Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

24. Geld- und Kreditangebot

verfasst von : Prof. Ansgar Belke, Dr. Ingo Bordon

Erschienen in: Volkswirtschaftslehre

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Lernziele

Die Lektüre dieses Kapitels führt Sie in das Geld‐ und Kreditangebot ein. Nachdem Sie das erste Kapitel gelesen haben sind Sie in der Lage,
  • die Funktionen des Geldes zu benennen und zu erläutern, warum die Verwendung von Geld als allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel den Wirtschaftsablauf stark vereinfacht.
  • die verschiedenen Arten von Geld zu unterscheiden und darzustellen, wie der heutige Papiergeldstandard entstanden ist.
  • den Geldschöpfungsprozess über die Zentralbank und die Geschäftsbanken zu erklären.
  • darzustellen, was man unter dem Geld‐ bzw. Kreditmultiplikator versteht.
  • die Offenmarktoperationen der Zentralbanken zu erläutern.
  • die Nachfrage nach Basisgeld zu erklären.
  • die verschiedenen Zinssätze und Geldmengenaggregate der internationalen Zentralbanken zu unterscheiden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der Sekundärmarkt (auch Umlaufmarkt, im englischen auch „aftermarket“) ist der Finanzmarkt zum Handel von bereits emittierten Wertpapieren, vor allem von Aktien und Anleihen. Der Primärmarkt hingegen ist ein Markt mit Mengenanpassung (bei gegebenem Emissionspreis), der Sekundärmarkt ein Markt mit Preisanpassung (bei gegebenem Bestand). Am Primärmarkt wird somit (durch die Nachfrage) entschieden, wie viele Wertpapiere ein Emittent ausgeben kann; am Sekundärmarkt wird dann bestimmt, zu welchem Preis diese gehandelt werden.
 
2
Nichtbanken sind typischerweise die Unternehmen oder Einzelpersonen einer Volkswirtschaft, die nicht in der Kreditwirtschaft tätig sind.
 
3
Durch die Fed ausgegebene Banknoten sind im Prinzip IOUs der Fed an den Abnehmer der Banknoten. IOU ist ein englischer Ausdruck für Schuldschein (phonetisch sind I‐O‐U und „I owe you“ identisch). Sie stellen Verbindlichkeiten der Fed dar. Anders als die meisten Verbindlichkeiten jedoch verspricht die Fed im Fall der Banknoten dem Halter lediglich, diese allein in anderen Fed‐Banknoten zurückzuzahlen. Zum Beispiel: Falls jemand der Fed einen 100‐$‐Schein überreicht und Auszahlung verlangt, wird er im Gegenzug zwei 50‐$‐Scheine oder fünf 20‐$‐Scheine, zehn 10‐$‐Scheine oder einhundert 1‐$‐Scheine erhalten. Dies bedeutet, dass die Fed IOUs mit anderen IOUs begleicht!
 
4
Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) ist ein durch den Glass‐Steagall Act von 1933 ins Leben gerufener Einlagensicherungsfonds der Vereinigten Staaten. Die Federal Home Loan Banks (FHL‐Banken) stellen die größte kollektive Quelle für Hypothekenkredite für privaten Wohnraum sowie Genossenschaftskredite in den Vereinigten Staaten. Diese Banken vergeben keine direkten Kredite an Individuen, sondern nur an andere Banken.
 
5
Belke und Polleit (2009, S. 34 ff.), stellen in dies dem Zudammenhang den Tinbergen‐Ansatz des Geldschöpfungsmultiplikators vor und illustrieren diesen durch ausführliche Buchungsbeispiele.
 
6
Der Hauptfokus liegt dabei auf der strukturellen Liquiditätsdefizitposition des Bankensystems der Eurozone (d. h. seiner Position gegenüber dem Eurosystem, bereinigt um geldpolitische Operationen). Siehe ECB (1999, S. 41).
 
7
Unter Offenmarktgeschäften versteht man den Kauf und Verkauf von Wertpapieren durch die Zentralbank auf eigene Rechnung am offenen Markt. Als offener Markt wird der allen Teilnehmern zugängige allgemeine Geld‐ und Kapitalmarkt oder die Börse bezeichnet.
 
