Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Motivkongruenz in sozialen Austausch- und Interdependenzprozessen im Karrieremanagement

Training, Coaching, Mentoring und Supervision in einem sozialpsychologischen Vergleich

verfasst von : Eva Jonas, Christina Mühlberger, Andreas M. Böhm, Vera Esser

Erschienen in: Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Welche Karriereentwicklungsmaßnahme ist die beste Wahl, um das Potenzial von Mitarbeitenden voll auszuschöpfen bzw. in welche Mitarbeitende sollte mit welcher Maßnahme investiert werden, um das Geld nachhaltig im Interesse des Unternehmens anzulegen? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, vergleichen wir vier Karriereberatungsformate miteinander, die in der Arbeitswelt zur fachlichen und persönlichen Entwicklung von Mitarbeitenden häufig Anwendung finden: Training, Coaching, Mentoring und Supervision. Zur Verknüpfung von Theorie und Beratungspraxis nehmen wir diesen Vergleich mithilfe der sozialpsychologischen Austausch- und Interdependenztheorie vor. Diese betrachtet soziale Interaktionen aus einer Kosten-Nutzen-Perspektive und ist daher für das Verständnis von Beratungssituationen von grundlegender Bedeutung. Dabei wird jedoch schnell deutlich, dass Kosten und Nutzen nur vor dem Hintergrund der zugrunde liegenden Bedürfnisse der Interaktionspartner bewertet werden können. Auf dieser Grundlage entwickeln wir daher ein dynamisches motivationales Interaktionsmodell, das Loop2Loop-Modell, welches hilft, verschiedene Beratungsformate aus der Bedürfnisperspektive miteinander zu vergleichen. Diese Analyse wird durch die Integration von Situationsvariablen ergänzt, die insbesondere die Abhängigkeiten und Interessensunterschiede in Beratungssituationen berücksichtigen. Anhand eines Fallbeispiels, das die Lesenden durch das Kapitel hinweg begleitet, wird praxisnah verdeutlicht, wie eine integrative Perspektive von Theorie und Beratungspraxis den Weg zu einer bedürfnisgerechten Karriereberatung ebnen kann.
Im Verlauf des Kapitels beschäftigen wir uns dementsprechend mit folgenden Fragen:
1.
Welche Rolle spielen Kosten-Nutzen-Überlegungen in der Beratungssituation?
 
2.
Welche Bedürfnisse bzw. Motive sind in Beratungssituationen von entscheidender Bedeutung?
 
3.
In welcher dynamischen Wechselwirkung stehen die Bedürfnisse, Motivationen, Gedanken und Handlungen von Berater/in und Klient/in?
 
4.
Welche Situationsmerkmale gilt es bei der Entscheidung für ein bestimmtes Karriereberatungsformat miteinzubeziehen?
 

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die soziale Eingebundenheit ist unseres Erachtens sowohl im Mentoring als auch in der Gruppensupervision das dominante Motiv. Im Mentoring bezieht sich dieses jedoch stärker auf die Sozialisierung und die Entwicklung der eigenen Identität mit neuer Verantwortung, neuen Aufgaben oder Anforderungen, in der Gruppensupervision stärker auf das Erkennen der eigenen Rolle und deren Wirkung auf andere.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Attridge, M., Berscheid, E., & Simpson, J. A. (1995). Predicting relationship stability from both partners versus one. Journal of Personality and Social Psychology, 69, 254–268.CrossRef Attridge, M., Berscheid, E., & Simpson, J. A. (1995). Predicting relationship stability from both partners versus one. Journal of Personality and Social Psychology, 69, 254–268.CrossRef
Zurück zum Zitat Baethge, M., Baethge-Kinsky, V., Holm, R., & Tullius, K. (2003). Anforderungen und Probleme beruflicher und betrieblicher Weiterbildung. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. Baethge, M., Baethge-Kinsky, V., Holm, R., & Tullius, K. (2003). Anforderungen und Probleme beruflicher und betrieblicher Weiterbildung. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
Zurück zum Zitat Baron, L., & Morin, L. (2009). The coach‐coachee relationship in executive coaching: A field study. Human Resource Development Quarterly, 20(1), 85–106.CrossRef Baron, L., & Morin, L. (2009). The coach‐coachee relationship in executive coaching: A field study. Human Resource Development Quarterly, 20(1), 85–106.CrossRef
Zurück zum Zitat Bhatti, M. A., Battour, M. M., Sundram, V. P. K., & Othman, A. A. (2013). Transfer of training: Does it truly happen? An examination of support, instrumentality, retention and learner readiness on the transfer motivation and transfer of training. European Journal of Training and Development, 37(3), 273–297.CrossRef Bhatti, M. A., Battour, M. M., Sundram, V. P. K., & Othman, A. A. (2013). Transfer of training: Does it truly happen? An examination of support, instrumentality, retention and learner readiness on the transfer motivation and transfer of training. European Journal of Training and Development, 37(3), 273–297.CrossRef
Zurück zum Zitat Blau, P. M. (1964). Exchange and power in social life. New York: Transaction Publishers. Blau, P. M. (1964). Exchange and power in social life. New York: Transaction Publishers.
