Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Zukunftsoption Kernenergie in Deutschland?

verfasst von : Paul Laufs

Erschienen in: Reaktorsicherheit für Leistungskernkraftwerke 2

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kap. 6 schildert die Versuche der von CDU/CSU und FDP getragenen Bundesregierungen, der Versorgungswirtschaft und betroffenen Einzelgewerkschaften nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl in einem verunsicherten öffentlichen Umfeld einen neuen energiepolitischen Konsens herbeizuführen. Dieses, die staatstragenden Parteien umschließendes Einvernehmen sollte die für unverzichtbar gehaltene Zukunftsoption Kernenergie enthalten. Es wird gezeigt, wie alle Bemühungen am unnachgiebigen Widerstand von Bündnis 90/Die Grünen und Teilen der SPD scheiterten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Preuschen-Liebenstein, R. Frh. von: Die IAEO-Generalkonferenzen im Jahr 1986, atw, Jg. 31, Dezember 1986, S. 603–605.
 
2
Kompromiss zur Energiepolitik auf dem DGB-Kongress, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 123, 31.05.1986, S. 1.
 
3
Horn, H.: Kohle und Kernenergie, Konkurrenz oder Bündnis der Vernunft?, atw, Jg. 31, August/September 1986, S. 445–447.
 
4
DIHT-Positionspapier zur Energiepolitik, atw, Jg. 31, Dezember 1986, S. 608.
 
5
Vgl. Kohl, Helmut (CDU): Regierungserklärung PlPr 11/4, 18.03.1987, S. 59, Bangemann, Martin (FDP), ebenda, S. 107, Graf Lambsdorff, Otto (FDP), ebenda, S. 130, Blüm, Norbert (CDU), ebenda, S. 196, Jobst, Dionys (CSU), ebenda, S. 336.
 
6
E-Wirtschaft und Bergbau einig: Kohle und Kernenergie, Kernenergie und Umwelt, Nr. 2, Februar 1987, S. IV.
 
7
Holzer, Jochen: Die Zukunft der Kernenergie in Deutschland, atw, Jg. 38, Juli 1993, S. 503.
 
8
AMPA Ku 14, Ergebnisprotokoll der 243. RSK-Sitzung, 26.04.1989, S. 6 und Anlage 1, S. A1–5.
 
9
Bäumer, R.: Die Situation des THTR im Oktober 1989, VGB-Kraftwerkstechnik, 70. Jg., Januar 1990, S. 8–14. Der THTR 300 hätte im April 1989 wieder angefahren werden können. Durch die lange Verhandlungszeit kam die HKG an den Rand des Konkurses. Das Land NRW, das keine Mittel für den Weiterbetrieb mehr zur Verfügung stellen wollte, erhob Zweifel an der wirtschaftlichen Zuverlässigkeit des Betreibers HKG und machte die Wiederanfahrerlaubnis vom Nachweis ausreichender wirtschaftlicher Ausstattung abhängig. Der Bund konnte die alleinige Übernahme der Mittelaufstockung aus dem Risikobeteiligungsvertrag nicht zusagen. Die EVU-Gesellschafter waren zu erheblichen Mehraufwendungen auch nicht bereit.
 
10
In vollem Wortlaut wiedergegeben in: Zur derzeitigen Situation und zukünftigen Rolle der Kernenergie, atw, Jg. 35, August/September 1990, S. 378–384.
 
11
Vgl. Berke, C.: Zurück zum Miteinander von Kohle und Kernenergie, ideologischer Widerstand verunsichert Großinvestoren, Jahrestagung Kerntechnik 1991 in Bonn, atw, Jg. 36, Juni 1991, S. 275 ff.
 
12
Vgl. Kernenergie – Perspektive für Deutschland, Tagungsbericht Wintertagung des Deutschen Atomforums 28./29.01.1992, atw, Jg. 37, März 1992, S. 156–159.
 