8
Als Zinsstruktur oder Zinsspread bezeichnet man das Verhältnis verschiedener Zinssätze zueinander. Bei der zeitlichen Zinsstruktur steht die Abhängigkeit des Zinssatzes von der Bindungsdauer einer Anlage (verzinsliches Wertpapier) im Vordergrund. Typischerweise erhält ein Anleger für Geld, das für einen langfristigen Zeitraum fest angelegt wird, einen höheren Zinssatz als für kurzfristig angelegtes Geld. Der Zinssatz steigt also mit der Bindungsdauer. Eine solche Zinsstruktur wird folglich als ansteigend bzw. normal bezeichnet.
Seltener tritt in der Realität die inverse (fallende) Zinsstruktur auf, wenn für langlaufende Titel (wie Anleihen) ein geringerer Zinsen bezahlt wird als für kurzfristige Titel. Werden steigende Zinsen am Markt erwartet, so investieren die Anleger vorzugsweise in „Kurzläufer“, d. h. die Nachfrage am so genannten kurzen Ende der Zinskurve steigt. Dies schmälert folglich die Renditen für Titel kurzer Laufzeit und die Zinskurve wird steiler. Es stellt sich wieder die normale Zinsstruktur ein.
 
9
Heterodoxe Ökonomen gehen davon aus, dass das Gewinnmotiv gerade derjenigen, die Finanzinnovationen hervorbringen, bei der Geldschöpfung durch das Bankensystem eine Rolle spielt. In einem Überblicksbeitrag über endogenes Geld („Strukturalisten versus Horizontalisten“) argumentiert Wray (2007) auch entsprechen, dass der Einfluss der Zentralbank auf die Geldmenge nur indirekt und unvorhersehbar sei und deshalb für Makroökonomen nur von geringem Interesse sein sollte.
 
10
Davidson (1988) verbindet ein exogenes Geldangebot mit einer vollständig unelastischen Geldangebotsfunktion und ein endogenes Geldangebot mit einer weniger als vollständig elastischen Geldangebotsfunktion. Vgl. in diesem Kontext auch Davidson (1989) und Goodhart (1989).
 
11
Was ist dann mit dem offiziellen Zinssatz der Zentralbank? Für die meisten Mainstream‐Ökonomen, basiert die Reaktionsfunktion der Zentralbank, soweit sie als eine Taylor‐Regel (Taylor 1993; Belke und Polleit 2009, S. 716 ff.) modelliert wird, auf einer Zielrate der Inflation und einer Zielrate des Outputwachstums. Aber sobald diese Ziele fixiert worden sind, werden die realisierte Inflationsrate und das Wirtschaftswachstum zu den dominierenden exogenen Variablen in der Reaktionsfunktion der Zentralbank. Man könnte sagen, dass die einzige Autonomie, die der Zentralbank gestattet wird, die Entscheidung über das Timing von Änderungen des Zinssatzes ist.
 
12
Als Monetäre Finanzinstitute (MFIs) gelten nach EZB‐Definition alle Institute, die vom Publikum Einlagen oder den Einlagen nahestehende Substitute (z. B. durch Emission von Wertpapieren) entgegennehmen und Kredite (auch in Form des Wertpapierkaufs) auf eigene Rechnung gewähren.
 
