Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Was verstehen wir unter Fairness? Was wissen wir heute über Fairness?

verfasst von : Ulrich Wiek

Erschienen in: Fairness als Führungskompetenz

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Was verstehen wir unter Fairness? Menschen interpretieren Fairness und Unfairness sehr individuell und persönlich. Es gibt in der Literatur auch keine allgemeingültige Definition. Deshalb müssen wir uns im Austausch miteinander darüber verständigen, wie faires Verhalten in konkreten Situationen aussehen kann. Dieses Kapitel bietet hierzu eine Arbeitsdefinition als Grundlage an sowie konkrete Methoden und Tools zur gemeinsamen Verständnisklärung im Team.
In den letzten 30 Jahren ist eine umfangreiche Forschung zu Fairness und Gerechtigkeit entstanden, die insbesondere durch Impulse aus der Verhaltensökonomie, der Spieltheorie und den Neurowissenschaften neue Erkenntnisse zusammengetragen hat. Führungskräfte und Unternehmen können hier für den Berufsalltag wichtige Hinweise erhalten, denn Untersuchungen zeigen immer wieder, wie wichtig Fairness für MitarbeiterInnen, KundInnen und Geschäftspartner ist. Aber Fairness „fällt nicht vom Himmel“ und ist auch keine Selbstverständlichkeit! Führungskräfte und Unternehmen müssen dafür etwas tun und das nötige Umfeld schaffen. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen uns hierfür gute und umsetzbare Ansatzpunkte.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bauer, J. (2010). Das kooperative Gen (2. Aufl.). München: Heyne. Bauer, J. (2010). Das kooperative Gen (2. Aufl.). München: Heyne.
Zurück zum Zitat Brosnan, S. F., & de Waal, F. B. M. (2014). Evolution of responses to (un)fairness. Science (New York, N.Y.), 346(6207), 1251776. Brosnan, S. F., & de Waal, F. B. M. (2014). Evolution of responses to (un)fairness. Science (New York, N.Y.), 346(6207), 1251776.
Zurück zum Zitat Colquitt, J. A., & Rodell, J. (2015). Measuring justice and fairness. In R. S. Cropanzano & M. L. Ambrose (Hrsg.), The Oxford handbook of justice in the workplace. New York: Oxford University Press. Colquitt, J. A., & Rodell, J. (2015). Measuring justice and fairness. In R. S. Cropanzano & M. L. Ambrose (Hrsg.), The Oxford handbook of justice in the workplace. New York: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Copray, N. (2010). Fairness: Der Schlüssel zu Kooperation und Vertrauen. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. Copray, N. (2010). Fairness: Der Schlüssel zu Kooperation und Vertrauen. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
Zurück zum Zitat Cropanzano, R., Bowen, D., & Gilliland, S. (2007). The management of organizational justice. Academy of Management Perspectives, 21, 34–48. Cropanzano, R., Bowen, D., & Gilliland, S. (2007). The management of organizational justice. Academy of Management Perspectives, 21, 34–48.
Zurück zum Zitat Dimitriou, M., & Schweiger, G. (Hrsg.). (2015). Fairness und Fairplay. Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Dimitriou, M., & Schweiger, G. (Hrsg.). (2015). Fairness und Fairplay. Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Falk, A. (2001). Homo Oeconomicus versus Homo Reciprocans: Ansätze für ein neues wirtschaftspolitisches Leitbild? (Working paper No. 79). Institut für Empirische Wirtschaftsforschung Universität Zürich. https://doi.org/10.3929/ethz-a-004374014. Zugegriffen: 20. Juli 2017. Falk, A. (2001). Homo Oeconomicus versus Homo Reciprocans: Ansätze für ein neues wirtschaftspolitisches Leitbild? (Working paper No. 79). Institut für Empirische Wirtschaftsforschung Universität Zürich. https://​doi.​org/​10.​3929/​ethz-a-004374014. Zugegriffen: 20. Juli 2017.
Zurück zum Zitat Falk, A., & Fischbacher, U. (2005). A theory of reciprocity. Games and Economic Behavior, 2006(54), 293–315. Falk, A., & Fischbacher, U. (2005). A theory of reciprocity. Games and Economic Behavior, 2006(54), 293–315.
