Skip to main content

2017 | Buch

Risikomanagement

Kurzanleitung Heft 4

verfasst von: Dipl.-Ing. Wilfried Hoffmann

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buchreihe : DVP Projektmanagement

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das Buch erläutert übersichtlich, was sich hinter dem Begriff "Risikomanagement" verbirgt. Es liefert zudem Handlungsempfehlungen und -anleitungen. Bauprojekte werden von unterschiedlichen Risiken begleitet, die sich auf die gesteckten Ziele auswirken können. Um die zu Projektbeginn definierten Ziele am Ende des Projekts auch wirklich zu erreichen, sind regelmäßig Entscheidungen zu treffen. Eine zielführende Entscheidung kann jedoch nur dann mit großer Sicherheit getroffen werden, wenn alle Abhängigkeiten bekannt sind. Sind den Projektbeteiligten diese Abhängigkeiten unbekannt, bestehen Unsicherheiten, die sich aus einem Anteil Ungewissheit (Wagnis) und einem Anteil Risiken zusammensetzen. Die Risiken lassen sich je nach Ausprägung als Gefahren (negative Zielerreichung) oder aber als Chancen (positive Zielabweichung) darstellen. Ein im Projekt etabliertes Risikomanagement hilft, die immanenten Risiken maßgeblich zu minimieren. Es kann die negativen Abweichungen in den Projektprozessen optimieren und einen Mittelweg zwischen Gefahren und Chancen austarieren.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Chapter 1. Einleitung
Zusammenfassung
In allen Bereichen des täglichen Lebens sind ständig Entscheidungen zu treffen. Alle diese Entscheidungen bergen Risiken in sich. Organisationen sind einem breiten Spektrum von Risiken ausgesetzt, die sich auf das Erreichen ihrer Zielsetzungen auswirken können.
Wilfried Hoffmann
Chapter 2. Grundlagen
Zusammenfassung
Jede private und geschäftliche Tätigkeit ist mit Risiken verbunden. Die Entwicklungsfähigkeit der Wirtschaft insgesamt hängt unter anderem von Personen und Institutionen ab, die bereit sind, Risiken einzugehen. Bei Bauprojekten ist das nicht anders.
Wilfried Hoffmann
Chapter 3. Risikomanagement nach AHO, Heft 9
Zusammenfassung
Die Projektsteuerung hat in Bauprojekten eine zentrale Aufgabenstellung. Einerseits übernimmt sie Aufgaben in Vertretung des Bauherrn, andererseits muss sie ein Projekt zum gewünschten Ergebnis führen. Dabei spielt der Umgang mit Risiken eine entscheidende Rolle.
Wilfried Hoffmann
Chapter 4. Der Risikomanagementprozess
Zusammenfassung
Der Risikomanagementprozess besteht aus mehreren Prozessschritten.
Wilfried Hoffmann
Chapter 5. Risikomanagement bei Bauprojekten
Zusammenfassung
Bauprojekte durchlaufen einen mehrstufigen Prozess, der über mehrere Jahre dauern kann. Je nach Betrachtungsperspektive ergeben sich unterschiedliche Prozessdefinitionen. Aus der Perspektive des Objekt-Managements beginnt ein Projekt mit der Idee und nachfolgender Bedarfsprogrammierung und endet mit der Nutzung.
Wilfried Hoffmann
Chapter 6. Zusammenfassung
Zusammenfassung
Trotz verfügbaren Wissens um die Bedeutung eines transparenten, partnerschaftlichen, sachlichen und realistischen Umgangs mit Projektrisiken ist dieser bisher in der Praxis nicht durchgängig zu erreichen. Die Prozesse der Vertragsgewinnung über VOB, HOAI u. a. haben sich in den vergangenen Jahren lediglich auf die Erweiterung des europäischen Markts angepasst, ohne jedoch grundlegende Aspekte eines partnerschaftlichen Ansatzes und damit einen vernünftigen Umgang mit Projektrisiken zu erreichen. Der Umgang mit Vertragsmanagementprozessen ist immer noch von großem Misstrauen geprägt.
Wilfried Hoffmann
Chapter 7. Beispielsammlung
Zusammenfassung
Wilfried Hoffmann
Backmatter
Metadaten
Titel
Risikomanagement
verfasst von
Dipl.-Ing. Wilfried Hoffmann
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-55632-0
Print ISBN
978-3-662-55631-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55632-0