Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Informationen in der Kommunikation verständlich umsetzen

verfasst von : Franz-Rudolf Esch, Christina Baumgartl

Erschienen in: Handbuch Techniken der Kommunikation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ob in klassischen oder in neuen Medien, die angebotene Informationsmenge ist riesig und für das Individuum kaum zu bewältigen. Um in der Flut an Informationen nicht unterzugehen, ist es notwendig sich in der Marketingkommunikation mit der Gestaltung informativer Inhalte auseinanderzusetzen. Dieser Beitrag stellt die Grundlagen einer auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Empfänger abgestimmten Informationsvermittlung vor und legt die Bedeutung eine Aufgabenteilung im Marketing-Mix vorzunehmen, sodass jedes Kommunikationsinstrument entsprechend seinen Möglichkeiten und je nach Involvement der Zielgruppe die passende Menge an Informationen vermittelt, dar. Am Beispiel der RWE-Kampagne zur Energiewende wird die praktische Umsetzung informativer Kommunikation schließlich veranschaulicht.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
„Man bezeichnet Involvement als das Engagement, mit dem sich jemand einem Gegenstand oder einer Aktivität zuwendet“ (Kroeber-Riel und Esch 2015, S. 218).
 
2
Weitere Strategien zur Informationsreduktion sind Lern- und Vergessensprozesse. Während bei Vergessensprozessen die Informationsmengen abgebaut werden, erleichtert Lernen die Informationsverarbeitung und -reduktion, indem neue mit bereits gespeicherten Inhalten verknüpft werden (Hagge 1994, S. 94 ff.).
 
3
So ist es gerade bei Produkten, die aus dem Gedächtnis heraus, also recallbasiert, gekauft werden, extrem wichtig, dass in der Low-Involvement-Phase bevor das Bedürfnis relevant wird, die Marke in den Köpfen verankert wird. Bei ansteigendem Involvement wird dann die Marke als relevante Alternative in Betracht gezogen. Verspürt bspw. eine Person das Bedürfnis eine neue Versicherung abzuschließen und beginnt sich im Internet zu informieren, wird sie dies mit großer Wahrscheinlichkeit zuerst für die Versicherungen tun, die ihr einfallen.
 
4
Angst-Appelle finden sich häufig bei der Werbung von Versicherungen, die den Schaden darstellen, der mit ihrem Angebot minimiert oder ausgeglichen werden kann.
 
5
Eine besondere Form der Darbietung informativer Kommunikation ist die sog. redaktionelle Werbung. Hier entspricht das Layout der Anzeige dem Layout des redaktionellen Teils, die Werbung wird lediglich durch einen kleinen Hinweis als Anzeige ausgewiesen. Dies kann bei flüchtigem Informationsverhalten dazu führen, dass die Werbung nicht als solche erkannt wird. In diesem Fall hat die Werbung eine starke Beeinflussungswirkung. Ein typisches Beispiel hierfür ist die Werbung für Handcreme gegen trockene Haut in Frauenzeitschriften.
 
6
Ein gutes Beispiel für die Hervorhebungen ist die informative Kommunikation von Discountern, die sich fast ausschließlich auf den Preis als Schlüsselinformation fokussiert. Zudem werden dominant Abbildungen der Produkte gezeigt.
 
7
Dies resultiert aus der Annahme, dass die Kapazität des Kurzzeitspeicher zur Informationsverarbeitung nur eine geringe Informationsverarbeitungskapazität hat: die „magical number 7“. Dies bedeutet, dass nur sieben (plus oder minus zwei) Informationseinheiten zur gleichen Zeit verarbeitet werden können (vgl. Miller 1956). Spätere Veröffentlichungen gehen jedoch von einer noch geringen Zahl aus und postulieren die „magical number 4“ (vgl. Cowan 2000, S. 87).
 
8
Grundsätzlich gilt dies nur für negative Informationen, die vom Absender der Kommunikation freiwillig eingeräumt werden. Für die negativen Informationen, die aus rechtlichen Gründen bereitgestellt werden müssen, ist von solchen Wirkungen nicht auszugehen. Als Beispiel lassen sich die Warnhinweise bei Zigaretten-Werbung anführen.
 
