Skip to main content

2016 | Buch

250 Keywords Bankwirtschaft

Grundwissen für Fach- und Führungskräfte

herausgegeben von: Springer Fachmedien Wiesbaden

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Vom Akkreditiv über Continuous Linked Settlement, Forfaitierung und Lorokonto bis zum Zinstender: Die Sprache der Bankwirtschaft zeichnet sich durch unzählige Fachbegriffe aus. Einen ersten schnellen Überblick verschafft das vorliegende Nachschlagewerk. Anhand von 250 übersichtlichen Schlüsselbegriffen werden die Grundkonzepte der Bankwirtschaft erläutert. Die Erklärungen sind kompakt und verständlich formuliert und bieten somit Basiswissen für alle, die einen schnellen Einstieg in die Thematik suchen, sich für bankwirtschaftliche Fragen interessieren oder ihr vorhandenes Wissen auffrischen möchten.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
A
Zusammenfassung
Planmäßiger und periodischer Ausgleich von gegenseitigen Forderungen der Kreditinstitute durch multilaterale Aufrechnung (Skontration) und Regulierung der verbleibenden Nettobeträge (Salden) durch bargeldlose Zahlung oder Konto-Verrechnung. Der Abrechnungsverkehr bei den Abrechnungsstellen der Bundesbank ist aufgrund der Automatisierung des Zahlungsverkehrs inzwischen eingestellt.
Springer Fachmedien Wiesbaden
B
Zusammenfassung
Scheck, der von einer Bank im Inland auf deren Korrespondenzbank im Ausland in Fremdwährung gezogen und dem Auftraggeber (Zahlungspflichtigen) gegen Belastung des Gegenwertes durch seine Hausbank für Zahlungen an Gebietsfremde überlassen wird. Der Scheck kann wahlweise auch direkt an den Zahlungsempfänger oder dessen Hausbank übersandt werden.
Springer Fachmedien Wiesbaden
C
Zusammenfassung
Telefonisch Aufträge annehmende Stelle in Banken mit ständiger Erreichbarkeit - auch außerhalb der banküblichen Öffnungszeiten; vorwiegend Nutzung bei Direktbanken. PC-gestützte Auftragsannahme unter Berücksichtigung spezieller Sicherheitserfordernisse (z. B. Kennwort des Kunden).
Springer Fachmedien Wiesbaden
D
Zusammenfassung
Auftrag für Überweisungen von regelmäßig in gleicher Höhe wiederkehrenden Zahlungen an denselben Empfänger (z. B. Mieten, Versicherungsprämien). Die Bank haftet für termingerechte Erfüllung des Dauerauftrages. Die Eröffnung, Änderung und Löschung von Daueraufträgen durch den Bankkunden wird zunehmend im Wege des Onlinebankings vorgenommen.
Springer Fachmedien Wiesbaden
E
Springer Fachmedien Wiesbaden
F
Springer Fachmedien Wiesbaden
G
Zusammenfassung
Ein Gegenakkreditiv entsteht, indem z. B. ein Exporthändler (Zwischenhändler, Transithändler) oder ein Generalunternehmer auf Grundlage eines zu seinen Gunsten eröffneten Akkreditivs seine Bank beauftragt, Back-to-Back zu diesem ursprünglichen Akkreditiv ein (Gegen-)Akkreditiv zugunsten seines eigenen Vorlieferanten oder eines Subunternehmers zu eröffnen.
Springer Fachmedien Wiesbaden
H
Zusammenfassung
Zahlungsverkehr unter teilweiser Verwendung von Bargeld; Zwischenstufe zwischen dem baren (Barzahlung) und unbaren Zahlungsverkehr (bargeldloser Zahlungsverkehr). Halbbarer Zahlungsverkehr liegt vor, wenn der Zahlungspflichtige oder Zahlungsempfänger einer Zahlung ein Konto besitzt, der jeweilige Zahlungspartner aber Bargeld erhält oder einzahlt.
Springer Fachmedien Wiesbaden
I
Zusammenfassung
