Die DITF haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Kohlenstofffasern aus Lignin herstellen lassen. Es verbraucht deutlich weniger Energie als die etablierten Verfahren und kommt ohne Lösungsmittel aus.
Wasserstoffbetriebene Flugzeuge können einen Beitrag zur CO2-neutralen Luftfahrt leisten. Doch Auslegung und Fertigung der CFK-Tanks sind anspruchsvoll – insbesondere wenn der Wasserstoff flüssig gespeichert werden soll.
Allmählich durchdringt der 3-D-Druck die Raumfahrt – auf der Erde, in der Raumstation, künftig auf Mond und Mars. Das Potenzial für die sicherheitsbedachte Industrie ist groß, die Herausforderungen jedoch auch.
Die Fachzeitschrift für den Leichtbau bewegter Massen
Mit der Herausgabe des Magazins lightweight design wird der konsequente Einsatz von Leichtbauwerkstoffen und Leichtbaustrukturen zwecks Gewichtsreduzierung und Einsparung von Energie gefördert.