Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

28. Wirkungen der Arbeit

verfasst von : Prof. Dr. Niclas Schaper

Erschienen in: Arbeits- und Organisationspsychologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es existieren eine Vielzahl von Stresstheorien, die die Entstehung von Stress erklären. Man unterscheidet insbesondere zwischen reiz- und reaktionsorientierten sowie kognitiven Stressmodellen. Übersteigen die Arbeitsanforderungen die Bewältigungsmöglichkeiten einer Person, kann es zu kurzfristigen sowie anhaltenden Stresszuständen kommen. Bei der Bewältigung von Stress spielt die Verfügbarkeit von Ressourcen eine wesentliche Rolle, die sich auf Merkmale der Arbeit, des sozialen Umfeldes oder der Person beziehen. Durch Präventionsmaßnahmen wird versucht, Stress auslösende Bedingungen am Arbeitsplatz zu reduzieren sowie Ressourcen zu schaffen, die eine effektivere Bewältigung von Arbeitsanforderungen ermöglichen. Man unterscheidet dabei Maßnahmen der Verhaltens- und der Verhältnisprävention. Arbeit hat auch positive Wirkungen in Form von persönlichkeitsprägenden, sozialisierenden und sinnstiftenden Funktionen. Außerdem werden Wechselwirkungen zwischen Arbeit und Privatleben diskutiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Abele, A. E. (2005). Ziele, Selbstkonzept und Work-Life-Balance bei der längerfristigen Lebensgestaltung. Befunde der Erlanger Längsschnittstudie BELA-E mit Akademikerinnen und Akademikern. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 49, 176–186.CrossRef Abele, A. E. (2005). Ziele, Selbstkonzept und Work-Life-Balance bei der längerfristigen Lebensgestaltung. Befunde der Erlanger Längsschnittstudie BELA-E mit Akademikerinnen und Akademikern. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 49, 176–186.CrossRef
Zurück zum Zitat Alarcon, G. (2011). A meta-analysis of burnout with job demands, resources, and attitudes. Journal of Vocational Behavior, 79, 549–562.CrossRef Alarcon, G. (2011). A meta-analysis of burnout with job demands, resources, and attitudes. Journal of Vocational Behavior, 79, 549–562.CrossRef
Zurück zum Zitat Antonovsky, A. (1997). Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: dgvt. Antonovsky, A. (1997). Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: dgvt.
Zurück zum Zitat Arlinghaus, A., & Nachreiner, F. (2013). When work calls – Associations between being contacted outside of regular working hours for work-related matters and health. Chronobiology International, 30(9), 1197–1202.CrossRefPubMedCentral Arlinghaus, A., & Nachreiner, F. (2013). When work calls – Associations between being contacted outside of regular working hours for work-related matters and health. Chronobiology International, 30(9), 1197–1202.CrossRefPubMedCentral
Zurück zum Zitat Bakker, A. B., & Costa, P. (2014). Chronic job burnout and daily functioning: A theoretical analysis. Burnout Research, 1, 112–119.CrossRef Bakker, A. B., & Costa, P. (2014). Chronic job burnout and daily functioning: A theoretical analysis. Burnout Research, 1, 112–119.CrossRef
Zurück zum Zitat Bakker, A. B., & Demerouti, E. (2007). The job demands-resources model: State of the art. Journal of Managerial Psychology, 22(3), 309–328.CrossRef Bakker, A. B., & Demerouti, E. (2007). The job demands-resources model: State of the art. Journal of Managerial Psychology, 22(3), 309–328.CrossRef
Zurück zum Zitat Bakker, A. B., & Demerouti, E. (2017). Job demands–resources theory: Taking stock and looking forward. Journal of Occupational Health Psychology, 22(3), 273–285.CrossRefPubMedCentral Bakker, A. B., & Demerouti, E. (2017). Job demands–resources theory: Taking stock and looking forward. Journal of Occupational Health Psychology, 22(3), 273–285.CrossRefPubMedCentral
Zurück zum Zitat Bakker, A. B., Demerouti, E., De Boer, E., & Schaufeli, W. B. (2003). Job demands and job resources as predictors of absence duration and frequency. Journal of Vocational Behavior, 62, 341–356.CrossRef Bakker, A. B., Demerouti, E., De Boer, E., & Schaufeli, W. B. (2003). Job demands and job resources as predictors of absence duration and frequency. Journal of Vocational Behavior, 62, 341–356.CrossRef
Zurück zum Zitat Bamberg, E., & Busch, C. (2006). Stressbezogene Interventionen in der Arbeitswelt. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 50(4), 215–226.CrossRef Bamberg, E., & Busch, C. (2006). Stressbezogene Interventionen in der Arbeitswelt. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 50(4), 215–226.CrossRef
Zurück zum Zitat Bamberg, E., Ducki, A., & Metz, A. M. (Hrsg.). (1998). Handbuch betriebliche Gesundheitsförderung. Arbeits- und organisationspsychologische Methoden und Konzepte. Göttingen: Hogrefe. Bamberg, E., Ducki, A., & Metz, A. M. (Hrsg.). (1998). Handbuch betriebliche Gesundheitsförderung. Arbeits- und organisationspsychologische Methoden und Konzepte. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Bennett, A. A., Bakker, A. B., & Field, J. G. (2017). Recovery from work‐related effort: A meta‐analysis. Journal of Organizational Behavior, 39, 262–275.CrossRef Bennett, A. A., Bakker, A. B., & Field, J. G. (2017). Recovery from work‐related effort: A meta‐analysis. Journal of Organizational Behavior, 39, 262–275.CrossRef
Zurück zum Zitat Brauckmann, J., Schmitt, A., Duranova, L., & Ohly, S. (2017). Identifying ICT-related affective events across life domains and examining their unique relationships with employee recovery. Journal of Business and Psychology, 33(4), 529–544. Brauckmann, J., Schmitt, A., Duranova, L., & Ohly, S. (2017). Identifying ICT-related affective events across life domains and examining their unique relationships with employee recovery. Journal of Business and Psychology, 33(4), 529–544.
