Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 1/2018

11.12.2017 | Aufsätze

Wer wählt die AfD? – Ein Vergleich der Sozialstruktur, politischen Einstellungen und Einstellungen zu Flüchtlingen zwischen AfD-WählerInnen und der WählerInnen der anderen Parteien

verfasst von: Verena Hambauer, Anja Mays

Erschienen in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft | Ausgabe 1/2018

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Innerhalb kürzester Zeit konnte die AfD Wahlerfolge für sich verbuchen, so dass sie mittlerweile in dreizehn Landtagen vertreten ist. Mit ihren islam- und zuwanderungskritischen Positionen würde sie Umfragen zufolge bei Wahlen zum Teil Ergebnisse im zweistelligen Bereich erzielen. Der folgende Beitrag analysiert daher Umfrage-Daten vom Dezember 2015 und Juni 2016 bezüglich der Soziodemographie und Einstellungen gegenüber Politik und Flüchtlingen der AfD-nahen Befragten im Vergleich zur Anhängerschaft der etablierten Parteien. Es zeigt sich, dass es zwischen (potentiellen) AfD-WählerInnen und WählerInnen der anderen Parteien deutliche Unterschiede bei den Einstellungen gegenüber Flüchtlingen, aber auch bei Ängsten und der Unzufriedenheit mit der Politik gibt. Insgesamt scheint im Vergleich die AfD dabei verstärkt für Personen aus unteren gesellschaftlichen Schichten und mit niedrigerem Einkommen attraktiv zu sein.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft

Die Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. Comparative Governance and Politics (ZfVP) ist die erste deutschsprachige Zeitschrift für zentrale Themen und innovative Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Vergleichenden Politikwissenschaft.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
In Bayern, Hessen und Niedersachsen finden die Landtagswahlen 2018 statt.
 
2
Die Umfragen wurden von den Meinungsforschungsinstituten Allensbach, Emnid, Forsa, Forschungsgruppe Wahlen, GMS, Infratest dimap und INSA durchgeführt.
 
3
Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt.
 
4
Für die differenziertere Betrachtung der Fluchtursachen (Tab. 4) wird die GLES-Umfrage (ZA5730) vom Dezember 2015 verwendet.
 
6
Die Primärforscher der Umfrage haben alle Berliner Ostdeutschland zugerechnet. Wir haben daher unsere Berechnungen nur mit den Bundesländern durchgeführt, die klar zuordenbar sind, d. h. im Datensatz befinden sich keine Berliner. Von den 50 Berlinern in der Stichprobe haben 5 angegeben, die AfD wählen zu wollen.
 
7
Die Zahlen für Ost- und Westdeutschland finden sich im Anhang.
Operationalisierung: a) Bitte geben Sie zunächst Ihr Geschlecht an. b) Welchen höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss haben Sie?
gering: Schule beendet ohne Abschluss ohne anschließende Lehre/Ausbildung/Fachschule, Schule beendet ohne Abschluss mit anschließender Lehre/Ausbildung/Fachschule, Hauptschulabschluss, Volksschulabschluss ohne anschließende Lehre/Ausbildung/Fachschule, Hauptschulabschluss, Volksschulabschluss mit anschließender Lehre/Ausbildung/Fachschule. mittel: Realschulabschluss, Mittlere Reife, Fachschulreife oder Polytechnikum 10. Klasse ohne anschließende Lehre/Ausbildung/Fachschule, Realschulabschluss, Mittlere Reife, Fachschulreife oder Polytechnikum 10. Klasse mit anschließender Lehre/Ausbildung/Fachschule. hoch: Fachhochschulreife (Abschluss einer Fachoberschule, etc.), Abitur oder erweiterte Oberschule mit Abschluss 12. Klasse (Hochschulreife).
c) Nun weiter mit Ihrer Erwerbstätigkeit. Was von dieser Liste trifft auf Sie zu? Vollzeit berufstätig (mehr als 30 h/Woche), Teilzeit berufstätig (bis 30 h/Woche), Lehrling/Azubi, Schüler/in, Student/in, in Umschulung, zurzeit arbeitslos, zurzeit in Kurzarbeit, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Pensionär/in, Rentner/in (früher berufstätig) in Mutterschutz, Elternzeit, nicht berufstätig (Hausfrau/Hausmann) d) Und nun zu Ihrem Beruf. Bitte ordnen Sie Ihren Beruf anhand folgender Liste ein. (1) Arbeiter (2) Angestellter. (3) Beamter, Richter, Berufssoldat (4) Akademisch freier Beruf (z. B. Arzt mit eigener Praxis, Rechtsanwalt) (5) Selbstständiger in Handel, Gewerbe, Industrie, Dienstleistung u. a. (6) selbstständiger Landwirt (7) mithelfender Familienangehöriger (8) in Ausbildung.
d) Es wird heute viel über verschiedene Bevölkerungsschichten gesprochen. Welcher dieser Schichten rechnen Sie sich selbst zu? 1) Unterschicht (2) Arbeiterschicht (3) untere Mittelschicht (4) mittlere Mittelschicht (5) obere Mittelschicht (6) Oberschicht.
e) Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen in Ihrem Haushalt insgesamt nach Abzug der Steuern und Sozialversicherungen?
 