Zurück zum Zitat Böhm, A. M., & Jonas, E. (2016). Der regulatorische Fokus als Führungsinstrument für eine bedürfnisorientierte und effektive Mitarbeiterkommunikation. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für angewandte Organisationspsychologie, 47(2), 171–179.CrossRef Böhm, A. M., & Jonas, E. (2016). Der regulatorische Fokus als Führungsinstrument für eine bedürfnisorientierte und effektive Mitarbeiterkommunikation. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für angewandte Organisationspsychologie, 47(2), 171–179.CrossRef
Zurück zum Zitat Bolder, A., & Hendrich, W. (2002). Widerstand gegen Maßnahmen beruflicher Weiterbildung: Subjektives Wissensmanagement. WSI Mitteilungen, 55(1), 19–24. Bolder, A., & Hendrich, W. (2002). Widerstand gegen Maßnahmen beruflicher Weiterbildung: Subjektives Wissensmanagement. WSI Mitteilungen, 55(1), 19–24.
Zurück zum Zitat Buchinger, K., & Klinkhammer, M. (2007). Beratungskompetenz: Supervision, Coaching, Organisationsberatung. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. Buchinger, K., & Klinkhammer, M. (2007). Beratungskompetenz: Supervision, Coaching, Organisationsberatung. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
Zurück zum Zitat Buer, F. (2009). Die Supervision und ihre Nachbarformate. Was soll, was kann und was sollte das Besondere an der Supervision sein? In H. Pühl (Hrsg.), Handbuch der Supervision (3. Aufl., S. 38–63). Berlin: Leutner. Buer, F. (2009). Die Supervision und ihre Nachbarformate. Was soll, was kann und was sollte das Besondere an der Supervision sein? In H. Pühl (Hrsg.), Handbuch der Supervision (3. Aufl., S. 38–63). Berlin: Leutner.
Zurück zum Zitat Chao, G. T. (1997). Mentoring phases and outcomes. Journal of Vocational Behavior, 51(1), 15–28.CrossRef Chao, G. T. (1997). Mentoring phases and outcomes. Journal of Vocational Behavior, 51(1), 15–28.CrossRef
Zurück zum Zitat Conen, M. L. (1993). Frauen und Männer in Supervision – Welchen Unterschied macht das. In H. Neumann-Wirsig & H. Kersting (Hrsg.), Systemische Supervision oder: Till Eulenspiegels Narreteinen. Schriften zur Supervision (S. 205–224). Aachen: Wissenschaftlicher Verlag des Instituts für Beratung und Supervision. Conen, M. L. (1993). Frauen und Männer in Supervision – Welchen Unterschied macht das. In H. Neumann-Wirsig & H. Kersting (Hrsg.), Systemische Supervision oder: Till Eulenspiegels Narreteinen. Schriften zur Supervision (S. 205–224). Aachen: Wissenschaftlicher Verlag des Instituts für Beratung und Supervision.