Abkürzung für International Bank Account Number (deutsch: Internationale Bankkontonummer); IBAN ist eine standardisierte, internationale Bankkontonummer, entwickelt vom European Committee for Banking Standards (ECBS) und der International Organization for Standardization (ISO) im Jahre 1997. Mit der IBAN-Einführung sollte v. a. die Effizienz grenzüberschreitender Zahlungen - v. a. im Eurowährungsgebiet - verbessert werden.
Springer Fachmedien Wiesbaden
K
Zusammenfassung
Ein technisches und kommerzielles Arrangement im Kartenzahlungsverkehr, das den organisatorischen, rechtlichen und operationellen Rahmen für Kartenzahlungen und die hiermit verbundenen Dienstleistungen der am System teilnehmenden Kartenmarken bildet. Es wird zwischen Dreiund Vier-Parteien-Systemen unterschieden.
Springer Fachmedien Wiesbaden
L
Zusammenfassung
Zahlungsdienst, mit dessen Hilfe der Gläubiger (Zahlungsempfänger) durch Vermittlung seines Zahlungsdienstleisters (erste Inkassostelle) fällige Forderungen zulasten eines Kontos des Schuldners (Zahlungspflichtiger) bei dessen Zahlungsdienstleister (Zahlstelle) einziehen kann. Heute ist die Lastschrift vollelektronisch.
Springer Fachmedien Wiesbaden
M–N
Zusammenfassung
Karte der Standardgröße 85,6 × 54 × 0,76 mm. In die Magnetstreifenkarte ist ein in der Regel 12,7 mm breiter Magnetstreifen (Magnetspur) integriert, auf dem Daten in drei Spuren aufgezeichnet bzw. gelesen werden können.
Springer Fachmedien Wiesbaden
O–P
Zusammenfassung
Offenlegungspflicht für Kreditinstitute: Gemäß § 18 KWG obliegende Verpflichtung. Bei Einräumung von Krediten über insgesamt mehr als 750.000 Euro oder 10 Prozent des haftenden Eigenkapitals muss das Kreditinstitut von dem Kreditnehmer Offenlegung seiner wirtschaftlichen Verhältnisse, v. a. durch Vorlage der Jahresabschlüsse, verlangen. Das Kreditinstitut kann hiervon absehen, wenn das Verlangen nach Offenlegung im Hinblick auf die gestellten Sicherheiten offensichtlich unbegründet wäre.
Springer Fachmedien Wiesbaden
R
Zusammenfassung
Klausel im Dokumentenakkreditiv (Packing Credit), durch die eine Bank ermächtigt wird, dem Begünstigten schon vor der Einreichung der Dokumente unter vereinbarten Bedingungen Vorschüsse zu gewähren.
Springer Fachmedien Wiesbaden
S
Zusammenfassung
Durch den Bankkunden bedientes Selbstbedienungsterminal.
Springer Fachmedien Wiesbaden
T
Zusammenfassung
Abkürzung für Trans-European Automated Real-Time Gross-Settlement Express Transfer System. TARGET war bis November 2007 das Echtzeit- Bruttozahlungssystem der Europäischen Zentralbank (EZB) - auf Englisch ausgedrückt: Real-Time Gross-Settlement System (RTGS-System). Es setzte sich als dezentral konzipiertes Zahlungssystem aus den Echtzeit-Bruttozahlungssystemen der nationalen Zentralbanken (NZB) fast aller EU-Mitgliedsstaaten und dem Zahlungsverkehrsmechanismus der Europäischen Zentralbank (EPM) zusammen.
Springer Fachmedien Wiesbaden
U–W
Zusammenfassung
Vermerk auf einem Scheck hinter dem Namen des Zahlungsempfängers (Nehmers), gleichbedeutend mit Inhaberklausel. Die Überbringerklausel macht den Scheck zum Inhaberscheck.
Springer Fachmedien Wiesbaden
Z
Springer Fachmedien Wiesbaden
Metadaten
Titel
250 Keywords Bankwirtschaft
herausgegeben von
Springer Fachmedien Wiesbaden
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Electronic ISBN
978-3-658-10777-2
Print ISBN
978-3-658-10776-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10777-2