilienbewirtschaftung
verfasst von : Joachim Hirschner, Henric Hahr, Katharina Kleinschrot
Erschienen in: Facility Management im Hochbau
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Bei der Gestaltung von Verträgen zur Immobilienbewirtschaftung stellt sich für den Auftraggeber immer wieder die Frage, welche effektiven Möglichkeiten bestehen, den Auftragnehmer dazu anzuhalten, die vereinbarten Leistungen vertragsgemäß zu erbringen und auf welche Weise er bei Leistungsstörungen Ansprüche gegen den Auftragnehmer durchsetzen kann. Bei der Leistungsbewertung wird i. d. R. auf so genannte Bonus-Malus Systeme zurückgegriffen, welche die Beziehungen und Verantwortungen zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber regeln. Während der Malus die Funktion eines pauschalisierten Schadensersatzes oder einer Vertragsstrafe inne hat, wird durch den Bonus ein Anreiz für überdurchschnittlich gute Leistungserbringung durch Zahlung einer höheren Vergütung geschaffen.