Skip to main content

2016 | Buch

Internes Rechnungswesen

Kosten- und Leistungsrechnung, Betriebsstatistik und Planungsrechnung

verfasst von: Liane Buchholz, Ralf Gerhards

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buchreihe : BA KOMPAKT

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das vorliegende Lehrbuch gibt einen systematischen Einblick in das interne Rechnungswesen und ist in idealer Weise auf das Bachelor-Studium abgestimmt. Neben der Kosten- und Leistungsrechnung wird, anders als bei den meisten anderen Lehrbüchern, auch die Betriebsstatistik und die Planungsrechnung behandelt. Der Leser erhält somit einen vollständigen Einblick in alle Bereiche des internen Rechnungswesens. Die Sachverhalte werden durchgängig mit konkreten, praxisrelevanten Beispielen erläutert. Übungsfragen am Ende jedes Kapitels helfen, den gelernten Stoff zu überprüfen. Die Lösungen werden online bereitgestellt. Das Buch eignet sich für Bachelor-Studierende an Berufsakademien, Dualen Hochschulen, Fachhochschulen und Universitäten. Die dritte Auflage wurde ergänzt und erweitert. Neue Abschnitte betreffen die Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung innerhalb der betriebswirtschaftlichen Funktionsbereiche und die Nutzung von Data Mining-Technologie im internen Rechnungswesen.

Der Inhalt

· Betriebliches Rechnungswesen

· Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

· Kostenartenrechnung

· Kostenrechnungssysteme

· Betriebsstatistik

· Planungsrechnung

Die Autoren

Prof. Dr. Liane Buchholz lehrt Kostenrechnung und Controlling an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Prof. Dr. Ralf Gerhards lehrt Betriebliches Rechnungswesen, ERP-Systeme und Business Intelligence an der DHBW Mannheim.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Betriebliches Rechnungswesen
Zusammenfassung
Unter dem betrieblichen Rechnungswesen versteht man im Allgemeinen ein innerbetriebliches System zur „Ermittlung, Aufbereitung, Darstellung, Analyse und Auswertung von Zahlen (Mengen- und Wertgerüsten) über den einzelnen Wirtschaftsbetrieb und seine Beziehungen zu anderen Wirtschaftssubjekten“ (Weber 1993, S. 2). Demzufolge umfasst das betriebliche Rechnungswesen die Mengen- und Wertgerüste sowohl der innerbetrieblichen Funktionen (Beschaffung, Produktion und Absatz) als auch der Beziehungen des Unternehmens zu seinen Stakeholdern.
Liane Buchholz, Ralf Gerhards
Kapitel 2. Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
Zusammenfassung
In der betriebswirtschaftlichen Theorie finden verschiedene Kostenbegriffe Anwendung. Im Wesentlichen lassen sich drei Definitionen für Kosten unterscheiden:
Liane Buchholz, Ralf Gerhards
Kapitel 3. Kostenartenrechnung
Zusammenfassung
Die Kostenartenrechnung ist die erste Stufe der Kostenrechnung.
Liane Buchholz, Ralf Gerhards
Kapitel 4. Kostenstellenrechnung
Zusammenfassung
Kostenstellen sind lokalisierbare Orte der Kostenverursachung. Sie stellen damit betriebliche Teilbereiche dar, die selbständig abgerechnet werden, weil dort Kosten entstehen. Kostenstellen sind aus abrechnungstechnischer Sicht Kostenzuordnungs- bzw. Kostenkontierungsobjekte.
Liane Buchholz, Ralf Gerhards
Kapitel 5. Kostenträgerrechnung
Zusammenfassung
Der Kostenträger ist im Sinne des Wortes ein „Träger von Kosten“. Man kann alternativ von „Kostensammler“ sprechen: Auf Kostenträgern werden die Kosten, die sie verursacht haben, gesammelt. Insofern ist der Begriff des Kostenträgers stets mit einer abrechnungstechnischen Konnotation verbunden. Der Kostenträger wird zur genauen Kostenzurechnung auf die betrieblichen Leistungen gebildet. Genauigkeit bedeutet hierbei, dass nur jene Kosten auf einen Kostenträger abgerechnet werden, welche dieser auch tatsächlich verursacht hat. Die Kostenträgerrechnung ist also stark assoziiert mit den Einzelkosten, denn nur diese können den Kostenträgern verursachungsgerecht, das heißt ohne Schlüsselungen, zugewiesen werden.
Liane Buchholz, Ralf Gerhards
Kapitel 6. Kostenrechnungssysteme
Zusammenfassung
Kostenrechnungssysteme sind konkrete Ausgestaltungsformen von Kostenrechnungen. Sie umfassen damit alle Vorstellungen und Verfahrensweisen, die eine konkrete Ausprägung einer Kostenrechnung determinieren. Kostenrechnungssysteme repräsentieren stets ein Leitbild und stellen heraus, wie eine Kostenrechnung zu konzipieren ist.
Liane Buchholz, Ralf Gerhards
Kapitel 7. Abweichungsanalysen
Zusammenfassung
Die Analyse von Abweichungen ist eine der zentralen Aufgaben der internen, prozessabhängigen betrieblichen Kontrolle.
Liane Buchholz, Ralf Gerhards
Kapitel 8. Betriebsstatistik
Zusammenfassung
Die Betriebsstatistik spielt innerhalb des internen Rechnungswesens meistens eine untergeordnete Rolle in der entsprechenden Fachliteratur. Dies mag darin begründet sein, dass die Kosten- und Leistungsrechnung das zentrale operative Steuerungsinstrument des Managements darstellt. Seit einiger Zeit kann man allerdings eine deutliche Aufwertung der Betriebsstatistik ausmachen, was nicht zuletzt auch Konsequenz der softwaretechnischen Möglichkeiten auf diesem Gebiet ist.
Liane Buchholz, Ralf Gerhards
Kapitel 9. Planungsrechnung
Zusammenfassung
Die Planungsrechnung wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur sehr unterschiedlich betrachtet und eingeordnet. Im Weiteren wird die Planungsrechnung als Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens beschrieben, obwohl sie in der jüngeren betriebswirtschaftlichen Literatur mehrheitlich dem Controlling zugeordnet wird.
Liane Buchholz, Ralf Gerhards
Kapitel 10. Controlling als eigene wissenschaftliche Disziplin?
Zusammenfassung
Obwohl der Begriff des „Controlling“ nicht einheitlich definiert ist, gibt es scheinbar keinen Bereich der Betriebswirtschaft, der nicht im Zusammenhang mit dem Controlling genannt wird. Viele betriebliche Bereiche werden mit der Suffix „Controlling“ versehen und man spricht hier etwa von „Personal-Controlling“, „Marketing-Controlling“, „Finanz-Controlling“ etc. Dieses „Bindestrich-Controlling“ hat dazu geführt, dass es bis heute keine einheitliche Auffassung darüber gibt, was Controlling ist oder sein soll.
Liane Buchholz, Ralf Gerhards
Backmatter
Metadaten
Titel
Internes Rechnungswesen
verfasst von
Liane Buchholz
Ralf Gerhards
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-48405-0
Print ISBN
978-3-662-48404-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48405-0