9
Nonverbale Kommunikation umfasst alle Formen der persönlichem Kommunikation sowie der Massenkommunikation, die sich nicht auf eine symbolische (vor allem sprachliche) Informationsübertragung stützen (Kroeber-Riel und Gröppel-Klein 2013, S. 612).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abernethy, A. M., & Franke, G. R. (1996). The information content of advertising: A meta-analysis. Journal of Advertising, XXV(2), 1–17.CrossRef Abernethy, A. M., & Franke, G. R. (1996). The information content of advertising: A meta-analysis. Journal of Advertising, XXV(2), 1–17.CrossRef
Zurück zum Zitat Behrens, G. (1996). Werbung. Entscheidung – Erklärung – Gestaltung. München: Vahlen. Behrens, G. (1996). Werbung. Entscheidung – Erklärung – Gestaltung. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Berndt, F. (1983). Konsumentscheidung und Informationsüberlastung. München: GBI-Verlag. Berndt, F. (1983). Konsumentscheidung und Informationsüberlastung. München: GBI-Verlag.
Zurück zum Zitat Brunel, F., & Nelson, M. R. (2003). Message order effects and gender differences in advertising persuasion. Journal of Advertising Research, 43, 330–341. Brunel, F., & Nelson, M. R. (2003). Message order effects and gender differences in advertising persuasion. Journal of Advertising Research, 43, 330–341.
Zurück zum Zitat Brünne, M., Esch, F.-R., & Ruge, H.-D. (1987). Berechnung der Informationsüberlastung in der Bundesrepublik Deutschland, Bericht des Instituts für Konsum- und Verhaltensforschung der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Brünne, M., Esch, F.-R., & Ruge, H.-D. (1987). Berechnung der Informationsüberlastung in der Bundesrepublik Deutschland, Bericht des Instituts für Konsum- und Verhaltensforschung der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
Zurück zum Zitat Childers, T. L., Houston, M. J., & Heckler, S. E. (1985). Measurement of individual differences in visual versus verbal information processing. Journal of Consumer Research, 12, 125–134.CrossRef Childers, T. L., Houston, M. J., & Heckler, S. E. (1985). Measurement of individual differences in visual versus verbal information processing. Journal of Consumer Research, 12, 125–134.CrossRef
Zurück zum Zitat Cowan, N. (2000). The magical number 4 in short-term memory: A reconsideration of mental storage capacity. Behavioral and Brain Sciences, 24, 87–185.CrossRef Cowan, N. (2000). The magical number 4 in short-term memory: A reconsideration of mental storage capacity. Behavioral and Brain Sciences, 24, 87–185.CrossRef
Zurück zum Zitat Craik, F. I. M., & Lockhart, R. S. (1972). Levels of processing: A framework for memory research. Journal of Verbal Learning and Verbal Behavior, 11, 671–684.CrossRef Craik, F. I. M., & Lockhart, R. S. (1972). Levels of processing: A framework for memory research. Journal of Verbal Learning and Verbal Behavior, 11, 671–684.CrossRef
Zurück zum Zitat Crowley, A. E., & Hoyer, W. D. (1994). An integrative framework for understanding two-sided persuasion. Journal of Consumer Research, 20, 561–574.CrossRef Crowley, A. E., & Hoyer, W. D. (1994). An integrative framework for understanding two-sided persuasion. Journal of Consumer Research, 20, 561–574.CrossRef
Zurück zum Zitat Eisend, M. (2006). Two-sided advertising: A meta-analysis. International Journal of Research in Marketing, 23, 187–198.CrossRef Eisend, M. (2006). Two-sided advertising: A meta-analysis. International Journal of Research in Marketing, 23, 187–198.CrossRef
Zurück zum Zitat Eppler, M. J., & Mengis, J. (2004). The concept of information overload: A review of literature from organization science, accounting, marketing, MIS, and related disciplines. The Information Science, 20, 325–344.CrossRef Eppler, M. J., & Mengis, J. (2004). The concept of information overload: A review of literature from organization science, accounting, marketing, MIS, and related disciplines. The Information Science, 20, 325–344.CrossRef
