Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Die Keynesianische Theorie

verfasst von : Christian A. Conrad

Erschienen in: Angewandte Makroökonomie

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wir wollen uns nun mit der Theorie beschäftigen, die die Idealwelt der Neoklassik infrage gestellt hat. Die Neoklassik war die allein gültige Makrotheorie bis es 1929 zur Weltwirtschaftskrise kam und damit zu:
  • dauerhaftem Investitionseinbruch
  • in der Folge zu Überkapazitäten
  • fortgesetzter Massenarbeitslosigkeit
    (rd. 6 Mill. 1932 in Deutschland)
  • einer Schrumpfung des Konsums, der Weltproduktion und des Welthandels

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Veröffentlicht in „Die Rheinlandpfalz am Sonntag“, 16.11.2008, S. 19.
 
2
Vgl. Keynes, John Maynard (1937), S .121.
 
3
Vgl. Eller, R. et al. (Hrsg.) (2005).
 
4
Vgl. Hicks, J. R. (1937).
 
5
Würde man das Gleichgewichtseinkommen Y1 konstant halten, zeigt die neue LM-Kurve, dass dann der Zinssatz so weit steigen müsste bis die Spekulationskassennachfrage zu Gunsten der gleichbleibenden Transaktionskassennachfrage zurückgegangen ist.
 
6
Die positive Wirkung eines bei fallenden Preisen steigenden realen Vermögenswerts der Haushalte auf den Konsum wird auch als Pigou-Effekt bezeichnet.
 
7
Die CDOs gehören zur Gruppe der besicherten Wertpapiere (Asset Backed Securities).
 
8
„… the Fannie Mae Corporation is easing the credit requirements on loans … The action … will encourage those banks to extend home mortgages to individuals whose credit is generally not good enough… Fannie Mae… has been under increasing pressure from the Clinton Administration to expand mortgage loans among low and moderate income people and felt pressure from stock holders to maintain its phenomenal growth in profits. In addition, banks, thrift institutions and mortgage companies have been pressing Fannie Mae to help them make more loans to so-called subprime borrowers whose incomes, credit ratings and savings are not good enough for conventional loans… Fannie Mae is taking on significantly more risk… the government subsidized corporation may run into trouble… prompting a government rescue… the move is intended in part to increase the number of… home owners who tend to have worse credit ratings“ New York Times, 30.09.1999.
 
9
Eine risikoadäquate, also ausgewogene Entlohnung gemäß dem Chancen- und Risikoprofil der jeweiligen Position ist wichtig, um Verzerrungen bei den Entscheidungsanreizen des Managers zu vermeiden, wie empirisch nachgewiesen werden konnte. Vgl. Conrad, Christian A. (2015).
 
10
Vor der Bedrohung des Finanzsystems durch die nicht regulierten Hedge Fonds als Kontrahenten von Derivaten wurde schon 2000 gewarnt. Vgl. Conrad, Christian und Stahl, Markus (2000).
 
11
Vgl. Mayr, Brigitte (2007); Handelsblatt vom 23.10.08 und 10.01.08, S. 30; Süddeutsche Zeitung vom 17.11.08, S. 22, Neue Züricher Zeitung vom 07.02.08; Zeit Online, 26/2008, S. 24, Der Spiegel, Nr. 47 (2008), S. 46–79, http://​www.​zeit.​de/​2008/​26/​Finanzkrise, http://​en.​wikipedia.​org/​wiki/​Subprime_​mortgage_​crisis vom 22.10.2008.
 
12
Diese Gehälter wurden noch von dem Gehalt des Goldman Sachs Chef, Henry Paulson, übertroffen, der neben einem Bonus von 18,7 Mio. US$ seine Aktien aus dem Optionsprogramm für 480 Mio. US$ vorzeitig verkaufen durfte als er Finanzminister wurde. Vgl. Der Spiegel Nr. 8 (2009), S. 62.
 
13
Vgl. auch Shiller, Robert (2007); Gold, Gerry und Feldmann, Paul (2007); Muolo, Paul und Padilla, Matthew (2008); Woods, Thomas E. (2009) sowie Conrad, Christian A. (2010).
 