13
Ebenda, S. 158.
 
14
Brief und Anlage zum Brief sind im Wortlaut abgedruckt in: Frankfurter Rundschau, Nr. 283, 05.12.1992, S. 5.
 
15
Atomkraft soll „Option“ bleiben, Frankfurter Rundschau, Nr. 283, 05.12.1992, S. 1.
 
16
Ausstieg aus dem Ausstieg, ebenda, S. 3.
 
17
Ziller, Peter: Gefährliches Angebot, Frankfurter Rundschau, Nr. 286, 09.12.1992, S. 3.
 
18
Liebholz, Wolf-M.: Energiekonsens?, atw, Jg. 38, Januar 1993, S. 19.
 
19
Einigkeit über den Dissens beim Energiekonsens, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 33, 09.02.1993, S. 1.
 
20
Skepsis vor Konsens-Gesprächen, Süddeutsche Zeitung, Nr. 32, 09.02.1993, S. 4.
 
21
Vgl. Kiel warnt vor alten Reaktoren, Frankfurter Rundschau, Nr. 27, 02.02.1993, S. 1 und: Risse im Vertrauen, ebenda, S. 3.
 
22
Aktuelle Stunde: Haltung der Bundesregierung zu den jüngsten Vorgängen im Kernkraftwerk Brunsbüttel, Deutscher Bundestag, PlPr 12/136, 03.02.1993, S. 11791–11800.
 
23
Ebenda, S. 11799.
 
24
Ebenda, S. 11792.
 
25
Der RSK-Ausschuss „Druckführende Komponenten“ befasste sich unter dem Vorsitz von Karl Kußmaul auf fünf Sitzungen mit den Rohrleitungen in Brunsbüttel. Von 1100 geprüften Schweißnähten enthielten weniger als 20 Nähte Anrisse, die alle fertigungsbedingt waren. AMPA Ku 28, Ergebnisprotokoll der 209. RSK-DK-Sitzung, 12.07.1993, S. 10. Die RSK stellte zusammenfassend fest, „dass die in deutschen Siedewasserreaktoren mit einer Betriebserfahrung von bis zu 100.000 Stunden bisher ermittelten Rissbefunde zu keiner Gefährdung geführt haben.“ AMAP Ku 16, Ergebnisprotokoll der 283. RSK-Sitzung, 16.02.1994, Anlage 1.
 
26
Töpfer, Klaus: Kernenergie und Umwelt, atw, Jg. 38, Juli 1993, S. 501.
 
27
Ebenda, S. 502.
 
28
Der Ausdruck „Fadenriss“ und die ständige Ermahnung, einen „Fadenriss“ zu verhindern, gehen auf den KWU-Chef Klaus Barthelt zurück.
 
29
Töpfer, Klaus: Die Pläne der Bundesregierung zur Novellierung des Atomrechts, In: Lukes, Rudolf und Birkhofer, Adolf (Hg.): Neuntes Deutsches Atomrechts-Symposium, Schriftenreihe Recht-Technik-Wirtschaft, Bd. 64, Carl Heymanns Verlag, Köln, 1991, S. 13.
 
30
SPD setzt Energie-Gespräche fort, Süddeutsche Zeitung, Nr. 149, 02.07.1993, S. 2.
 
31
Regierungserklärung Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl, BT PlPr 12/182, 21.10.1993, S. 15660.
 
32
SPD-Spitze hält an Atom-Ausstieg fest, Frankfurter Rundschau, Nr. 250, 27.10.1993, S. 1.
 
33
Scheitern die Gespräche über den Energiekonsens?, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 250, 27.10.1993, S. 1 f.
 
34
Debatte zur Energiepolitik, BT PlPr 12/186, 29.10.1993, S. 16129–16139.
 
35
Ebenda, S. 16135.
 
36
Ziller, Peter: Zukunft von Kohle und Atomenergie soll in Gesetz geregelt werden, Frankfurter Rundschau, Nr. 252, 29.10.1993, S. 1.
 
