Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Integriertes Personalmanagement – kleine Unternehmen als kompetente Organisationen

verfasst von : Ulrich Pekruhl, Christoph Vogel, Oliver Strohm

Erschienen in: Integriertes Personalmanagement in kleinen Unternehmen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Integriertes Personalmanagement – kleine Unternehmen als kompetente Organisationen stellt das Herzstück des Ratgebers dar. Orientiert an verschiedenen übergreifenden Themen werden zahlreiche praxisgerechte Empfehlungen vorgestellt, die zur Realisierung eines integrierten Personalmanagements beitragen können. Dabei wird betont, dass es nicht darauf ankommt, alles umzusetzen, was in diesem Ratgeber beschrieben wird, sondern das auszuwählen, was für das eigene Unternehmen nützlich und pragmatisch umsetzbar ist. Dabei werden die zugrunde liegenden konzeptionellen Überlegungen für alle fünf Themengebiete – Personalentwicklung, Teamarbeit, Wissensmanagement, Gesundheitsförderung und flexible Arbeitszeiten – im Hinblick auf die Situation von kleinen Unternehmen vorgestellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Aguinis, H., & O’Boyle, E. (2014). Star performers in twenty-first century organizations. Personnel Psychology, 67, 313–350.CrossRef Aguinis, H., & O’Boyle, E. (2014). Star performers in twenty-first century organizations. Personnel Psychology, 67, 313–350.CrossRef
Zurück zum Zitat Alioth, A., & Ulich, E. (1981). Gruppenarbeit und Mitbestimmung. In F. Stoll (Hrsg.), Die Psychologie des 20. Jahrhunderts: Bd. 12. Anwendungen im Berufsleben (S. 863–885). Zürich: Kindler. Alioth, A., & Ulich, E. (1981). Gruppenarbeit und Mitbestimmung. In F. Stoll (Hrsg.), Die Psychologie des 20. Jahrhunderts: Bd. 12. Anwendungen im Berufsleben (S. 863–885). Zürich: Kindler.
Zurück zum Zitat Antoni, C. H. (1994). Gruppenarbeit in Unternehmen. Weinheim: Psychologie Verlags Union. Antoni, C. H. (1994). Gruppenarbeit in Unternehmen. Weinheim: Psychologie Verlags Union.
Zurück zum Zitat Antonovsky, A. (1997). Salutogenese – Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: dgvt. Antonovsky, A. (1997). Salutogenese – Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: dgvt.
Zurück zum Zitat Argyris, C., & Schön, D. A. (2006). Die Lernende Organisation – Grundlagen, Methoden, Praxis. Stuttgart: Klett. Argyris, C., & Schön, D. A. (2006). Die Lernende Organisation – Grundlagen, Methoden, Praxis. Stuttgart: Klett.
Zurück zum Zitat Belbin, M. (1981). Team roles at work. San Diego: Pfeiffer & Company. Belbin, M. (1981). Team roles at work. San Diego: Pfeiffer & Company.
Zurück zum Zitat Bengel, J., Strittmatter, R., & Willmann, H. (1998). Was hält Menschen gesund? – Antonovskys Modell der Salutogenese – Diskussionsstand und Stellenwert. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Bengel, J., Strittmatter, R., & Willmann, H. (1998). Was hält Menschen gesund? – Antonovskys Modell der Salutogenese – Diskussionsstand und Stellenwert. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Zurück zum Zitat Berset, M., Krause, A., & Straub, L. (2015). Wie KMU mit Gesundheitsschutz umgehen. KMU-Magazin, 11, 94–97. Berset, M., Krause, A., & Straub, L. (2015). Wie KMU mit Gesundheitsschutz umgehen. KMU-Magazin, 11, 94–97.
Zurück zum Zitat Brandstätter, H., & Brodbeck, F. (2004). Problemlösen und Entscheiden in Gruppen. In H. Schuler (Hrsg.), Organisationspsychologie 2: Gruppe und Organisation (Bd. 4, S. 383–445). Göttingen: Hogrefe (Enzyklopädie der Psychologie D, III). Brandstätter, H., & Brodbeck, F. (2004). Problemlösen und Entscheiden in Gruppen. In H. Schuler (Hrsg.), Organisationspsychologie 2: Gruppe und Organisation (Bd. 4, S. 383–445). Göttingen: Hogrefe (Enzyklopädie der Psychologie D, III).