Zurück zum Zitat Deci, E. L., & Ryan, R. M. (1985). The general causality orientations scale: Self-determination in personality. Journal of Research in Personality, 19(2), 109–134.CrossRef Deci, E. L., & Ryan, R. M. (1985). The general causality orientations scale: Self-determination in personality. Journal of Research in Personality, 19(2), 109–134.CrossRef
Zurück zum Zitat Deci, E. L., & Ryan, R. M. (2000). The „what“ and „why“ of goal pursuits: Human needs and the self-determination of behavior. Psychological Inquiry, 11(4), 227–268.CrossRef Deci, E. L., & Ryan, R. M. (2000). The „what“ and „why“ of goal pursuits: Human needs and the self-determination of behavior. Psychological Inquiry, 11(4), 227–268.CrossRef
Zurück zum Zitat De Haan, E., Duckworth, A., Birch, D., & Jones, C. (2013). Executive coaching outcome research: The contribution of common factors such as relationship, personality match, and self-efficacy. Consulting Psychology Journal: Practice and Research, 65(1), 40–57. https://doi.org/10.1037/a0031635.CrossRef De Haan, E., Duckworth, A., Birch, D., & Jones, C. (2013). Executive coaching outcome research: The contribution of common factors such as relationship, personality match, and self-efficacy. Consulting Psychology Journal: Practice and Research, 65(1), 40–57. https://​doi.​org/​10.​1037/​a0031635.CrossRef
Zurück zum Zitat DuBois, D. L., & Karcher, M. J. (Hrsg.) (2005). Youth mentoring. Handbook of youth mentoring. Thousand Oaks: Sage. DuBois, D. L., & Karcher, M. J. (Hrsg.) (2005). Youth mentoring. Handbook of youth mentoring. Thousand Oaks: Sage.
Zurück zum Zitat Ebner, K., & Kauffeld, S. (2017). Laufbahngestaltung durch Karrierecoaching: Abgrenzung, Methodeneinsatz und Forschungsstand. In S. Kauffeld & D. Spurk (Hrsg.), Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement. Berlin: Springer. Ebner, K., & Kauffeld, S. (2017). Laufbahngestaltung durch Karrierecoaching: Abgrenzung, Methodeneinsatz und Forschungsstand. In S. Kauffeld & D. Spurk (Hrsg.), Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Eby, L. T., & Allen, T. D. (2002). Further investigation of protégés‘ negative mentoring experiences patterns and outcomes. Group & Organization Management, 27(4), 456–479.CrossRef Eby, L. T., & Allen, T. D. (2002). Further investigation of protégés‘ negative mentoring experiences patterns and outcomes. Group & Organization Management, 27(4), 456–479.CrossRef
Zurück zum Zitat Eby, L. T., Allen, T. D., Hoffman, B. J., Baranik, L. E., Sauer, J. B., Baldwin, S., Morrison, M. A., Kinkade, K. M., Maher, C. P., Curtis, S., & Evans, S. C. (2012). An interdisciplinary meta-analysis of the potential antecedents, correlates, and consequences of protégé perceptions of mentoring. Psychological Bulletin, 139(2), 441–476. https://doi.org/10.1037/a0029279.CrossRefPubMed Eby, L. T., Allen, T. D., Hoffman, B. J., Baranik, L. E., Sauer, J. B., Baldwin, S., Morrison, M. A., Kinkade, K. M., Maher, C. P., Curtis, S., & Evans, S. C. (2012). An interdisciplinary meta-analysis of the potential antecedents, correlates, and consequences of protégé perceptions of mentoring. Psychological Bulletin, 139(2), 441–476. https://​doi.​org/​10.​1037/​a0029279.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Edelkraut, F., & Graf, N. (2011). Der Mentor – Rolle, Erwartungen, Realität. Standortbestimmung des Mentoring aus Sicht der Mentoren. Lengerich: Pabst Science Publisher. Edelkraut, F., & Graf, N. (2011). Der Mentor – Rolle, Erwartungen, Realität. Standortbestimmung des Mentoring aus Sicht der Mentoren. Lengerich: Pabst Science Publisher.
