Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Leitfaden zur Geschäftsmodell-Entwicklung

verfasst von : Anna Nagl, Karlheinz Bozem

Erschienen in: Geschäftsmodelle 4.0

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In dem Leitfaden zeigen Karlheinz Bozem, Anna Nagl, Peter Hoch und Kira Rambow-Höschele, wie Unternehmen den durch disruptive Technologien ausgelösten Wandel und die dadurch hervorgerufenen Veränderungen der Marktbedingungen gestalten können. Geschäftsmodelle müssen im besten Fall nur justiert oder im herausforderndsten Fall neu „erfunden“ werden. Damit innovative Ansätze für Geschäftsmodell-Ideen die optimale Kundenakzeptanz finden, sollten alle Interessengruppen, also die Stakeholder – d. h. Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner – in den Forschungs- und Entwicklungsprozess der Geschäftsmodelle miteinbezogen werden. Die Integration der Stakeholder wird insbesondere über Design Thinking, Open Innovation, empirische Forschung und Customer Experience Maps erzielt. Basierend auf den Erkenntnissen lassen sich maßgeschneiderte und umsetzungsorientierte Geschäftsmodelle entwickeln. Die Fallstudien/Praxisbeispiele in diesem Buch bieten eine gute Orientierung und einen Handlungsleitfaden für die Entwicklung eigener innovativer Geschäftsmodelle. So veranschaulicht z. B. eine Fallstudie in diesem Buch ein Geschäftsmodell für die nachhaltige und wirtschaftlich belastbare Integration von dezentral erzeugtem Ökostrom und zukunftsorientierter E-Mobilität. In ähnlicher Weise werden weitere Geschäftsmodelle u. a. auch für Industrie 4.0 vorgestellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bieger, T., & Reinhold, S. (2011). Das wertbasierte Geschäftsmodell – Ein aktualisierter Strukturansatz. In T. Bieger et al. (Hrsg.), Innovative Geschäftsmodelle: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und unternehmerische Praxis (S. 13–17). Berlin: Springer.CrossRef Bieger, T., & Reinhold, S. (2011). Das wertbasierte Geschäftsmodell – Ein aktualisierter Strukturansatz. In T. Bieger et al. (Hrsg.), Innovative Geschäftsmodelle: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und unternehmerische Praxis (S. 13–17). Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Bozem, K., Nagl, A., Rath, V., & Haubrock, A. (2013). Elektromobilität: Kundensicht, Strategien, Geschäftsmodelle. Ergebnisse der repräsentativen Studie FUTURE MOBILITY. Wiesbaden: Springer.CrossRef Bozem, K., Nagl, A., Rath, V., & Haubrock, A. (2013). Elektromobilität: Kundensicht, Strategien, Geschäftsmodelle. Ergebnisse der repräsentativen Studie FUTURE MOBILITY. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Brandes, U., Gemmer, P., Koschek, H., & Schültken, L. (2014). Management Y: Agile, Scrum, Design Thinking & Co.: So gelingt der Wandel zur attraktiven und zukunftsfähigen Organisation. Frankfurt a. M.: Campus. Brandes, U., Gemmer, P., Koschek, H., & Schültken, L. (2014). Management Y: Agile, Scrum, Design Thinking & Co.: So gelingt der Wandel zur attraktiven und zukunftsfähigen Organisation. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Braun-Thürmann, H. (2015). Innovation. Bielefeld: Transcript. Braun-Thürmann, H. (2015). Innovation. Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Bruhn, M. (2010). Marketing: Grundlagen für Studium und Praxis (10. Aufl.). Wiesbaden: Springer.CrossRef Bruhn, M. (2010). Marketing: Grundlagen für Studium und Praxis (10. Aufl.). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Eckert, R. (2014). Business Model Prototyping: Geschäftsmodellentwicklung im Hyperwettbewerb. Strategische Überlegenheit als Ziel. Wiesbaden: Springer.CrossRef Eckert, R. (2014). Business Model Prototyping: Geschäftsmodellentwicklung im Hyperwettbewerb. Strategische Überlegenheit als Ziel. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Ehrmann, H. (2002). Unternehmensplanung (4. Aufl.). Ludwigshafen: Friedrich Kiehl. Ehrmann, H. (2002). Unternehmensplanung (4. Aufl.). Ludwigshafen: Friedrich Kiehl.
