Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Stress und soziale Unterstützung im ersten Jahr einer Berufsausbildung

verfasst von : Sabrina Hösli-Leu, Laura Wade-Bohleber, Agnes von Wyl

Erschienen in: Jugendliche im Übergang zwischen Schule und Beruf

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Stress ist in entwickelten Ländern einer der bedeutendsten Risikofaktoren für die psychische und physische Gesundheit. Zahlreiche Studien weisen auf Zusammenhänge zwischen arbeitsbedingten Stressoren und dem psychischen Befinden von Arbeitnehmern hin (Steinmann 2005). Gerade junge Arbeitnehmer sind stark von Belastungssituationen am Arbeitsplatz betroffen. Jugendliche und junge Erwachsene, welche in einer Berufsausbildung sind, kristallisieren sich in verschiedenen Studien als vulnerable Gruppe heraus. So zeigte zum Beispiel eine Studie von Strandh et al. (2014), dass sich Jugendliche in einer sensiblen Entwicklungsphase befinden, und deshalb mehr unter Arbeitsstress leiden. Brändle und Müller (2014) betonten, dass eine schlechte Passung bei der Berufswahl negative Auswirkungen auf die Motivation der Jugendlichen hat. In diesem Lebensabschnitt sind viele Veränderungen und Herausforderungen auf der psychologischen, sozialen und kognitiven Ebene zu bewältigen. Dazu kommt bei Auszubildenden die Transition von der Schule ins Berufsleben, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt (Steinmann 2005).
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Stresserleben von Lernenden zu Beginn ihrer Berufsausbildung. In einem Querschnittsdesign wurden 736 Auszubildende aus zwei verschiedenen Jahrgängen befragt. Die Befragung fand im ersten Lehrjahr statt, und die Auszubildenden waren alle in einem Schweizer Betrieb angestellt. In unserer Stichprobe konnte das erhöhte Stresserleben von Auszubildenden nicht bestätigt werden; es zeigte sich jedoch, dass soziale Unterstützung als Schutzfaktor gegenüber Stresserleben bezeichnet werden kann. Auszubildende aus den Balkanländern berichteten von mehr Stress als die übrigen Befragten. Ebenfalls zeigten Auszubildende, die eine Ausbildung mit einem geringeren Anforderungsprofil abschließen, mehr Stress.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Zurück zum Zitat Amos, J., Böni, E., Donati, M., Hupka, S., Meyer, T., & Stalder, B. E. (2003). Wege in die nachobligatorische Ausbildung: die ersten zwei Jahre nach Austritt aus der obligatorischen Schule. Zwischenergebnisse des Jugendlängsschnitts TREE. Neuchâtel: Bundesamt für Statistik. Amos, J., Böni, E., Donati, M., Hupka, S., Meyer, T., & Stalder, B. E. (2003). Wege in die nachobligatorische Ausbildung: die ersten zwei Jahre nach Austritt aus der obligatorischen Schule. Zwischenergebnisse des Jugendlängsschnitts TREE. Neuchâtel: Bundesamt für Statistik.
Zurück zum Zitat Baumann, U., & Laireiter, A. (1995). Individualdiagnostik interpersoneller Beziehungen. In K. Pawlik & M. M. Amelang (Hrsg.), Grundlagen und Methoden der Differentiellen Psychologie (S. 609–643). Göttingen: Hogrefe. Baumann, U., & Laireiter, A. (1995). Individualdiagnostik interpersoneller Beziehungen. In K. Pawlik & M. M. Amelang (Hrsg.), Grundlagen und Methoden der Differentiellen Psychologie (S. 609–643). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Biffl, G., Faustmann, A., Gabriel, D., Leoni, T., Mayrhuber, C., & Rückert, E. (2011). Psychische Belastungen der Arbeit und Ihre Folgen. Wien: WIFO. Biffl, G., Faustmann, A., Gabriel, D., Leoni, T., Mayrhuber, C., & Rückert, E. (2011). Psychische Belastungen der Arbeit und Ihre Folgen. Wien: WIFO.
Zurück zum Zitat Fydrich, T., Sommer, G., & Brähler, E. (2007). F-SozU. Fragebogen zur Sozialen Unterstützung. Göttingen: Hogrefe. Fydrich, T., Sommer, G., & Brähler, E. (2007). F-SozU. Fragebogen zur Sozialen Unterstützung. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Gelhaar, T. (2010). Stress und Coping in der Adoleszenz. In Ein Kulturvergleich von Jugendlichen in 10 europäischen Ländern. Marburg: Tectum. Gelhaar, T. (2010). Stress und Coping in der Adoleszenz. In Ein Kulturvergleich von Jugendlichen in 10 europäischen Ländern. Marburg: Tectum.
Zurück zum Zitat Hapke, U., Maske, U. E., Scheidt-Nave, C., Bode, L., Schlack, R., & Busch, M. A. (2013). Chronischer Stress bei Erwachsenen in Deutschland: Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 56(5–6), 749–754. https://doi.org/10.1007/s00103-013-1690-9 CrossRef Hapke, U., Maske, U. E., Scheidt-Nave, C., Bode, L., Schlack, R., & Busch, M. A. (2013). Chronischer Stress bei Erwachsenen in Deutschland: Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 56(5–6), 749–754. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00103-013-1690-9 CrossRef
Zurück zum Zitat Karasek, R. A., & Theorell, T. (1990). Healthy work. Stress, productivity, and the reconstruction of working life. New York: Basic Books. Karasek, R. A., & Theorell, T. (1990). Healthy work. Stress, productivity, and the reconstruction of working life. New York: Basic Books.