Zurück zum Zitat Fehr, E., & Schmidt, K. (1999). A theory of fairness, competition, and cooperation. The Quarterly Journal of Economics, 114(3), 817–868. Fehr, E., & Schmidt, K. (1999). A theory of fairness, competition, and cooperation. The Quarterly Journal of Economics, 114(3), 817–868.
Zurück zum Zitat Fehr, E., & Schmidt, K. (2006). The economics of fairness, reciprocity and altruism – Experimental evidence and new theories. In S.-C. Kolm & J. M. Ythier (Hrsg.), Handbook of the economics of giving, altruism and reciprocity: Bd. 1: Foundations. Amsterdam: North Holland. Fehr, E., & Schmidt, K. (2006). The economics of fairness, reciprocity and altruism – Experimental evidence and new theories. In S.-C. Kolm & J. M. Ythier (Hrsg.), Handbook of the economics of giving, altruism and reciprocity: Bd. 1: Foundations. Amsterdam: North Holland.
Zurück zum Zitat Fehr, E., Bernhard, H., & Rockenbach, B. (2008). Egalitarianism in young children. Nature 454, 1079–1083. Fehr, E., Bernhard, H., & Rockenbach, B. (2008). Egalitarianism in young children. Nature 454, 1079–1083.
Zurück zum Zitat Forst, R. (8. Mai 2003). Im Spiegel der Gerechtigkeit. Die ZEIT, 20, 43. Forst, R. (8. Mai 2003). Im Spiegel der Gerechtigkeit. Die ZEIT, 20, 43.
Zurück zum Zitat Franzen, A., & Pointner, S. (2008). Fairness und Reziprozität im Diktatorspiel. In K.-S. Rehberg & Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilband 1 u. 2. Frankfurt a. M.: Campus. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-152149. Zugegriffen: 29. Sept. 2017. Franzen, A., & Pointner, S. (2008). Fairness und Reziprozität im Diktatorspiel. In K.-S. Rehberg & Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilband 1 u. 2. Frankfurt a. M.: Campus. http://​nbn-resolving.​de/​urn:​nbn:​de:​0168-ssoar-152149. Zugegriffen: 29. Sept. 2017.
Zurück zum Zitat Greenberg, J., & Colquitt, J. (Hrsg.). (2005). Handbook of organizational justice. New York: Erlbaum. Greenberg, J., & Colquitt, J. (Hrsg.). (2005). Handbook of organizational justice. New York: Erlbaum.
Zurück zum Zitat Klein, S. (2010). Der Sinn des Gebens. Frankfurt a. M: Fischer. Klein, S. (2010). Der Sinn des Gebens. Frankfurt a. M: Fischer.
Zurück zum Zitat Küng, H. (2010). Anständig wirtschaften. Warum Ökonomie Moral braucht. München: Piper. Küng, H. (2010). Anständig wirtschaften. Warum Ökonomie Moral braucht. München: Piper.
Zurück zum Zitat Leventhal, G. S., Karuza, J., & Fry, W. (1980). Beyond fairness: A theory of allocation preferences. In G. Mikula (Hrsg.), Justice and Social Integration (S. 167–218). New York: Springer. Leventhal, G. S., Karuza, J., & Fry, W. (1980). Beyond fairness: A theory of allocation preferences. In G. Mikula (Hrsg.), Justice and Social Integration (S. 167–218). New York: Springer.
Zurück zum Zitat Nöcke, D. (2016). Einflussgröße und Konsequenzen der Unternehmensfairness. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Nöcke, D. (2016). Einflussgröße und Konsequenzen der Unternehmensfairness. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Overgaauw, S., Güroglu, B., & Crone, E. (2012). Fairness considerations when I know more than you do: Developmental comparisons. Frontiers in Psychology, 3, 1–8. Overgaauw, S., Güroglu, B., & Crone, E. (2012). Fairness considerations when I know more than you do: Developmental comparisons. Frontiers in Psychology, 3, 1–8.