Zurück zum Zitat Esch, F.-R. (2006). Wirkung integrierter Kommunikation – Ein verhaltenswissenschaftlicher Ansatz für die Werbung (4. Aufl.). Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.CrossRef Esch, F.-R. (2006). Wirkung integrierter Kommunikation – Ein verhaltenswissenschaftlicher Ansatz für die Werbung (4. Aufl.). Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Esch, F.-R. (2014). Strategie und Technik der Markenführung (8. Aufl.). München: Vahlen. Esch, F.-R. (2014). Strategie und Technik der Markenführung (8. Aufl.). München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Esch, F.-R., & Michl, M. (2009). Visuelle Reize in der Kommunikation. In M. Bruhn, F.-R. Esch & T. Langner (Hrsg.), Handbuch Kommunikation: Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen (S. 713–743). Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef Esch, F.-R., & Michl, M. (2009). Visuelle Reize in der Kommunikation. In M. Bruhn, F.-R. Esch & T. Langner (Hrsg.), Handbuch Kommunikation: Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen (S. 713–743). Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Fisher Gardial, S., Schumann, D. W., Petkus, E., Jr., & Smith, R. (1993). Processing and retrieval of inferences and descriptive advertising information: The effects of message elaboration. Journal of Advertising, XXII, 25–34.CrossRef Fisher Gardial, S., Schumann, D. W., Petkus, E., Jr., & Smith, R. (1993). Processing and retrieval of inferences and descriptive advertising information: The effects of message elaboration. Journal of Advertising, XXII, 25–34.CrossRef
Zurück zum Zitat Gierl, H., & Reich, S. (2005). Erklärung der persuasiven Wirkung von Werbung. Journal für Betriebswirtschaft, 55, 249–295.CrossRef Gierl, H., & Reich, S. (2005). Erklärung der persuasiven Wirkung von Werbung. Journal für Betriebswirtschaft, 55, 249–295.CrossRef
Zurück zum Zitat Homer, P. M., & Kahle, L. R. (1990). Source expertise, time of source identification, and involvement in persuasion: An elaborative processing perspective. Journal of Advertising, 19(1), 30–39.CrossRef Homer, P. M., & Kahle, L. R. (1990). Source expertise, time of source identification, and involvement in persuasion: An elaborative processing perspective. Journal of Advertising, 19(1), 30–39.CrossRef
Zurück zum Zitat Jacoby, J. (1977). Information load and decision quality: Some contested issues. Journal of Marketing Research, XIV, 569–573.CrossRef Jacoby, J. (1977). Information load and decision quality: Some contested issues. Journal of Marketing Research, XIV, 569–573.CrossRef
Zurück zum Zitat Jacoby, J., Speller, D. E., & Kohn, C. A. (1974). Brand choice behavior as a function of information load. Journal of Marketing Research, XI, 63–69.CrossRef Jacoby, J., Speller, D. E., & Kohn, C. A. (1974). Brand choice behavior as a function of information load. Journal of Marketing Research, XI, 63–69.CrossRef
Zurück zum Zitat Kardes, F. R., & Herr, P. (1990). Order effects in consumer judgements, choice and memory: The role of initial processing goals. Advances in Consumer Research, 17, 541–546. Kardes, F. R., & Herr, P. (1990). Order effects in consumer judgements, choice and memory: The role of initial processing goals. Advances in Consumer Research, 17, 541–546.