Zurück zum Zitat Engel, L. (2017). Auf Spurensuche in der Zukunft – Tipping Points der Augenoptikbranche. Unveröffentlichte Thesis. Hochschule Aalen. Engel, L. (2017). Auf Spurensuche in der Zukunft – Tipping Points der Augenoptikbranche. Unveröffentlichte Thesis. Hochschule Aalen.
Zurück zum Zitat Gassmann, O., Frankenberger, K., & Csik, Michaela. (2013). Geschäftsmodelle entwickeln: 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator. München: Hanser.CrossRef Gassmann, O., Frankenberger, K., & Csik, Michaela. (2013). Geschäftsmodelle entwickeln: 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator. München: Hanser.CrossRef
Zurück zum Zitat Gladwell, M. (2016). Tipping Point: Wie kleine Dinge Großes bewirken können. München: Goldmann. Gladwell, M. (2016). Tipping Point: Wie kleine Dinge Großes bewirken können. München: Goldmann.
Zurück zum Zitat Grimm-Meyerdierks, A. & Hoch, P. (2015). Entwicklung und Bewertung eines Geschäftsmodells für Stadtwerke zum Laden von Elektroautos mit Ökostrom unter Einbezug der Elemente und Treiber. Unveröffentlichte Thesis. Hochschule Aalen. Grimm-Meyerdierks, A. & Hoch, P. (2015). Entwicklung und Bewertung eines Geschäftsmodells für Stadtwerke zum Laden von Elektroautos mit Ökostrom unter Einbezug der Elemente und Treiber. Unveröffentlichte Thesis. Hochschule Aalen.
Zurück zum Zitat Grots, A., & Pratschke, M. (2009). Design Thinking – Kreativität als Methode. Marketing Review St. Gallen, 26(2), 18–23.CrossRef Grots, A., & Pratschke, M. (2009). Design Thinking – Kreativität als Methode. Marketing Review St. Gallen, 26(2), 18–23.CrossRef
Zurück zum Zitat Grünig, R., & Kühn, R. (2000). Methodik der strategischen Planung: Ein prozessorientierter Ansatz für Strategieplanungsprojekte. Bern: Haupt. Grünig, R., & Kühn, R. (2000). Methodik der strategischen Planung: Ein prozessorientierter Ansatz für Strategieplanungsprojekte. Bern: Haupt.
Zurück zum Zitat Grunwald, G., & Hempelmann, B. (2012). Angewandte Marktforschung – Eine praxisorientierte Einführung. München: Oldenbourg.CrossRef Grunwald, G., & Hempelmann, B. (2012). Angewandte Marktforschung – Eine praxisorientierte Einführung. München: Oldenbourg.CrossRef
Zurück zum Zitat Gürtler, J., & Meyer, J. (2013). 30 Minuten – Design thinking. Offenbach: GABAL. Gürtler, J., & Meyer, J. (2013). 30 Minuten – Design thinking. Offenbach: GABAL.
Zurück zum Zitat Hamel, G. (2000). Leading the revolution. Boston: Harvard Business School. Hamel, G. (2000). Leading the revolution. Boston: Harvard Business School.