Zurück zum Zitat Geissler, H. (2011). Coaching meets Training ‐ Zur Lösung des Transferproblems durch „virtuelles Transfercoaching (VTC)“. In R. Wegener, A. Fritze & M. Loebbert (Hrsg.), Coaching entwickeln. Forschung und Praxis im Dialog (S. 124–135). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Geissler, H. (2011). Coaching meets Training ‐ Zur Lösung des Transferproblems durch „virtuelles Transfercoaching (VTC)“. In R. Wegener, A. Fritze & M. Loebbert (Hrsg.), Coaching entwickeln. Forschung und Praxis im Dialog (S. 124–135). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Gessnitzer, S., & Kauffeld, S. (2015). The working alliance in coaching: Why behavior is the key to success. The Journal of Applied Behavioral Science, 51(2), 177–197.CrossRef Gessnitzer, S., & Kauffeld, S. (2015). The working alliance in coaching: Why behavior is the key to success. The Journal of Applied Behavioral Science, 51(2), 177–197.CrossRef
Zurück zum Zitat Graf, N., & Edelkraut, F. (2013). Mentoring: Das Praxisbuch für Personalverantwortliche und Unternehmer. Wiesbaden: Springer Gabler. Graf, N., & Edelkraut, F. (2013). Mentoring: Das Praxisbuch für Personalverantwortliche und Unternehmer. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Grant, A. M. (2012). Making positive change: A randomized study comparing solution-focused vs. problem-focused coaching questions. Journal of Systemic Therapies, 31(2), 21–35.CrossRef Grant, A. M. (2012). Making positive change: A randomized study comparing solution-focused vs. problem-focused coaching questions. Journal of Systemic Therapies, 31(2), 21–35.CrossRef
Zurück zum Zitat Greif, S. (2008). Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion: Theorie, Forschung und Praxis des Einzel- und Gruppencoachings. Göttingen: Hogrefe. Greif, S. (2008). Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion: Theorie, Forschung und Praxis des Einzel- und Gruppencoachings. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Grossman, J. B., & Rhodes, J. E. (2002). The test of time: Predictors and effects of duration in youth mentoring programs. American Journal of Community Psychology, 30, 199–219.CrossRef Grossman, J. B., & Rhodes, J. E. (2002). The test of time: Predictors and effects of duration in youth mentoring programs. American Journal of Community Psychology, 30, 199–219.CrossRef
Zurück zum Zitat Gotthard-Lorenz, A. (1999). Supervision als Methode. In H. Pühl (Hrsg.), Supervision und Organisationsentwicklung (S. 55–69). Wiesbaden: Springer.CrossRef Gotthard-Lorenz, A. (1999). Supervision als Methode. In H. Pühl (Hrsg.), Supervision und Organisationsentwicklung (S. 55–69). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Häcker, H. O., & Stapf, K.-H. (2004). Beratung. In H. O. Häcker & K.-H. Stapf (Hrsg.), Dorsch – Psychologisches Wörterbuch (14. Aufl., S. 122–124). Bern: Huber. Häcker, H. O., & Stapf, K.-H. (2004). Beratung. In H. O. Häcker & K.-H. Stapf (Hrsg.), Dorsch – Psychologisches Wörterbuch (14. Aufl., S. 122–124). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Hochholdinger, S., Rowold, J., & Schaper, N. (2008). Ansätze zur Trainings- und Transferevaluation. In J. Rowold (Hrsg.), Evaluation und Transfersicherung betrieblicher Trainings: Modelle, Methoden und Befunde (S. 30–49). Göttingen: Hogrefe. Hochholdinger, S., Rowold, J., & Schaper, N. (2008). Ansätze zur Trainings- und Transferevaluation. In J. Rowold (Hrsg.), Evaluation und Transfersicherung betrieblicher Trainings: Modelle, Methoden und Befunde (S. 30–49). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Homans, G. C. (1961). Social behaviour. Its elementary forms. New York: Harcourt. Homans, G. C. (1961). Social behaviour. Its elementary forms. New York: Harcourt.
Zurück zum Zitat Horvath, A. O., & Greenberg, L. S. (1989). Development and validation of the Working Alliance Inventory. Journal of Counseling Psychology, 36(2), 223.CrossRef Horvath, A. O., & Greenberg, L. S. (1989). Development and validation of the Working Alliance Inventory. Journal of Counseling Psychology, 36(2), 223.CrossRef
Zurück zum Zitat Johnson, W. B. (2010). Student-faculty mentoring outcomes. In T. D. Allen & L. T. Eby (Hrsg.), The Blackwell handbook of mentoring (S. 189–210). Malden: Blackwell. Johnson, W. B. (2010). Student-faculty mentoring outcomes. In T. D. Allen & L. T. Eby (Hrsg.), The Blackwell handbook of mentoring (S. 189–210). Malden: Blackwell.