Zurück zum Zitat Kroeber-Riel, W., & Esch, F.-R. (2015). Strategie und Technik der Werbung (8. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. Kroeber-Riel, W., & Esch, F.-R. (2015). Strategie und Technik der Werbung (8. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Kroeber-Riel, W., & Esch, F.-R. (2004). Strategie und Technik der Werbung (6. Aufl.). Stuttgart:Kohlhammer. Kroeber-Riel, W., & Esch, F.-R. (2004). Strategie und Technik der Werbung (6. Aufl.). Stuttgart:Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Kroeber-Riel, W., & Gröppel-Klein, A. (2013). Konsumentenverhalten (10. Aufl.). München: Vahlen. Kroeber-Riel, W., & Gröppel-Klein, A. (2013). Konsumentenverhalten (10. Aufl.). München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Kroeber-Riel, W., & Hentschel, G. (1982). Werbung – Steuerung des Konsumentenverhaltens. Würzburg/Wien: Physica. Kroeber-Riel, W., & Hentschel, G. (1982). Werbung – Steuerung des Konsumentenverhaltens. Würzburg/Wien: Physica.
Zurück zum Zitat Luna, D. (2005). Integrating ad information: A text-processing perspective. Journal of Consumer Psychology, 15(1), 28–51.CrossRef Luna, D. (2005). Integrating ad information: A text-processing perspective. Journal of Consumer Psychology, 15(1), 28–51.CrossRef
Zurück zum Zitat MacKenzie, S. B. (1986). The role of attention in mediating the effect of advertising on attribute importance. Journal of Consumer Research, 13, 174–195.CrossRef MacKenzie, S. B. (1986). The role of attention in mediating the effect of advertising on attribute importance. Journal of Consumer Research, 13, 174–195.CrossRef
Zurück zum Zitat McQuarrie, E. F., & Phillips, B. J. (2005). Indirect persuasion in advertising. Journal of Advertising, 34(2), 7–20.CrossRef McQuarrie, E. F., & Phillips, B. J. (2005). Indirect persuasion in advertising. Journal of Advertising, 34(2), 7–20.CrossRef
Zurück zum Zitat Miller, G. A. (1956). The magical number seven, plus or minus two: Some limits on our capacity for processing information. Psychological Review, 63, 81–97.CrossRef Miller, G. A. (1956). The magical number seven, plus or minus two: Some limits on our capacity for processing information. Psychological Review, 63, 81–97.CrossRef
Zurück zum Zitat Miniard, P. W., Dickson, P. R., & Lord, K. R. (1988). Some central and peripheral thoughts on the routes to persuasion. Advances in Consumer Research, 15, 204–208. Miniard, P. W., Dickson, P. R., & Lord, K. R. (1988). Some central and peripheral thoughts on the routes to persuasion. Advances in Consumer Research, 15, 204–208.
Zurück zum Zitat Miniard, P. W., Bhatla, S., Lord, K. R., Dickson, P. R., & Unnava, H. R. (1991). Picture-based persuasion processes and the moderating role of involvement. Journal of Consumer Research, 18, 92–107.CrossRef Miniard, P. W., Bhatla, S., Lord, K. R., Dickson, P. R., & Unnava, H. R. (1991). Picture-based persuasion processes and the moderating role of involvement. Journal of Consumer Research, 18, 92–107.CrossRef
Zurück zum Zitat Mitchell, A. A. (1986). The effect of verbal and visual components of advertisements on brand attitude and attitude toward the advertisement. Journal of Consumer Research, 13, 12–24.CrossRef Mitchell, A. A. (1986). The effect of verbal and visual components of advertisements on brand attitude and attitude toward the advertisement. Journal of Consumer Research, 13, 12–24.CrossRef
Zurück zum Zitat Mitchell, A. A., & Olson, J. C. (1981). Are product attribute beliefs the only mediator of advertising effects on brand attitudes? Journal of Marketing Research, 18, 318–332.CrossRef Mitchell, A. A., & Olson, J. C. (1981). Are product attribute beliefs the only mediator of advertising effects on brand attitudes? Journal of Marketing Research, 18, 318–332.CrossRef
Zurück zum Zitat Mittal, B. (1989). Must consumer involvement always imply more information search? Advances in Consumer Research, 163, 167–172. Mittal, B. (1989). Must consumer involvement always imply more information search? Advances in Consumer Research, 163, 167–172.