Zurück zum Zitat Hilbrecht, H., & Kempkens, O. (2012). Design Thinking im Unternehmen – Herausforderung mit Mehrwert. In F. Keuper et al. (Hrsg.), Digitalisierung und Innovation. Planung – Entstehung – Entwicklungsperspektiven (S. 347–364). Wiesbaden: Springer. Hilbrecht, H., & Kempkens, O. (2012). Design Thinking im Unternehmen – Herausforderung mit Mehrwert. In F. Keuper et al. (Hrsg.), Digitalisierung und Innovation. Planung – Entstehung – Entwicklungsperspektiven (S. 347–364). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Homburg, C., & Krohmer, H. (2009). Marketingmanagement. Strategie – Instrumente – Umsetzung (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer. Homburg, C., & Krohmer, H. (2009). Marketingmanagement. Strategie – Instrumente – Umsetzung (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Horx, M., Huber, J., Steinle, A., & Wenzel, E. (2007). Zukunft machen: Wie Sie von Trends zu Business-Innovationen kommen. Ein Praxis-Guide. Campus: Frankfurt a. M. Horx, M., Huber, J., Steinle, A., & Wenzel, E. (2007). Zukunft machen: Wie Sie von Trends zu Business-Innovationen kommen. Ein Praxis-Guide. Campus: Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Hungenberg, H. (2012). Strategisches Management in Unternehmen, Ziele – Prozesse – Verfahren (7. Aufl.). Wiesbaden: Springer.CrossRef Hungenberg, H. (2012). Strategisches Management in Unternehmen, Ziele – Prozesse – Verfahren (7. Aufl.). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Kaumanns, R., & Siegenheim, V. (2010). Die Google Ökonomie – Wie der Gigant das Internet beherrschen will. Düsseldorf: Books on Demand. Kaumanns, R., & Siegenheim, V. (2010). Die Google Ökonomie – Wie der Gigant das Internet beherrschen will. Düsseldorf: Books on Demand.
Zurück zum Zitat Knyphausen-Aufseß, D., & Meinhardt, Y. (2002). Revisiting Strategy. Ein Ansatz zur Systematisierung von Geschäftsmodellen. In T. Bieger et al. (Hrsg.), Zukünftige Geschäftsmodelle. Konzept und Anwendung in der Netzökonomie (S. 63–89). Berlin: Springer.CrossRef Knyphausen-Aufseß, D., & Meinhardt, Y. (2002). Revisiting Strategy. Ein Ansatz zur Systematisierung von Geschäftsmodellen. In T. Bieger et al. (Hrsg.), Zukünftige Geschäftsmodelle. Konzept und Anwendung in der Netzökonomie (S. 63–89). Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Knyphausen-Aufseß, D., & Zollenkop, M. (2011). Transformation von Geschäftsmodellen: Treiber, Entwicklungsmuster, Innovationsmanagement. In T. Bieger et al. (Hrsg.), Innovative Geschäftsmodelle: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und unternehmerische Praxis (S. 111–128). Berlin: Springer.CrossRef Knyphausen-Aufseß, D., & Zollenkop, M. (2011). Transformation von Geschäftsmodellen: Treiber, Entwicklungsmuster, Innovationsmanagement. In T. Bieger et al. (Hrsg.), Innovative Geschäftsmodelle: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und unternehmerische Praxis (S. 111–128). Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Kreikebaum, H., Gilbert, D. U., & Behnam, M. (2011). Strategisches Management (7. Aufl.). Stuttgart: W. Kohlhammer. Kreikebaum, H., Gilbert, D. U., & Behnam, M. (2011). Strategisches Management (7. Aufl.). Stuttgart: W. Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Mast, C. (2016). Neuerfindung einer Industrie: Evolution von Organisationen und Märkten durch die Innovation des Geschäftsmodells. Wiesbaden: Springer. Mast, C. (2016). Neuerfindung einer Industrie: Evolution von Organisationen und Märkten durch die Innovation des Geschäftsmodells. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Meffert, H., Burmann, Ch., & Kirchgeorg, M. (2015). Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele (12. Aufl.). Wiesbaden: Springer. Meffert, H., Burmann, Ch., & Kirchgeorg, M. (2015). Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele (12. Aufl.). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Möslein, K., & Neyer, A. (2009). Open Innovation: Grundlagen, Herausforderungen, Spanungsfelder. In K. Möslein & A. Neyer (Hrsg.), Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement (S. 85–103). Wiesbaden: Springer.CrossRef Möslein, K., & Neyer, A. (2009). Open Innovation: Grundlagen, Herausforderungen, Spanungsfelder. In K. Möslein & A. Neyer (Hrsg.), Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement (S. 85–103). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Müller-Stewens, G., & Lechner, C. (2005). Strategisches Management: Wie strategische Initiativen zum Wandel führen (3. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Müller-Stewens, G., & Lechner, C. (2005). Strategisches Management: Wie strategische Initiativen zum Wandel führen (3. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Nagel, R., & Wimmer, R. (2009). Systematische Strategieentwicklung: Modelle und Instrumente für Berater und Entscheider (5. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Nagel, R., & Wimmer, R. (2009). Systematische Strategieentwicklung: Modelle und Instrumente für Berater und Entscheider (5. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Nagl, A. (2015). Der Businessplan: Geschäftspläne erstellen – Mit Checklisten und Fallbeispielen (8. Aufl.). Wiesbaden: Springer.CrossRef Nagl, A. (2015). Der Businessplan: Geschäftspläne erstellen – Mit Checklisten und Fallbeispielen (8. Aufl.). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Nagl, A. (2017). Der Marketingplan: Die 10 Gebote des erfolgreichen Marketings (2. Aufl.). München: Beck. Nagl, A. (2017). Der Marketingplan: Die 10 Gebote des erfolgreichen Marketings (2. Aufl.). München: Beck.