Zurück zum Zitat Burisch, M. (2010). Das Burnout-Syndrom (4. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer.CrossRef Burisch, M. (2010). Das Burnout-Syndrom (4. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Burke, R. J., & Richardson, A. M. (2001). Psychological burnout in organizations: Research and intervention. In R. T. Golembiewski (Hrsg.), Handbook of organizational behavior (2. Aufl. S. 327–363). New York, NY: Marcel Dekker. Burke, R. J., & Richardson, A. M. (2001). Psychological burnout in organizations: Research and intervention. In R. T. Golembiewski (Hrsg.), Handbook of organizational behavior (2. Aufl. S. 327–363). New York, NY: Marcel Dekker.
Zurück zum Zitat Busch, K. (2006). Gesetzliche Krankenversicherung. Krankenstand von 1970 bis 2005 und Februar 2006. Berlin: Bundesministerium für Gesundheit. Busch, K. (2006). Gesetzliche Krankenversicherung. Krankenstand von 1970 bis 2005 und Februar 2006. Berlin: Bundesministerium für Gesundheit.
Zurück zum Zitat Buunk, B. P., de Jonge, J., Ybema, J. F., & de Wolff, C. J. (1998). Psychosocial aspects of occupational stress. In P. J. D. Drenth, H. Thierry & C. J. de Wolff (Hrsg.), Handbook of work and organizational psychology (Bd. 2, S. 145–182). East Sussex: Psychology Press. Buunk, B. P., de Jonge, J., Ybema, J. F., & de Wolff, C. J. (1998). Psychosocial aspects of occupational stress. In P. J. D. Drenth, H. Thierry & C. J. de Wolff (Hrsg.), Handbook of work and organizational psychology (Bd. 2, S. 145–182). East Sussex: Psychology Press.
Zurück zum Zitat Chemers, M. M., Hays, R. B., Rhodevalt, F., & Wysocki, J. (1995). A person-environment analysis of job stress: A contingency model explanation. Journal of Personality and Social Psychology, 49(3), 628–635.CrossRef Chemers, M. M., Hays, R. B., Rhodevalt, F., & Wysocki, J. (1995). A person-environment analysis of job stress: A contingency model explanation. Journal of Personality and Social Psychology, 49(3), 628–635.CrossRef
Zurück zum Zitat Cordes, C. L., & Dougherty, T. W. (1993). A review and integration of research in on job burnout. Academy of Management Review, 18(4), 621–656.CrossRef Cordes, C. L., & Dougherty, T. W. (1993). A review and integration of research in on job burnout. Academy of Management Review, 18(4), 621–656.CrossRef
Zurück zum Zitat Deci, E. L., & Ryan, R. M. (1985). Intrinsic motivation and self-determination in human behaviour. New York, NY: Plenum Press.CrossRef Deci, E. L., & Ryan, R. M. (1985). Intrinsic motivation and self-determination in human behaviour. New York, NY: Plenum Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Demerouti, E., Bakker, A. B., Nachreiner, F., & Schaufeli, W. B. (2001). The job demands-resources model of burnout. Journal of Applied Psychology, 86, 499–512.CrossRefPubMedCentral Demerouti, E., Bakker, A. B., Nachreiner, F., & Schaufeli, W. B. (2001). The job demands-resources model of burnout. Journal of Applied Psychology, 86, 499–512.CrossRefPubMedCentral
Zurück zum Zitat Dettmers, J. (2017). How extended work availability affects well-being: The mediating roles of psychological detachment and work-family-conflict. Work & Stress, 31(1), 24–41.CrossRef Dettmers, J. (2017). How extended work availability affects well-being: The mediating roles of psychological detachment and work-family-conflict. Work & Stress, 31(1), 24–41.CrossRef
Zurück zum Zitat Doane, L. S., Schumm, J. A., & Hobfoll, S. E. (2012). The positive, sustaining, and protective power of resources: Insights from conservation of resources theory. In K. Törnblom & A. Kazemi (Hrsg.), Handbook of social resource theory: Theoretical extensions, empirical insights, and social applications (S. 301–309). New York, NY: Springer.CrossRef Doane, L. S., Schumm, J. A., & Hobfoll, S. E. (2012). The positive, sustaining, and protective power of resources: Insights from conservation of resources theory. In K. Törnblom & A. Kazemi (Hrsg.), Handbook of social resource theory: Theoretical extensions, empirical insights, and social applications (S. 301–309). New York, NY: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Edwards, J. R., Caplan, R. D., & van Harrison, R. (1998). Person-environment fit theory. In C. Cooper (Hrsg.), Theories of organizational stress (S. 234–247). Oxford: Oxford University Press. Edwards, J. R., Caplan, R. D., & van Harrison, R. (1998). Person-environment fit theory. In C. Cooper (Hrsg.), Theories of organizational stress (S. 234–247). Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Faltermaier, T. (2005). Gesundheitspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer. Faltermaier, T. (2005). Gesundheitspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Frieling, E., & Sonntag, K. (1999). Lehrbuch Arbeitspsychologie. Bern: Huber. Frieling, E., & Sonntag, K. (1999). Lehrbuch Arbeitspsychologie. Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Geurts, S. A. E., & Sonnentag, S. (2006). Recovery as an explanatory mechanism in the relation between acute stress reactions and chronic health impairment. Scandinavian Journal of Work, Environment & Health, 32, 482–492.CrossRef Geurts, S. A. E., & Sonnentag, S. (2006). Recovery as an explanatory mechanism in the relation between acute stress reactions and chronic health impairment. Scandinavian Journal of Work, Environment & Health, 32, 482–492.CrossRef
Zurück zum Zitat Greif, S. (1991). Stress in der Arbeit. Einführung und Grundbegriffe. In S. Greif, E. Bamberg & N. Semmer (Hrsg.), Psychischer Stress am Arbeitsplatz (S. 1–28). Göttingen: Hogrefe. Greif, S. (1991). Stress in der Arbeit. Einführung und Grundbegriffe. In S. Greif, E. Bamberg & N. Semmer (Hrsg.), Psychischer Stress am Arbeitsplatz (S. 1–28). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Greif, S., Bamberg, E., & Semmer, N. (Hrsg.). (1991). Psychischer Stress am Arbeitsplatz. Göttingen: Hogrefe. Greif, S., Bamberg, E., & Semmer, N. (Hrsg.). (1991). Psychischer Stress am Arbeitsplatz. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Hahn, V. C., Binnewies, C., Sonnentag, S., & Mojza, E. J. (2011). Learning how to recover from job stress: Effects of a recovery training program on recovery, recovery-related self-efficacy, and wellbeing. Journal of Occupational Health Psychology, 16(2), 202–216.CrossRefPubMedCentral Hahn, V. C., Binnewies, C., Sonnentag, S., & Mojza, E. J. (2011). Learning how to recover from job stress: Effects of a recovery training program on recovery, recovery-related self-efficacy, and wellbeing. Journal of Occupational Health Psychology, 16(2), 202–216.CrossRefPubMedCentral
Zurück zum Zitat Hart, P. M., & Cooper, C. L. (2001). Occupational stress: Toward a more integrated framework. In N. Anderson, D. S. Ones, H. K. Sinangil & C. Viswesvaran (Hrsg.), Organizational Psychology. Handbook of industrial, work and organizational psychology, (Bd. 2, S. 93–114). London: SAGE. Hart, P. M., & Cooper, C. L. (2001). Occupational stress: Toward a more integrated framework. In N. Anderson, D. S. Ones, H. K. Sinangil & C. Viswesvaran (Hrsg.), Organizational Psychology. Handbook of industrial, work and organizational psychology, (Bd. 2, S. 93–114). London: SAGE.
Zurück zum Zitat Hobfoll, S. E. (1988). The ecology of stress. New York, NY: Hemisphere. Hobfoll, S. E. (1988). The ecology of stress. New York, NY: Hemisphere.
Zurück zum Zitat Hoff, E. H. (2005). Arbeit und berufliche Entwicklung. In S. H. Filipp & U. M. Staudinger (Hrsg.), Entwicklungspsychologie des mittleren und höheren Erwachsenenalters (S. 525–557). Göttingen: Hogrefe. Hoff, E. H. (2005). Arbeit und berufliche Entwicklung. In S. H. Filipp & U. M. Staudinger (Hrsg.), Entwicklungspsychologie des mittleren und höheren Erwachsenenalters (S. 525–557). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Jackson, D., Firtko, A., & Edenborough, M. (2007). Personal resilience as a strategy for surviving and thriving in the face of workplace adversity: A literature review. Journal of Advanced Nursing, 60(1), 1–9.CrossRefPubMedCentral Jackson, D., Firtko, A., & Edenborough, M. (2007). Personal resilience as a strategy for surviving and thriving in the face of workplace adversity: A literature review. Journal of Advanced Nursing, 60(1), 1–9.CrossRefPubMedCentral
Zurück zum Zitat Jacobson, E. (2006). Entspannung als Therapie. Progressive Relaxation in Theorie und Praxis (6. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta. Jacobson, E. (2006). Entspannung als Therapie. Progressive Relaxation in Theorie und Praxis (6. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat de Jonge, J., de Bosma, H., Peter, R., & Siegrist, J. (2000). Job strain, effort-reward imbalance and employee well-being: A large-scale cross sectional study. Social Science and Medicine, 50, 1317–1327.CrossRefPubMedCentral de Jonge, J., de Bosma, H., Peter, R., & Siegrist, J. (2000). Job strain, effort-reward imbalance and employee well-being: A large-scale cross sectional study. Social Science and Medicine, 50, 1317–1327.CrossRefPubMedCentral
Zurück zum Zitat Karasek, R. A., & Theorell, T. (1990). Healthy work. New York, NY: Basic Books. Karasek, R. A., & Theorell, T. (1990). Healthy work. New York, NY: Basic Books.
