Skip to main content

1982 | Buch

Eigenfertigung und Fremdbezug unter finanzwirtschaftlichen Aspekten

verfasst von: Dr. Heinz Kremeyer

Verlag: Gabler Verlag

Buchreihe : neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Erstes Kapitel. Einführung
Zusammenfassung
Im modernen betriebswirtschaftlichen Schrifttum wird dem Problemkreis “Finanzwirtschaft der Unternehmung” preitester Raum gewidmet. Während viele Publikationen darauf ausgerichtet sind, einen tendenziell allgemein gehaltenen, umfassenden Überblick über den gesamten Themenkomplex zu vermitteln, verfolgen demgegenüber auch zahlreiche Autoren das Ziel, die mit einzelnen unternehmerischen Entscheidungen und speziellen Wahlproblemen verbundenen finanzwirtschaftlich relevanten Konsequenzen genau zu erfassen und auszuwerten. Es findet sich jedoch in diesem Bereich der betriebswirtschaftlichen Fachliteratur noch keine Schrift, die die finanzwirtschaftlichen Aspekte des Wahlproblems “Eigenfertigung oder Fremdbezug?” detailliert analysiert und ein Planungsinstrumentarium beschreibt, das dem betreffenden Unternehmen zur Lösung dieses in zahlreichen Ausprägungsformen auftretenden Wahlproblems als zusätzliche Entscheidungshilfe dienen könnte.
Heinz Kremeyer
Zweites Kapitel. Grundlagen und Eingrenzung der Untersuchung
Zusammenfassung
Die Vielfalt der möglichen Erscheinungsformen des hier betrachteten Wahlproblems einerseits und die große Zahl bekannter, in der Praxis zur Anwendung kommender finanzwirtschaftlicher Planungskonzepte andererseits, stellen uns zu Beginn vor die Notwendigkeit, das dieser Abhandlung zugrunde liegende Untersuchungsgebiet und das zu verwendende Planungsinstrumentarium zu erläutern und einzugrenzen. Es sollen deshalb in einem ersten Schritt die erforderlichen Differenzierungen hinsichtlich des Betrachtungsgegenstandes und der methodischen Vorgehensweise vorgenommen werden. Daran anschließend ist zu prüfen, in welchem Umfang und in welchen konkreten Ausprägungsformen finanzwirtschaftliche Planungsrechnungen als Informationsbasis und Entscheidungshilfe für die vorab (im Abschnitt A) schon näher konkretisierten Wahlprobleme herangezogen werden können.
Heinz Kremeyer
Drittes Kapitel. Berücksichtigung finanzwirtschaftlicher Unterschiede zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug in der Literatur
Zusammenfassung
Die Beziehungen zwischen dem Finanzbereich eines Unternehmens sowie den übrigen betrieblichen Teilbereichen zeichnen sich im Hinblick auf die verschiedenen Make-or-Buy — Entscheidungen dadurch aus, daß finanzwirtschaftliche Gegebenheiten mit beschaffungs-, produktions- und absatzwirtschaftlichen Daten wechselseitig verbunden sind. Je nach der ökonomischen Größenordnung des zugrunde liegenden Wahlproblems, dem von der Entscheidung betroffenen Zeitraum, der Art und dem Ausmaß eventuell vorhandener (insbesondere finanzieller) Engpässe, etc. ist es unumgänglich, derartige Wirkungszusammenhänge sorgfältig zu analysieren und systematisch in die Planungsrechnungen zur Bestimmung des optimalen Bereitstellungsweges einzubauen. Im folgenden soll daher zunächst aufgezeigt werden, in welchem Umfang und mit welcher Intensität sich die einschlägige betriebswirtschaftliche Literatur bisher dieser komplexen Problemstellung zugewandt hat.
Heinz Kremeyer
Viertes Kapitel. Gründe für die Notwendigkeit der Erfassung finanzwirtschaftlicher Unterschiede zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug
Zusammenfassung
Im Gegensatz zu den Erörterungen im vorangehenden Kapitel, die primär in einer Reflexion der hier interessierenden Literaturaussagen bestanden mit dem Ergebnis, daß zwar eine Reihe von Autoren die mit einem Wechsel des Bereitstellungsweges verbundenen finanzwirtschaftlichen Probleme besonders betonen, jedoch dann allenfalls nur verschiedene Einzelaspekte ausführlicher diskutieren, sollen nunmehr — teilweise basierend auf den dort zu findenden Anregungen — die wichtigsten Gründe und Motive für die Notwendigkeit der Erfassung der finanzwirtschaftlichen Unterschiede zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug zusammengestellt werden. Ob und inwieweit sich die daraus ableitbaren Informationsbedürfnisse der Entscheidungsträger mit Hilfe der hier vorgeschlagenen finanzwirtschaftlichen Vergleichs-rechnungen befriedigen lassen, kann teilweise erst im Rahmen der Ausführungen des siebten Kapitels geklärt werden, also erst dann, wenn die zur Erstellung der Teilfinanzpläne notwendigen Detailkenntnisse über Art und Umfang relevanter Zahlungsvorgänge — die es in den Kapiteln 5 und 6 zu erarbeiten gilt — bereits vorliegen.
Heinz Kremeyer
Fünftes Kapitel. Erfassung entscheidungsrelevanter Ein- und Auszahlungen von Eigenfertigung und Fremdbezug mit Hilfe von Finanzplanungen