8
bis auf eine Ausnahme: Die LINKE-WählerInnen stimmen mit 71 % im Osten zu, ethnisch verfolgte Flüchtlinge aufzunehmen und zu 87 % im Westen.
 
9
Allerdings können demographische Merkmale einen indirekten, kausal vorgelagerten Effekt ausüben. Dies kann jedoch nur mit weiterführenden Kausalanalysen überprüft werden.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arzheimer, Kai. 2015. The AfD: finally a successful right-wing populist eurosceptic party for Germany? West European Politics 38(3):535–556.CrossRef Arzheimer, Kai. 2015. The AfD: finally a successful right-wing populist eurosceptic party for Germany? West European Politics 38(3):535–556.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Berbuir, Nicole, Marcel Lewandowsky, und Jasmin Siri. 2015. The AfD and its sympathisers: finally a right-wing populist movement in Germany? German Politics 24(2):154–178.CrossRef Berbuir, Nicole, Marcel Lewandowsky, und Jasmin Siri. 2015. The AfD and its sympathisers: finally a right-wing populist movement in Germany? German Politics 24(2):154–178.CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Häusler, Alexander. 2016. Die AfD als rechtspopulistischer Profiteur der Flüchtlingsdebatte. In Die enthemmte Mitte. Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland. Die Leipziger „Mitte“-Studie 2016, Hrsg. Oliver Decker, Johannes Kiess, und Elmar Brähler, 167–178. Gießen: Psychosozial-Verlag. Häusler, Alexander. 2016. Die AfD als rechtspopulistischer Profiteur der Flüchtlingsdebatte. In Die enthemmte Mitte. Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland. Die Leipziger „Mitte“-Studie 2016, Hrsg. Oliver Decker, Johannes Kiess, und Elmar Brähler, 167–178. Gießen: Psychosozial-Verlag.
9.
Zurück zum Zitat Köcher, Renate. 2014. Die Chancen der AfD. Frankfurter Allgemeine Zeitung 245:1–30. Köcher, Renate. 2014. Die Chancen der AfD. Frankfurter Allgemeine Zeitung 245:1–30.
8.
Zurück zum Zitat Korte, Karl-Rudolf, Claus Leggewie, und Marcel Lewandowsky. 2015. Partei am Scheideweg: Die Alternative der AfD. Blätter für deutsche und internationale Politik 6:59–67. Korte, Karl-Rudolf, Claus Leggewie, und Marcel Lewandowsky. 2015. Partei am Scheideweg: Die Alternative der AfD. Blätter für deutsche und internationale Politik 6:59–67.
10.
Zurück zum Zitat Kroh, Martin, und Karolina Fetz. 2016. Das Profil der AfD-AnhängerInnen hat sich seit Gründung der Partei deutlich verändert. DIW Wochenbericht 83(34):711–719. Kroh, Martin, und Karolina Fetz. 2016. Das Profil der AfD-AnhängerInnen hat sich seit Gründung der Partei deutlich verändert. DIW Wochenbericht 83(34):711–719.
11.
Zurück zum Zitat Lewandowsky, Marcel. 2015. Eine rechtspopulistische Protestpartei? Die AfD in der öffentlichen und politikwissenschaftlichen Debatte. Zeitschrift für Politikwissenschaft 25(1):119–134.CrossRef Lewandowsky, Marcel. 2015. Eine rechtspopulistische Protestpartei? Die AfD in der öffentlichen und politikwissenschaftlichen Debatte. Zeitschrift für Politikwissenschaft 25(1):119–134.CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Nestler, Christian, und Jan Rohgalf. 