Zurück zum Zitat Pechmann, C. (1992). Predicting when two-sided Ads will be more effective than one-sides Ads: The role of correlation and correspondent inferences. Journal of Marketing Research, XXIX, 441–453.CrossRef Pechmann, C. (1992). Predicting when two-sided Ads will be more effective than one-sides Ads: The role of correlation and correspondent inferences. Journal of Marketing Research, XXIX, 441–453.CrossRef
Zurück zum Zitat Pechmann, C., & Esteban, G. (1994). Persuasion process associated with direct comparative and noncomparative advertising and implications for advertising effectiveness. Journal of Consumer Psychology, 2(4), 403–432.CrossRef Pechmann, C., & Esteban, G. (1994). Persuasion process associated with direct comparative and noncomparative advertising and implications for advertising effectiveness. Journal of Consumer Psychology, 2(4), 403–432.CrossRef
Zurück zum Zitat Petty, R. E., & Cacioppo, J. T. (1981). Attitudes and persuasion: Classic and contemporary approaches. Dubuque: Wm. C. Brown Company Publishers. Petty, R. E., & Cacioppo, J. T. (1981). Attitudes and persuasion: Classic and contemporary approaches. Dubuque: Wm. C. Brown Company Publishers.
Zurück zum Zitat Petty, R. E., & Cacioppo, J. T. (1986a). Communication and persuasion – Central and peripheral routes to attitude change. New York: Springer Verlag. Petty, R. E., & Cacioppo, J. T. (1986a). Communication and persuasion – Central and peripheral routes to attitude change. New York: Springer Verlag.
Zurück zum Zitat Petty, R. E., & Cacioppo, J. T. (1986b). The elaboration likelihood model of persuasion. Advances in Experimental Social Psychology, 19, 123–205.CrossRef Petty, R. E., & Cacioppo, J. T. (1986b). The elaboration likelihood model of persuasion. Advances in Experimental Social Psychology, 19, 123–205.CrossRef
Zurück zum Zitat Pieters, R., & Wedel, M. (2004). Attention capture and transfer in advertising: Brand, pictorial, and text-size effects. Journal of Marketing, 68, 36–50.CrossRef Pieters, R., & Wedel, M. (2004). Attention capture and transfer in advertising: Brand, pictorial, and text-size effects. Journal of Marketing, 68, 36–50.CrossRef
Zurück zum Zitat Pracejus, J. W. (2003). Visuals are information: How meaning is transferred to consumers through executional elements in advertising. Advances in Consumer Research, 30, 174–176. Pracejus, J. W. (2003). Visuals are information: How meaning is transferred to consumers through executional elements in advertising. Advances in Consumer Research, 30, 174–176.
Zurück zum Zitat Rossiter, J. R., & Percy, L. (1987). Advertising & promotion management. New York: McGraw-Hill. Rossiter, J. R., & Percy, L. (1987). Advertising & promotion management. New York: McGraw-Hill.
Zurück zum Zitat Sojka, J. Z., & Giese, J. L. (2006). Communicating through pictures and words: Understanding the role of affect and cognition in processing visual and verbal information. Psychology and Marketing, 23(12), 995–1014.CrossRef Sojka, J. Z., & Giese, J. L. (2006). Communicating through pictures and words: Understanding the role of affect and cognition in processing visual and verbal information. Psychology and Marketing, 23(12), 995–1014.CrossRef
Zurück zum Zitat Thompson, D. V., & Hamilton, R. W. (2006). The effects of information processing mode on consumers’ responses to comparative advertising. Journal of Consumer Research, 32, 530–540.CrossRef Thompson, D. V., & Hamilton, R. W. (2006). The effects of information processing mode on consumers’ responses to comparative advertising. Journal of Consumer Research, 32, 530–540.CrossRef
Metadaten
Titel
Informationen in der Kommunikation verständlich umsetzen
verfasst von
Franz-Rudolf Esch
Christina Baumgartl
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-04653-8_15