Zurück zum Zitat Busch, C., & Werner, D. (2011). Qualitätssicherung durch Evaluation. In E. Bamberg, A. Ducki, & A.-M. Metz (Hrsg.), Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt – Ein Handbuch (S. 221–234). Göttingen: Hogrefe. Busch, C., & Werner, D. (2011). Qualitätssicherung durch Evaluation. In E. Bamberg, A. Ducki, & A.-M. Metz (Hrsg.), Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt – Ein Handbuch (S. 221–234). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Conradi, W. (1983). Personalentwicklung. Stuttgart: Enke. Conradi, W. (1983). Personalentwicklung. Stuttgart: Enke.
Zurück zum Zitat Cooperrider, D. L., Whitney, D., & Stavros, J. M. (2008). Appreciative inquiry Handbook. For leaders of change (2. Aufl.). San Francisco: Berrett-Koehler. Cooperrider, D. L., Whitney, D., & Stavros, J. M. (2008). Appreciative inquiry Handbook. For leaders of change (2. Aufl.). San Francisco: Berrett-Koehler.
Zurück zum Zitat Crespo, I., Bergmann, L., & Portmann, S. (2009). Kontinuierliche Verbesserungsprozesse. In U. Dombrowski, C. Herrmann, T. Lacker, & S. Sonnentag (Hrsg.), Modernisierung kleiner und mittlerer Unternehmen – Ein ganzheitliches Konzept (S. 169–178). Berlin: Springer.CrossRef Crespo, I., Bergmann, L., & Portmann, S. (2009). Kontinuierliche Verbesserungsprozesse. In U. Dombrowski, C. Herrmann, T. Lacker, & S. Sonnentag (Hrsg.), Modernisierung kleiner und mittlerer Unternehmen – Ein ganzheitliches Konzept (S. 169–178). Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Dababneh, A. J., Swanson, N., & Shell, R. L. (2001). Impact of added rest breaks on the productivity and well being of workers. Ergonomics, 44(2), 164–174.CrossRef Dababneh, A. J., Swanson, N., & Shell, R. L. (2001). Impact of added rest breaks on the productivity and well being of workers. Ergonomics, 44(2), 164–174.CrossRef
Zurück zum Zitat Degener, M. (2004). Unternehmenserfolg und soziale Verantwortung. Frankfurt: Lang. Degener, M. (2004). Unternehmenserfolg und soziale Verantwortung. Frankfurt: Lang.
Zurück zum Zitat Dorsemagen, C., Krause, A., Lehmann, M., & Pekruhl, U. (2012). Flexible Arbeitszeiten in der Schweiz: Auswertung einer repräsentativen Befragung der Schweizer Erwerbsbevölkerung. Bern: SECO. Dorsemagen, C., Krause, A., Lehmann, M., & Pekruhl, U. (2012). Flexible Arbeitszeiten in der Schweiz: Auswertung einer repräsentativen Befragung der Schweizer Erwerbsbevölkerung. Bern: SECO.
Zurück zum Zitat Drucker, P. (1973). Management: Tasks, responsibilities, practices. New York: Harper & Row. Drucker, P. (1973). Management: Tasks, responsibilities, practices. New York: Harper & Row.
Zurück zum Zitat Freudenberger, H., & North, G. (1992). Burnout bei Frauen. Frankfurt: Krüger. Freudenberger, H., & North, G. (1992). Burnout bei Frauen. Frankfurt: Krüger.
Zurück zum Zitat Gieske, O. (2005). Betriebliche Gesundheitsförderung in Klein- und Mittelbetrieben – Ein Modellprojekt der AOK Bayern. In O. Meggeneder, K. Pelster, & R. Sochert (Hrsg.), Betriebliche Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen (S. 51–60). Bern: Huber. Gieske, O. (2005). Betriebliche Gesundheitsförderung in Klein- und Mittelbetrieben – Ein Modellprojekt der AOK Bayern. In O. Meggeneder, K. Pelster, & R. Sochert (Hrsg.), Betriebliche Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen (S. 51–60). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Gmür, M. (2003). Personalmanagement zahlt sich aus. Newmanagement, 3, 14–19. Gmür, M. (2003). Personalmanagement zahlt sich aus. Newmanagement, 3, 14–19.
Zurück zum Zitat Graf, A. (2010). Personalentwicklung als Kompetenzerweiterung – Mitarbeitende fordern und fördern. In U. Pekruhl & G. Ochsenbein (Hrsg.), Erfolgsfaktor Human Resource Management – Strategien für die nachhaltige Entwicklung und den effizienten Einsatz Ihrer Mitarbeitenden (Teil 6). Zürich: WEKA. Graf, A. (2010). Personalentwicklung als Kompetenzerweiterung – Mitarbeitende fordern und fördern. In U. Pekruhl & G. Ochsenbein (Hrsg.), Erfolgsfaktor Human Resource Management – Strategien für die nachhaltige Entwicklung und den effizienten Einsatz Ihrer Mitarbeitenden (Teil 6). Zürich: WEKA.
