Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Lernen im Kontext

verfasst von : Prof. Dr. Ilka Parchmann, Prof. Dr. Jochen Kuhn

Erschienen in: Theorien in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ein Lernen im Kontext ist viel älter als die lerntheoretischen Diskussionen darüber. Jedes Lernen eines Kleinkinds erfolgt in einem bestimmten Kontext, z. B. der Lernumgebung des Kinderzimmers, geprägt durch die Gestaltung der Eltern. Berufliches Lernen ist auf das zukünftige, berufliche Arbeitsgebiet orientiert und ein Lernen im Museum findet in einem anderen Kontext statt als das Lernen in der Schule. Auch inhaltlich können Lehrplanthemen in unterschiedlichen Zusammenhängen erschlossen werden, z. B. die Funktionalität organischer Moleküle durch die Erarbeitung von Funktionsnahrung oder ‑kleidung oder ein Verständnis von Energie und Kraft durch die Untersuchung sportlicher Aktivitäten oder einer Mobilität der Zukunft.
In diesem Kapitel werden verschiedene Bedeutungen und Ansätze einer Kontextualisierung von Lerngegenständen vorgestellt, auf ausgewählte theoretische Rahmungen wie das situierte Lernen oder Bildungskonzepte wie Scientific Literacy zurückgeführt und als Rahmen sowohl für die Gestaltung von Aufgaben als auch von ganzen Lernsequenzen diskutiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Beispiel für einen vorgeblichen Kontext: „Ein Weitspringer hat eine Absprunggeschwindigkeit von 9,5 m/s und springt unter einem Winkel von 28° ab. Berechne die Sprungweite.“ Obwohl Sport sicher ein motivierendes Thema ist, handelt es sich hier um eine Fragestellung, die so in der Realität niemals auftauchen würde. Bei Sportveranstaltungen werden sicherlich nicht die Absprunggeschwindigkeit und der Absprungwinkel gemessen, um die Sprungweite zu bestimmen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aikenhead, G. S. (1994a). Collaborative research and development to produce an STS course for school science. In J. Solomon & G. Aikenhead (Hrsg.), STS education: International perspectives on reform (S. 216–227). New York: Teachers College Press. Aikenhead, G. S. (1994a). Collaborative research and development to produce an STS course for school science. In J. Solomon & G. Aikenhead (Hrsg.), STS education: International perspectives on reform (S. 216–227). New York: Teachers College Press.
Zurück zum Zitat Aikenhead, G. S. (1994b). What is STS science teaching? In J. Solomon & G. S. Aikenhead (Hrsg.), STS education: international perspectives in reform. New York: Teacher’s College Press. Aikenhead, G. S. (1994b). What is STS science teaching? In J. Solomon & G. S. Aikenhead (Hrsg.), STS education: international perspectives in reform. New York: Teacher’s College Press.
Zurück zum Zitat Bennett, J., Lubben, F., & Hogarth, S. (2007). Bringing science to life: a synthesis of the research evidence on the effects of context-based and STS approaches to science teaching. Science Education, 91(3), 347–370.CrossRef Bennett, J., Lubben, F., & Hogarth, S. (2007). Bringing science to life: a synthesis of the research evidence on the effects of context-based and STS approaches to science teaching. Science Education, 91(3), 347–370.CrossRef
Zurück zum Zitat Broman, K., & Parchmann, I. (2014). Students’ application of chemical concepts when solving chemistry problems in different contexts. Chem. Educ. Res. Pract., 15(4), 516–529.CrossRef Broman, K., & Parchmann, I. (2014). Students’ application of chemical concepts when solving chemistry problems in different contexts. Chem. Educ. Res. Pract., 15(4), 516–529.CrossRef
Zurück zum Zitat Bybee, R. W. (1991). Science-technology-society in science curriculum: the policy-practice-gap. Theory into Practice, 30(4), 294–302.CrossRef Bybee, R. W. (1991). Science-technology-society in science curriculum: the policy-practice-gap. Theory into Practice, 30(4), 294–302.CrossRef
Zurück zum Zitat Cognition and Technology Group at Vanderbilt (1990). Anchored instruction and its relationship to situated cognition. Educational Researcher, 19(6), 2–10.CrossRef Cognition and Technology Group at Vanderbilt (1990). Anchored instruction and its relationship to situated cognition. Educational Researcher, 19(6), 2–10.CrossRef
Zurück zum Zitat Cognition and Technology Group at Vanderbilt (1993). Anchored instruction and situated cognition revisited. Educational Technology, 33(3), 52–70. Cognition and Technology Group at Vanderbilt (1993). Anchored instruction and situated cognition revisited. Educational Technology, 33(3), 52–70.
