Skip to main content

1984 | Buch | 3. Auflage

Datenfernverarbeitung

Außenstelle — Datenfernübertragung Rechenzentrum — Betriebsabwicklung Eine Einführung

verfasst von: Herbert Hofer

herausgegeben von: Lothar Moos

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buchreihe : Heidelberger Taschenbücher

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Daten-fern-verarbeiten heißt, Daten von ihrem Entstehungsort (Bild 1.1) zu einer entfernt liegenden Datenverarbeitungsanlage (Bild 1.2) zu übertragen, um sie dort zu verarbeiten; die Ergebnisse werden in der Regel zurückübertragen.
Herbert Hofer
2. Grundbegriffe
Zusammenfassung
Der Datenaustausch zwischen Außenstelle (AST) und Datenverarbeitungsanlage (DVA) kann in kleinen Datenmengen in Form eines Frage-Antwort-Spieles oder in großen Datenmengen erfolgen. Die erstgenannte Form wird Dialogbetrieb (Dialogverkehr), die letztere Stapelbetrieb (Stapelverkehr) genannt.
Herbert Hofer
3. Datenendeinrichtungen der Außenstellen
Zusammenfassung
Ein Datenfernverarbeitungs-(Dfv-)System setzt sich aus vier Systembestandteilen zusammen:
  • den Datenendeinrichtungen (DEE),
  • den Datenübertragungseinrichtungen (DÜE),
  • der Übertragungsstrecke (Leitung),
  • der Software.
Herbert Hofer
4. Codes
Zusammenfassung
Von jeher bemühten sich die Menschen auch über große Entfernungen hinweg Informationen auszutauschen. Dazu setzten sie akustische oder optische Hilfsmittel wie Trommel-, Rauch- oder Flaggensignale ein. All diesen Signalen war eines gemeinsam: ihre Bedeutung mußte vorher zwischen den „Datenverarbeitern“ abgesprochen sein. Auch heute, bei der Informationsübertragung und Verarbeitung auf elektrischem Wege ist die Bedeutung der einzelnen Bitkombinationen vereinbart und in Code-Tabellen niedergelegt.
Herbert Hofer
5. Datenendeinrichtungen
Zusammenfassung
Datenendeinrichtungen (DEE) können in zwei Hauptgruppen, nämlich Datenquellen und Datensenken, unterteilt werden. Jede DEE, die in der Lage ist Text zu senden, ist eine Datenquelle, jede DEE, die in der Lage ist Text zu empfangen, wird Datensenke genannt. Es gibt auch kombinierte DEE, die sowohl Datensenke als auch Datenquelle sein können.
Herbert Hofer
6. Datenendeinrichtungen der Außenstelle
Zusammenfassung
Die Datenendeinrichtung (DEE) in der Außenstelle (AST) setzt sich aus der Datenübertragungssteuerung (DUSTA), der Geräteelektronik und der Gerätemechanik zusammen. (Die Mechanik kann dabei auf ein Minimum schrumpfen, wie z. B. bei einem Datensichtgerät.) Die beiden letztgenannten Teile bilden zusammen das Datenendgerät (DEG, Bild 6.1).
Herbert Hofer
7. Zusammenarbeit Datenübertragungssteuerung für Außenstellen — Datenendgerät
Zusammenfassung
Das Datenendgerät (DEG) dient der Textein- oder -ausgabe, die Datenübertragungssteuerung für Außenstellen (DUSTA) der Steuerung des Datenverkehrs. Mehrere DEG, die sowohl Datensenke als auch Datenquelle sein können, sind an eine DUSTA anschließbar (Bild 7.1).
Herbert Hofer
8. Datensicherung
Zusammenfassung
Bei der Erfassung und Übertragung von Daten in Datenfernverarbeitungs-(Dfv-)Systemen können aus verschiedenen Gründen Verfälschungen der Informationen vorkommen. Kontrollmaßnahmen zur Erkennung und Korrektur von Fehlern sind daher notwendig.
Herbert Hofer
9. Leistungsfähigkeit der Datenendgeräte
Zusammenfassung
Der Arbeitsgeschwindigkeit eines Datenendgerätes (DEG) sind durch die Trägheit der Gerätemechanik Grenzen gesetzt. Neben diesem Aspekt wird die Leistungsfähigkeit eines DEG vielfach auch durch die Leistungsfähigkeit der verwendeten Fernleitung bestimmt. Allgemein kann gesagt werden, daß bei hohen Übertragungsgeschwindigkeiten die Leistungsfähigkeit der DEG meist durch die Gerätemechanik festgelegt ist, bei niedrigen Übertragungsgeschwindigkeiten durch den Übertragungsweg.
Herbert Hofer
10. Ablauf einer Datenübertragung
Zusammenfassung
Anschließend soll eine DÜ anhand eines Beispieles unter Einbeziehung aller dazu notwendigen Teile gezeigt werden. Für dieses Beispiel ist die MSV 2-Prozedur und eine Texteingabe gewählt worden.
Herbert Hofer
11. HDLC-Prozedur
Zusammenfassung
Die HDLC-Prozedur (High Level Data Link Control Procedure) gehört zur Gruppe der gesicherten Stapel und Dialogprozeduren (Bild 11.1).
Herbert Hofer
Backmatter
Metadaten
Titel
Datenfernverarbeitung
verfasst von
Herbert Hofer
herausgegeben von
Lothar Moos
Copyright-Jahr
1984
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-642-82231-5
Print ISBN
978-3-540-13165-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-82231-5