Zurück zum Zitat Gratton, L. (2007). Hot spots. Why some companies buzz with energy and innovation – And others don’t. Harlow: Prentice Hall. Gratton, L. (2007). Hot spots. Why some companies buzz with energy and innovation – And others don’t. Harlow: Prentice Hall.
Zurück zum Zitat Gronau, N. (2009). Wissen prozessorientiert managen. München: Oldenbourg. Gronau, N. (2009). Wissen prozessorientiert managen. München: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Grote, G. (1997). Der Technik einen Schritt voraus? Zur komplementären Gestaltung automatisierter Arbeitssysteme. In I. Udris (Hrsg.), Arbeitspsychologie für morgen. Herausforderungen und Perspektiven (S. 143–172). Heidelberg: Asanger. Grote, G. (1997). Der Technik einen Schritt voraus? Zur komplementären Gestaltung automatisierter Arbeitssysteme. In I. Udris (Hrsg.), Arbeitspsychologie für morgen. Herausforderungen und Perspektiven (S. 143–172). Heidelberg: Asanger.
Zurück zum Zitat Hackman, J. R., & Oldham, G. R. (1976). Motivation through the design of work: Test of a theory. Organizational Behavior and Human Performance, 16(2), 250–279.CrossRef Hackman, J. R., & Oldham, G. R. (1976). Motivation through the design of work: Test of a theory. Organizational Behavior and Human Performance, 16(2), 250–279.CrossRef
Zurück zum Zitat Hamel, G., & Prahalad, C. K. (1996). Competing for the future. Boston: Harvard Business Review Press. Hamel, G., & Prahalad, C. K. (1996). Competing for the future. Boston: Harvard Business Review Press.
Zurück zum Zitat Hamm, I. (2002). Arbeiten im Zeitgeist. Flexible Arbeitszeitsysteme. Vertrauensarbeitszeit – Zeitautonome Gruppen – Flow Time. Frankfurt: Bund. Hamm, I. (2002). Arbeiten im Zeitgeist. Flexible Arbeitszeitsysteme. Vertrauensarbeitszeit – Zeitautonome Gruppen – Flow Time. Frankfurt: Bund.
Zurück zum Zitat Herzberg, F. (2008). One more time: How do you motivate employees? Boston: Harvard Business Press. Herzberg, F. (2008). One more time: How do you motivate employees? Boston: Harvard Business Press.
Zurück zum Zitat Heybrock, H., Kreuzhof, R., & Rohrlack, K. (2011). Personalmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen. Praxisratgeber und Beraterhandbuch. München: Hampp. Heybrock, H., Kreuzhof, R., & Rohrlack, K. (2011). Personalmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen. Praxisratgeber und Beraterhandbuch. München: Hampp.
Zurück zum Zitat Hinnen, H., & Krummenacher, P. (2012): Grossgruppeninterventionen. Konflikte klären – Veränderungen anstossen – Betroffene einbeziehen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Hinnen, H., & Krummenacher, P. (2012): Grossgruppeninterventionen. Konflikte klären – Veränderungen anstossen – Betroffene einbeziehen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Hoff, A. (2002). Vertrauensarbeitszeit: Einfach flexibel arbeiten. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Hoff, A. (2002). Vertrauensarbeitszeit: Einfach flexibel arbeiten. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Holtbrügge, D. (2015). Personalmanagement (6. Aufl.). Berlin: Springer Gabler.CrossRef Holtbrügge, D. (2015). Personalmanagement (6. Aufl.). Berlin: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Jackson, S. E. (1996). The consequences of diversity in multidisciplinary work teams. In M. A. West (Hrsg.), Handbook of work group psychology (S. 53–76). Chichester: Wiley. Jackson, S. E. (1996). The consequences of diversity in multidisciplinary work teams. In M. A. West (Hrsg.), Handbook of work group psychology (S. 53–76). Chichester: Wiley.
Zurück zum Zitat Kauffeld, S. (2016). Nachhaltige Personalentwicklung und Weiterbildung – Betriebliche Seminare und Trainings entwickeln, Erfolge messen, Transfer sichern (2. Aufl.). Berlin: Springer. Kauffeld, S. (2016). Nachhaltige Personalentwicklung und Weiterbildung – Betriebliche Seminare und Trainings entwickeln, Erfolge messen, Transfer sichern (2. Aufl.). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Krause, A. (2016). Mehr Stress durch mehr Freiheit. Gute Arbeit, 1, 8–12. Krause, A. (2016). Mehr Stress durch mehr Freiheit. Gute Arbeit, 1, 8–12.