Zurück zum Zitat Deci, E. L. & Ryan, R. M. (1993). Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 39(2), 223–238. Deci, E. L. & Ryan, R. M. (1993). Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 39(2), 223–238.
Zurück zum Zitat Demuth, R., Gräsel, C., Parchmann, I., & Ralle, B. (Hrsg.). (2008). Chemie im Kontext – Von der Innovation zur nachhaltigen Verbreitung eines Unterrichtskonzepts. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann. Demuth, R., Gräsel, C., Parchmann, I., & Ralle, B. (Hrsg.). (2008). Chemie im Kontext – Von der Innovation zur nachhaltigen Verbreitung eines Unterrichtskonzepts. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann.
Zurück zum Zitat diSessa, A. A. (2008). A bird’s-eye view of the „pieces“ vs. “coherence” controversy (from the “pieces” side of the fence). In S. Vosniadou (Hrsg.), International handbook of research on conceptual change (S. 35–60). diSessa, A. A. (2008). A bird’s-eye view of the „pieces“ vs. “coherence” controversy (from the “pieces” side of the fence). In S. Vosniadou (Hrsg.), International handbook of research on conceptual change (S. 35–60).
Zurück zum Zitat Engeln, K. (2004). Schülerlabors: authentische aktivierende Lernumgebungen als Möglichkeit, Interesse an Naturwissenschaften und Technik zu wecken. Berlin: Logos. Engeln, K. (2004). Schülerlabors: authentische aktivierende Lernumgebungen als Möglichkeit, Interesse an Naturwissenschaften und Technik zu wecken. Berlin: Logos.
Zurück zum Zitat Falk, J. H., & Dierking, L. D. (2000). Learning from museums: visitor experiences and the making of meaning. Walnut Creek: AltaMira. Falk, J. H., & Dierking, L. D. (2000). Learning from museums: visitor experiences and the making of meaning. Walnut Creek: AltaMira.
Zurück zum Zitat Fechner, S. (2009). Effects of context oriented learning on student interest and achievement in chemistry education. Studien zum Physik- und Chemielernen, Bd. 95. Berlin: Logos. Fechner, S. (2009). Effects of context oriented learning on student interest and achievement in chemistry education. Studien zum Physik- und Chemielernen, Bd. 95. Berlin: Logos.
Zurück zum Zitat Fensham, P. J. (1985). Science for all. Journal of Curriculum Studies, 17(4), 415–435.CrossRef Fensham, P. J. (1985). Science for all. Journal of Curriculum Studies, 17(4), 415–435.CrossRef
Zurück zum Zitat Finkelstein, N. (2005). Learning physics in context: a study of student learning about electricity and magnetism. International Journal of Science Education, 27(10), 1187–1209.CrossRef Finkelstein, N. (2005). Learning physics in context: a study of student learning about electricity and magnetism. International Journal of Science Education, 27(10), 1187–1209.CrossRef
Zurück zum Zitat Gilbert, J. K. (2006). On the nature of “context” in chemical education. International Journal of Science Education, 28(9), 957–976.CrossRef Gilbert, J. K. (2006). On the nature of “context” in chemical education. International Journal of Science Education, 28(9), 957–976.CrossRef
Zurück zum Zitat Griffin, M. M. (1995). You can’t get there from here: situated learning, transfer and map skill. Contemporary Educational Psychology, 20(1), 65–87.CrossRef Griffin, M. M. (1995). You can’t get there from here: situated learning, transfer and map skill. Contemporary Educational Psychology, 20(1), 65–87.CrossRef
Zurück zum Zitat Hoffmann, L., Häußler, P., & Peters-Haft, S. (1997). An den Interessen von Mädchen und Jungen orientierter Physikunterricht. Ergebnisse eines BLK-Modellversuches. Kiel: IPN. Hoffmann, L., Häußler, P., & Peters-Haft, S. (1997). An den Interessen von Mädchen und Jungen orientierter Physikunterricht. Ergebnisse eines BLK-Modellversuches. Kiel: IPN.
Zurück zum Zitat Hoffmann, L., Häußler, P., & Lehrke, M. (1998). Die IPN-Interessenstudie Physik. Kiel: IPN. Hoffmann, L., Häußler, P., & Lehrke, M. (1998). Die IPN-Interessenstudie Physik. Kiel: IPN.