Zurück zum Zitat Jonas, E. (2015). Fairness lohnt sich! Psychologische Facetten von Gerechtigkeit und ihr Beitrag zu Kooperation und Widerstand in sozialen Interaktionen. In M. Dimitriou & G. Schweiger (Hrsg.), Fairness und Fairplay. Interdisziplinäre Perspektiven (S. 23–49). Wiesbaden: Springer VS Forschung.CrossRef Jonas, E. (2015). Fairness lohnt sich! Psychologische Facetten von Gerechtigkeit und ihr Beitrag zu Kooperation und Widerstand in sozialen Interaktionen. In M. Dimitriou & G. Schweiger (Hrsg.), Fairness und Fairplay. Interdisziplinäre Perspektiven (S. 23–49). Wiesbaden: Springer VS Forschung.CrossRef
Zurück zum Zitat Jonas, E., & Bierhoff, H.‐W. (2017). Soziale Interdependenz und sozialer Austausch. In H.-W. Bierhoff & D. Frey (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie – Kommunikation, Interaktion Soziale Gruppenprozesse (1. Aufl., S. 2–62). Göttingen: Hogrefe. Jonas, E., & Bierhoff, H.‐W. (2017). Soziale Interdependenz und sozialer Austausch. In H.-W. Bierhoff & D. Frey (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie – Kommunikation, Interaktion Soziale Gruppenprozesse (1. Aufl., S. 2–62). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Jonas, E., & Steindl, C. (2015a). Annäherung oder Vermeidung? Eine motivationale Sicht auf Reformprozesse. Personal Quarterly, 2, 10–16. Jonas, E., & Steindl, C. (2015a). Annäherung oder Vermeidung? Eine motivationale Sicht auf Reformprozesse. Personal Quarterly, 2, 10–16.
Zurück zum Zitat Kaminski, S., Kennecke, S., Dlugosch, D., Weisweiler, S., & Frey, D. (2017). Mentoring. In D. Frey & H.-W. Bierhoff (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie – Sozialpsychologie (1. Aufl., S. 873–900). Göttingen: Hogrefe. Kaminski, S., Kennecke, S., Dlugosch, D., Weisweiler, S., & Frey, D. (2017). Mentoring. In D. Frey & H.-W. Bierhoff (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie – Sozialpsychologie (1. Aufl., S. 873–900). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Kauffeld, S. (2010). Nachhaltige Weiterbildung. Betriebliche Seminare und Trainings entwickeln, Erfolge messen, Transfer sichern. Berlin: Springer. Kauffeld, S. (2010). Nachhaltige Weiterbildung. Betriebliche Seminare und Trainings entwickeln, Erfolge messen, Transfer sichern. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Kauffeld, S. (2016). Nachhaltige Personalentwicklung und Weiterbildung. Betriebliche Seminare und Trainings entwickeln, Erfolge messen, Transfer sichern (2., überarb. Aufl.). Berlin: Springer. Kauffeld, S. (2016). Nachhaltige Personalentwicklung und Weiterbildung. Betriebliche Seminare und Trainings entwickeln, Erfolge messen, Transfer sichern (2., überarb. Aufl.). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Kaweh, B. (2005). Das Coaching-Handbuch. Freiburg: VAK. Kaweh, B. (2005). Das Coaching-Handbuch. Freiburg: VAK.
Zurück zum Zitat Kelley, H. H., & Thibaut, J. W. (1978). Interpersonal relations: A theory of interdependence. New York: Wiley. Kelley, H. H., & Thibaut, J. W. (1978). Interpersonal relations: A theory of interdependence. New York: Wiley.
Zurück zum Zitat Kelley, H. H., Holmes, J. G., Kerr, N. L., Reis, H. T., Rusbult, C. E., & Van Lange, P. A. M. (2003). An atlas of interpersonal situations. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef Kelley, H. H., Holmes, J. G., Kerr, N. L., Reis, H. T., Rusbult, C. E., & Van Lange, P. A. M. (2003). An atlas of interpersonal situations. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Kieser, A. (1999). Konstruktivistische Ansätze. Organisationstheorien, 3, 287–318. Kieser, A. (1999). Konstruktivistische Ansätze. Organisationstheorien, 3, 287–318.
Zurück zum Zitat Kram, K. E. (1983). Phases of the mentor relationship. Academy of Management Journal, 26(4), 608. Kram, K. E. (1983). Phases of the mentor relationship. Academy of Management Journal, 26(4), 608.