Zurück zum Zitat Kaufmann, I., Pornschlegel, H., & Udris, I. (1982). Arbeitsbelastung und Beanspruchung. In L. Zimmermann (Hrsg.), Belastungen und Stress bei der Arbeit (S. 13–48). Reinbek: Rowohlt. Kaufmann, I., Pornschlegel, H., & Udris, I. (1982). Arbeitsbelastung und Beanspruchung. In L. Zimmermann (Hrsg.), Belastungen und Stress bei der Arbeit (S. 13–48). Reinbek: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Van der Klink, J., Blonk, R. W., Schene, A. H., & van Dijk, F. H. (2001). The benefits of interventions for work-related stress. American Journal of Public Health, 91, 270–276.CrossRefPubMedCentral Van der Klink, J., Blonk, R. W., Schene, A. H., & van Dijk, F. H. (2001). The benefits of interventions for work-related stress. American Journal of Public Health, 91, 270–276.CrossRefPubMedCentral
Zurück zum Zitat Klusmann, U., Kunter, M., Trautwein, U., & Baumert, J. (2006). Lehrerbelastung und Unterrichtsqualität aus der Perspektive von Lehrenden und Lernenden. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20(3), 161–173.CrossRef Klusmann, U., Kunter, M., Trautwein, U., & Baumert, J. (2006). Lehrerbelastung und Unterrichtsqualität aus der Perspektive von Lehrenden und Lernenden. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20(3), 161–173.CrossRef
Zurück zum Zitat Kobasa, S. C. (1982). The hardy personality: Toward a social psychology of stress and health. In G. S. Sanders & J. Suls (Hrsg.), Social psychology of health and illness (S. 3–32). Hillsdale, NJ: Erlbaum. Kobasa, S. C. (1982). The hardy personality: Toward a social psychology of stress and health. In G. S. Sanders & J. Suls (Hrsg.), Social psychology of health and illness (S. 3–32). Hillsdale, NJ: Erlbaum.
Zurück zum Zitat Kohn, M. L., & Schooler, C. (1983). Work and personality. An inquiry into the impact of social stratification. Norwood: Ablex. Kohn, M. L., & Schooler, C. (1983). Work and personality. An inquiry into the impact of social stratification. Norwood: Ablex.
Zurück zum Zitat Kolodej, C., Reiter, M., & Kallus, K. W. (2013). Inventar zur Erhebung resilienten Verhaltens im Arbeitskontext (REVERA). Wirtschaftspsychologie, 15(2/3), 16–25. Kolodej, C., Reiter, M., & Kallus, K. W. (2013). Inventar zur Erhebung resilienten Verhaltens im Arbeitskontext (REVERA). Wirtschaftspsychologie, 15(2/3), 16–25.
Zurück zum Zitat Krohne, H. W. (1997). Stress und Stressbewältigung. In R. Schwarzer (Hrsg.), Gesundheitspsychologie. Ein Lehrbuch (2. Aufl. S. 123–145). Göttingen: Hogrefe. Krohne, H. W. (1997). Stress und Stressbewältigung. In R. Schwarzer (Hrsg.), Gesundheitspsychologie. Ein Lehrbuch (2. Aufl. S. 123–145). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Lazarus, R. S., & Folkman, S. (1984). Stress, appraisal and coping. New York, NY: Springer. Lazarus, R. S., & Folkman, S. (1984). Stress, appraisal and coping. New York, NY: Springer.
Zurück zum Zitat Leitner, K. (1998). Kriterien und Befunde zu gesundheitsgerechter Arbeit – Was schädigt, was fördert die Gesundheit? In R. Oesterreich & W. Volpert (Hrsg.), Psychologie gesundheitsgerechter Arbeitsbedingungen. Konzepte, Ergebnisse und Werkzeuge zur Arbeitsgestaltung (S. 63–140). Bern: Huber. Leitner, K. (1998). Kriterien und Befunde zu gesundheitsgerechter Arbeit – Was schädigt, was fördert die Gesundheit? In R. Oesterreich & W. Volpert (Hrsg.), Psychologie gesundheitsgerechter Arbeitsbedingungen. Konzepte, Ergebnisse und Werkzeuge zur Arbeitsgestaltung (S. 63–140). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Luthans, F., Vogelgesang, G. R., & Lester, P. B. (2006). Developing the psychological capital of resiliency. Human Resource Development Review, 5, 25–44.CrossRef Luthans, F., Vogelgesang, G. R., & Lester, P. B. (2006). Developing the psychological capital of resiliency. Human Resource Development Review, 5, 25–44.CrossRef
Zurück zum Zitat Marschall, J., Hildebrandt, S., Sydow, H., & Nolting, H.-D. (2017). Gesundheitsreport 2017. Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten. Hamburg: DAK Gesundheit. Marschall, J., Hildebrandt, S., Sydow, H., & Nolting, H.-D. (2017). Gesundheitsreport 2017. Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten. Hamburg: DAK Gesundheit.
