Skip to main content

2017 | Buch

Der Public Corporate Governance Kodex in öffentlichen Unternehmen

Auswirkungen auf das Beteiligungsmanagement und -controlling öffentlicher Unternehmen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Tanja Spennlingwimmer untersucht in diesem Buch das Beteiligungsmanagement und -controlling öffentlicher Unternehmen und deren Beteiligungen unter Berücksichtigung des Bundes Public Corporate Governance Kodex (B-PCGK). Weitere Aspekte stellen der Vergleich zum deutschen Kodex, die Analyse von Beteiligungsformen und -strukturen sowie die Umsetzung des Beteiligungscontrollings in öffentlichen Unternehmen dar. Der B-PCGK erweist sich nicht per se als eine Triebfeder der Effizienz und Wirtschaftlichkeit, aber durch die sukzessive Umsetzung können Optimierungen in öffentlichen Beteiligungen geschaffen werden.​

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Chapter 1. Einleitung
Zusammenfassung
In den letzten Jahrzehnten gab es zahlreiche mikro- und makroökonomische Wirtschaftskrisen sowie wirtschaftsrechtliche Skandale und Betrugsfälle, welche zu rechtlichen Folgen für die beteiligten Unternehmen und Unternehmensvertreter führten. Besonders bekannte Beispiele hierfür sind der Enron- oder der WorldCom-Skandal sowie auch die Hypo-Insolvenz, welche medial und politisch ein Thema war.
Tanja Spennlingwimmer
Chapter 2. Begriffsbestimmungen
Zusammenfassung
Das folgende Kapitel umfasst die Darstellung der Kernbegriffe dieser Dissertation und erläutert sie im Zusammenhang mit der zugrundeliegenden Forschungsmaterie.
Tanja Spennlingwimmer
Chapter 3. Grundlagen des B-PCGK
Zusammenfassung
Der österreichische Bundes Public Corporate Governance Kodex (kurz B-PCGK) wurde von der österreichischen Bundesregierung am 30.10.2012 beschlossen. Damit war ein Regelwerk für staatseigene und staatsnahe, also öffentliche, Unternehmen geschaffen. Öffentliche Unternehmen machen einen großen Anteil des österreichischen Bruttoinlandsproduktes (BIP) aus und haben somit eine wirtschaftliche Vormachtstellung, welche in den letzten Jahren obendrein stark angestiegen ist.
Tanja Spennlingwimmer
Chapter 4. Beteiligungsmanagement in öffentlichen Unternehmen
Zusammenfassung
Da die Steuerung und Kontrolle öffentlicher Beteiligungen immer wichtiger wird, beschäftigt sich dieses Kapitel mit dem Beteiligungsmanagement für die öffentliche Hand und ihren Beteiligungsunternehmen, für welche der B-PCGK geschaffen wurde. Wie in Kapitel 3.1 beschrieben, wurde dies aufgrund der zunehmenden Dezentralisierung im öffentlichen Bereich erforderlich.
Tanja Spennlingwimmer
Chapter 5. Beteiligungscontrolling öffentlicher Unternehmen
Zusammenfassung
Das Beteiligungscontrolling als Teilbereich des Beteiligungsmanagements wird nun im Detail beleuchtet. Das BHG differenziert das Finanzcontrolling, wobei in dieser Hinsicht der Fokus auf den normalen Finanzberichten liegt, vom Beteiligungscontrolling, welches Spezifika aus den Beteiligungen des Bundes umfasst, und regelt dies lt § 67 BHG. Wie die Literatur zeigt, nimmt die Bedeutung des Controllings in den öffentlichen Unternehmen zu, wenngleich auch ein einheitliches Controlling noch kaum verbreitet ist.
Tanja Spennlingwimmer
Chapter 6. Prüfung von öffentlichen Beteiligungen
Zusammenfassung