Zurück zum Zitat Kram, K. E. (1985). Improving the mentoring process. Training and Development Journal, 39(4), 40–43. Kram, K. E. (1985). Improving the mentoring process. Training and Development Journal, 39(4), 40–43.
Zurück zum Zitat Kurmeyer, C. (2012). Mentoring: Weibliche Professionalität im Aufbruch. Wiesbaden: Springer.CrossRef Kurmeyer, C. (2012). Mentoring: Weibliche Professionalität im Aufbruch. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Lippmann, E. (2009). Coaching: Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis. Wiesbaden: Springer.CrossRef Lippmann, E. (2009). Coaching: Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Möller, H. (2005). Gute und schlechte Supervision. Fehler in Supervision und Organisationsentwicklung. In G. Fatzer (Hrsg.), Gute Beratung von Organisationen. Auf dem Weg zu einer Beratungswissenschaft (S. 149–168). Bergisch-Gladbach: EHP Verlag. Möller, H. (2005). Gute und schlechte Supervision. Fehler in Supervision und Organisationsentwicklung. In G. Fatzer (Hrsg.), Gute Beratung von Organisationen. Auf dem Weg zu einer Beratungswissenschaft (S. 149–168). Bergisch-Gladbach: EHP Verlag.
Zurück zum Zitat Mühlberger, C., & Jonas, E. (2017). Bedürfniserfüllung in Coaching, Training und Supervision. Österreich: Universität Salzburg. Unveröffentlichte Daten. Mühlberger, C., & Jonas, E. (2017). Bedürfniserfüllung in Coaching, Training und Supervision. Österreich: Universität Salzburg. Unveröffentlichte Daten.
Zurück zum Zitat Murray, S. L., Holmes, J. G., & Collins, N. L. (2006). Optimizing assurance: The risk regulation system in relationships. Psychological Bulletin, 132, 641–666.CrossRef Murray, S. L., Holmes, J. G., & Collins, N. L. (2006). Optimizing assurance: The risk regulation system in relationships. Psychological Bulletin, 132, 641–666.CrossRef
Zurück zum Zitat Neumann-Wirsig, H. (Hrsg.). (2009). Supervisions-Tools: Die Methodenvielfalt der Supervision in 55 Beiträgen renommierter Supervisorinnen und Supervisoren. Bonn: ManagerSeminare-Verlag-GmbH. Neumann-Wirsig, H. (Hrsg.). (2009). Supervisions-Tools: Die Methodenvielfalt der Supervision in 55 Beiträgen renommierter Supervisorinnen und Supervisoren. Bonn: ManagerSeminare-Verlag-GmbH.
Zurück zum Zitat Peters, S. (2004). Mentoring als Instrument für Nachwuchsförderung. In S. Peters, S. Schmicker & S. Weinert (Hrsg.), Flankierende Personalentwicklung durch Mentoring (S. 7–24). München/Mering: Rainer Hampp Verlag. Peters, S. (2004). Mentoring als Instrument für Nachwuchsförderung. In S. Peters, S. Schmicker & S. Weinert (Hrsg.), Flankierende Personalentwicklung durch Mentoring (S. 7–24). München/Mering: Rainer Hampp Verlag.
Zurück zum Zitat Petzold, H. (2007). Integrative Supervision, Meta-Consulting, Organisationsentwicklung: Ein Handbuch für Modelle und Methoden reflexiver Praxis (2., überarb. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag. Petzold, H. (2007). Integrative Supervision, Meta-Consulting, Organisationsentwicklung: Ein Handbuch für Modelle und Methoden reflexiver Praxis (2., überarb. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Pielorz, M. (2009). Personalentwicklung und Mitarbeiterführung in Weiterbildungseinrichtungen. Gütersloh: W. Bertelsmann Verlag. Pielorz, M. (2009). Personalentwicklung und Mitarbeiterführung in Weiterbildungseinrichtungen. Gütersloh: W. Bertelsmann Verlag.