Zurück zum Zitat Maslach, C., & Jackson, S. E. (1984). Burnout in organizational settings. In S. Oskamp (Hrsg.), Applied social psychology annual (S. 133–154). Beverly Hills, CA: SAGE. Maslach, C., & Jackson, S. E. (1984). Burnout in organizational settings. In S. Oskamp (Hrsg.), Applied social psychology annual (S. 133–154). Beverly Hills, CA: SAGE.
Zurück zum Zitat McGrath, J. E. (1981). Stress und Verhalten in Organisationen. In J. R. Nitsch (Hrsg.), Stress (S. 441–499). Bern: Huber. McGrath, J. E. (1981). Stress und Verhalten in Organisationen. In J. R. Nitsch (Hrsg.), Stress (S. 441–499). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Meichenbaum, D. (1991). Intervention bei Stress. Anwendung und Wirkung des Stressimpfungstrainings. Stuttgart: Huber. Meichenbaum, D. (1991). Intervention bei Stress. Anwendung und Wirkung des Stressimpfungstrainings. Stuttgart: Huber.
Zurück zum Zitat Meijman, T. F., & Mulder, G. (1998). Psychological aspects of workload. In P. J. D. Drenth, H. Thierry & C. J. de Wolff (Hrsg.), Handbook of work and organizational psychology (Bd. 2, S. 5–33). Hove: Psychology Press. Meijman, T. F., & Mulder, G. (1998). Psychological aspects of workload. In P. J. D. Drenth, H. Thierry & C. J. de Wolff (Hrsg.), Handbook of work and organizational psychology (Bd. 2, S. 5–33). Hove: Psychology Press.
Zurück zum Zitat Mohr, G., & Semmer, N. (2002). Arbeit und Gesundheit. Kontroversen zu Person und Situation. Psychologische Rundschau, 53, 77–84.CrossRef Mohr, G., & Semmer, N. (2002). Arbeit und Gesundheit. Kontroversen zu Person und Situation. Psychologische Rundschau, 53, 77–84.CrossRef
Zurück zum Zitat Mohr, G., & Udris, I. (1997). Gesundheit und Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt. In R. Schwarzer (Hrsg.), Gesundheitspsychologie. Ein Lehrbuch (2. Aufl. S. 553–573). Göttingen: Hogrefe. Mohr, G., & Udris, I. (1997). Gesundheit und Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt. In R. Schwarzer (Hrsg.), Gesundheitspsychologie. Ein Lehrbuch (2. Aufl. S. 553–573). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Oesterreich, R., & Volpert, W. (Hrsg.). (1998). Psychologie gesundheitsgerechter Arbeitsbedingungen. Konzepte, Ergebnisse und Werkzeuge zur Arbeitsgestaltung. Bern: Huber. Oesterreich, R., & Volpert, W. (Hrsg.). (1998). Psychologie gesundheitsgerechter Arbeitsbedingungen. Konzepte, Ergebnisse und Werkzeuge zur Arbeitsgestaltung. Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Rau, R., & Henkel, D. (2013). Zusammenhang von Arbeitsbelastungen und psychischen Erkrankungen. Review der Datenlage. Der Nervenarzt, 84, 791–798.CrossRefPubMedCentral Rau, R., & Henkel, D. (2013). Zusammenhang von Arbeitsbelastungen und psychischen Erkrankungen. Review der Datenlage. Der Nervenarzt, 84, 791–798.CrossRefPubMedCentral
Zurück zum Zitat Rau, R., Morling, K., & Rösler, U. (2010). Is there a relationship between major depression and both objectively assessed and perceived demands and control? Work & Stress, 24(1), 88–106.CrossRef Rau, R., Morling, K., & Rösler, U. (2010). Is there a relationship between major depression and both objectively assessed and perceived demands and control? Work & Stress, 24(1), 88–106.CrossRef
Zurück zum Zitat Resch, M., & Bamberg, E. (2005). Work-Life-Balance – Ein neuer Blick auf die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben? Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 49, 171–175.CrossRef Resch, M., & Bamberg, E. (2005). Work-Life-Balance – Ein neuer Blick auf die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben? Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 49, 171–175.CrossRef
Zurück zum Zitat Rexroth, M., Feldmann, E., Peters, A., & Sonntag, K. (2016). Learning how to manage the boundaries between life domains. Effects of a boundary management intervention on boundary management, recovery, and well-being. Zeitschrift für Arbeits – und Organisationspsychologie, 60, 117–129.CrossRef Rexroth, M., Feldmann, E., Peters, A., & Sonntag, K. (2016). Learning how to manage the boundaries between life domains. Effects of a boundary management intervention on boundary management, recovery, and well-being. Zeitschrift für Arbeits – und Organisationspsychologie, 60, 117–129.CrossRef
Zurück zum Zitat Rexroth, M., Michel, A., & Bosch, C. (2017). Promoting well-being by teaching employees how to segment their life Domains effects of an online-based mindfulness intervention. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 61, 197–212.CrossRef Rexroth, M., Michel, A., & Bosch, C. (2017). Promoting well-being by teaching employees how to segment their life Domains effects of an online-based mindfulness intervention. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 61, 197–212.CrossRef