14
Die setzt voraus, dass genügend Investitionen mit einer positiven Rendite vorhanden sind. Die kann zum Beispiel in einer offenen Volkswirtschaft bei mangelnder Wettbewerbsfähigkeit nicht der Fall sein.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Blanchard, O. (2014). Makroökonomie. München: Pearson Studium. Blanchard, O. (2014). Makroökonomie. München: Pearson Studium.
Zurück zum Zitat Blanchard, O., & Illing, G. (2006). Übungen zur Makroökonomie. München: Pearson Studium. Blanchard, O., & Illing, G. (2006). Übungen zur Makroökonomie. München: Pearson Studium.
Zurück zum Zitat Conrad, C. A. (2015). Incentives, risk and compensation schemes: Experimental evidence on the importance of risk adequate compensation. Applied Economics and Finance, 2(2), 50–55. Beaverton: Redfame. Conrad, C. A. (2015). Incentives, risk and compensation schemes: Experimental evidence on the importance of risk adequate compensation. Applied Economics and Finance, 2(2), 50–55. Beaverton: Redfame.
Zurück zum Zitat Conrad, C. A., & Stahl, M. (Hrsg.). (2000). Risikomanagement an den internationalen Finanzmärkten. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Conrad, C. A., & Stahl, M. (Hrsg.). (2000). Risikomanagement an den internationalen Finanzmärkten. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Drost, A., Linnemann, L., & Schabert, A. (2003). Übungsbuch zu Felderer/Homburg. Berlin: Springer. Drost, A., Linnemann, L., & Schabert, A. (2003). Übungsbuch zu Felderer/Homburg. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Eller, R., et al. (Hrsg.). (2005). Handbuch Derivativer Instrumente. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Eller, R., et al. (Hrsg.). (2005). Handbuch Derivativer Instrumente. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Felderer, B., & Homburg, S. (2005). Makroökonomik und neue Makroökonomik (9. Aufl.). Berlin: Springer. Felderer, B., & Homburg, S. (2005). Makroökonomik und neue Makroökonomik (9. Aufl.). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Fleming, M. (1962). Domestic financial policies under fixed and floating exchange rates. IMF Staff Papers, 9, 369–379.CrossRef Fleming, M. (1962). Domestic financial policies under fixed and floating exchange rates. IMF Staff Papers, 9, 369–379.CrossRef
Zurück zum Zitat Gold, G., & Feldmann, P. (2007). A house of cards – From fantasy finance to global crash. London: Lupus Books. Gold, G., & Feldmann, P. (2007). A house of cards – From fantasy finance to global crash. London: Lupus Books.
Zurück zum Zitat Hicks, J. R. (1937). Mr. Keynes and the ‚Classics‘: A suggested interpretation. Econometrica, 5(2), 147–159.CrossRef Hicks, J. R. (1937). Mr. Keynes and the ‚Classics‘: A suggested interpretation. Econometrica, 5(2), 147–159.CrossRef
Zurück zum Zitat John, K. D. (2004). Arbeitsbuch Makroökonomik (12. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. John, K. D. (2004). Arbeitsbuch Makroökonomik (12. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Keynes, J. M. (1936). The general theory of employment, interest and money. London: Macmillan (reprinted 2007). Keynes, J. M. (1936). The general theory of employment, interest and money. London: Macmillan (reprinted 2007).
Zurück zum Zitat Keynes, J. M. (1937). The general theory of employment. In The collected writings of John Maynard Keynes (Bd. 14, S. 109–123). London: Macmillan. Keynes, J. M. (1937). The general theory of employment. In The collected writings of John Maynard Keynes (Bd. 14, S. 109–123). London: Macmillan.
Zurück zum Zitat Mayr, B. (2007). Das ABC der Kreditderivate. Treasury Log, 5, 16–19. Mayr, B. (2007). Das ABC der Kreditderivate. Treasury Log, 5, 16–19.
