Skip to main content
Erschienen in: Human Studies 3/2013

01.08.2013 | Book Review

Hans-Helmuth Gander, Nils Godschmidt, and Uwe Dathe (eds.): Phänomenologie und die Ordnung der Wirtschaft. Edmund Husserl, Rudolf Eucken, Walter Eucken, Michel Foucault

2009, Ergon Verlag, 178 + viii pp

verfasst von: Radu Cristescu

Erschienen in: Human Studies | Ausgabe 3/2013

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Excerpt

The appeal of exploring the affinities between one of the great philosophers of the 20th century, Edmund Husserl, and one of the great German economists of the 20th century, Walter Eucken, the preeminent figure of ordoliberalism and one of the intellectual founding fathers of West Germany, is easily understandable. In cultural terms one could say Eucken was born into philosophy. His father, Rudolf Eucken, a philosopher who is all but forgotten today, was extraordinarily popular in the first decades of the last century, even winning a Nobel Prize for literature. Walter Eucken taught economics at Freiburg, where he met and befriended Husserl. Eucken’s writings abound in methodological considerations, where Husserl is referenced occasionally. Therefore, Husserl has long been suspected of holding the key to a better understanding of Eucken, a claim taken more seriously after Michel Foucault notoriously endorsed it. Foucault asserts that Husserl exerted an important influence on Eucken and the other ordoliberals and, by implication, on the new form of liberalism, which presumably dominated the West after the Second World War (2004: 123f., 328). Yet Foucault’s presentation suffers both from a lack of formal precision and from adopting a hurried bird’s eye perspective over a vast number of sources, thinkers, and theories, meant to illustrate the emergence of a neoliberal “governmentality”. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Surprisingly, one of the authors in this volume, Jan-Otmar Hesse, shows, unfortunately somewhere else, how such a task can be accomplished; see, for example, Hesse (2007).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Albert, H. (1984). Modell-Denken und historische Wirklichkeit. In H. Albert (Ed.), Ökonomisches Denken und soziale Ordnung (pp. 39–61). Tübingen: Mohr Siebeck. Albert, H. (1984). Modell-Denken und historische Wirklichkeit. In H. Albert (Ed.), Ökonomisches Denken und soziale Ordnung (pp. 39–61). Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Fellmann, F. (1983). Gelebte Philosophie in Deutschland. Denkformen der Lebensweltphänomenologie und der kritischen Theorie. Freiburg/München: Alber. Fellmann, F. (1983). Gelebte Philosophie in Deutschland. Denkformen der Lebensweltphänomenologie und der kritischen Theorie. Freiburg/München: Alber.
Zurück zum Zitat Fellmann, F. (1989). Phänomenologie als ästhetische Theorie. Freiburg/München: Alber. Fellmann, F. (1989). Phänomenologie als ästhetische Theorie. Freiburg/München: Alber.
Zurück zum Zitat Foucault, M. (2004). Naissance de la biopolitique. Paris: Gallimard. Foucault, M. (2004). Naissance de la biopolitique. Paris: Gallimard.
Zurück zum Zitat Goldschmidt, N. (2002). Entstehung und Vermächtnis ordoliberalen Denkens. Walter Eucken und die Notwendigkeit einer kulturellen Ökonomik. Berlin: LIT. Goldschmidt, N. (2002). Entstehung und Vermächtnis ordoliberalen Denkens. Walter Eucken und die Notwendigkeit einer kulturellen Ökonomik. Berlin: LIT.
Zurück zum Zitat Herrmann-Pillath, C. (1991). Der Vergleich von Wirtschafts-und Gesellschaftssystemen: Wissenschaftsphilosophische und methodologische Überlegungen zur Zukunft eines ordnungstheoretischen Forschungsprogrammes. ORDO, 42, 15–68. Herrmann-Pillath, C. (1991). Der Vergleich von Wirtschafts-und Gesellschaftssystemen: Wissenschaftsphilosophische und methodologische Überlegungen zur Zukunft eines ordnungstheoretischen Forschungsprogrammes. ORDO, 42, 15–68.
Zurück zum Zitat Hesse, J. O. (2007). Der Staat unter Aufsicht des Marktes—Foucaults Lektüren des Ordoliberalismus. In S. Krassmann & M. Volkmer (Eds.), Michel Foucaults Geschichte der Gouvernementalität in den Sozialwissenschaften (pp. 213–237). Bielefeld: Transcript. Hesse, J. O. (2007). Der Staat unter Aufsicht des Marktes—Foucaults Lektüren des Ordoliberalismus. In S. Krassmann & M. Volkmer (Eds.), Michel Foucaults Geschichte der Gouvernementalität in den Sozialwissenschaften (pp. 213–237). Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Klump, R. (2003). On the phenomenological roots of German Ordnungstheorie: What Walter Eucken ows to Edmund Husserl. In P. Commun (Ed.), L’ordolibéralisme allemand (Aux sources de l’Economie sociale de marché). Travaux et documents du CIRAC, 149–162. Klump, R. (2003). On the phenomenological roots of German Ordnungstheorie: What Walter Eucken ows to Edmund Husserl. In P. Commun (Ed.), L’ordolibéralisme allemand (Aux sources de l’Economie sociale de marché). Travaux et documents du CIRAC, 149–162.
Zurück zum Zitat Meyer, W. (2002). Grudlagen des ökonomischen Denken. Tübingen: Mohr Siebeck. Meyer, W. (2002). Grudlagen des ökonomischen Denken. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Pies, I. (2001). Eucken und von Hayek im Vergleich. Zur Aktualisierung der ordnungspolitischen Konzeption. Tübingen: Mohr Siebeck. Pies, I. (2001). Eucken und von Hayek im Vergleich. Zur Aktualisierung der ordnungspolitischen Konzeption. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Weisz, J.-D. (2000). A systemic perception of Eucken’s foundations of economics. In A. Labrousse & J.-D. Weisz (Eds.), Institutional economics in France and Germany. German ordoliberalism versus the French regulation school (pp. 129–156). Dordrecht: Springer. Weisz, J.-D. (2000). A systemic perception of Eucken’s foundations of economics. In A. Labrousse & J.-D. Weisz (Eds.), Institutional economics in France and Germany. German ordoliberalism versus the French regulation school (pp. 129–156). Dordrecht: Springer.
Metadaten
Titel
Hans-Helmuth Gander, Nils Godschmidt, and Uwe Dathe (eds.): Phänomenologie und die Ordnung der Wirtschaft. Edmund Husserl, Rudolf Eucken, Walter Eucken, Michel Foucault
2009, Ergon Verlag, 178 + viii pp
verfasst von
Radu Cristescu
Publikationsdatum
01.08.2013
Verlag
Springer Netherlands
Erschienen in
Human Studies / Ausgabe 3/2013
Print ISSN: 0163-8548
Elektronische ISSN: 1572-851X
DOI
https://doi.org/10.1007/s10746-013-9283-z

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2013

Human Studies 3/2013 Zur Ausgabe