Zurück zum Zitat Richter, P. (2004). Gesundheitsförderung in Organisationen. Arbeits- und organisationspsychologische Präventionsansätze. In J. Wegge & K.-H. Schmidt (Hrsg.), Förderung von Arbeitsmotivation und Gesundheit in Organisationen (S. 197–214). Göttingen: Hogrefe. Richter, P. (2004). Gesundheitsförderung in Organisationen. Arbeits- und organisationspsychologische Präventionsansätze. In J. Wegge & K.-H. Schmidt (Hrsg.), Förderung von Arbeitsmotivation und Gesundheit in Organisationen (S. 197–214). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Richter, P., & Hacker, W. (1998). Belastung und Beanspruchung. Stress, Ermüdung und Burnout im Arbeitsleben. München: Asanger. Richter, P., & Hacker, W. (1998). Belastung und Beanspruchung. Stress, Ermüdung und Burnout im Arbeitsleben. München: Asanger.
Zurück zum Zitat Rohmert, W., & Rutenfranz, J. (1975). Arbeitswissenschaftliche Beurteilung der Belastung und Beanspruchung an unterschiedlichen industriellen Arbeitsplätzen. Forschungsbericht. Bonn: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung. Rohmert, W., & Rutenfranz, J. (1975). Arbeitswissenschaftliche Beurteilung der Belastung und Beanspruchung an unterschiedlichen industriellen Arbeitsplätzen. Forschungsbericht. Bonn: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung.
Zurück zum Zitat Schaarschmidt, U., & Fischer, A. W. (2003). AVEM – Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster. Bd. 2. Frankfurt a. M.: Swets Test Services. Schaarschmidt, U., & Fischer, A. W. (2003). AVEM – Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster. Bd. 2. Frankfurt a. M.: Swets Test Services.
Zurück zum Zitat Schaarschmidt, U., & Kieschke, U. (2004). Differentielle Psychologie im Arbeits- und Berufsbereich. In K. Pawlik (Hrsg.), Theorien und Anwendungsfelder der Differentiellen Psychologie. Enzyklopädie der Psychologie (Bd. C/VIII/5, S. 739–772). Göttingen: Hogrefe. Schaarschmidt, U., & Kieschke, U. (2004). Differentielle Psychologie im Arbeits- und Berufsbereich. In K. Pawlik (Hrsg.), Theorien und Anwendungsfelder der Differentiellen Psychologie. Enzyklopädie der Psychologie (Bd. C/VIII/5, S. 739–772). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Schaper, N. (2007). Persönliche Verhaltens- und Leistungsdispositionen. In H. Schuler & K. Sonntag (Hrsg.), Handbuch der Psychologie: Arbeits- und Organisationspsychologie. Göttingen: Hogrefe. Schaper, N. (2007). Persönliche Verhaltens- und Leistungsdispositionen. In H. Schuler & K. Sonntag (Hrsg.), Handbuch der Psychologie: Arbeits- und Organisationspsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Schmidt, K.-H., & Hollmann, S. (2004). Handlungsspielräume als Ressourcen bei der Arbeit. In J. Wegge & K.-H. Schmidt (Hrsg.), Förderung von Arbeitsmotivation und Gesundheit in Organisationen (S. 181–196). Göttingen: Hogrefe. Schmidt, K.-H., & Hollmann, S. (2004). Handlungsspielräume als Ressourcen bei der Arbeit. In J. Wegge & K.-H. Schmidt (Hrsg.), Förderung von Arbeitsmotivation und Gesundheit in Organisationen (S. 181–196). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Schuller, K., & Rau, R. (2013). Entwicklung eines Fragebogens zur Erhebung von negativem Spillover zwischen Arbeit und Privatleben (B-AOF). Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 57(3), 107–120.CrossRef Schuller, K., & Rau, R. (2013). Entwicklung eines Fragebogens zur Erhebung von negativem Spillover zwischen Arbeit und Privatleben (B-AOF). Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 57(3), 107–120.CrossRef
Zurück zum Zitat Schumm, J. A., Stines, L. R., Hobfoll, S. E., & Jackson, A. P. (2005). The double-barreled burden of child abuse and current stressful circumstances on adult women: The kindling effect of early traumatic experience. Journal of Traumatic Stress, 18(5), 467–476.CrossRefPubMedCentral Schumm, J. A., Stines, L. R., Hobfoll, S. E., & Jackson, A. P. (2005). The double-barreled burden of child abuse and current stressful circumstances on adult women: The kindling effect of early traumatic experience. Journal of Traumatic Stress, 18(5), 467–476.CrossRefPubMedCentral
Zurück zum Zitat Selye, H. (1976). The stress of life. New York, NY: McGraw-Hill. Selye, H. (1976). The stress of life. New York, NY: McGraw-Hill.