2014. Eine deutsche Angst – Erfolgreiche Parteien rechts von der Union. Zur AfD und den gegenwärtigen Gelegenheitsstrukturen des Parteienwettbewerbs. Zeitschrift für Politik 4:389–413.CrossRef Nestler, Christian, und Jan Rohgalf. 2014. Eine deutsche Angst – Erfolgreiche Parteien rechts von der Union. Zur AfD und den gegenwärtigen Gelegenheitsstrukturen des Parteienwettbewerbs. Zeitschrift für Politik 4:389–413.CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Niedermayer, Oskar, und Jürgen Hofrichter. 2016. Die Wählerschaft der AfD: Wer ist sie, woher kommt sie und wie weit rechts steht sie? Zeitschrift für Parlamentsfragen 2:267–284.CrossRef Niedermayer, Oskar, und Jürgen Hofrichter. 2016. Die Wählerschaft der AfD: Wer ist sie, woher kommt sie und wie weit rechts steht sie? Zeitschrift für Parlamentsfragen 2:267–284.CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Roßteutscher, Sigrid, Rüdiger Schmitt-Beck, Harald Schoen, Bernhard Weßels, Christof Wolf, Simon Henckel, Ina Bieber, und Philipp Scherer. 2016. Long-term online tracking, T30 und T32 (GLES). Cologne: GESIS Data Archive. ZA5730 Data file Version 1.2.0 und ZA5732 Data file Version 1.0.0. Roßteutscher, Sigrid, Rüdiger Schmitt-Beck, Harald Schoen, Bernhard Weßels, Christof Wolf, Simon Henckel, Ina Bieber, und Philipp Scherer. 2016. Long-term online tracking, T30 und T32 (GLES). Cologne: GESIS Data Archive. ZA5730 Data file Version 1.2.0 und ZA5732 Data file Version 1.0.0.
15.
Zurück zum Zitat Schmitt-Beck, Rüdiger. 2014. Euro-Kritik, Wirtschaftspessimismus und Einwanderungsskepsis: Hintergründe des Beinah-Wahlerfolges der Alternative für Deutschland (AfD) bei der Bundestagswahl 2013. Zeitschrift für Parlamentsfragen 1/2014:94–112.CrossRef Schmitt-Beck, Rüdiger. 2014. Euro-Kritik, Wirtschaftspessimismus und Einwanderungsskepsis: Hintergründe des Beinah-Wahlerfolges der Alternative für Deutschland (AfD) bei der Bundestagswahl 2013. Zeitschrift für Parlamentsfragen 1/2014:94–112.CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Wagner, Aiko, Marcel Lewandowsky, und Heiko Giebler. 2015. Alles neu macht der Mai? Die Alternative für Deutschland (AfD) und die Europawahl 2014. In Die Europawahl 2014. Spitzenkandidaten, Protestparteien, Nichtwähler, Hrsg. Michael Kaeding, Niko Switek, 137–148. Wiesbaden: Springer. Wagner, Aiko, Marcel Lewandowsky, und Heiko Giebler. 2015. Alles neu macht der Mai? Die Alternative für Deutschland (AfD) und die Europawahl 2014. In Die Europawahl 2014. Spitzenkandidaten, Protestparteien, Nichtwähler, Hrsg. Michael Kaeding, Niko Switek, 137–148. Wiesbaden: Springer.
Metadaten
Titel
Wer wählt die AfD? – Ein Vergleich der Sozialstruktur, politischen Einstellungen und Einstellungen zu Flüchtlingen zwischen AfD-WählerInnen und der WählerInnen der anderen Parteien
verfasst von
Verena Hambauer
Anja Mays
Publikationsdatum
11.12.2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 1865-2646
Elektronische ISSN: 1865-2654
DOI
https://doi.org/10.1007/s12286-017-0369-2

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2018

Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 1/2018 Zur Ausgabe