Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Lineare Algebra

verfasst von : Uller Jarecki

Erschienen in: Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau 1: Grundlagen und Tabellen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In der Physik und Technik treten häufig Größen auf, die als Vektoren bezeichnet und in unserem Anschauungsraum als gerichtete Strecken dargestellt werden. Hierzu gehören z. B. die Kraft, die Geschwindigkeit und die Feldstärke.
Eine gerichtete Strecke \(\overrightarrow {AB}\) (Abb. 3.1a) ist ein geordnetes Punktepaar mit dem Anfangspunkt A und dem Endpunkt B. Ihre Länge wird mit \(|\overrightarrow {AB}| \) bezeichnet. Die Zusammenfassung oder Klasse aller gerichteten Strecken, die durch eine Parallelverschiebung auseinander hervorgehen und somit die gleiche Länge und Richtung sowie den gleichen Richtungssinn haben, heißt Vektor und wird symbolisch durch \(\boldsymbol{a}\) gekennzeichnet. Er wird durch einen Länge, Richtung und Richtungssinn bestimmenden Pfeil (Abb. 3.1b) dargestellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Jänich, K.: Lineare Algebra. 5. Auflage 1993, Springer. Jänich, K.: Lineare Algebra. 5. Auflage 1993, Springer.
Zurück zum Zitat Kowalsky, H.-J.: Lineare Algebra. 9. Auflage 1979, de Gruyter. Kowalsky, H.-J.: Lineare Algebra. 9. Auflage 1979, de Gruyter.
Zurück zum Zitat Walter, R.: Einführung in die lineare Algebra. 3. Auflage 1990, Vieweg. Walter, R.: Einführung in die lineare Algebra. 3. Auflage 1990, Vieweg.
Zurück zum Zitat Walter, R.: Lineare Algebra und Analytische Geometrie. 2. Auflage 1993, Vieweg. Walter, R.: Lineare Algebra und Analytische Geometrie. 2. Auflage 1993, Vieweg.
Zurück zum Zitat Zurmühl; Falk: Matrizen und ihre technischen Anwendungen. Tl. 1: Grundlagen. 6. Auflage 1992. Tl. 2: Numerische Methoden. 5. Auflage 1986, Springer. Zurmühl; Falk: Matrizen und ihre technischen Anwendungen. Tl. 1: Grundlagen. 6. Auflage 1992. Tl. 2: Numerische Methoden. 5. Auflage 1986, Springer.
Zurück zum Zitat DIN1303: Schreibweise von Tensoren (Vektoren). DIN1303: Schreibweise von Tensoren (Vektoren).
Metadaten
Titel
Lineare Algebra
verfasst von
Uller Jarecki
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59711-8_3

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.