Skip to main content

1998 | Buch

Technologieorientierte Unternehmensgründungen in den neuen Bundesländern

Wissenschaftliche Analyse und Begleitung des BMBF-Modellversuchs

verfasst von: Professor Dr. Franz Pleschak, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Henning Werner

Verlag: Physica-Verlag HD

Buchreihe : Technik, Wirtschaft und Politik

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Die Autoren charakterisieren die Ausgangsbedingungen für die Gründung und Entwicklung von Technologieunternehmen in den neuen Bundesländern und sie untersuchen, zu welchen Ergebnissen die Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen führte. Umfangreiche empirische Untersuchungen zu den Konzeptionen und den Entwicklungswegen der Unternehmen geben dem Leser ein Bild über typische Vorgehensweisen, Erfolgskonstellationen und Gefährdungsfaktoren in diesen Unternehmen. Kapitalgeber, Berater und Manager von Technologiezentren erfahren, welche Unterstützungsleistungen die Unternehmen benötigen. Wirtschaftspolitiker erhalten Anregungen für die Ausgestaltung von Maßnahmen zur Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Ausgangsbedingungen und Ziele des BMBF-Modellversuchs „Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen in den neuen Bundesländern“ (TOU-NBL)
Zusammenfassung
Technologieunternehmen (auch technologieorientierte Unternehmen genannt) verkörpern einen Unternehmenstyp, dessen Geschäftsfelder vor allem durch neue Produkte, neue Verfahren oder innovative Dienstleistungen gekennzeichnet sind. Ihr Produkt- und Leistungsprogramm weist gegenüber anderen Unternehmen ein höheres Innovationsniveau auf. Dieses grundlegende Merkmal von Technologieunternehmen äußert sich wie folgt:
  • Dauerhaft hoher Anteil von FuE-Aufwendungen und hohe FuE-Umsatzintensität,
  • hoher Anteil von FuE-Beschäftigten an der Gesamtbeschäftigtenzahl und gute Ausstattung mit Forschungs-, Entwicklungs- und Labortechnik,
  • hohe Patentergiebigkeit,
  • maßgeblicher Einfluß der neuen Produkte und Verfahren auf den Umsatz und Gewinn der Unternehmen,
  • umfangreiche Aktivitäten für den Fertigungsaufbau und die Markteinführung neuer Produkte und Verfahren,
  • hoher Kapitalbedarf für FuE, Fertigungsaufbau und Marketing bei zeitlich verzögertem Rückfluß des Kapitals,
  • Existenz besonders hoher technischer, marktbezogener sowie finanzieller Risiken,
  • komplexe Anforderungen an das Management.
Franz Pleschak, Henning Werner
2. Förderkenndaten des BMBF-Modellversuchs „Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen in den neuen Bundesländern“
Zusammenfassung
Während der Laufzeit des BMBF-Modellversuchs von 1990 bis 1995 erhielten die Projektträger 1690 Ideenpapiere als Grundlage für eine Antragstellung. Die jährliche Anzahl der eingereichten Ideenpapiere variierte nur geringfügig. Allerdings gab es gegen Ende der Laufzeit des Modellversuchs eine Häufung von Ideenpapieren. Sie resultierte aus der damaligen Unsicherheit, ob und mit welchen Bedingungen die Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen weitergeführt wird. Viele potentielle Gründer wollten deshalb in diesem Zeitraum durch die Einreichung eines Ideenpapiers ihre Chance auf Förderung erhalten. Das führte dazu, daß bis in das Jahr 1997 hinein Förderbewilligungen ausgesprochen wurden. Eine ähnliche Situation der gehäuften Einreichung von Ideenpapieren trat bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 1993 auf, als die Weiterführung der ursprünglich bis Ende 1993 befristeten Laufzeit nicht sicher war.
Franz Pleschak, Henning Werner
3. Merkmale geförderter Technologieunternehmen
Zusammenfassung
Der Modellversuch TOU-NBL bot in Ostdeutschland potentiellen Gründern aus der Industrie, aus Hochschulen und aus außeruniversitären Forschungseinrichtungen Bedingungen für die Gründung und den Aufbau eines Technologieunternehmens. Dieser Personenkreis hatte nach dem Umbruch des Wirtschaftssystems erstmalig die Chancen, unternehmerisch tätig zu sein. Für viele dieser hochqualifizierten Fachkräfte ergab sich aber auch durch den rapiden Abbau des FuE-Potentials zugleich der Zwang, eine neue Existenz aufzubauen.
Franz Pleschak, Henning Werner
4. Wirtschaftliche Entwicklung der geförderten jungen Technologieunternehmen
Zusammenfassung
Die geförderten jungen Technologieunternehmen verfugten in aller Regel nicht über ein ausgewogenes Portfolio unterschiedlich risikobehafteter FuE-Projekte. Vielmehr konzentrierten viele ihre knappen Ressourcen auf das eine FuE-Projekt, das auch Gegenstand der Förderung im Modellversuch TOU-NBL ist. Das schloß nicht aus, daß die Mehrheit der geförderten Unternehmen noch weitere Produkte oder Leistungen im Programm hatte. Diese waren jedoch weniger FuE-orientiert. Der erfolgreiche Abschluß des geförderten FuE-Projekts war für die weitere wirtschaftliche Entwicklung der jungen Technologieunternehmen von großer Bedeutung. Im folgenden soll daher der Frage nachgegangen werden, inwieweit die Unternehmen die in den Pflichtenheften angegebenen zeitlichen, technischen und wirtschaftlichen FuE-Ziele erreichten.
Franz Pleschak, Henning Werner
5. Unterstützungsleistungen für junge Technologieunternehmen
Zusammenfassung
Die Gründung und der Aufbau eines Technologieunternehmens sind entscheidungsintensive Prozesse. Angesichts der Komplexität der Problemstellungen, den mangelnden eigenen Erfahrungen und des Zeitdrucks haben Gründer objektiv das Bedürfnis nach Beratung. Bei den ostdeutschen Gründern tritt es durch den Systemwandel und die vielen damit verbundenen wirtschaftlichen und rechtlichen Veränderungen verstärkt auf.
Franz Pleschak, Henning Werner
6. Zusammenfassung der Ergebnisse des Modellversuchs TOU-NBL und Schlußfolgerungen für die weitere Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen in den neuen Bundesländern
Zusammenfassung
Der Modellversuch TOU-NBL belegt, daß in den neuen Bundesländern Gründerpotentiale für technologieorientierte Unternehmen gegeben sind. Diese bringen jedoch nicht die idealen Voraussetzungen für eine Unternehmensgründung mit.
Franz Pleschak, Henning Werner
Backmatter
Metadaten
Titel
Technologieorientierte Unternehmensgründungen in den neuen Bundesländern
verfasst von
Professor Dr. Franz Pleschak
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Henning Werner
Copyright-Jahr
1998
Verlag
Physica-Verlag HD
Electronic ISBN
978-3-642-47032-5
Print ISBN
978-3-7908-1133-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-47032-5