Zurück zum Zitat Krause, A., Dorsemagen, C., & Peters, K. (2010). Interessierte Selbstgefährdung: Was ist das und wie geht man damit um? HR Today, 4, 43–45. Krause, A., Dorsemagen, C., & Peters, K. (2010). Interessierte Selbstgefährdung: Was ist das und wie geht man damit um? HR Today, 4, 43–45.
Zurück zum Zitat Krause, A., Dorsemagen, C., Stadlinger, J., & Baeriswyl, S. (2012). Indirekte Steuerung und interessierte Selbstgefährdung: Ergebnisse aus Befragungen und Fallstudien. Konsequenzen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2012: Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt: Chancen nutzen – Risiken minimieren (S. 191–202). Berlin: Springer.CrossRef Krause, A., Dorsemagen, C., Stadlinger, J., & Baeriswyl, S. (2012). Indirekte Steuerung und interessierte Selbstgefährdung: Ergebnisse aus Befragungen und Fallstudien. Konsequenzen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2012: Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt: Chancen nutzen – Risiken minimieren (S. 191–202). Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Kühl, S., & Kullmann, G. (1999). Gruppenarbeit – Einführen, bewerten und weiterentwickeln. München: Hanser. Kühl, S., & Kullmann, G. (1999). Gruppenarbeit – Einführen, bewerten und weiterentwickeln. München: Hanser.
Zurück zum Zitat Lackner, M. (2014). Talent-Management spezial – Hochbegabte, Forscher und Künstler erfolgreich führen (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. Lackner, M. (2014). Talent-Management spezial – Hochbegabte, Forscher und Künstler erfolgreich führen (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Laloux, F. (2015). Reinventing Organizations – Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. München: Vahlen. Laloux, F. (2015). Reinventing Organizations – Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Lehner, F. (2009). Wissensmanagement. Grundlagen, Methoden und technische Unterstützung. München: Hanser. Lehner, F. (2009). Wissensmanagement. Grundlagen, Methoden und technische Unterstützung. München: Hanser.
Zurück zum Zitat Maslach, C., & Jackson, S. E. (1984). Burnout in organization settings. In S. Oskamp (Hrsg.), Applied social psychology annual (Bd. 5, S. 133–153). Beverly Hills: Sage. Maslach, C., & Jackson, S. E. (1984). Burnout in organization settings. In S. Oskamp (Hrsg.), Applied social psychology annual (Bd. 5, S. 133–153). Beverly Hills: Sage.
Zurück zum Zitat Meggeneder, O. (2017). “…zu teuer und zu aufwendig?” – Herausforderungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung in Kleinen und Mittleren Unternehmen. In G. Faller (Hrsg.), Lehrbuch Betriebliche Gesundheitsförderung (3. Aufl., S. 357–368). Bern: Hogrefe. Meggeneder, O. (2017). “…zu teuer und zu aufwendig?” – Herausforderungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung in Kleinen und Mittleren Unternehmen. In G. Faller (Hrsg.), Lehrbuch Betriebliche Gesundheitsförderung (3. Aufl., S. 357–368). Bern: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Meijman, T. F., & Mulder, G. (1998). Psychological aspects of workload. In P. J. D. Drenth, H. Thierry, & C. J. de Wolff (Hrsg.), New Handbook of Work and Organizational Psychology (2. Aufl.)., Work Psychology, (S. 5–34). Hove: Psychology Press. Meijman, T. F., & Mulder, G. (1998). Psychological aspects of workload. In P. J. D. Drenth, H. Thierry, & C. J. de Wolff (Hrsg.), New Handbook of Work and Organizational Psychology (2. Aufl.)., Work Psychology, (S. 5–34). Hove: Psychology Press.
Zurück zum Zitat Meissner, J. O., Weichbrodt, J., Hübscher, B., Baumann, S., Klotz, U., Pekruhl, U., Gisin, L., & Gisler, A. (2016). Flexible neue Arbeitswelt – Eine Bestandesaufnahme auf gesellschaftlicher und volkswirtschaftlicher Ebene. Zürich: vdf. Meissner, J. O., Weichbrodt, J., Hübscher, B., Baumann, S., Klotz, U., Pekruhl, U., Gisin, L., & Gisler, A. (2016). Flexible neue Arbeitswelt – Eine Bestandesaufnahme auf gesellschaftlicher und volkswirtschaftlicher Ebene. Zürich: vdf.