Zurück zum Zitat Selye, H. (1981). Geschichte und Grundzüge des Stresskonzepts. In J. R. Nitsch (Hrsg.), Stress, Theorien, Untersuchungen, Maßnahmen (S. 163–187). Bern: Huber. Selye, H. (1981). Geschichte und Grundzüge des Stresskonzepts. In J. R. Nitsch (Hrsg.), Stress, Theorien, Untersuchungen, Maßnahmen (S. 163–187). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Semmer, N. (1994). Stress. In R. Asanger & G. Wenninger (Hrsg.), Handwörterbuch Psychologie (5. Aufl. S. 744–757). Weinheim: Beltz. Semmer, N. (1994). Stress. In R. Asanger & G. Wenninger (Hrsg.), Handwörterbuch Psychologie (5. Aufl. S. 744–757). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Semmer, N., & Udris, I. (2004). Bedeutung und Wirkung von Arbeit. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch Organisationspsychologie (S. 157–195). Bern: Huber. Semmer, N., & Udris, I. (2004). Bedeutung und Wirkung von Arbeit. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch Organisationspsychologie (S. 157–195). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Semmer, N., Grebner, S., & Elfering, A. (2010). „Psychische Kosten“ von Arbeit: Beanspruchung und Erholung, Leistung und Gesundheit. In U. Kleinbeck & K.-H. Schmidt (Hrsg.), Arbeitspsychologie. Enzyklopädie der Psychologie (Bd. D/III/1, S. 325–370). Göttingen: Hogrefe. Semmer, N., Grebner, S., & Elfering, A. (2010). „Psychische Kosten“ von Arbeit: Beanspruchung und Erholung, Leistung und Gesundheit. In U. Kleinbeck & K.-H. Schmidt (Hrsg.), Arbeitspsychologie. Enzyklopädie der Psychologie (Bd. D/III/1, S. 325–370). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Siegrist, J. (1996). Soziale Krisen und Gesundheit. In W. Krohne, P. Netter, L. Schmidt & R. Schwarzer (Hrsg.), Reihe Gesundheitspsychologie (Bd. 5, S. 285–311). Göttingen: Hogrefe. Siegrist, J. (1996). Soziale Krisen und Gesundheit. In W. Krohne, P. Netter, L. Schmidt & R. Schwarzer (Hrsg.), Reihe Gesundheitspsychologie (Bd. 5, S. 285–311). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Siegrist, J. (2005). Soziale Determinanten von Herz-Kreislauf-Krankheiten – neue Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die Prävention. Paderborn: Schöningh. Siegrist, J. (2005). Soziale Determinanten von Herz-Kreislauf-Krankheiten – neue Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die Prävention. Paderborn: Schöningh.
Zurück zum Zitat Sonnentag, S., & Fritz, C. (2010). Arbeit und Privatleben: Das Verhältnis von Arbeit und Lebensbereichen außerhalb der Arbeit aus Sicht der Arbeitspsychologie. In U. Kleinbeck & K.-H. Schmidt (Hrsg.), Arbeitspsychologie. Enzyklopädie der Psychologie (Bd. D/III/1, S. 669–704). Göttingen: Hogrefe. Sonnentag, S., & Fritz, C. (2010). Arbeit und Privatleben: Das Verhältnis von Arbeit und Lebensbereichen außerhalb der Arbeit aus Sicht der Arbeitspsychologie. In U. Kleinbeck & K.-H. Schmidt (Hrsg.), Arbeitspsychologie. Enzyklopädie der Psychologie (Bd. D/III/1, S. 669–704). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Sonnentag, S., & Ziljstra, F. R. H. (2006). Job characteristics and off-job activities as predictors of need for recovery, well-being, and fatigue. Journal of Applied Psychology, 91(2), 330–350.CrossRefPubMedCentral Sonnentag, S., & Ziljstra, F. R. H. (2006). Job characteristics and off-job activities as predictors of need for recovery, well-being, and fatigue. Journal of Applied Psychology, 91(2), 330–350.CrossRefPubMedCentral
Zurück zum Zitat Soucek, R., Pauls, N., Ziegler, M., & Schlett, C. (2015). Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung resilienten Verhaltens bei der Arbeit. Wirtschaftspsychologie, 17(4), 13–22. Soucek, R., Pauls, N., Ziegler, M., & Schlett, C. (2015). Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung resilienten Verhaltens bei der Arbeit. Wirtschaftspsychologie, 17(4), 13–22.