Zurück zum Zitat Ragins, B. R., & Scandura, T. A. (1997). The way we were: Gender and the termination of mentoring relationships. Journal of Applied Psychology, 82(6), 945.CrossRef Ragins, B. R., & Scandura, T. A. (1997). The way we were: Gender and the termination of mentoring relationships. Journal of Applied Psychology, 82(6), 945.CrossRef
Zurück zum Zitat Rauen, C. (2005). Varianten des Coachings im Personalentwicklungsbereich. In C. Rauen (Hrsg.), Handbuch Coaching (3. Aufl., S. 111–136). Göttingen: Hogrefe. Rauen, C. (2005). Varianten des Coachings im Personalentwicklungsbereich. In C. Rauen (Hrsg.), Handbuch Coaching (3. Aufl., S. 111–136). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Rings, S. (2011). Qualifizieren – Aber richtig! Etablieren sie passgenaue und bedarfsgerechte Maßnahmen. In U. Rohrschneider & M. Lorenz (Hrsg.), Der Personalentwickler (S. 135–170). Wiesbaden: Springer.CrossRef Rings, S. (2011). Qualifizieren – Aber richtig! Etablieren sie passgenaue und bedarfsgerechte Maßnahmen. In U. Rohrschneider & M. Lorenz (Hrsg.), Der Personalentwickler (S. 135–170). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Rohrschneider, U. & Lorenz, M. (2011). Der Personalentwickler. Wiesbaden: Springer.CrossRef Rohrschneider, U. & Lorenz, M. (2011). Der Personalentwickler. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Schiemann, S., Mühlberger, C., Jonas, E., & Braumandl, I. (2016). Bedürfniserfüllung im Karriere-Coaching. Österreich: Universität Salzburg. Unveröffentlichte Daten. Schiemann, S., Mühlberger, C., Jonas, E., & Braumandl, I. (2016). Bedürfniserfüllung im Karriere-Coaching. Österreich: Universität Salzburg. Unveröffentlichte Daten.
Zurück zum Zitat Schiemann, S., Mühlberger, C., Jonas, E., Mühlberger, M. D., & Braumandl, I. (2017). Mein Coaching: Die Erfüllung des Bedürfnisses nach Autonomie im Coaching. Olten: Coaching meets Research. Schiemann, S., Mühlberger, C., Jonas, E., Mühlberger, M. D., & Braumandl, I. (2017). Mein Coaching: Die Erfüllung des Bedürfnisses nach Autonomie im Coaching. Olten: Coaching meets Research.
Zurück zum Zitat Schmohr, M., & Bierhoff, H. W. (2006). Sozialer Austausch. In H. W. Bierhoff & D. Frey (Hrsg.), Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie (S. 717–726). Göttingen: Hogrefe. Schmohr, M., & Bierhoff, H. W. (2006). Sozialer Austausch. In H. W. Bierhoff & D. Frey (Hrsg.), Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie (S. 717–726). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Schreyögg, A. (2005). Coaching und Work-Life-Balance. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 12(4), 309–319.CrossRef Schreyögg, A. (2005). Coaching und Work-Life-Balance. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 12(4), 309–319.CrossRef
Zurück zum Zitat Schreyögg, A. (2010). Supervision: ein integratives Modell. Lehrbuch zu Theorie und Praxis (5., überarb. u. erw. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Schreyögg, A. (2010). Supervision: ein integratives Modell. Lehrbuch zu Theorie und Praxis (5., überarb. u. erw. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Sheldon, K. M. (2011). Integrating behavioral-motive and experiential-requirement perspectives on psychological needs: A two process model. Psychological Review, 118(4), 552–569.CrossRef Sheldon, K. M. (2011). Integrating behavioral-motive and experiential-requirement perspectives on psychological needs: A two process model. Psychological Review, 118(4), 552–569.CrossRef
Zurück zum Zitat Straub, W., & Forchhammer, L. (1995). Berater können erfolgreicher werden. Harvard Business Manager, 3, 9–18. Straub, W., & Forchhammer, L. (1995). Berater können erfolgreicher werden. Harvard Business Manager, 3, 9–18.
Zurück zum Zitat Spencer, R. (2007). „It’s not what I expected“ A qualitative study of youth mentoring relationship failures. Journal of Adolescent Research, 22(4), 331–354.CrossRef Spencer, R. (2007). „It’s not what I expected“ A qualitative study of youth mentoring relationship failures. Journal of Adolescent Research, 22(4), 331–354.CrossRef
Zurück zum Zitat Surra, C. A., & Longstreth, M. (1990). Similarity of outcomes, interdependence, and conflict in dating relationships. Journal of Personality and Social Psychology, 59, 501–516.CrossRef Surra, C. A., & Longstreth, M. (1990). Similarity of outcomes, interdependence, and conflict in dating relationships. Journal of Personality and Social Psychology, 59, 501–516.CrossRef
Zurück zum Zitat Tepper, B. J. (1995). Upward maintenance tactics in supervisory mentoring and nonmentoring relationships. Academy of Management Journal, 38(4), 1191–1205. Tepper, B. J. (1995). Upward maintenance tactics in supervisory mentoring and nonmentoring relationships. Academy of Management Journal, 38(4), 1191–1205.