Zurück zum Zitat Mentzel, W. (2005). Personalentwicklung – Erfolgreich motivieren, fördern und weiterbilden (2. Aufl.). München: dtv. Mentzel, W. (2005). Personalentwicklung – Erfolgreich motivieren, fördern und weiterbilden (2. Aufl.). München: dtv.
Zurück zum Zitat Mertins, K., & Seidel, H. (2009). Wissensmanagement im Mittelstand. Grundlagen – Lösungen – Praxisbeispiele. Berlin: Springer. Mertins, K., & Seidel, H. (2009). Wissensmanagement im Mittelstand. Grundlagen – Lösungen – Praxisbeispiele. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Meyer, J. A., & Tirpitz, A. (2008). Betriebliches Gesundheitsmanagement in KMU – Widerstände und deren Überwindung. Köln: Josef Eul. Meyer, J. A., & Tirpitz, A. (2008). Betriebliches Gesundheitsmanagement in KMU – Widerstände und deren Überwindung. Köln: Josef Eul.
Zurück zum Zitat Minnig, C., & Pekruhl, U. (2003). Large group interventions. Presentation: Presented at the Dutch HRM network international conference: Innovating HRM? Twente, NL. Minnig, C., & Pekruhl, U. (2003). Large group interventions. Presentation: Presented at the Dutch HRM network international conference: Innovating HRM? Twente, NL.
Zurück zum Zitat Nerdinger, F. W. (2011). Teamarbeit. In F. W. Nerdinger, G. Blickle, & N. Schaper (Hrsg.), Arbeits- und Organisationspsychologie (2. Aufl., S. 95–109). Berlin: Springer.CrossRef Nerdinger, F. W. (2011). Teamarbeit. In F. W. Nerdinger, G. Blickle, & N. Schaper (Hrsg.), Arbeits- und Organisationspsychologie (2. Aufl., S. 95–109). Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Nonaka, I., & Takeuchi, H. (1997). Die Organisation des Wissens. Frankfurt: Campus. Nonaka, I., & Takeuchi, H. (1997). Die Organisation des Wissens. Frankfurt: Campus.
Zurück zum Zitat Oesterreich, R. (1999). Konzepte zu Arbeitsbedingungen und Gesundheit – Fünf Erklärungsmodelle im Vergleich. In R. Oesterreich & W. Volpert (Hrsg.), Psychologie gesundheitsgerechter Arbeitsbedingungen (S. 141–215). Bern: Huber. Oesterreich, R. (1999). Konzepte zu Arbeitsbedingungen und Gesundheit – Fünf Erklärungsmodelle im Vergleich. In R. Oesterreich & W. Volpert (Hrsg.), Psychologie gesundheitsgerechter Arbeitsbedingungen (S. 141–215). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Pekruhl, U. (2013). Vertrauensarbeitszeit – Ein Gewinn für alle? Personal Schweiz Sonderausgabe, 1, 33–35. Pekruhl, U. (2013). Vertrauensarbeitszeit – Ein Gewinn für alle? Personal Schweiz Sonderausgabe, 1, 33–35.
Zurück zum Zitat Phillips, J. J., & Schirmer, F. C. (2005). Return on Investment in der Personalentwicklung. Der 5-Stufen-Evaluationsprozess. Berlin: Springer. Phillips, J. J., & Schirmer, F. C. (2005). Return on Investment in der Personalentwicklung. Der 5-Stufen-Evaluationsprozess. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Polanyi, M. (1966). The tacit dimension. Gloecester: Peter Smith. Polanyi, M. (1966). The tacit dimension. Gloecester: Peter Smith.
Zurück zum Zitat Probst, G., Raub, S., & Romhardt, K. (2010). Wissen managen: Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Probst, G., Raub, S., & Romhardt, K. (2010). Wissen managen: Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Quin, R. E., Cameron, K. S., & Dutton, J. E. (Hrsg.). (2003). Positive organizational scholarship. San Francisco: Berrett-Koehler. Quin, R. E., Cameron, K. S., & Dutton, J. E. (Hrsg.). (2003). Positive organizational scholarship. San Francisco: Berrett-Koehler.
