2023 | OriginalPaper | Buchkapitel
Lineare Verstärker und Rauschen
verfasst von : Holger Heuermann
Erschienen in: Hochfrequenztechnik
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Bei der folgenden Einführung in die Entwicklung von linearen HF-Verstärkern wird auf Verstärker eingegangen, bei denen die Spannungs- und Stromamplituden der zu verarbeitenden Signalgrößen klein sind. Mittels dieser Theorie lassen sich sämtliche Hochfrequenzverstärker mit Ausgangsleistungen bis zu 27 dBm und auch Leistungsverstärker für lineare Systeme (z.B. 5G, WLAN) auslegen. Somit deckt man einen Großteil der Verstärkerapplikationen ab.Im Folgenden wird beispielhaft die Verstärkerdimensionierung anhand eines Verstärkers mit SiGe-Transistor für eine Mittenfrequenz von 0.9 GHz demonstriert.Zunächst werden die Kenngrößen dieser Verstärker beschrieben. Danach wird an einem praktischen Beispiel gezeigt, wie man einen Kleinsignalverstärker für ein relativ schmales Frequenzband optimiert. Dabei wird auf die grundlegenden Arbeitsschritte wie zum Beispiel der Arbeitspunkteinstellung und MAG-Untersuchungen eingegangen. Im Weiteren werden die Ergebnisse einer nichtlinearen Simulation kurz vorgestellt. Anschließend wird auf die Rauschkenngrößen sowie die Rauschphänomene von HF-Schaltungen und auf einfache Rauschzahlberechnungen und Rauschzahlmessungen kurz eingegangen.Abschließend wird die Auslegung von Empfangsschaltungen vorgestellt.