Skip to main content

2017 | Buch

Controlling in Start-up-Unternehmen

Praxisbuch für junge Unternehmen und Existenzgründungen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch zeigt, wie Gründer Schritt für Schritt zu aussagekräftigen Führungs- und Entscheidungsinformationen kommen und berücksichtigt dabei die Besonderheiten von jungen Unternehmen. Ein systematisches Controlling mit Planung, Steuerung und Kontrolle ist dort mehr Ausnahme als Regel. Was anfangs überschaubar ist, wächst so manchem Gründer jedoch bald über den Kopf. Dabei könnten der Einsatz der richtigen Controllinginstrumente und die regelmäßige Auseinandersetzung mit den wichtigsten Kennzahlen dazu beitragen, Chancen und Risiken rechtzeitig zu erkennen und vor allem verhindern, an vermeidbaren Fehlern zu scheitern. Und spätestens, wenn Gespräche mit Banken und Investoren anstehen, ist ein solides Berichtswesen ein Muss.
Zahlreiche praktische Tipps, Beispiele und Übersichten sowie die wichtigsten Rechnungswesen-Grundlagen machen den Einstieg auch für Quereinsteiger möglich. Hilfreiche Checklisten zum Controlling in Start-up-Unternehmen stehen zum Download auf springer.com zur Verfügung.
Die 2. Auflage berücksichtigt den aktuellen Rechtsstand.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Warum ein Praxisbuch speziell für das Controlling junger Unternehmen?
Zusammenfassung
Eine Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zeigt, dass im Jahr 2014 etwa 10,5% der Erwerbstätigen selbstständig waren. Dadurch wird deutlich, wie groß die Bedeutung der Selbstständigkeit für den Arbeitsmarkt und die allg. Wirtschaftslage ist. Offene Märkte, Fortschritt und Technologie sowie der Wandel zu einer Dienstleistungsgesellschaft führen dazu, dass es heutzutage nahezu jedem möglich ist, sich den Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen. Unabhängig sein, sich selbstständig machen und sein eigener Boss zu sein, aber auch später einmal finanziell abgesichert zu sein sind die vorrangigen Ziele der meisten Unternehmensgründer. In den zurückliegenden Jahren wurden jährlich etwa 400.000 Existenzen gegründet und es ergab sich jährlich sogar ein positiver Gründungssaldo, was bedeutet, dass die erfolgreichen Gründungen gegenüber den Liquidationen überwogen. Erst seit dem Jahr 2011 ist der Trend rückläufig und lag 2014 bei ca. 310.000 Neugründungen. Der Rückgang resultiert vor allem aus der erfreulichen Beschäftigungssituation und dementsprechend weniger Gründungen aus der Arbeitslosigkeit. Nichtsdestotrotz gibt es am Markt nach wie vor eine große Zahl junger und nicht etablierter Unternehmen, die sich ständig beweisen müssen
Jürgen Diehm
Kapitel 2. Controlling – das Cockpit für den Gründer
Zusammenfassung
In diesem Kapitel soll ein gemeinsames Verständnis für den Nutzen und die Notwendigkeit von Controlling für junge Unternehmen geschaffen werden. Dazu wird zunächst eine allgemeine Definition von Controlling vorgenommen. Anhand dieser Definition wird anschließend Nutzen und Notwendigkeit des Controllings in jungen Unternehmen dargestellt.
Jürgen Diehm
Kapitel 3. Rechnungswesen: die Basics für Gründer
Zusammenfassung
Das betriebliche Rechnungswesen ist die „Informationszentrale des Unternehmens“ und damit die wichtigste Grundlage für das Controlling eines Unternehmens. Im betrieblichen Rechnungswesen werden die Daten generiert, die für Planung, Steuerung und Kontrolle eines Unternehmens sowie für die Informationsbedürfnisse von Banken, Finanzamt, Handelsregister etc. benötigt werden. In diesem Kapitel werden daher die wichtigsten Inhalte und Zusammenhänge des betrieblichen Rechnungswesens in kompakter Form dargestellt und damit eine gemeinsame Basis für alle weiteren Kapitel gelegt.
Jürgen Diehm
Kapitel 4. Erfolgreich durch die Gründungsphase
Zusammenfassung
Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist ein komplexes Unterfangen und stellt für viele Menschen einen meist unerfüllten Traum dar. Auch wenn viele den Drang nach Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung spüren, überwinden nur wenige Gründer die damit oft verbundene Furcht vor der Aufgabe einer sicheren Beschäftigung, dem drohenden Verlust einer finanziellen Existenz oder die Angst des Scheiterns.
Jürgen Diehm
Kapitel 5. Unternehmenswachstum planen und steuern
Zusammenfassung
Hat ein junges Unternehmen es geschafft, die Gründungsphase hinter sich zu lassen, und seine Produkte erfolgreich am Markt platziert, dann steht es nun vor der Herausforderung, sich dauerhaft am Markt zu etablieren, Kunden an sich zu binden und baldmöglichst durch profitables Wachstum die Gewinnzone zu erreichen.
Jürgen Diehm
Kapitel 6. Misserfolg rechtzeitig erkennen und vermeiden
Zusammenfassung
In den vorangegangenen Kapiteln haben wir uns ausführlich mit Controllinginstrumenten zum erfolgreichen Aufbau junger Unternehmen beschäftigt. Aber selbst wenn Sie sich tagtäglich für Ihr Unternehmen einsetzen und „krummlegen“, ist unternehmerischer Erfolg nach dem Motto „Gründung – Wachstum – Börsengang“ keine Selbstverständlichkeit. Ganz im Gegenteil: Viele Jungunternehmen scheitern innerhalb der ersten sechs Jahre nach der Gründung. Dabei hört man immer wieder, dass Gründer gar nicht verstehen konnten, wie es so weit kommen konnte, dass die Krise völlig überraschend über das Unternehmen hereingebrochen ist und es im Vorfeld keine Anzeichen für das nahende Ende gab.
Jürgen Diehm
Backmatter
Metadaten
Titel
Controlling in Start-up-Unternehmen
verfasst von
Jürgen Diehm
Copyright-Jahr
2017
Electronic ISBN
978-3-658-14422-7
Print ISBN
978-3-658-14421-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14422-7