Zurück zum Zitat Pointner, S. (2012). Das Fairnesskalkül. Robustheit, Determinanten und externe Validität der Fairnessnorm. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Pointner, S. (2012). Das Fairnesskalkül. Robustheit, Determinanten und externe Validität der Fairnessnorm. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Precht, R. (2010). Die Kunst kein Egoist zu sein. München: Goldmann. Precht, R. (2010). Die Kunst kein Egoist zu sein. München: Goldmann.
Zurück zum Zitat Priddat, B. (2013). Wie fair ist Gerechtigkeit? John Rawls in der Serie Philosophie für Manager. managerSeminare, 2013(179), 52–55. Priddat, B. (2013). Wie fair ist Gerechtigkeit? John Rawls in der Serie Philosophie für Manager. managerSeminare, 2013(179), 52–55.
Zurück zum Zitat Prisching, M. (2013). Fairness als Ressource. Kann man ehrlich kommunizieren? Graz: Leykam. Prisching, M. (2013). Fairness als Ressource. Kann man ehrlich kommunizieren? Graz: Leykam.
Zurück zum Zitat Rawls, J. (2006). Gerechtigkeit als Fairneß. Ein Neuentwurf. Frankfurt: Suhrkamp. Rawls, J. (2006). Gerechtigkeit als Fairneß. Ein Neuentwurf. Frankfurt: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Rawls, J. (2008). Eine Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt: Suhrkamp. Rawls, J. (2008). Eine Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Schadwinkel, A. (15. März 2012). Die Kunst des Teilens. DIE ZEIT, 12/2012, 35. Schadwinkel, A. (15. März 2012). Die Kunst des Teilens. DIE ZEIT, 12/2012, 35.
Zurück zum Zitat Singer, T. et al. (2006). Empathic neural responses are modulated by the perceived fairness of others. Nature, 439(7075), 466–469. Singer, T. et al. (2006). Empathic neural responses are modulated by the perceived fairness of others. Nature, 439(7075), 466–469.
Zurück zum Zitat Singer, T., & Ricard, Matthieu. (2015). Mitgefühl in der Wirtschaft. München: Knaus. Singer, T., & Ricard, Matthieu. (2015). Mitgefühl in der Wirtschaft. München: Knaus.
Zurück zum Zitat Streicher, B., & Frey, D. (2008). Fairness-Check bei Wandelprojekten. OrganisationsEntwicklung, 4, 70–75. Streicher, B., & Frey, D. (2008). Fairness-Check bei Wandelprojekten. OrganisationsEntwicklung, 4, 70–75.
Zurück zum Zitat Streicher, B., & Frey, D. (2012). Prinzipien der Fairness als Führungskultur der Zukunft. In S. Grote (Hrsg.), Die Zukunft der Führung. Berlin: Springer Gabler. Streicher, B., & Frey, D. (2012). Prinzipien der Fairness als Führungskultur der Zukunft. In S. Grote (Hrsg.), Die Zukunft der Führung. Berlin: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Tabibnia, G., et al. (2008). The sunny side of fairness. Psychological Science, 19(4), 339–347.CrossRef Tabibnia, G., et al. (2008). The sunny side of fairness. Psychological Science, 19(4), 339–347.CrossRef
Zurück zum Zitat Wiek, U. (2015). Zusammenarbeit fördern. Kooperation im Team – Ein praxisorientierter Überblick für Führungskräfte. Berlin: Springer Gabler. Wiek, U. (2015). Zusammenarbeit fördern. Kooperation im Team – Ein praxisorientierter Überblick für Führungskräfte. Berlin: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Wiek, U. (2017). Fairness – Ein Erfolgsfaktor. Wie Sie den fairen Umgang miteinander schon beim Projektstart fördern. ProjektMagazin. 4/2017. Wiek, U. (2017). Fairness – Ein Erfolgsfaktor. Wie Sie den fairen Umgang miteinander schon beim Projektstart fördern. ProjektMagazin. 4/2017.
Zurück zum Zitat Wilhelm, T. (2016). Richtig entscheiden. Fair und integer handeln im Job. Freiburg: Haufe. Wilhelm, T. (2016). Richtig entscheiden. Fair und integer handeln im Job. Freiburg: Haufe.
Metadaten
Titel
Was verstehen wir unter Fairness? Was wissen wir heute über Fairness?
verfasst von
Ulrich Wiek
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57517-8_2