Zurück zum Zitat Sun, L.-Y., & Pan, W. (2008). HR practices perceptions, emotional exhaustion, and work outcomes: A conservation-of-resources theory in the Chinese context. Human Resource Development Quarterly, 19(1), 55–74.CrossRef Sun, L.-Y., & Pan, W. (2008). HR practices perceptions, emotional exhaustion, and work outcomes: A conservation-of-resources theory in the Chinese context. Human Resource Development Quarterly, 19(1), 55–74.CrossRef
Zurück zum Zitat Ten Brummelhuis, L. L., Ter Hoeven, C. L., Bakker, A. B., & Peper, B. (2011). Breaking through the loss cycle of burnout: The role of motivation. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 84, 268–287.CrossRef Ten Brummelhuis, L. L., Ter Hoeven, C. L., Bakker, A. B., & Peper, B. (2011). Breaking through the loss cycle of burnout: The role of motivation. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 84, 268–287.CrossRef
Zurück zum Zitat Ulich, E. (2005). Arbeitspsychologie. Zürich: Schäffer-Poeschel. Ulich, E. (2005). Arbeitspsychologie. Zürich: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Ulich, E. (2006). Lern- und Entwicklungspotenziale in der Arbeit – Beiträge der Arbeits- und Organisationspsychologie. In K. Sonntag (Hrsg.), Personalentwicklung in Organisationen (3. Aufl. S. 138–178). Göttingen: Hogrefe. Ulich, E. (2006). Lern- und Entwicklungspotenziale in der Arbeit – Beiträge der Arbeits- und Organisationspsychologie. In K. Sonntag (Hrsg.), Personalentwicklung in Organisationen (3. Aufl. S. 138–178). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Wallston, K. A. (2001). Conzeptualization and operationalization of perceived control. In A. Baum, T. A. Revenson & J. E. Singer (Hrsg.), Handbook of health psychology (S. 49–58). Mahwah: Lawrence Erlbaum. Wallston, K. A. (2001). Conzeptualization and operationalization of perceived control. In A. Baum, T. A. Revenson & J. E. Singer (Hrsg.), Handbook of health psychology (S. 49–58). Mahwah: Lawrence Erlbaum.
Zurück zum Zitat Westermeyer, G., & Bähr, B. (1994). Betriebliche Gesundheitszirkel. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie. Westermeyer, G., & Bähr, B. (1994). Betriebliche Gesundheitszirkel. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.
Zurück zum Zitat Wieland, R. (2010). Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen. In U. Kleinbeck & K.-H. Schmidt (Hrsg.), Arbeitspsychologie. Enzyklopädie der Psychologie (Bd. D/III/1, S. 869–919). Göttingen: Hogrefe. Wieland, R. (2010). Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen. In U. Kleinbeck & K.-H. Schmidt (Hrsg.), Arbeitspsychologie. Enzyklopädie der Psychologie (Bd. D/III/1, S. 869–919). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Wieland, R., Klemens, S., Scherrer, K., Timm, E., & Krajewski, J. (2004). Moderne IT-Arbeitswelt gestalten. Anforderungen, Belastungen und Ressourcen in der IT-Branche. Hamburg: Techniker Krankenkasse. Wieland, R., Klemens, S., Scherrer, K., Timm, E., & Krajewski, J. (2004). Moderne IT-Arbeitswelt gestalten. Anforderungen, Belastungen und Ressourcen in der IT-Branche. Hamburg: Techniker Krankenkasse.
Zurück zum Zitat Wienemann, E., & Wattendorf, F. (2004). Betriebliches Gesundheitsmanagement. Unimagazin, Zeitschrift der Universität Hannover, 4(5), 28–31. Wienemann, E., & Wattendorf, F. (2004). Betriebliches Gesundheitsmanagement. Unimagazin, Zeitschrift der Universität Hannover, 4(5), 28–31.
Zurück zum Zitat Wustmann, C. (2015). Resilienz (5. Aufl.). Berlin: Cornelsen. Wustmann, C. (2015). Resilienz (5. Aufl.). Berlin: Cornelsen.
Zurück zum Zitat Xanthopoulou, D., Bakker, A. B., Demerouti, E., & Schaufeli, W. B. (2007). The role of personal resources in the job demands-resources model. International Journal of Stress Management, 14, 121–141.CrossRef Xanthopoulou, D., Bakker, A. B., Demerouti, E., & Schaufeli, W. B. (2007). The role of personal resources in the job demands-resources model. International Journal of Stress Management, 14, 121–141.CrossRef
Zurück zum Zitat Zapf, D., Vogt, C., Seifert, C., Mertini, H., & Isic, A. (1999). Emotion work as a source of stress. The concept and development of an instrument. European Journal of Work and Organizational Psychology, 8(3), 371–400.CrossRef Zapf, D., Vogt, C., Seifert, C., Mertini, H., & Isic, A. (1999). Emotion work as a source of stress. The concept and development of an instrument. European Journal of Work and Organizational Psychology, 8(3), 371–400.CrossRef
Metadaten
Titel
Wirkungen der Arbeit
verfasst von
Prof. Dr. Niclas Schaper
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56666-4_28