Zurück zum Zitat Mankiw, G. N. (2013). Makroökonomik (7. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Mankiw, G. N. (2013). Makroökonomik (7. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Mundell, R. (1962). Capital mobility and stabilization policy under fixed and flexible exchange rates. Canadian Journal of Economic and Political Science, 29, 475–485.CrossRef Mundell, R. (1962). Capital mobility and stabilization policy under fixed and flexible exchange rates. Canadian Journal of Economic and Political Science, 29, 475–485.CrossRef
Zurück zum Zitat Mussel, G. (2009). Einführung in die Makroökonomik (10. Aufl.). München: Vahlen. Mussel, G. (2009). Einführung in die Makroökonomik (10. Aufl.). München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Muolo, P., & Padilla, M. (2008). Chain of blame: How wall street caused the mortgage and credit crisis. Hoboken: Wiley. Muolo, P., & Padilla, M. (2008). Chain of blame: How wall street caused the mortgage and credit crisis. Hoboken: Wiley.
Zurück zum Zitat Shiller, R. (2007). The subprime solution: How today’s global financial crisis happened, and what to do about It. Princeton: Princeton University Press. Shiller, R. (2007). The subprime solution: How today’s global financial crisis happened, and what to do about It. Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Siebe, T., & Wenke, M. (2014). Makroökonomie. Stuttgart: UTB Lucius. Siebe, T., & Wenke, M. (2014). Makroökonomie. Stuttgart: UTB Lucius.
Zurück zum Zitat Wagner, H., & Böhne, A. (2003). Übungsbuch Makroökonomie. München: Vahlen. Wagner, H., & Böhne, A. (2003). Übungsbuch Makroökonomie. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Woods, T. E. (2009). Meltdown: A free-market look at why the stock market collapsed, the economy tanked, and government bailouts will make things worse. Washington D. C.: Regnery. Woods, T. E. (2009). Meltdown: A free-market look at why the stock market collapsed, the economy tanked, and government bailouts will make things worse. Washington D. C.: Regnery.
Zurück zum Zitat Forster, J., Klüh, U., & Sauer, S. (2014). Makroökonomie – Das Übungsbuch. München: Pearson Studium. Forster, J., Klüh, U., & Sauer, S. (2014). Makroökonomie – Das Übungsbuch. München: Pearson Studium.
Zurück zum Zitat Grögens, E., Ruckriegel, K., & Seitz, F. (2013). Europäische Geldpolitik, Theorie – Empirie – Praxis (6. Aufl.). Stuttgart: UTB. Grögens, E., Ruckriegel, K., & Seitz, F. (2013). Europäische Geldpolitik, Theorie – Empirie – Praxis (6. Aufl.). Stuttgart: UTB.
Zurück zum Zitat Keynes, J. M. (2009). Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes (11. Aufl.). Berlin: Duncker & Humblot. Keynes, J. M. (2009). Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes (11. Aufl.). Berlin: Duncker & Humblot.
Zurück zum Zitat Mankiw, G. N. (2011). Makroökonomik (6. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Mankiw, G. N. (2011). Makroökonomik (6. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Miles, D., Scott, A., & Breedon, F. (2014). Makroökonomie, Globale Wirtschaftszusammenhänge verstehen. Weinheim: Wiley-VCH. Miles, D., Scott, A., & Breedon, F. (2014). Makroökonomie, Globale Wirtschaftszusammenhänge verstehen. Weinheim: Wiley-VCH.
Zurück zum Zitat Olney, M. L. (2015). Wiley Schnellkurs Makroökonomie. Weinheim: Wiley-VCH. Olney, M. L. (2015). Wiley Schnellkurs Makroökonomie. Weinheim: Wiley-VCH.
Zurück zum Zitat Schröder, H. (2016). Makroökonomie transparent vermittelt: VWL Grundlagen für Managemententscheidungen. Düsseldorf: Schröder Consulting. Schröder, H. (2016). Makroökonomie transparent vermittelt: VWL Grundlagen für Managemententscheidungen. Düsseldorf: Schröder Consulting.
Metadaten
Titel
Die Keynesianische Theorie
verfasst von
Christian A. Conrad
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14501-9_6