Das folgende Kapitel diskutiert die Prüfung von öffentlichen Unternehmen, welche die Zielgruppe dieser Dissertation darstellen. Unter Prüfung ist einerseits in diesem Kapitel explizit die interne Prüfung durch die Interne Überwachung, zu der das IKS sowie die IR zählen, und andererseits die externe Prüfung durch externe Abschlussprüfer zu verstehen. Interne Überwachung dient der Zielerreichung und Steuerung von Unternehmen und ihren Beteiligungen.
Tanja Spennlingwimmer
Chapter 7. Zusammenfassung der theoretischen Themenbearbeitung
Zusammenfassung
Dieses Kapitel fasst die theoretische Themenbearbeitung zusammen und versucht dabei, die analysierte Literatur und Gesetzgebung auf die Forschungsfragen umzulegen und diese somit zu beantworten. Es wurde deutlich, dass die derzeitige Fachliteratur die Materie der Forschungsarbeit nicht umfassend abdecken kann. Die daraus resultierenden Lücken der Forschung fordern eine vertiefende Auseinandersetzung.
Tanja Spennlingwimmer
Chapter 8. Quantitative Studie hinsichtlich der Anwendung des B-PCGK
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird die von der Autorin durchgeführte empirische Studie beschrieben. Ausgehend von der Zielsetzung und den Forschungsfragen wurden ein Forschungsdesign bestimmt sowie Forschungsinstrumente ausgewählt und entwickelt (Fragebogen). Anschließend wurden der Zugang zum Sample sowie die verwendeten statistischen Verfahren beschrieben.
Tanja Spennlingwimmer
Chapter 9. Expertenmeinungen zum B-PCGK
Zusammenfassung
Dieses Kapitel beleuchtet die Ergebnisse der qualitativen Empirie, welche begleitend zur quantitativen Empirie anhand von Experteninterviews abgehalten wurde. Diese Empirie ist entgegen der quantitativen Empirie keine repräsentative Studie, da sie nicht die gesamte Zielgruppe vertritt. Sie erweitert aber die Ergebnisse aus dem quantitativen Forschungsbereich und vertieft die Erkenntnisse aus der Literatur- und Gesetzesanalyse.
Tanja Spennlingwimmer
Chapter 10. Empirische Untersuchung von Rechnungshofberichten
Zusammenfassung
Dieses Kapitel widmet sich der Analyse von Berichten des Rechnungshofes zu öffentlichen Beteiligungen. Der Fokus liegt dabei auf der Beurteilung des Beteiligungsmanagements und Beteiligungscontrollings aus dem Blickwinkel des Rechnungshofes unter Berücksichtigung des B-PCGK. Es sollte erhoben werden, ob der Rechnungshof auf den B-PCGK implizit oder explizit in seinen Prüfungen eingeht, oder ob es andersgeartete Überschneidungen gibt.
Tanja Spennlingwimmer
Chapter 11. Conclusio, Empfehlungen und Ausblick
Zusammenfassung
Dieses Kapitel untergliedert sich einerseits in eine Zusammenfassung, welche die hauptsächlichen Ergebnisse der theoretischen wie der empirischen Kapitel dieser Arbeit konkludiert und daraus die gestellten Forschungsfragen beantwortet, und andererseits in ein Kapitel, welches explizit Empfehlungen für öffentliche Unternehmen bei der Anwendung des B-PCGK und Vorschläge für eine Novellierung im Sinne von Reformatio in melius des B-PCGK, auf Basis der bearbeiteten Theorie und empirischen Ergebnisse, gibt. In einem finalen Kapitel wird noch ein kurzer Ausblick auf eine mögliche weitere Betrachtungsweise des Themas hinsichtlich Bürgerbeteiligungen gegeben, da sich dies aufgrund der aufbereiteten Literatur als ein nachfolgender Schritt für eine gesamtheitliche Betrachtung des Themas herauskristallisiert hat.
Tanja Spennlingwimmer
Backmatter
Metadaten
Titel
Der Public Corporate Governance Kodex in öffentlichen Unternehmen
verfasst von
Tanja Spennlingwimmer
Copyright-Jahr
2017
Electronic ISBN
978-3-658-19593-9
Print ISBN
978-3-658-19592-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19593-9