Zurück zum Zitat Ritz, A., & Sinelli, P. (2011). Talent Management – Überblick und konzeptionelle Grundlagen. In A. Ritz & N. Thom (Hrsg.), Talent Management: Talente identifizieren, Kompetenzen entwickeln, Leistungsträger erhalten (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Ritz, A., & Sinelli, P. (2011). Talent Management – Überblick und konzeptionelle Grundlagen. In A. Ritz & N. Thom (Hrsg.), Talent Management: Talente identifizieren, Kompetenzen entwickeln, Leistungsträger erhalten (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Rosenstiel, L. von (2004). Kommunikation in Arbeitsgruppen. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch Organisationspsychologie (3. Aufl., S. 387–414). Bern: Huber. Rosenstiel, L. von (2004). Kommunikation in Arbeitsgruppen. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch Organisationspsychologie (3. Aufl., S. 387–414). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Ross, S. W., Romer, N., & Horner, R. H. (2012). Teacher well-being and the implementation of school-wide positive behavior interventions and supports. Journal of Positive Behavior Interventions, 14(2), 118–128.CrossRef Ross, S. W., Romer, N., & Horner, R. H. (2012). Teacher well-being and the implementation of school-wide positive behavior interventions and supports. Journal of Positive Behavior Interventions, 14(2), 118–128.CrossRef
Zurück zum Zitat Schmiedel, V. (2010). Burnout – Wenn Arbeit, Alltag & Familie erschöpfen. Stuttgart: Trias. Schmiedel, V. (2010). Burnout – Wenn Arbeit, Alltag & Familie erschöpfen. Stuttgart: Trias.
Zurück zum Zitat Seligman, M. E. P., & Csikszentmihalyi, M. (2000). Positive psychology: An introduction. American Psychologist, 55(1), 5–14.CrossRef Seligman, M. E. P., & Csikszentmihalyi, M. (2000). Positive psychology: An introduction. American Psychologist, 55(1), 5–14.CrossRef
Zurück zum Zitat Semmer, N. K., Zapf, D., & Dunckel, H. (1999). Instrument zur stressbezogenen Tätigkeitsanalyse ISTA. In H. Dunckel (Hrsg.), Handbuch psychologischer Arbeitsanalyseverfahren (S. 179–204). Zürich: vdf. Semmer, N. K., Zapf, D., & Dunckel, H. (1999). Instrument zur stressbezogenen Tätigkeitsanalyse ISTA. In H. Dunckel (Hrsg.), Handbuch psychologischer Arbeitsanalyseverfahren (S. 179–204). Zürich: vdf.
Zurück zum Zitat Senge, P. (2011). Die fünfte Disziplin – Kunst und Praxis der lernenden Organisation (11. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Senge, P. (2011). Die fünfte Disziplin – Kunst und Praxis der lernenden Organisation (11. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Sockoll, I., Kramer, I., & Bödecker, W. (2008). Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention. Zusammenstellung der wissenschaftlichen Evidenz 2000 bis 2006 (IGA-Report 13). Essen: BKK Bundesverband. Sockoll, I., Kramer, I., & Bödecker, W. (2008). Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention. Zusammenstellung der wissenschaftlichen Evidenz 2000 bis 2006 (IGA-Report 13). Essen: BKK Bundesverband.
Zurück zum Zitat Solga, M., Ryschka, J., & Mattenklott, A. (Hrsg.). (2011). Praxishandbuch Personalentwicklung – Instrumente, Konzepte, Beispiele (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. Solga, M., Ryschka, J., & Mattenklott, A. (Hrsg.). (2011). Praxishandbuch Personalentwicklung – Instrumente, Konzepte, Beispiele (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Stiefel, R. T. (2015). Personalentwicklung in KMU – Innovationen durch praxiserprobte Konzepte (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. Stiefel, R. T. (2015). Personalentwicklung in KMU – Innovationen durch praxiserprobte Konzepte (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Strasmann, J. (2006). Qualitätszirkel und Lernstatt. In R. Bröckermann & M. Müller-Vorbrüggen (Hrsg.), Handbuch Personalentwicklung (S. 433–447). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Strasmann, J. (2006). Qualitätszirkel und Lernstatt. In R. Bröckermann & M. Müller-Vorbrüggen (Hrsg.), Handbuch Personalentwicklung (S. 433–447). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Straub, L. (2015). Entwicklungsstand des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Schweizer KMU. Umgesetzte Massnamen/Hindernisse/Unterstützungsbedarf/Entscheidungen. https://irf.fhnw.ch/. Zugegriffen: 1. Apr. 2018. Straub, L. (2015). Entwicklungsstand des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Schweizer KMU. Umgesetzte Massnamen/Hindernisse/Unterstützungsbedarf/Entscheidungen. https://​irf.​fhnw.​ch/​. Zugegriffen: 1. Apr. 2018.