Zurück zum Zitat Knebel, A., & Seiffge-Krenke, I. (2007). Veränderungen in der Stresswahrnehmung und Stressbewältigung im Jugendalter. In I. Seiffge-Krenke & A. Lohaus (Hrsg.), Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter (S. 111–125). Göttingen: Hogrefe. Knebel, A., & Seiffge-Krenke, I. (2007). Veränderungen in der Stresswahrnehmung und Stressbewältigung im Jugendalter. In I. Seiffge-Krenke & A. Lohaus (Hrsg.), Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter (S. 111–125). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Krankenkasse, T. (2016). „Entspann dich, Deutschland“ – TK-Stressstudie. Hamburg: Techniker Kasse. Krankenkasse, T. (2016). „Entspann dich, Deutschland“ – TK-Stressstudie. Hamburg: Techniker Kasse.
Zurück zum Zitat Rimann, M., & Udris, I. (1997). Subjektive Arbeitsanalyse: Der Fragebogen SALSA. In O. S. Strohm & E. Ulich (Hrsg.), Unternehmen arbeitspsychologisch bewerten: Ein Mehr-Ebenen-Ansatz unter besonderer Berücksichtigung von Mensch, Technik und Organisation. Zürich: vdf Hochschulverlag. Rimann, M., & Udris, I. (1997). Subjektive Arbeitsanalyse: Der Fragebogen SALSA. In O. S. Strohm & E. Ulich (Hrsg.), Unternehmen arbeitspsychologisch bewerten: Ein Mehr-Ebenen-Ansatz unter besonderer Berücksichtigung von Mensch, Technik und Organisation. Zürich: vdf Hochschulverlag.
Zurück zum Zitat Schulten, D., & Wussler, K. (2013). Auszubildende im Stress? Was Unternehmen tun können. Wirtschaftspsychologie aktuell, 2(20), 40–44. Schulten, D., & Wussler, K. (2013). Auszubildende im Stress? Was Unternehmen tun können. Wirtschaftspsychologie aktuell, 2(20), 40–44.
Zurück zum Zitat Schulz, P., Schlotz, W., & Becker, P. (2004). TICS. Trierer Inventar zum chronischen Stress. Göttingen: Hogrefe. Schulz, P., Schlotz, W., & Becker, P. (2004). TICS. Trierer Inventar zum chronischen Stress. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Semmer, N. K., & Udris, I. (2007). Bedeutung und Wirkung von Arbeit. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch Organisationspsychologie (S. 157–195). Bern: Huber. Semmer, N. K., & Udris, I. (2007). Bedeutung und Wirkung von Arbeit. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch Organisationspsychologie (S. 157–195). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Staatssekretariat für Wirtschaft. (2003). [Datensatz der Studie die Kosten des Stresses in der Schweiz]. Unpublizierte Rohdaten. Staatssekretariat für Wirtschaft. (2003). [Datensatz der Studie die Kosten des Stresses in der Schweiz]. Unpublizierte Rohdaten.
Zurück zum Zitat Steinmann, R. M. (2005). Psychische Gesundheit – Stress. Wissenschaftliche Grundlagen für eine nationale Strategie zur Stressprävention und Förderung psychischer Gesundheit in der Schweiz. Bern: Gesundheitsförderung Schweiz [On-line]. Zugegriffen 07. Mai 2014.Verfügbar unter: http://edudoc.ch/record/29554/files/135.pdf Steinmann, R. M. (2005). Psychische Gesundheit – Stress. Wissenschaftliche Grundlagen für eine nationale Strategie zur Stressprävention und Förderung psychischer Gesundheit in der Schweiz. Bern: Gesundheitsförderung Schweiz [On-line]. Zugegriffen 07. Mai 2014.Verfügbar unter: http://​edudoc.​ch/​record/​29554/​files/​135.​pdf
Zurück zum Zitat Strandh, M., Winefield, A., Nielsson, K., & Hammarström, A. (2014). Unemployment and mental health scarring during life course. European Journal of Public Health, 24(3), 440–445.CrossRef Strandh, M., Winefield, A., Nielsson, K., & Hammarström, A. (2014). Unemployment and mental health scarring during life course. European Journal of Public Health, 24(3), 440–445.CrossRef
Zurück zum Zitat Ulich, E., & Wülser, M. (2010). Gesundheitsmanagement in Unternehmen: arbeitspsychologische Perspektiven. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Ulich, E., & Wülser, M. (2010). Gesundheitsmanagement in Unternehmen: arbeitspsychologische Perspektiven. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Wiklund, M., Malmgren-Olsson, E. B., Öhman, A., Bergström, E., & Fjellman-Wiklund, A. (2012). Subjective health complaints in older adolescents are related to perceived stress, anxiety and gender–a cross-sectional school study in Northern Sweden. BMC public health, 12(1), 993.CrossRef Wiklund, M., Malmgren-Olsson, E. B., Öhman, A., Bergström, E., & Fjellman-Wiklund, A. (2012). Subjective health complaints in older adolescents are related to perceived stress, anxiety and gender–a cross-sectional school study in Northern Sweden. BMC public health, 12(1), 993.CrossRef
Zurück zum Zitat Zapf, D., & Semmer, N. K. (2004). Stress und Gesundheit in Organisationen. In H. Schuler (Hrsg.), Organisationspsychologie . Grundlagen der Personalpsychologie (S. 1007–1112). Göttingen: Hogrefe. Zapf, D., & Semmer, N. K. (2004). Stress und Gesundheit in Organisationen. In H. Schuler (Hrsg.), Organisationspsychologie . Grundlagen der Personalpsychologie (S. 1007–1112). Göttingen: Hogrefe.
Metadaten
Titel
Stress und soziale Unterstützung im ersten Jahr einer Berufsausbildung
verfasst von
Sabrina Hösli-Leu
Laura Wade-Bohleber
Agnes von Wyl
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55733-4_2