Zurück zum Zitat Osterwalder, A. (2004). The Business Model Ontology: a proposition in a design science approach. Dissertation, Universität Lausanne. Osterwalder, A. (2004). The Business Model Ontology: a proposition in a design science approach. Dissertation, Universität Lausanne.
Zurück zum Zitat Osterwalder, A. & Pigneur, Y. (2002). An eBusiness model ontology for modeling eBusiness. BLED 2002 Proceedings, 2. Osterwalder, A. & Pigneur, Y. (2002). An eBusiness model ontology for modeling eBusiness. BLED 2002 Proceedings, 2.
Zurück zum Zitat Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2010). Business model generation. New Jersey: Wiley. Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2010). Business model generation. New Jersey: Wiley.
Zurück zum Zitat Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2011). Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre Spielveränderer und Herausforderer. Frankfurt a. M.: Campus. Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2011). Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre Spielveränderer und Herausforderer. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Plattner, H., Meinel, C., & Leifer, L. (2016). Design thinking research – Making design thinking foundational. Heidelberg: Springer.CrossRef Plattner, H., Meinel, C., & Leifer, L. (2016). Design thinking research – Making design thinking foundational. Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Porter, M. (1999). Wettbewerbsstrategie: Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten (10. Aufl.). Frankfurt a. M: Campus. Porter, M. (1999). Wettbewerbsstrategie: Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten (10. Aufl.). Frankfurt a. M: Campus.
Zurück zum Zitat Porter, M. (2000). Wettbewerbsvorteile: Spitzenleistungen erreichen und behaupten (6. Aufl.). Frankfurt a. M: Campus. Porter, M. (2000). Wettbewerbsvorteile: Spitzenleistungen erreichen und behaupten (6. Aufl.). Frankfurt a. M: Campus.
Zurück zum Zitat Reichwald, R., & Piller, F. (2009). Interaktive Wertschöpfung: Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer.CrossRef Reichwald, R., & Piller, F. (2009). Interaktive Wertschöpfung: Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Rentmeister, J., & Klein, S. (2003). Geschäftsmodelle ein Modebegriff auf der Waagschale. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 1,17–30. Rentmeister, J., & Klein, S. (2003). Geschäftsmodelle ein Modebegriff auf der Waagschale. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 1,17–30.
Zurück zum Zitat Sauvonnet, E., & Blatt, M. (2015). Wo ist das Problem?: Design Thinking als neues Management-Paradigma. Norderstedt: Books on Demand. Sauvonnet, E., & Blatt, M. (2015). Wo ist das Problem?: Design Thinking als neues Management-Paradigma. Norderstedt: Books on Demand.