Zurück zum Zitat Strauss-Blasche, G., Ekmekcioglu, C., & Marktl, W. (2000). Does vacation enable recuperation? Changes in well-being associated with time away from work. Occupational Medicine, 50(3), 167–172.CrossRef Strauss-Blasche, G., Ekmekcioglu, C., & Marktl, W. (2000). Does vacation enable recuperation? Changes in well-being associated with time away from work. Occupational Medicine, 50(3), 167–172.CrossRef
Zurück zum Zitat Strauss-Blasche, G., Reithofer, B., Schobersberger, W., Ekmekcioglu, C., & Marktl, W. (2005). Effect of vacation on health: Moderating factors of vacation outcome. Journal of Travel Medicine, 12, 94–101.CrossRef Strauss-Blasche, G., Reithofer, B., Schobersberger, W., Ekmekcioglu, C., & Marktl, W. (2005). Effect of vacation on health: Moderating factors of vacation outcome. Journal of Travel Medicine, 12, 94–101.CrossRef
Zurück zum Zitat Strohm, O. (1999). Einführung von selbstregulierten Arbeitsgruppen – Startworkshops als Basis für zielgerichtete Entwicklungsprozesse. In M. Zölch, W. G. Weber, & L. Leder (Hrsg.), Praxis und Gestaltung kooperativer Arbeit (S. 167–192). Zürich: vdf. Strohm, O. (1999). Einführung von selbstregulierten Arbeitsgruppen – Startworkshops als Basis für zielgerichtete Entwicklungsprozesse. In M. Zölch, W. G. Weber, & L. Leder (Hrsg.), Praxis und Gestaltung kooperativer Arbeit (S. 167–192). Zürich: vdf.
Zurück zum Zitat Thom, N. (1976). Zur Effizienz betrieblicher Innovationsprozesse. Köln: Peter Hanstein. Thom, N. (1976). Zur Effizienz betrieblicher Innovationsprozesse. Köln: Peter Hanstein.
Zurück zum Zitat Thom, N., & Müller, R. C. (2012). Innovationsmanagement in KMU. In R. Steiner & Q. Ritz (Hrsg.), Personal führen und Organisationen gestalten (S. 97–112). Bern: Haupt. Thom, N., & Müller, R. C. (2012). Innovationsmanagement in KMU. In R. Steiner & Q. Ritz (Hrsg.), Personal führen und Organisationen gestalten (S. 97–112). Bern: Haupt.
Zurück zum Zitat Thom, N., & Piening, A. (2012). Neueste Entwicklungstendenzen im Ideenmanagement. In R. Steiner & A. Ritz (Hrsg.), Personal führen und Organisationen gestalten (S. 65–96). Bern: Haupt. Thom, N., & Piening, A. (2012). Neueste Entwicklungstendenzen im Ideenmanagement. In R. Steiner & A. Ritz (Hrsg.), Personal führen und Organisationen gestalten (S. 65–96). Bern: Haupt.
Zurück zum Zitat Thom, N., Blum A., & Zaugg, R. (2002). Arbeitszeitmanagement. Zur Verbreitung und Implementierung von flexiblen Arbeitszeitsystemen. Die Betriebswirtschaft, 62(5), 488–511. Thom, N., Blum A., & Zaugg, R. (2002). Arbeitszeitmanagement. Zur Verbreitung und Implementierung von flexiblen Arbeitszeitsystemen. Die Betriebswirtschaft, 62(5), 488–511.
Zurück zum Zitat Trist, E. (1981). The evolution of socio-technical systems (Bd. 2). Ontario: Quality of Working Life Centre. Trist, E. (1981). The evolution of socio-technical systems (Bd. 2). Ontario: Quality of Working Life Centre.
Zurück zum Zitat Udris, I. (2006). Salutogenese in der Arbeit – Ein Paradigmenwechsel? In P. Richter & T. Wehner (Hrsg.), Salutogenese in der Arbeit (Themenheft). Lengerich: Pabst (Wirtschaftspsychologie, 8 (2), 4–13). Udris, I. (2006). Salutogenese in der Arbeit – Ein Paradigmenwechsel? In P. Richter & T. Wehner (Hrsg.), Salutogenese in der Arbeit (Themenheft). Lengerich: Pabst (Wirtschaftspsychologie, 8 (2), 4–13).
Zurück zum Zitat Udris, I., & Frese, M. (1999). Belastung und Beanspruchung. In C. G. Hoyos & D. Frey (Hrsg.), Arbeits- und Organisationspsychologie. Ein Lehrbuch (S. 429–445). Weinheim: Psychologie Verlags Union. Udris, I., & Frese, M. (1999). Belastung und Beanspruchung. In C. G. Hoyos & D. Frey (Hrsg.), Arbeits- und Organisationspsychologie. Ein Lehrbuch (S. 429–445). Weinheim: Psychologie Verlags Union.