Zusammenfassung
In der finanzwirtschaftlichen Literatur werden in zahlreichen Beiträgen die an Finanzplanungen im allgemeinen zu stellenden Anforderungen aufgelistet und teilweise ausführlich diskutiert. Es sind dies etwa die Forderung nach Vollständigkeit sowie zeitpunkt- und betragsgenauem Ausweis der zu erfassenden Größen, die strenge Beachtung des Bruttoprinzips, usw.1) — Um aus finanzwirtschaftlicher Sicht eine Lösung der in der vorliegenden Arbeit zu behandelnden Entscheidungsprobleme finden zu können, ist jedoch — wie bereits im Abschnitt B II. des zweiten Kapitels angedeutet — ein spezieller Finanzplanungstyp zu konzipieren; es handelt sich hierbei um der Tendenz nach langfristige Teilfinanzpläne, die lediglich ausgewählte, d. h. entscheidungsrelevante Zahlungsvorgänge alternativer Bereitstellungswege enthalten dürfen. Es muß daher, nachdem zunächst im Abschnitt I. die anzustrebende Art der Integration solcher Vergleichsrechnungen mit anderen Planungsrechnungen des Unternehmens zu präzisieren und festzulegen ist, im nachfolgenden Abschnitt (II.) geklärt werden, in welcher Weise allgemeine Finanzplanungsprinzipien hier — aufgrund der notwendigen Beschränkung auf bestimmte Zahlungsvorgänge und Planungszeiträume — nur entsprechend modifiziert Anwendung finden können.
Heinz Kremeyer
Sechstes Kapitel. Analyse der Zahlungswirksamkeit praktisch besonders bedeutsamer Kosten und Erlöse in verschiedenen Unternehmensbereichen beim Wechsel des Bereitstellungsweges für eine Einsatzgüterart
Zusammenfassung
Die Ausführungen des vorangehenden Kapitels sollten zunächst dazu dienen, die wichtigsten Grundsätze, die bei der Erstellung von Teilfinanzplänen zur Untermauerung von Make-or-Buy-Entscheidungen beachtet werden müssen, aufzuzeigen. Im weiteren konnte dann die — in Literatur und Praxis oft gar nicht oder nur unzulänglich erkannte — enge Beziehung zwischen entscheidungsrelevanten Kosten und Erlösen einerseits sowie Zahlungsvorgängen andererseits offengelegt werden. Der dabei skizzierte Weg der Ermittlung relevanter Aus- und Einzahlungen soll nunmehr in diesem Kapitel beschritten werden. Zur methodischen Vorgehensweise und zur Begründung notwendiger inhaltlicher Einschränkungen sind jedoch einleitend noch einige wichtige Aspekte anzumerken:
Heinz Kremeyer
Siebtes Kapitel. Erstellung von Teilfinanzplänen für Eigenfertigung und Fremdbezug und deren Verknüpfung mit dem Gesamtfinanzplan der Unternehmung
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt der folgenden Ausführungen stehen zunächst die vor einer konkreten zahlenmäßigen Erstellung der Teilfinanzpläne noch zu beantwortenden Fragen nach der sachlichen und zeitlichen Strukturierung der in ihr enthaltenen entscheidungsrelevanten Zahlungen. Daran anschließend können sowohl die aus der Teilfinanzplanung als solcher bereits entnehmbaren Informationen offengelegt als auch die zwingend notwendige Verknüpfung der Teil- mit der Gesamtfinanzplanung (u. a. unter Zuhilfenahme von Zahlenbeispielen) demonstriert werden. In einem nächsten Schritt sind die zur Bestimmung des kostengünstigsten Bereitstellungsweges erforderlichen Angaben über die Höhe der entscheidungsrelevanten Zinskosten herauszuarbeiten; die Grundlage dafür ist eine systematische Zusammenstellung der im praktischen Einzelfall in Frage kommenden finanzwirtschaftlichen Handlungsalternativen. Abschließend soll noch die unter Verwertung der Finanzplanungsergebnisse zu treffende Entscheidung präzisiert werden.
Heinz Kremeyer
Achtes Kapitel. Fallbeispiel für die Konzeption, Erstellung und Auswertung entscheidungsorientierter finanzwirtschaftlicher Vergleichsrechnungen
Zusammenfassung
Wie bereits an früherer Stelle betont wurde, verfolgen wir mit der Einbeziehung dieses Fallbeispiels in die vorliegende Arbeit das Ziel, den. Prozeß der Ermittlung relevanter Ein- und Auszahlungen von Eigenfertigung und Fremdbezug — bezogen auf eine konkrete Aufgabenstellung — beispielhaft zu veranschaulichen sowie die Notwendigkeit der Erstellung finanzwirtschaftlicher Vergleichsrechnungen und ihrer Bedeutung bei der Lösung von Makeor-Buy — Problemen aufzuzeigen.
Heinz Kremeyer
Neuntes Kapitel. Schiußbemerkungen
Zusammenfassung
Die wichtigsten Aussagen, Teilergebnisse und Schlußfolgerungen aus der vorliegenden Arbeit lassen sich, ohne dabei nochmals stärker ins Detail zu gehen, zusammenfassend in folgenden Thesen festhalten:
Heinz Kremeyer
Backmatter
Metadaten
Titel
Eigenfertigung und Fremdbezug unter finanzwirtschaftlichen Aspekten
verfasst von
Dr. Heinz Kremeyer
Copyright-Jahr
1982
Verlag
Gabler Verlag
Electronic ISBN
978-3-322-89295-9
Print ISBN
978-3-409-37340-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-89295-9