Skip to main content

2016 | Buch

Coaching als Führungsstil

Eine Einführung für Führungskräfte, Personalentwickler und Berater

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

In diesem essential lernt der Leser die Kompetenzanforderungen an eine coachende Führungskraft kennen und kann sich mit den zentralen Coachinginstrumenten vertraut machen. Es wird darauf geachtet, den Anspruch an die coachende Führungskraft realistisch zu formulieren und diese Rolle positiv zu belegen. Coaching als Führungsstil wird sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxis- und anwendungsorientiert dargestellt. Die Kombination aus aktuellsten wissenschaftlichen Bezügen und einer über 20-jährigen Coaching- und Beratungspraxis charakterisieren das Autorinnenteam und das Buch.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Coaching ist heute ein Sammelbegriff für unterschiedlichste Dienstleistungen und Beratungsmethoden. Im Folgenden wird unter Coaching eine Beratung verstanden, in welcher der Coach keine direkten Lösungsvorschläge liefert, sondern die Entwicklung eigener Lösungen begleitet.
Karin von Schumann, Tamaris Böttcher
2. Führungsstiltheorie und Coaching
Zusammenfassung
Coaching als Führungsstil stellt die individuelle Berücksichtigung und Förderung der Mitarbeiter in den Vordergrund. Welche Vorteile bietet diese Art der Führung? Welche anderen positiven Verhaltensweisen sollte eine Führungskraft ausprobieren? Antworten auf diese Fragen lassen sich im Rahmen der Full Range of Leadership Theory finden. Dieses weithin akzeptierte Modell stellt das Verhalten von Führungskräften in den Mittelpunkt und erlaubt eine Einordnung der Thematik „Führen mit Coachingkompetenz“ in einen intensiv beforschten und somit empirisch fundierten Rahmen.
Karin von Schumann, Tamaris Böttcher
3. Hilfreiche Rahmenbedingungen
Zusammenfassung
Coaching durch die Führungskraft muss in die Organisation passen und mit der gelebten Kultur vereinbar sein. Kultur bildet sich überall da, wo Menschen über einen längeren Zeitraum zusammenleben oder arbeiten. Die Organisationskultur hat als sogenannter „weicher Faktor“ einen erheblichen Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Sie besteht aus Regeln formaler Art (z. B. Informationsweitergabe durch kaskadierte Regelbesprechungen) wie auch informelle Normen (z. B. „Tischkultur“ – man geht immer im Team in die Kantine). Die Unternehmenskultur bestimmt den Führungsstil und hat Auswirkungen auf die Art des praktizierten Führungsverhaltens, gleichzeitig wirkt das gelebte Führungsverhalten auf die Unternehmenskultur zurück. Im Zentrum einer jeden Organisationskultur stehen Werte wie beispielsweise die Beteiligung an Führungsentscheidungen. Nur wenn eine Kooperations- und Partizipationskultur herrscht, ist ein ausreichendes Maß an Offenheit und Vertrauen in der Führungsbeziehung gegeben und damit Coaching durch die Führungskraft überhaupt möglich. Eine wenig ausgeprägte Kontrollkultur und flache Hierarchien sind ebenfalls günstige organisationale Voraussetzungen.
Karin von Schumann, Tamaris Böttcher
4. Coachingkompetenzen von Führungskräften
Zusammenfassung
„Wenn ich Coachinggespräche führe, habe ich immer erst mal Schwierigkeiten, einfach nur zuzuhören, mir und dem Mitarbeiter Zeit zu lassen und vor allem nicht gleich Lösungen parat zu haben. Genau die Dinge, die meine Stärken als Manager sind, Effizienz, Entscheidungsstärke und Durchsetzungswillen, führen hier nicht zum Ziel. Das ist mir schon klar, nur fehlt mir der Schalter, den ich umlegen könnte, um in den Coachingmodus zu kommen.“ (Marc P., Teilnehmer eines Coachingseminars für Führungskräfte).
Karin von Schumann, Tamaris Böttcher
5. Die zentralen Coachinginstrumente von Führungskräften
Zusammenfassung
Der Begriff des aktiven Zuhörens wurde von Carl Rogers (1985), dem bekannten Begründer der Gesprächspsychotherapie geprägt. Aktives Zuhören hat eine Reihe positiver Konsequenzen: Es führt zur Verbesserung der Beziehungsebene, ermöglicht ein tieferes Verstehen von Problemen und Sichtweisen des Gegenübers, fördert die Empathie und verringert Kommunikationsprobleme und Missverständnisse.
Karin von Schumann, Tamaris Böttcher
6. Ausblick: Vom Führungsstil zur Coachingkultur
Zusammenfassung
Coaching als Führungsstil passt in die Zeit: Führungskräfte müssen heute durch ihre Persönlichkeit überzeugen, Leistungsfähigkeit und Selbstverantwortung ihrer Mitarbeiter individuell fördern und Talente entdecken und entwickeln. Coaching durch den Vorgesetzten lässt sich im Modell der transformationalen Führung verorten, einem auf Veränderung ausgerichteten Führungsstil, dessen zahlreiche und vielfältige positive Konsequenzen empirisch umfassend erforscht und belegt sind.
Karin von Schumann, Tamaris Böttcher
Backmatter
Metadaten
Titel
Coaching als Führungsstil
verfasst von
Karin von Schumann
Tamaris Böttcher
Copyright-Jahr
2016
Electronic ISBN
978-3-658-13023-7
Print ISBN
978-3-658-13022-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13023-7