Zurück zum Zitat Holstermann, N., & Bögeholz, S. (2007). Interesse von Jungen und Mädchen an naturwissenschaftlichen Themen am Ende der Sekundarstufe I. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 13, 71–86. Holstermann, N., & Bögeholz, S. (2007). Interesse von Jungen und Mädchen an naturwissenschaftlichen Themen am Ende der Sekundarstufe I. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 13, 71–86.
Zurück zum Zitat Huntemann, H., Stöver, M., Rebentisch, D., & Parchmann, I. (2000). „Das Auto heute und morgen“ – Eine experimentelle Unterrichtskonzeption im Rahmen von Chemie im Kontext. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie, Chemie in der Schule, 49(8), 22. Huntemann, H., Stöver, M., Rebentisch, D., & Parchmann, I. (2000). „Das Auto heute und morgen“ – Eine experimentelle Unterrichtskonzeption im Rahmen von Chemie im Kontext. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie, Chemie in der Schule, 49(8), 22.
Zurück zum Zitat Klafki, W. (1996). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik, Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik. Weinheim: Beltz. Klafki, W. (1996). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik, Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Kuhn, J. (2010). Authentische Aufgaben im theoretischen Rahmen von Instruktions- und Lehr-Lern-Forschung: Effektivität und Optimierung von Ankermedien für eine neue Aufgabenkultur im Physikunterricht. Wiesbaden: Vieweg+Teubner.CrossRef Kuhn, J. (2010). Authentische Aufgaben im theoretischen Rahmen von Instruktions- und Lehr-Lern-Forschung: Effektivität und Optimierung von Ankermedien für eine neue Aufgabenkultur im Physikunterricht. Wiesbaden: Vieweg+Teubner.CrossRef
Zurück zum Zitat Kuhn, J., & Müller, A. (2014). Context-based science education by newspaper story problems: a study on motivation and learning effects. Perspectives in Science, 2, 5–21.CrossRef Kuhn, J., & Müller, A. (2014). Context-based science education by newspaper story problems: a study on motivation and learning effects. Perspectives in Science, 2, 5–21.CrossRef
Zurück zum Zitat Kuhn, J., Müller, A., Müller, W., & Vogt, P. (2010). Kontextorientierter Physikunterricht: Konzeptionen, Theorien und Forschung zu Motivation und Lernen. Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule (PdN-PhiS), 5(59), 13–25. Kuhn, J., Müller, A., Müller, W., & Vogt, P. (2010). Kontextorientierter Physikunterricht: Konzeptionen, Theorien und Forschung zu Motivation und Lernen. Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule (PdN-PhiS), 5(59), 13–25.
Zurück zum Zitat Lave, J., & Wenger, E. (1991). Situated learning: legitimate peripheral participation. New York: Cambridge University Press.CrossRef Lave, J., & Wenger, E. (1991). Situated learning: legitimate peripheral participation. New York: Cambridge University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Muckenfuß, H. (1995). Lernen im sinnstiftenden Kontext. Entwurf einer zeitgemäßen Didaktik des Physikunterrichts. Berlin: Cornelsen. Muckenfuß, H. (1995). Lernen im sinnstiftenden Kontext. Entwurf einer zeitgemäßen Didaktik des Physikunterrichts. Berlin: Cornelsen.
Zurück zum Zitat Muckenfuß, H. (2004). Themen und Kontexte als Strukturelemente des naturwissenschaftlichen Unterrichts – Zu den Schwierigkeiten systematisches Physiklernen zu organisieren. Physik und Didaktik in Schule und Hochschule, 2(3), 57–66. Muckenfuß, H. (2004). Themen und Kontexte als Strukturelemente des naturwissenschaftlichen Unterrichts – Zu den Schwierigkeiten systematisches Physiklernen zu organisieren. Physik und Didaktik in Schule und Hochschule, 2(3), 57–66.
Zurück zum Zitat Müller, R. (2006). Kontextorientierung und Alltagsbezug. In H. F. Mikelskis (Hrsg.), Physikdidaktik (S. 102–118). Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor. Müller, R. (2006). Kontextorientierung und Alltagsbezug. In H. F. Mikelskis (Hrsg.), Physikdidaktik (S. 102–118). Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor.
Zurück zum Zitat Nentwig, P., & Waddington, D. (Hrsg.). (2005). Context based learning of science. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann. Nentwig, P., & Waddington, D. (Hrsg.). (2005). Context based learning of science. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann.