Zurück zum Zitat Ulich, E. (2011). Arbeitspsychologie (7. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Ulich, E. (2011). Arbeitspsychologie (7. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Ulich, E., & Wülser, M. (2008). Betriebliches Gesundheitsmanagement. In iafob – Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel (S. 425–445). Zürich: vdf. Ulich, E., & Wülser, M. (2008). Betriebliches Gesundheitsmanagement. In iafob – Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel (S. 425–445). Zürich: vdf.
Zurück zum Zitat Ulich, E., & Wülser, M. (2015). Gesundheitsmanagement in Unternehmen – Arbeitspsychologische Perspektiven (6. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. Ulich, E., & Wülser, M. (2015). Gesundheitsmanagement in Unternehmen – Arbeitspsychologische Perspektiven (6. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Viswesvaran, C., Ones, D. S., & Schmidt, F. L. (1996). Comparative analysis of the reliability of job performance ratings. Journal of Applied Psychology, 81(5), 557–574.CrossRef Viswesvaran, C., Ones, D. S., & Schmidt, F. L. (1996). Comparative analysis of the reliability of job performance ratings. Journal of Applied Psychology, 81(5), 557–574.CrossRef
Zurück zum Zitat Weber, W. G., Kirsch, C., & Ulich, E. (1997). Analyse und Bewertung von Arbeitsgruppen. In O. Strohm & E. Ulich (Hrsg.), Unternehmen arbeitspsychologisch bewerten. Ein Mehr-Ebenen-Ansatz unter besonderer Berücksichtigung von Mensch, Technik und Organisation (S. 167–200). Zürich: vdf. Weber, W. G., Kirsch, C., & Ulich, E. (1997). Analyse und Bewertung von Arbeitsgruppen. In O. Strohm & E. Ulich (Hrsg.), Unternehmen arbeitspsychologisch bewerten. Ein Mehr-Ebenen-Ansatz unter besonderer Berücksichtigung von Mensch, Technik und Organisation (S. 167–200). Zürich: vdf.
Zurück zum Zitat Westman, M., & Eden, D. (1997). Effects of a respite from work on burnout: Vacation relief and fade-out. Journal of Applied Psychology, 92(4), 516–527.CrossRef Westman, M., & Eden, D. (1997). Effects of a respite from work on burnout: Vacation relief and fade-out. Journal of Applied Psychology, 92(4), 516–527.CrossRef
Zurück zum Zitat Wingen, S., Hohmann, T., Bensch, U., & Plum, W. (2004). Vertrauensarbeitszeit – Neue Entwicklung gesellschaftlicher Arbeitszeitstrukturen. Dortmund: BAuA. Wingen, S., Hohmann, T., Bensch, U., & Plum, W. (2004). Vertrauensarbeitszeit – Neue Entwicklung gesellschaftlicher Arbeitszeitstrukturen. Dortmund: BAuA.
Zurück zum Zitat Winz, M. (2006). Strategische Personalentwicklung – Strategische Personalentwicklungsplanung in schweizerischen Klein- und Mittelunternehmungen. Bern: Haupt. Winz, M. (2006). Strategische Personalentwicklung – Strategische Personalentwicklungsplanung in schweizerischen Klein- und Mittelunternehmungen. Bern: Haupt.
Zurück zum Zitat Zapf, D., & Semmer, N. K. (2004). Stress und Gesundheit in Organisationen. In H. Schuler (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich D, Serie III: Bd. 3. Organisationspsychologie (2. Aufl., S. 1007–1112). Göttingen: Hogrefe. Zapf, D., & Semmer, N. K. (2004). Stress und Gesundheit in Organisationen. In H. Schuler (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich D, Serie III: Bd. 3. Organisationspsychologie (2. Aufl., S. 1007–1112). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Zölch, M., Oertig, M., & Calabrò, V. (2017). Flexible Workforce – Fit für die Herausforderung an der modernen Arbeitswelt? Strategien, Modelle, Best Practice. Bern: Haupt. Zölch, M., Oertig, M., & Calabrò, V. (2017). Flexible Workforce – Fit für die Herausforderung an der modernen Arbeitswelt? Strategien, Modelle, Best Practice. Bern: Haupt.
Metadaten
Titel
Integriertes Personalmanagement – kleine Unternehmen als kompetente Organisationen
verfasst von
Ulrich Pekruhl
Christoph Vogel
Oliver Strohm
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56477-6_2