13
Die Geldmenge M3 wurde von einer mittelfristigen Informations‐ und Zielvariable der Geldpolitik auf eine bloße Variable für einen „Cross‐check“ herabgestuft.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Anderson, R. G., & Rasche, R. H. (1996a). A revised measure of the St. Louis adjusted monetary base. Federal Reserve Bank of St. Louis Review, 78(2), 3–13. Anderson, R. G., & Rasche, R. H. (1996a). A revised measure of the St. Louis adjusted monetary base. Federal Reserve Bank of St. Louis Review, 78(2), 3–13.
Zurück zum Zitat Anderson, R. G., & Rasche, R. H. (1996b). Measuring the adjusted monetary base in an era of financial change. Federal Reserve Bank of St. Louis Review, 78(6), 3–37. Anderson, R. G., & Rasche, R. H. (1996b). Measuring the adjusted monetary base in an era of financial change. Federal Reserve Bank of St. Louis Review, 78(6), 3–37.
Zurück zum Zitat Anderson, R. G., & Rasche, R. H. (2001). Retail sweep programs and bank reserves, 1994–1999. Federal Reserve Bank of St. Louis Review, 83(1), 51–72. Anderson, R. G., & Rasche, R. H. (2001). Retail sweep programs and bank reserves, 1994–1999. Federal Reserve Bank of St. Louis Review, 83(1), 51–72.
Zurück zum Zitat Anderson, R. G., Rasche, R. H., & Loesel, J. (2003). A reconstruction of the Federal Reserve Bank of St. Louis adjusted monetary base and reserves. Federal Reserve Bank of St. Louis Review, 85(5), 39–70. Anderson, R. G., Rasche, R. H., & Loesel, J. (2003). A reconstruction of the Federal Reserve Bank of St. Louis adjusted monetary base and reserves. Federal Reserve Bank of St. Louis Review, 85(5), 39–70.
Zurück zum Zitat Arestis, P., & Sawyer, M. (2002). Can monetary policy affect the real economy?, international conference on economic policies: perspectives from the Keynesian heterodoxy. Dijon: Université de Bourgogne. Arestis, P., & Sawyer, M. (2002). Can monetary policy affect the real economy?, international conference on economic policies: perspectives from the Keynesian heterodoxy. Dijon: Université de Bourgogne.
Zurück zum Zitat BIS (Bank for International Settlements) (2003). Annual Report. Basel. BIS (Bank for International Settlements) (2003). Annual Report. Basel.
Zurück zum Zitat Belke, A., & Polleit, T. (2009). Monetary Economics in Globalised Financial Markets. Berlin/Heidelberg: Springer.CrossRef Belke, A., & Polleit, T. (2009). Monetary Economics in Globalised Financial Markets. Berlin/Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Blenck, D., Hasko, H., Hilton, S., & Masaki, K. (2001). The main features of the monetary policy frameworks of the Bank of Japan, the Federal Reserve and the Eurosystem. BIS Papers, Bd. 9. Basel: Bank for International Settlements. Blenck, D., Hasko, H., Hilton, S., & Masaki, K. (2001). The main features of the monetary policy frameworks of the Bank of Japan, the Federal Reserve and the Eurosystem. BIS Papers, Bd. 9. Basel: Bank for International Settlements.
Zurück zum Zitat Carlson, J. B., & Keen, B. D. (1996). MZM: a monetary aggregate for the 1990s? Economic Review Federal Reserve Bank of Cleveland, Q II, 15–23. Carlson, J. B., & Keen, B. D. (1996). MZM: a monetary aggregate for the 1990s? Economic Review Federal Reserve Bank of Cleveland, Q II, 15–23.
Zurück zum Zitat Davidson, P. (1988). Endogenous money, the production process, and inflation analysis. Economie Appliquee, XL1(1), 151–169. Davidson, P. (1988). Endogenous money, the production process, and inflation analysis. Economie Appliquee, XL1(1), 151–169.
Zurück zum Zitat Davidson, P. (1989). On the endogeneity of money once more. Journal of Post Keynesian Economics, X1(3), 488–490.CrossRef Davidson, P. (1989). On the endogeneity of money once more. Journal of Post Keynesian Economics, X1(3), 488–490.CrossRef
Zurück zum Zitat ECB (1999). Euro area monetary aggregates and their role in the eurosystem’s monetary policy strategy. Monthly Bulletin, 29–46. ECB (1999). Euro area monetary aggregates and their role in the eurosystem’s monetary policy strategy. Monthly Bulletin, 29–46.
Zurück zum Zitat ECB (2006). The accumulation of foreign reserves. Occasional Paper Series, Bd. 43. Frankfurt/Main: European Central Bank. ECB (2006). The accumulation of foreign reserves. Occasional Paper Series, Bd. 43. Frankfurt/Main: European Central Bank.