37
Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung des Einsatzes von Steinkohle in der Verstromung und zur Änderung des Atomgesetzes, BT Drs. 12/6908, 25.02.1994, Einfügung des neuen Absatzes § 7, 2a AtG und Änderung von § 9a, 1, S. 9 f.
 
38
Erste Beratung des Gesetzentwurfs BT Drs. 12/6908, PlPr 12/213, 03.03.1994, S. 18439–18463.
 
39
Satz 2 des neuen § 7, 2a AtG.
 
40
Persönliche schriftliche Mitteilung von Dr. Walter Hohlefelder vom 24.02.2005, AMPA Ku 151, Hohlefelder.
 
41
Zweite und dritte Beratung des Gesetzentwurfs BT Drs. 12/6908, 29.04.1994, BT PlPr 12/226, S. 19545 ff.
 
42
Verhandlungen des Bundesrats, 669. Sitzung, 20.05.1994, S. 221 ff.
 
43
Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes und des Gesetzes über die Errichtung eines Bundesamtes für Strahlenschutz, BT Drs. 13/8641, 01.10.1997.
 
44
Vgl. Erste Beratung der 8. Atomnovelle, BT PlPr 13/197, 09.10.1997, S. 17816 ff.
 
45
Deutscher Bundestag, Beschlüsse des 16. Ausschusses vom 11.11.1997, BT Drs. 13/8958, S. 16.
 
46
Zweite und dritte Beratung, BT PlPr 13/203, 13.11.1997, S. 18310–18325.
 
47
Memorandum deutscher Wissenschaftler zum geplanten Kernenergieausstieg, unterzeichnet von Birkhofer, A., Grawe, J., Popp, M., Voß, A. und Wegener, D. sowie von weiteren ca. 560 Professoren, August/September 1999, In: Stromthemen Extra Nr. 65, November 1999, S. 1–4.
 
48
Antwort des Staatssekretärs Rainer Baake vom 29.02.2000 auf eine parlamentarische Anfrage, Bundestagsdrucksache 14/2850, S. 50.
 
49
Gesetzentwurf der Fraktion der SPD und der Fraktion B90/GR: Entwurf eines Gesetzes zur geordneten Beendigung der Kernenergienutzung zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizität, BT Drs. 14/6890, 11.09.2001 bzw. Gesetzentwurf der Bundesregierung BT Drs. 14/7261, 01.11.2001.
 
50
Zweite und dritte Beratung, BT PlPr 14/209, 14.12.2001, S. 20706–20729.
 
51
Gesetz vom 22.04.2002, BGBl I 2002 Nr. 26, 26.04.2002, S. 1351.
 
52
Vgl.: Zur Stilllegung des Kernkraftwerks Obrigheim ließ der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Jürgen Trittin (Grüne), am 23. und 24. April 2005 als Beilage zu Tageszeitungen ein „Obrigheim – Magazin zum Abschalten“ in die Haushalte verteilen, in dem zur Begründung ein Bild der zerstörten Reaktorhalle von Tschernobyl gezeigt wurde. AMPA Ku 153, vgl. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abg. Dr. Paziorek und der Fraktion der CDU/CSU zu Auswirkungen der Öffentlichkeitsarbeit des BMU zur Stilllegung des Kernkraftwerks Obrigheim auf die Steuerzahler, BT Drs. 15/5552 vom 30.05.2005.
 
53
Vgl.: Zum 20. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe am 26.04.2006 ließ der Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) mit einer Startauflage von 1,45 Mio. Stück „Tschernobyl“, ein Magazin zur Atompolitik, verbreiten, in dem er u. a. ausführte: „Atomkraft macht uns unendlich verletzlich.“, AMPA Ku 153.
 
Metadaten
Titel
Zukunftsoption Kernenergie in Deutschland?
verfasst von
Paul Laufs
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54164-7_6