Zurück zum Zitat Schallmo, D. (2013). Geschäftsmodell-Innovation: Grundlagen, bestehende Ansätze, methodisches Vorgehen und B2B-Geschäftsmodelle. Wiesbaden: Springer.CrossRef Schallmo, D. (2013). Geschäftsmodell-Innovation: Grundlagen, bestehende Ansätze, methodisches Vorgehen und B2B-Geschäftsmodelle. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Schallmo, D. (2014). Theoretische Grundlagen der Geschäftsmodell-Innovation – Definitionen, Ansätze, Beschreibungsraster und Leitfragen. In D. Schallmo (Hrsg.), Kompendium Geschäftsmodell-Innovationen, Grundlagen, aktuelle Ansätze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation (S. 1–30). Wiesbaden: Springer. Schallmo, D. (2014). Theoretische Grundlagen der Geschäftsmodell-Innovation – Definitionen, Ansätze, Beschreibungsraster und Leitfragen. In D. Schallmo (Hrsg.), Kompendium Geschäftsmodell-Innovationen, Grundlagen, aktuelle Ansätze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation (S. 1–30). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Schallmo, D., & Brecht, L. (2010). Business model innovation in business-to-business markets – procedure and examples. Proceedings of the 3rd ISPIM Innovation Symposium: “Managing the Art of Innovation: Turning Concepts into Reality”. Quebec, Canada. Schallmo, D., & Brecht, L. (2010). Business model innovation in business-to-business markets – procedure and examples. Proceedings of the 3rd ISPIM Innovation Symposium: “Managing the Art of Innovation: Turning Concepts into Reality”. Quebec, Canada.
Zurück zum Zitat Schmoll, A., & Ronzal, W. (2001). Neue Wege zum Kunden: Multi-Channel-Banking. Wiesbaden: Springer.CrossRef Schmoll, A., & Ronzal, W. (2001). Neue Wege zum Kunden: Multi-Channel-Banking. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Schulz, C., & Zeidler, S. (2017). Agiles Arbeiten als Basis für Innovation. In G. Gordon & A. Nelke (Hrsg.), CSR und Nachhaltige Innovation – Zukunftsfähigkeit durch soziale, ökonomische und ökologische Innovationen (S. 373–384). Berlin: Springer. Schulz, C., & Zeidler, S. (2017). Agiles Arbeiten als Basis für Innovation. In G. Gordon & A. Nelke (Hrsg.), CSR und Nachhaltige Innovation – Zukunftsfähigkeit durch soziale, ökonomische und ökologische Innovationen (S. 373–384). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Schwaber, K. (2004). Agile Product Management with Scrum. USA: Microsoft Press. Schwaber, K. (2004). Agile Product Management with Scrum. USA: Microsoft Press.
Zurück zum Zitat Shafer, S., Smith, H., & Linder, J. C. (2005). The power of business models. Business Horizons, 48(3), 199–207.CrossRef Shafer, S., Smith, H., & Linder, J. C. (2005). The power of business models. Business Horizons, 48(3), 199–207.CrossRef
Zurück zum Zitat Slywotzky, A. J. (1995). Value migration: How to think several moves ahead of the competition. Boston: Harvard Business Press. Slywotzky, A. J. (1995). Value migration: How to think several moves ahead of the competition. Boston: Harvard Business Press.
Zurück zum Zitat Stähler, P. (2001). Merkmale von Geschäftsmodellen in der digitalen Ökonomie (2. Aufl.). Köln: Eul. Stähler, P. (2001). Merkmale von Geschäftsmodellen in der digitalen Ökonomie (2. Aufl.). Köln: Eul.
Zurück zum Zitat Stähler, P. (2002). Geschäftsmodelle in der digitalen Ökonomie: Merkmale, Strategien und Auswirkungen. Lohmar: Eul. Stähler, P. (2002). Geschäftsmodelle in der digitalen Ökonomie: Merkmale, Strategien und Auswirkungen. Lohmar: Eul.
Zurück zum Zitat Teece, D. J. (2010). Business models, business strategy and innovation. Long Range Planning, 43(2), 172–194.CrossRef Teece, D. J. (2010). Business models, business strategy and innovation. Long Range Planning, 43(2), 172–194.CrossRef
Zurück zum Zitat Timmers, P. (1998). Business models for electronic markets. Electronic markets, 8(2), 3–8.CrossRef Timmers, P. (1998). Business models for electronic markets. Electronic markets, 8(2), 3–8.CrossRef
Zurück zum Zitat Tryja, S., Schüritz, R., Kühl, N., Hottum, P., & Satzger, G. (2015). Entwicklung eines Frameworks zur Beschreibung von Geschäftsmodellen für Elektromobilitätsdienstleistungen. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU Wien IEWT. Tryja, S., Schüritz, R., Kühl, N., Hottum, P., & Satzger, G. (2015). Entwicklung eines Frameworks zur Beschreibung von Geschäftsmodellen für Elektromobilitätsdienstleistungen. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU Wien IEWT.