Zurück zum Zitat EZB (2008). Durchführung der Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet – Allgemeine Regelungen für die geldpolitischen Instrumente und Verfahren des Eurosystems. Frankfurt/Main: Europäische Zentralbank. EZB (2008). Durchführung der Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet – Allgemeine Regelungen für die geldpolitischen Instrumente und Verfahren des Eurosystems. Frankfurt/Main: Europäische Zentralbank.
Zurück zum Zitat Goodhart, C. A. E. (1989). Has Moore become too horizontal? Journal of Post Keynesian Economics, 12(1), 29–34.CrossRef Goodhart, C. A. E. (1989). Has Moore become too horizontal? Journal of Post Keynesian Economics, 12(1), 29–34.CrossRef
Zurück zum Zitat Harriss, C. L. (1961). Money and banking. Boston: ALLYN and BACON. Harriss, C. L. (1961). Money and banking. Boston: ALLYN and BACON.
Zurück zum Zitat Kaldor, N. (1982). The scourge of monetarism. New York: Oxford University Press. Kaldor, N. (1982). The scourge of monetarism. New York: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Kaldor, N., & Trevithick, J. A. (1981). A Keynesian perspective on money. Lloyds Bank Review, 139, 1–19. Kaldor, N., & Trevithick, J. A. (1981). A Keynesian perspective on money. Lloyds Bank Review, 139, 1–19.
Zurück zum Zitat Lavoie, M. (1984). The endogenous flow of credit and the post Keynesian theory of money. Journal of Economic Issues, XV111(3), 771–797.CrossRef Lavoie, M. (1984). The endogenous flow of credit and the post Keynesian theory of money. Journal of Economic Issues, XV111(3), 771–797.CrossRef
Zurück zum Zitat von Mises, L. (1981). The theory of money and credit. Indianapolis: Liberty Fund. von Mises, L. (1981). The theory of money and credit. Indianapolis: Liberty Fund.
Zurück zum Zitat Moore, B. J. (1988). Horizontalists and verticalists. Cambridge: Cambridge University Press. Moore, B. J. (1988). Horizontalists and verticalists. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Moore, B. J. (1989). A simple model of bank intermediation. Journal of Post Keynesian Economics, 12(1), 10–28.CrossRef Moore, B. J. (1989). A simple model of bank intermediation. Journal of Post Keynesian Economics, 12(1), 10–28.CrossRef
Zurück zum Zitat Motley, B. (1988). Should M2 Be Redefined? Federal Reserve Bank of San Francisco. Economic Review, Winter 1988, pp. 33–51. Motley, B. (1988). Should M2 Be Redefined? Federal Reserve Bank of San Francisco. Economic Review, Winter 1988, pp. 33–51.
Zurück zum Zitat Palley, T. I. (1994). Competing views of the money supply process. Metroeconomica, 45(1), 397–403.CrossRef Palley, T. I. (1994). Competing views of the money supply process. Metroeconomica, 45(1), 397–403.CrossRef
Zurück zum Zitat Pollin, R. (1991). Two theories of money supply endogeneity: Some empirical evidence. Journal of Post Keynesian Economics, 13(3), 366–396.CrossRef Pollin, R. (1991). Two theories of money supply endogeneity: Some empirical evidence. Journal of Post Keynesian Economics, 13(3), 366–396.CrossRef
Zurück zum Zitat Poole, W. (1991). Congressional testimony before the subcommittee on domestic monetary policy of the Committee on Banking. Finance and Urban Affairs. Poole, W. (1991). Congressional testimony before the subcommittee on domestic monetary policy of the Committee on Banking. Finance and Urban Affairs.
Zurück zum Zitat Porter, R. D., & Judson, R. A. (1996). The location of U.S. currency: How much is abroad? Federal Reserve Bulletin, 883–903. Porter, R. D., & Judson, R. A. (1996). The location of U.S. currency: How much is abroad? Federal Reserve Bulletin, 883–903.
Zurück zum Zitat Taylor, J. B. (1993). Discretion versus policy rules in practice. Carnegie-Rochester Conference Series on Public Policy, 39, 195–214.CrossRef Taylor, J. B. (1993). Discretion versus policy rules in practice. Carnegie-Rochester Conference Series on Public Policy, 39, 195–214.CrossRef
Zurück zum Zitat Wray, R. (2007). Endogenous money: Structuralist and horizontalist. Levy Working Paper, Bd. 512. New York: The Levy Economics Institute of Bard College. Wray, R. (2007). Endogenous money: Structuralist and horizontalist. Levy Working Paper, Bd. 512. New York: The Levy Economics Institute of Bard College.
Metadaten
Titel
Geld- und Kreditangebot
verfasst von
Prof. Ansgar Belke
Dr. Ingo Bordon
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16523-9_24