Zurück zum Zitat Nentwig, P. M., Demuth, R., Parchmann, I., Ralle, B., & Gräsel, C. (2007). Chemie im Kontext: situating learning in relevant contexts while systematically developing basic chemical concepts. Journal of Chemical Education, 84(9), 1439.CrossRef Nentwig, P. M., Demuth, R., Parchmann, I., Ralle, B., & Gräsel, C. (2007). Chemie im Kontext: situating learning in relevant contexts while systematically developing basic chemical concepts. Journal of Chemical Education, 84(9), 1439.CrossRef
Zurück zum Zitat Prenzel, M. (1993). Autonomie und Motivation im Lernen Erwachsener. Zeitschrift für Pädagogik, 39, 239–253. Prenzel, M. (1993). Autonomie und Motivation im Lernen Erwachsener. Zeitschrift für Pädagogik, 39, 239–253.
Zurück zum Zitat Prins, G. T., Bulte, A., & Pilot, A. (2016). An activity-based instructional framework for transforming authentic modeling practices into meaningful contexts for learning in science education. Science Education, 100(6), 1092–1123.CrossRef Prins, G. T., Bulte, A., & Pilot, A. (2016). An activity-based instructional framework for transforming authentic modeling practices into meaningful contexts for learning in science education. Science Education, 100(6), 1092–1123.CrossRef
Zurück zum Zitat Reinmann, G., & Mandl, H. (2006). Unterrichten und Lernumgebungen gestalten. In A. Krapp & B. Weidenmann (Hrsg.), Pädagogische Psychologie. Ein Lehrbuch (5. Aufl. S. 613–658). Weinheim: Beltz. Reinmann, G., & Mandl, H. (2006). Unterrichten und Lernumgebungen gestalten. In A. Krapp & B. Weidenmann (Hrsg.), Pädagogische Psychologie. Ein Lehrbuch (5. Aufl. S. 613–658). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Schmidt, S., & Parchmann, I. (2011). Schülervorstellungen – Lernhürde oder Lernchance? Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule, 60(3), 15–19. Schmidt, S., & Parchmann, I. (2011). Schülervorstellungen – Lernhürde oder Lernchance? Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule, 60(3), 15–19.
Zurück zum Zitat Solomon, J., & Aikenhead, G. (Hrsg.). (1994). STS education: international perspectives in reform. New York: Teacher’s College Press. Solomon, J., & Aikenhead, G. (Hrsg.). (1994). STS education: international perspectives in reform. New York: Teacher’s College Press.
Zurück zum Zitat Vogt, P. (2010). „Werbeaufgaben“ in Physik: Motivations- und Lernwirksamkeit authentischer Texte, untersucht am Beispiel von Werbeanzeigen. Wiesbaden: Vieweg+Teubner.CrossRef Vogt, P. (2010). „Werbeaufgaben“ in Physik: Motivations- und Lernwirksamkeit authentischer Texte, untersucht am Beispiel von Werbeanzeigen. Wiesbaden: Vieweg+Teubner.CrossRef
Zurück zum Zitat van Oers, B. (1998). From context to contextualization. Learning and Instruction, 8, 473–488.CrossRef van Oers, B. (1998). From context to contextualization. Learning and Instruction, 8, 473–488.CrossRef
Zurück zum Zitat van Vorst, H., Dorschu, A., Fechner, S., Kauertz, A., Krabbe, H., & Sumfleth, E. (2014). Charakterisierung und Strukturierung von Kontexten im naturwissenschaftlichen Unterricht – Vorschlag einer theoretischen Modellierung. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften. https://doi.org/10.1007/s40573-014-0021-5.CrossRef van Vorst, H., Dorschu, A., Fechner, S., Kauertz, A., Krabbe, H., & Sumfleth, E. (2014). Charakterisierung und Strukturierung von Kontexten im naturwissenschaftlichen Unterricht – Vorschlag einer theoretischen Modellierung. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften. https://​doi.​org/​10.​1007/​s40573-014-0021-5.CrossRef
Zurück zum Zitat Weniger, G. (2002). Lexikon der Psychologie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. Weniger, G. (2002). Lexikon der Psychologie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Zurück zum Zitat Ziman, J. (1994). The rationale of STS education is in the approach. In J. Solomon & G. Aikenhead (Hrsg.), STS education. International perspectives on reform (S. 21–31). New York, London: Teachers College Press. Ziman, J. (1994). The rationale of STS education is in the approach. In J. Solomon & G. Aikenhead (Hrsg.), STS education. International perspectives on reform (S. 21–31). New York, London: Teachers College Press.
Metadaten
Titel
Lernen im Kontext
verfasst von
Prof. Dr. Ilka Parchmann
Prof. Dr. Jochen Kuhn
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56320-5_12