Zurück zum Zitat Uebernickel, F., & Brenner, W. (2016). Design Thinking. In C. Hoffmann et al. (Hrsg.), Business Innovation: Das St. Galler Modell (S. 243–265). Wiesbaden: Springer.CrossRef Uebernickel, F., & Brenner, W. (2016). Design Thinking. In C. Hoffmann et al. (Hrsg.), Business Innovation: Das St. Galler Modell (S. 243–265). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Uebernickel, F., Brenner, W., Pukall, B., Naef, T., & Schindlholzer, B. (2015). Design Thinking: Das Handbuch. Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch. Uebernickel, F., Brenner, W., Pukall, B., Naef, T., & Schindlholzer, B. (2015). Design Thinking: Das Handbuch. Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch.
Zurück zum Zitat Ulrich, K., & Eppinger, S. (2008). Product design and development. New York: McGraw-Hill/Irwin. Ulrich, K., & Eppinger, S. (2008). Product design and development. New York: McGraw-Hill/Irwin.
Zurück zum Zitat Weinberg, U. (2012). Querdenken im Team – Mit Design Thinking wird Innovation zur Routine. Smarte Innovation (S. 247–252). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Weinberg, U. (2012). Querdenken im Team – Mit Design Thinking wird Innovation zur Routine. Smarte Innovation (S. 247–252). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Wirtz, B. W. (2013). Business Model Management: Design – Instrumente – Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer.CrossRef Wirtz, B. W. (2013). Business Model Management: Design – Instrumente – Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Wopp, C. (2005). Handbuch zur Trendforschung im Sport. Aachen: Meyer & Meyer Sport. Wopp, C. (2005). Handbuch zur Trendforschung im Sport. Aachen: Meyer & Meyer Sport.
Zurück zum Zitat Worthington, I., & Britton, C. (2009). Business environment. Essex: Pearson Education. Worthington, I., & Britton, C. (2009). Business environment. Essex: Pearson Education.
Zurück zum Zitat Zimmermann, L. (2013). Erfolgsfaktoren der Geschäftsmodelle junger Unternehmen (3. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. Zimmermann, L. (2013). Erfolgsfaktoren der Geschäftsmodelle junger Unternehmen (3. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Zollenkop, M. (2014). Management des Geschäftsmodell-Portfolios: Konzept, Fallbeispiele, Erfolgsfaktoren. In D. Schallmo (Hrsg.), Kompendium Geschäftsmodell-Innovationen, Grundlagen, aktuelle Ansätze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation (S. 137–176). Wiesbaden: Springer. Zollenkop, M. (2014). Management des Geschäftsmodell-Portfolios: Konzept, Fallbeispiele, Erfolgsfaktoren. In D. Schallmo (Hrsg.), Kompendium Geschäftsmodell-Innovationen, Grundlagen, aktuelle Ansätze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation (S. 137–176). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Zolnowski, A., & Böhmann, T. (2013). Grundlagen service-orientierter Geschäftsmodelle. In T. Böhmann et al. (Hrsg.), Service-orientierte Geschäftsmodelle: Erfolgreich umsetzen (S. 1–29). Berlin: Springer. Zolnowski, A., & Böhmann, T. (2013). Grundlagen service-orientierter Geschäftsmodelle. In T. Böhmann et al. (Hrsg.), Service-orientierte Geschäftsmodelle: Erfolgreich umsetzen (S. 1–29). Berlin: Springer.
Metadaten
Titel
Leitfaden zur Geschäftsmodell-Entwicklung
verfasst von
Anna Nagl
Karlheinz Bozem
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18842-9_1