Zurück zum Zitat Thibaut, J. W., & Kelley, H. H. (1959). The social psychology of groups. New York: Transaction Publishers. Thibaut, J. W., & Kelley, H. H. (1959). The social psychology of groups. New York: Transaction Publishers.
Zurück zum Zitat Traut-Mattausch, E., & Jonas, E. (2015). Ist Coaching = Supervision oder Coaching ≠ Supervison? ÖVS News, 2, 14–20. Traut-Mattausch, E., & Jonas, E. (2015). Ist Coaching = Supervision oder Coaching ≠ Supervison? ÖVS News, 2, 14–20.
Zurück zum Zitat Ubel, P. A., & Loewenstein, G. (1997). The role of decision analysis in informed consent: Choosing between intuition and systematicity. Social Science & Medicine, 44(5), 647–656.CrossRef Ubel, P. A., & Loewenstein, G. (1997). The role of decision analysis in informed consent: Choosing between intuition and systematicity. Social Science & Medicine, 44(5), 647–656.CrossRef
Zurück zum Zitat Van Lange, P. A. M., & Rusbult, C. E. (2012). Interdependence theory. In P. A. M. Van Lange, A. W. Kruglanski & E. T. Higgins (Hrsg.), Handbook of theories of social psychology (Bd. 2, S. 251–272). Thousand Oaks: Sage.CrossRef Van Lange, P. A. M., & Rusbult, C. E. (2012). Interdependence theory. In P. A. M. Van Lange, A. W. Kruglanski & E. T. Higgins (Hrsg.), Handbook of theories of social psychology (Bd. 2, S. 251–272). Thousand Oaks: Sage.CrossRef
Zurück zum Zitat Van Lange, P. A. M., De Cremer, D., Van Dijk, E., & Van Vugt, M. (2007). Self-interest and beyond: Basic principles of social interaction. In A. W. Kruglanski & E. T. Higgings (Hrsg.), Social psychology: Handbook of basic principles (2. Aufl., S. 540–561). New York: Guilford. Van Lange, P. A. M., De Cremer, D., Van Dijk, E., & Van Vugt, M. (2007). Self-interest and beyond: Basic principles of social interaction. In A. W. Kruglanski & E. T. Higgings (Hrsg.), Social psychology: Handbook of basic principles (2. Aufl., S. 540–561). New York: Guilford.
Zurück zum Zitat Van Lange, P. A. M. (2012). A history of interdependence: Theory and research. In A. W. Kruglanki & W. Stroebe (Hrsg.), Handbook of the history of social psychology (S. 341–363). New York: Psychology Press. Van Lange, P. A. M. (2012). A history of interdependence: Theory and research. In A. W. Kruglanki & W. Stroebe (Hrsg.), Handbook of the history of social psychology (S. 341–363). New York: Psychology Press.
Zurück zum Zitat Van Lange, P. A., & Joireman, J. A. (2008). How we can promote behavior that serves all of us in the future. Social Issues and Policy Review, 2(1), 127–157.CrossRef Van Lange, P. A., & Joireman, J. A. (2008). How we can promote behavior that serves all of us in the future. Social Issues and Policy Review, 2(1), 127–157.CrossRef
Zurück zum Zitat Wihler, A. (2017). Mentoring von Erwerbstätigen in Organisationen. In S. Kauffeld & D. Spurk (Hrsg.), Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement. Berlin: Springer. Wihler, A. (2017). Mentoring von Erwerbstätigen in Organisationen. In S. Kauffeld & D. Spurk (Hrsg.), Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement. Berlin: Springer.
Metadaten
Titel
Motivkongruenz in sozialen Austausch- und Interdependenzprozessen im Karrieremanagement
verfasst von
Eva Jonas
Christina Mühlberger
Andreas M. Böhm
Vera Esser
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48750-1_31